«Diena»: Moskau feiert Gagarin - und andere Sowjeterrungenschaften RIGA: Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin war vor 60 Jahren am 12. April 1961 als erster Mensch ins All geflogen. Dazu...
«Süddeutsche Zeitung» zum Kandidatenduell zwischen Laschet und Söder Wenn Söder tatsächlich Kanzlerkandidat werden sollte, würde das die Tektonik der CDU gefährden. Der frischgewählte...
«La Repubblica»: Steuerreform kann Bidens Präsidentschaft prägen ROM: Zur Unterstützung einer globalen Steuerreform mit Mindeststeuer und Änderungen für die Digitalkonzern-Riesen durch die...
«Frankfurter Rundschau» zu Unruhen in Nordirland Mit den Unruhen in Nordirland wird für alle sichtbar, wovor viele lange gewarnt haben. Der Brexit heizt nicht nur den Konflikt zwischen...
«Stuttgarter Zeitung» zu Verhandlungen über Atomabkommen mit dem Iran Es wird vieler kleiner Schritte bedürfen, um das alte Atom-Abkommen mit dem Iran wieder in Kraft zu setzen. Doch derzeit...
«Die Welt» zum Grünen-Fahrplan/Kanzlerkandidaten Das Wirtschaftsprogramm der Grünen ist oft tiefrot, die Steuerpläne leistungsfeindlich, die Abgrenzung zum Linksradikalismus inexistent, der...
«Süddeutsche Zeitung» zur globalen Mindeststeuer Für die Weltwirtschaft ist das ein Einschnitt, dessen Bedeutung man kaum überschätzen kann. Schon lange ist es ein Ärgernis, dass große...
«Süddeutsche Zeitung» zu politischen Weichenstellungen Selten aber war so viel Augenblick, so viel Tagesimpuls, so viel Entscheidungsdruck wie in dieser Phase der Pandemie. Sie fordert nicht...
«Sunday Times»: Myanmars Nachbarn schauen ungerührt zu LONDON: Die Londoner Sonntagszeitung «Sunday Times» kritisiert die Reaktion asiatischer Staaten auf den Militärputsch in Myanmar:...
ZÜRICH: Die «Neue Zürcher Zeitung» kommentiert am Samstag den Schlussbericht der WHO zur Entstehung der Coronavirus-Pandemie in der chinesischen Stadt Wuhan: «Obwohl die WHO viel Zeit und...
«The Times»: Mit Keir Starmer hat die Labour-Partei bessere Chancen LONDON: Die Londoner «Times» kommentiert am Samstag das erste Jahr von Keir Starmer an der Spitze der Labour-Partei: «Es...
«Frankfurter Allgemeine Zeitung» zu Pandemie Und das nicht allein der Politiker, sondern der Gesellschaft und ihrer Bürger. Denn Maskenaffäre hin, die strengen Mahnungen Steinmeiers an die...
«Wall Street Journal»: Biden ist perfekte Fassade für linke Agenda NEW YORK: US-Präsident Joe Biden will mit Ausgaben in Höhe von 2 Billionen Dollar (1,7 Billionen Euro) die Infrastruktur des...
«Berliner Morgenpost» zu Kleingärten Ein halbes Jahr vor den Berlin-Wahlen verhakt sich die rot-rot-grüne Regierungskoalition in einem kuriosen Streit. Obwohl sich alle drei zu Beginn dieser...
«Handelsblatt» zum Baukindergeld Zehn Milliarden Euro hat sich die Politik das Baukindergeld kosten lassen. Die Bilanz fällt genau so aus, wie es alle vorhergesagt haben: verheerend. Zwar kamen...
«Dennik N»: Matovic hat als Premier dem ganzen Land geschadet BRATISLAVA: Die liberale slowakische Tageszeitung «Dennik N» kommentiert am Montag, dass der Regierungschef des EU-Landes am...
«Die Presse»: Öffnungsschritte an Impffortschritt knüpfen WIEN: Der Zeitpunkt für Lockerungen der Corona-Beschränkungen sollte an den Impffortschritt, nicht an ein Datum geknüpft werden,...
«The Telegraph»: Merkels Autorität ist geschwächt LONDON: Die konservative britische Tageszeitung «The Telegraph» kommentiert am Samstag die Endphase der Amtszeit von Angela Merkel: «Was...
«Stuttgarter Zeitung» zum Absturz der CDU Man kann die CDU lieben oder verdammen. Aber dass sich die Partei in einem Loch befindet, an dessen Vertiefung sie mit beachtlicher Hingabe weiter...
«Handelsblatt» zur Umfrageschwäche der Union Die CDU wirkt spätestens seit Beginn der zweiten Corona-Welle ausgebrannt - und das, obwohl anders als nach 16 Jahren Helmut Kohl ein Nachfolger...