BERLIN: Im derzeitigen Lockdown haben sich laut Naturschutzbund (Nabu) besonders viele Naturfreunde Zeit für die «Stunde der Gartenvögel» genommen. Nach Angaben des Verbandes vom Dienstag...
13.01.21
WIEN: Erst einen Monat alt und schon einen Bart: Im Tiergarten Schönbrunn sind Kaiserschnurrbarttamarine zur Welt gekommen. «Markenzeichen dieser Krallenaffenart ist ihr langer, weißer...
05.01.21
OSNABRÜCK: Raben gelten als schlau. Wie clever sie tatsächlich sind, haben nun Kognitionswissenschaftler der Universität Osnabrück und der Max-Planck-Gesellschaft genauer erforscht. Sie...
11.12.20
HELGOLAND: Einen Monat nach Beginn der Wurfsaison sind auf Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland bereits mehr als 500 Kegelrobbenbabys geboren worden. Bis einschließlich Sonntag wurden...
07.12.20
BERLIN: In Europa gibt es fast 600 Brutvogelarten - die weite Mehrheit davon sind heimische Vögel. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Brutvogelatlas (EBBA2) des European Bird Census Council...
04.12.20
ISLAMABAD: Schlechte Haltungsbedingungen machten Kaavan weltberühmt. Nun darf der Elefant in ein Schutzgebiet in Kambodscha, wo schon drei tonnenschwere Damen auf ihn warten. Bei der Reise in die...
29.11.20
BRÜSSEL: Die Tierschutzorganisation WWF fordert mehr internationale Vereinbarungen, um die Fischbestände im Indischen Ozean zu schützen. Als einer der weltweit führenden Märkte für...
OAKLAND: Seit zwei Monaten wüten verheerende Brände in Kalifornien. Auch die Tierwelt leidet. Ein Berglöwen-Baby, das die Flammenhölle nur knapp überlebt hat, ist jetzt das Symbol der...
17.10.20
NEWCASTLE: Der Bestand der ohnehin bedrohten rötlichen Eichhörnchen in Großbritannien ist offenbar weiter geschrumpft. In Newcastle im Nordosten Englands sind die kleinen Nager schon seit...
12.10.20
WASHINGTON: Der Zoo in der US-Hauptstadt Washington hat das Geschlecht seines sechs Wochen alten Pandababys verraten. «Es ist ein Junge!», teilte der National Zoo am Montag (Ortszeit) mit. Das...
07.10.20
NEW YORK: Der urzeitliche Riesenhai Megalodon war einer Studie zufolge deutlich größer als verwandte Arten. Während Carcharocles megalodon um die 15 Meter lang werden konnte, wurden ähnliche...
06.10.20
FRANKFURT/MAIN: Krebse, Pilze und vor allem Insekten: Die Anzahl sogenannter gebietsfremder Tier- und Pflanzenarten wird Berechnungen von Forschern zufolge bis Mitte des Jahrhunderts weltweit um...
NAIROBI: Wüstenheuschrecken sind derzeit in Ostafrika eine Plage. Doch die Insekten könnten auch als Lebensmittel dienen: Denn sie seien nahrhaft und gesund, betonen Wissenschaftler. Knusprige...
28.09.20
WELLINGTON: Naturfans können die Reise von sechs mit Peilsendern ausgestatteten Walen live im Internet verfolgen. Ziel des Projekts sei es, mehr über die Wanderrouten der Südkaper zu erfahren,...
23.09.20
MÜNSTER: Das Coronavirus beschäftigt die Welt nun seit Monaten. Es gibt viele Tote und Schwerkranke. Lassen sich solche Pandemien verhindern? Angesichts der Corona-Krise fordern immer mehr...
BERLIN/NAIROBI: Nach einer durch die Corona-Pandemie erzwungenen Pause konnten Forscher ihre Arbeit zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns fortsetzen. Am Dienstag entnahmen Wissenschaftler...
SYDNEY: Australische Flughunde sind ständig in Bewegung und legen jedes Jahr Tausende von Kilometern zurück. Damit gehören die großen Fledermäuse aus Down Under zu den mobilsten Säugetieren...
21.08.20
KAPSTADT: «Wandelnde Kiefernzapfen» werden sie liebevoll genannt. Doch die so typischen Schuppen der Schuppentiere oder Pangoline sind begehrt und machen sie zum weltweit meistgewilderten Tier....
15.08.20
TÜBINGEN: Warum selber jagen, wenn es auch andere für einen tun können? Nach dem Motto haben Füchse wahrscheinlich schon vor rund 40.000 Jahren Fleisch gefressen, das Menschen übrig ließen....
02.08.20
GLAND: Einst als Plage verschrien ist der oft gejagte und vergiftete Feldhamster nun offiziell vom Aussterben bedroht. Problem sind aber nun weniger Flinte und Köder, sondern womöglich eine...
12.07.20