PALAISEAU: Bislang waren solche Versuche gescheitert. Nun zeigen Forscher, dass Laser Blitze in eine gewünschte Richtung leiten können. Damit ließen sich künftig etwa Flughäfen und...
/ 29.01.23
BREMEN: Jede Generation hat ihren eigenen digitalen Humor: Während der Corona-Pandemie nahmen sich in den sozialen Medien die jüngsten Nutzer (Generation Z, geboren von 1996 bis 2010) einer...
27.01.23
BATH/ERFURT: Ob Impfstoffe, Klimakrise oder gentechnisch veränderte Organismen: Manche wissenschaftliche Themen rufen teils gegensätzliche und dabei sehr starke Meinungen hervor. Abgelehnt...
/ 25.01.23
BRÜSSEL: Bisher war es schon mit Mehlwürmern und Heuschrecken möglich, nun darf in der EU auch Pulver aus Heimchen und bestimmten Käfern im Essen landen. Das führt bei einigen zu...
24.01.23
MÜNCHEN: Natürlich ziehen Botaniker noch immer in die große weite Welt hinaus, um neue Arten zu entdecken. Doch für viele Funde müssen sie den heimischen Schreibtisch gar nicht mehr...
/ 18.01.23
MANAUS: Der Amazonas ist von Deutschland mehr als 9000 Kilometer entfernt. Muss es uns Sorgen machen, wenn dort der Regenwald abgeholzt wird? Es muss. Denn die Rodungen haben Auswirkungen auch auf...
/ 03.01.23
HAMBURG: Was geschieht mit all dem Schrott auf den großen Schrottplätzen? Wir haben mal nachgefragt. Autos, Kühlschränke, Kabel, ein Einkaufswagen und ein alter Fernseher: Auf Schrottplätzen...
31.12.22
STUTTGART: In Zecken aus der Schweiz haben Forschende der Universität Zürich ein erst seit kurzer Zeit bekanntes Virus gefunden. Das Alongshan-Virus (ALSV) wurde erstmals 2017 in China...
19.12.22
MÜNCHEN: In vielen Berufen war während der Corona-Pandemie die Arbeit im Heimbüro nicht möglich, ob Fabrikarbeiter, Lkw-Fahrer oder Krankenschwester. Nach einer internationalen Umfrage sind...
18.12.22
WASHINGTON/LIVERMORE: Eine wissenschaftliche Sensation: Zum ersten Mal ist Forschern eine Kernfusion gelungen, bei der mehr Energie gewonnen als verbraucht wurde. Dies könnte die Welt grundlegend...
/ 14.12.22
WATERLOO: Urinale sind praktisch fürs schnelle Pinkeln. Doch oft spritzt es und der stehende Mann hinterlässt eine Schweinerei. Dagegen könnte eine angepasste Beckenform helfen. Eine spezielle...
/ 07.12.22
BERLIN: Am Mittwoch starten die Verhandlungen beim Weltnaturgipfel im kanadischen Montreal. Die Erwartungen an die Konferenz sind groß. Allerdings gibt es auch Skepsis. Das Ziel des anstehenden...
/ 05.12.22
BERLIN/STECHLIN: Im Zuge des Klimawandels rechnet ein internationales Forscherteam mit zunehmend instabilen Eisflächen auf Seen. Es geht um sogenanntes weißes Eis - im Gegensatz zu dem in der...
28.11.22
BERLIN: Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) führen dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge insbesondere bei Kleinkindern vermehrt zu Erkrankungen und...
25.11.22
SPEYER: Die Asiatische Tigermücke hat sich nach Angaben der Stechmückenbekämpfer am Oberrhein im vergangenen Jahr in der Region deutlich ausgebreitet. «Die heißen Sommermonate haben die...
22.11.22
FRANKFURT/MAIN: Rhythmusgefühl und andere Faktoren der Musikalität sind teilweise angeboren. Nun hat ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische...
14.11.22
NEW YORK: Ob die Weltbevölkerung tatsächlich genau am 15. November die Acht-Milliarden-Marke knackt, ist fraglich. Da es aber unmöglich ist, den Überblick über Hunderttausende Geburten und...
08.11.22
KARLSRUHE: Er ähnelt einem Streichholz mit seinem gelben bis orangen Köpfchen: Der Sumpf-Haubenpilz ist von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGFM) mit Sitz in Karlsruhe zum Pilz des...
05.11.22
PARIS: Gletscher in den Dolomiten, im Yellowstone-Nationalpark und auf dem Kilimandscharo werden einem Bericht der UN-Kulturorganisation Unesco zufolge bis 2050 sehr wahrscheinlich nicht mehr...
04.11.22
BERLIN: Am 7. November trifft sich die Staatengemeinschaft auf dem Weltklimagipfel in Ägypten. Einige Fakten zum Thema Klima: 1) Im globalen Durchschnitt produzierte ein Mensch 2019 Treibhausgase...
/ 02.11.22