DARMSTADT: Das «Unwort des Jahres» soll in Deutschland aktuelle Diskussionen abbilden und gesellschaftliche Entwicklungen aufzeigen. Gekürt wird es seit 1991. Hier die Unwörter der vergangenen...
HANNOVER: Altmodisch war gestern, verstaubt erst recht: Das Stricken erobert die sozialen Netzwerke, wird zur Kunst - und treibt die Umsätze nach oben. Stricken ist Trend, wer hätte das gedacht?...
GENF: Die Zahl klimabedingter Naturkatastrophen steigt - aber die gefährdetsten Länder bekommen viel zu wenig Hilfe, um die Menschen zu schützen. Nötig wäre nur ein Bruchteil der Summe, die...
LONDON: Klimawandel, Kriege und andere Krisen werden Prognosen zufolge in den nächsten Jahrzehnten viele Länder der Erde fast unbewohnbar machen. Schon heute wird in Europa heftig über...
LONDON/BALTIMORE: Wissenschaftler glauben herausgefunden zu haben, warum viele Covid-19-Patienten vorübergehend nichts mehr riechen können. Ihre Forschungsergebnisse könnten möglicherweise...
MÜNCHEN: Vor nicht allzulanger Zeit galten die Alpengletscher noch als «ewiges» Eis. Zur Mitte des 19. Jahrhunderts bedeckten die Gletscher noch große Gebiete in den Alpen, seither tauen sie...
BREMERHAVEN: Das Forschungsschiff «Polarstern» hat auf dem letzten Fahrtabschnitt seiner Arktis-Expedition «Mosaic» den nördlichsten Punkt der Erde erreicht. «Es war ein unglaublich...
23.08.20
LONDON/BERLIN: Seit Jahrtausenden treibt Menschen die Frage nach der Zukunft um. Zeitungen haben für ihre Leser vor 90 Jahren eine Lösung gefunden: das Horoskop - ein so umstrittener wie...
23.08.20
NEW YORK: Im Atlantik befinden sich einer neuen Studie zufolge Millionen Tonnen Mikroplastik. Allein in den oberen Wasserschichten der ersten 200 Meter seien es näherungsweise 12 bis 21 Millionen...
SAN FRANCISCO: Auf der Suche nach Corona-Medikamenten setzen US-Forscher auf per Nasenspray verabreichbare Nanopartikel. Die winzigen Teilchen sollen das Eindringen von Sars-CoV-2 in Körperzellen...
ANN ARBOR: Manche Eltern bekommen so viele Kinder, bis sie mindestens einen Sohn und eine Tochter haben. Warum ist das so? Familien, in denen alle Kinder Jungs oder Mädchen sind, könnten einer...
BERLIN: Bier auf Wein, das lass sein. Und: Bier in der Sonne steigt besonders zu Kopf. Oder: Das Konterbier hilft gegen den Kater. Biermythen gibt es viele. Welche von ihnen wahr sind, klärt der...
07.08.20
WIEN/MARBACH: Vor 150 Jahren erschien ein Buch, auf dem der weltbekannte Begriff «Masochismus» beruht. Eine Spurensuche von Wien bis Marbach. Diesen Sommer wird der Masochismus 150 Jahre alt....
06.08.20
BERLIN: Die Sonne brennt gerade gnadenlos vom Himmel. Hat sie im Sommer besonders viel Kraft? Erreicht sie unseren Körper auch unter Wasser? Und: Werden wir nach einem Sonnenbrand brauner? Ein...
NEW YORK: Die Zahl der Haie an Korallenriffen weltweit ist einer Studie zufolge deutlich zurückgegangen. An vielen Riffen seien bei Feldforschungen gar keine Haie mehr entdeckt worden, berichten...
GEMÜNDEN (WOHRA)/BERLIN: Jetzt können wir endlich halbwegs fehlerfrei das Wort «Aerosole» aussprechen, da tauchen Argumente auf, die deren Rolle bei der Corona-Übertragung wieder infrage...
BREMERHAVEN: Unter lautem Knallen ist die «Mosaic»-Eisscholle am 30. Juli in viele Teile zerbrochen. Einen Tag zuvor hatte das internationale Forscherteam nach exakt 300 Tagen mit dem Abbau des...
Sommer im Freibad, das klingt nach spielenden Kindern und Beckenplanschen. Und es riecht nach Pommes. Selbst Menschen, die sie sonst nie essen, bekommen im Schwimmbad Hunger darauf. Kinder holen...
19.07.20
PARIS: Daten von Erdbeobachtungssatelliten zeigen die ungewöhnliche Ausdehnung einer Wolke aus Saharastaub bei ihrer Reise über den Atlantik. Die gigantische Staubwolke, die auch den Namen...
PARIS: Drei Jahre nach seiner Entstehung treibt ein riesiger Eisberg mitten im Südatlantik und droht zu zerfallen. Das berichtet die europäische Weltraumorganisation Esa, der Weg des Kolosses...