Erdbeeren oft mit Pestiziden belastet

Reife Erdbeeren hängen in einem Folientunnel an den Erdbeerpflanzen. Foto: Federico Gambarini/dpa
BERLIN: Konventionell angebaute Erdbeeren sind laut einer Analyse des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) oft mit Pflanzenschutzmitteln belastet. Das teilte die...

Anteil junger Raucher steigt stark

Eine Frau raucht in der Innenstadt eine E-Zigarette. Foto: Marijan Murat/dpa
BERLIN: Der Anteil junger Raucher in Deutschland ist einer Umfrage zufolge stark gestiegen. Elf Prozent der 16- bis 29-Jährigen bezeichneten sich als regelmäßige Raucher, im Jahr 2020 seien es...

Sommer-Zeit ist Sonnenschutz-Zeit

Eine junge Frau wird bei hochsommerlichen Temperaturen von ihrer Freundin mit Sonnencreme eingerieben. Foto: Bodo Marks/dpa
BERLIN: Der bevorstehende Sommer lädt zu Ausflügen an der frischen Luft und zum Sonnenbaden ein - doch intensive UV-Strahlung kann zur Gefahr werden. «Das Risiko, einen Sonnenbrand zu bekommen,...

Rückenschmerzen führen oft zu Arbeitsunfähigkeit

Eine Frau hält sich den unteren Rücken. Foto: Christin Klose/dpa
SYDNEY/SEATTLE: In vielen Ländern steigt die Lebenserwartung, Übergewicht und Rauchen sind weitere Faktoren: In den kommenden Jahren dürfte die Zahl der an Schmerzen im Rücken leidenden...

WHO rät von Süßstoffen zur Gewichtskontrolle ab

Süßstoff in Tablettenform liegt neben Haushaltszucker. Foto: Jens Kalaene/dpa-zentralbild/dpa
GENF: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät davon ab, zur Gewichtskontrolle auf zuckerfreie Süßstoffe zu setzen. Studien hätten gezeigt, dass dies zwar kurzfristig helfen könne,...

Schizophrenien häufig durch Cannabis-Missbrauch

Ein Mann baut einen Joint. Forscher haben herausgefunden, dass Männer unter 30 Jahren am häufigsten infolge einer Cannabiskonsumstörung an Schizophrenie erkranken. Foto: Hannes P. Albert/dpa
KOPENHAGEN: Hoher Cannabiskonsum steht in Zusammenhang mit bestimmten psychischen Erkrankungen. Wie deutlich das Risiko durch starkes Kiffen steigen kann, zeigen Forscher nun am Beispiel...

Wenn der Kopf wehtut

Kopfschmerzen kennen viele Menschen. Oft zeigt unser Körper damit, dass wir ihn gerade nicht gut behandeln. Foto: Mariana Friedrich/dpa
ZÜRICH: Stößt du dir den Kopf an, gibts meist eine Beule und es tut eine Weile weh. Manchmal hat man aber auch ohne ersichtlichen Grund Kopfschmerzen. «Kopfschmerzen sind für jeden etwas...

Essstörungen nehmen massiv zu

Foto: Freepik
HANNOVER: Die Zahl der Jugendlichen mit Essstörungen wie Magersucht oder Bulimie ist einer neuen Untersuchung zufolge bundesweit gestiegen - besonders in der Corona-Pandemie. Vor allem bei 12-...

Medikament verlangsamt Fortschreiten von Alzheimer

David Ricks, Vorsitzender und CEO von Eli Lilly and Company in Washington. Achivfoto: epa/Oliver Contreras
NEW YORK: Ein neues Alzheimer-Medikament verlangsamt einer Studie des Herstellers Eli Lilly zufolge das Fortschreiten der Krankheit im frühen Stadium. Noch in diesem Quartal solle nun die...

WHO sieht Gefahrenpotenzial bei Mpox

Eine kolorierte transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme von Partikeln des Affenpockenvirus (Gold). Foto: Niaid/Niaid/planet Pix Via Zuma Press Wire/dpa
GENF: In Deutschland sind die Affenpocken ein Jahr nach Beginn eines größeren Ausbruchs kaum noch ein Thema - für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört der Erreger dennoch zu den drei...

Bevölkerungsimmunität hat zum Ende der Pandemie geführt

Grafik: DER FARANG
BERLIN: Eine bevölkerungsweite Immunität gegen das Corona-Virus hat nach Angaben des Berliner Virologen Christian Drosten zum Ende der Corona-Pandemie in Deutschland geführt. «Wir sind jetzt...

WHO nimmt Coronavirusvariante XBB.1.16 auf

Foto: Pixabay/Bc Y
GENF: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Coronavirus-Variante XBB.1.16 auf ihre Beobachtungsliste genommen. «Wir sehen Charakteristika, die auf eine erhöhte Ansteckungskapazität...

Hörgeräte können ältere Menschen vor Demenz bewahren

Ein Hörgerät wird in ein Ohr eingesetzt. Foto: Thomas Frey/dpa
BERLIN: Wenn Oma plötzlich ganz still wird und Opa ständig «was?» ruft, dann ist das möglicherweise ein Anzeichen für Schwerhörigkeit. Da kann ein Hörgerät helfen - das schützt mitunter...

Bisher keine Extreme in diesem Frühjahr

Birkenpollen hängen an einer Birke bei blauem Himmel und Sonnenschein. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
BERLIN: Allergiker dürften vergleichsweise gut durch die bisherige Pollensaison gekommen sein. «Das Frühjahr war sehr feucht mit immer wieder kühleren Phasen. Die Natur hat sich deshalb nicht...

Rufe nach Fortsetzung von telefonischen Krankschreibungen

Hausärzte und Verbraucherschützer fordern eine Beibehaltung der telefonischen Krankschreibung ohne Arztbesuch. Foto: Marijan Murat/dpa
BERLIN: Nach den Erfahrungen der Corona-Krise werden Rufe lauter, Krankschreibungen auf Dauer auch telefonisch und ohne extra Praxisbesuch zu ermöglichen. Der gesundheitspolitische Sprecher der...

Mysteriöse Leberentzündungen bei Kindern

Symbolfoto: Freepik
GLASGOW/LONDON/SAN FRANCISCO: Hinter einer Häufung unerklärlicher Hepatitis-Fälle bei kleinen Kindern weltweit könnte ein bislang unbeachtetes Virus und andere Faktoren stecken. Das legen...

Neue Hinweise zum Corona-Ursprung

Foto: Pixabay/Bruno/germany
BERLIN: Über den Auslöser der Corona-Pandemie wird seit ihrem Beginn gerätselt. Für kurze Zeit stellen chinesische Forscher Daten in eine öffentlich verfügbare Datenbank. Westliche...

Weltweite Feinstaubbelastung übersteigt Grenzwerte meist

Autos fahren auf einer Straße, während starker Smog über der Stadt hängt. Die Feinstaubbelastung ist für Menschen weltweit nach wie vor sehr groß. Foto: Song Jiaru/Sipa Asia/sipa Asia Via Zuma Press Wire/dpa
MELBOURNE: Die Feinstaubbelastung ist für Menschen weltweit nach wie vor sehr groß. Der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Tageshöchstwert für Partikel der Größe PM2,5...

Afghanistan und Pakistan starten Impfkampagnen gegen Polio

Ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens verabreicht einem Kind in der Provinz Gasni eine Impfung gegen Kinderlähmung. Foto: Sayed Mominzadah/Xinhua/dpa
KABUL: Afghanistan hat am Montag eine landesweite Impfkampagne gegen Polio gestartet. Nach Angaben des von den Taliban geführten Gesundheitsministeriums sollen in fast allen Provinzen des Landes...

Vergiftungen nach Botox-Magenbehandlung in Istanbul

Menschen gehen in der Nähe der Galata-Brücke spazieren, während die Sonne hinter der Süleymaniye-Moschee (rechts im Hintergrund) untergeht. Foto: Francisco Seco/Ap
BERLIN/ISTANBUL: Nach speziellen Magenbehandlungen mit Botox in der Türkei haben mehrere Menschen in Deutschland eine Vergiftung bekommen. «Alle haben gemeinsam, dass sie sich Ende Februar in...