68-Länder Befragung zeigt Vertrauen in Forscher

Katalin Kariko, Biochemikerin bei Biontech, und Drew Weissman von der University of Pennsylvania stehen zusammen in einem Labor. Foto: Peggy Peterson/Penn Medicine/dpa
ZÜRICH: Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident präsentiert ein internationales Team Daten zum Vertrauen in Forscher. Weltweit sieht es ganz gut aus, es gibt aber Kritik an...

Ein Treffen der Weltelite - und der große Abwesende

Foto: Pixabay
DAVOS: Auf der Tagesordnung des Weltwirtschaftsforums stehen KI, Klimawandel und Kriege. Einer wird dem Treffen seinen Stempel aufdrücken, ohne selbst vor Ort zu sein. Was man über das Forum...

Mega-Dürren werden weltweit häufiger

Foto: Matias Basualdo/Ap/dpa
BIRMENSDORF: Teile Chiles leiden bereits seit 15 Jahren unter einer Dürre. Der Südwesten der USA erlebte jüngst acht staubtrockene Jahre, Südaustralien drei. Das ist kein Zufall, wie eine...

Viola Amherd verlässt den Bundesrat

Viola Amherd (R) spricht am 20. Dezember 2024 während einer Pressekonferenz in Bern. Foto: EPA-EFE/Anthony Anex
BERN: Verteidigungsministerin Viola Amherd gibt ihr Amt auf. Nach sechs intensiven Jahren im Bundesrat zieht sie einen Schlussstrich. Ihre Nachfolge bleibt offen. Viola Amherd, seit 2019...

Lindt & Sprüngli: Schokolade wird teurer

Lindt- und Russell-Stover-Schokoladentafeln auf dem Regal eines Geschäfts in New York. Foto: EPA/Andrew Gombert
KILCHBERG: Es liegt an den Zutaten: Der Kakaopreis hat vor wenigen Wochen ein Allzeithoch erreicht - die höheren Kosten gibt der Schweizer Hersteller an die Verbraucher weiter. Hohe Kakaopreise...

Entdeckung fast 68 Jahre nach Flugzeugabsturz im Bodensee

Ausblick auf den Bodensee, aufgenommen am 9. Juli 2001, bei Rorschach in der Schweiz. Foto: epa/Rainer Bolliger Datenbank
ROMANSHORN: An der Absturzstelle eines 1957 in den Bodensee gestürzten Flugzeugs machen Bergungsspezialisten einen überraschenden Fund. Handelt es sich um menschliche Knochen? Bei der geplanten...

Zürich verbietet Rottweiler ab 2025

Rottweiler sind ab 2025 im Kanton Zürich verboten. Foto: Unsplash/Eduard Constantin Zoita
ZÜRICH: Ab dem 1. Januar 2025 ist die Neuanschaffung von Rottweilern im Kanton Zürich verboten. Bestehende Halter müssen innerhalb von sechs Monaten eine Haltebewilligung beantragen. Auslöser...

SBB setzt 1600 Extrazüge ein

Die SBB plant 2025 über 1.600 Extrazüge für Events wie die UEFA EURO. Foto: Rüegsegger
BERN: Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) planen für das Jahr 2025 eine Rekordzahl an Extrazügen. Grund sind Grossanlässe wie die UEFA EURO 2025 und der Eurovision Song Contest. Mit über...

Eisregen verursacht Chaos in der Schweiz

Der schneebedeckte Quai am Bürkliplatz am Zürichsee in Zürich. Foto: EPA-EFE/Til Buergy
ZÜRICH: Gefrierender Regen führte am Wochenende in der Schweiz zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Am Flughafen Zürich wurden über 50 Flüge gestrichen, und auf den Straßen kam es zu...

Schweizer Skigebiete erleben Besucherrekord

Skifahrer genießen die sonnigen Pisten im Schweizer Skigebiet Hoch-Ybrig, das über die Feiertage Besucherrekorde verzeichnete. Foto: Unsplash/Getty Images
HOCH-YBRIG: Schweizer Skigebiete verzeichnen dank idealer Wetterbedingungen über die Feiertage ein außergewöhnlich hohes Gästeaufkommen. Einige Regionen melden sogar historische...

Pendler müssen in Basel mehr fürs Parken zahlen

Parkhaus beim Media-Markt in Basel – Teil der Strategie, Autos von den Straßen in Tiefgaragen zu verlagern. Foto: Rüegsegger
BASEL: Basel will parkende Autos aus dem Stadtbild verbannen. Sie sollen in Tiefgaragen verschwinden. Deshalb ist das Parken auf der Straße nun teurer. Für Besucher gibt es einen Lichtblick. Wer...

Bundesrat 2025: Mosaik der Vielfalt

Das Bundesratsfoto 2025 zeigt die sieben Regierungsmitglieder und Bundeskanzler Viktor Rossi in einem Mosaik mit 1052 Bürgerinnen und Bürgern aus der ganzen Schweiz. Foto: Youtube/Arthur Gamsa
BERN: Der Bundesrat präsentiert zum Jahreswechsel das offizielle Foto für 2025. Es zeigt die sieben Regierungsmitglieder und Bundeskanzler Viktor Rossi in einem Mosaik mit 1052 Bürgerinnen und...

Sparzwang und Klimaziele prägten Debatten

Foto: Rüegsegger
BERN: Die Schweizer Politik des Jahres 2024 stand unter dem Zeichen finanzieller Engpässe und der Debatte um Klimaziele. Während das Parlament Sparmaßnahmen zur Einhaltung der Schuldenbremse...

SRG schaltet UKW-Frequenzen ab 2024 ab

Die SRG plant, ihre UKW-Frequenzen Ende 2024 abzuschalten, was zu Diskussionen über die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft führt. Foto: Unsplash/Miguel Alcântara
BERN: Die SRG plant, ihre UKW-Frequenzen bereits Ende 2024 abzuschalten, zwei Jahre früher als private Anbieter. Diese Entscheidung stößt auf Kritik von Umweltverbänden und politischen...

Tausende Unterschriften ungültig

Die Überprüfung von Unterschriften für Volksinitiativen zeigt Schwächen auf und eröffnet Chancen für digitale Reformen. Foto: Unsplash/Getty Iimags
BERN: Tausende Unterschriften für die Versorgungssicherheit in der Schweiz sind ungültig. Die Bundeskanzlei veröffentlichte die Prüfresultate. Der Umgang mit Initiativen wird nun neu...

Bundesgericht stärkt Rechte geschiedener Witwer

Das Bundesgericht in Lausanne entschied zugunsten geschiedener Witwer und stärkte damit die Gleichstellung bei Hinterlassenenrenten in der Schweiz. Foto: Unsplas/Getty Images
LAUSANNE: Das Bundesgericht hat entschieden, dass geschiedene Witwer Anspruch auf unbefristete Hinterlassenenrenten haben. Dieses Urteil beseitigt die bisherige Ungleichbehandlung zwischen...

Mit 26 Jahren: Snowboarderin stirbt bei Lawinenunglück

Die 26-jährige Sportlerin Sophie Hediger ist am Montag bei einem Lawinenunglück in Arosa ums Leben gekommen. Foto: epa/Maxim Shipenkov
AROSA: Bei der WM im März wollte die Schweizer Snowboarderin Sophie Hediger eine Medaille gewinnen. Kurz vor Weihnachten stirbt die 26-Jährige bei einem Lawinenunglück. Die Schweizer...

Badeanstalt auf Stelzen am Bodenseeufer abgebrannt

Foto: Wikipedia
RORSCHACH: Seit einhundert Jahren stand das Badhaus bei Rorschach am Bodensee. Es bot Umkleidekabinen in Ufernähe. Jetzt ist nur noch eine verkohlte Ruine übrig. Am Schweizer Bodenseeufer in...

Weihnachtsschnee: Hoffnung bleibt bestehen

Schneebedeckte Landschaften sorgen für winterliche Stimmung in den Alpen, erschweren aber gleichzeitig den Straßenverkehr. Foto: Unsplash/Andrew Petrischev
ZÜRICH: Viele Menschen in der Schweiz wünschen sich weiße Weihnachten. Laut SRF Meteo bestehen regional Chancen auf Schneefall. Gleichzeitig sorgt der Schnee für Verkehrschaos in den Alpen....

Viele Pendler müssen in Basel bald mehr fürs Parken zahlen

Foto: unsplash/Claudio Schwarz
BASEL: Basel will parkende Autos aus dem Stadtbild verbannen. Deshalb wird das Parken auf der Straße für viele Pendler jetzt teurer. Für Besucher gibt es aber einen Lichtblick. Wer in Basel...