Wasserwerke am Bodensee kämpfen gegen Quagga-Muschel

Invasive Quagga-Muscheln bedrohen den Bodensee, doch innovative Lösungen und Reinigungsmethoden bieten Hoffnung für die Wasserversorgung der Region. Foto generiert von OpenAI's DALL·E
Invasive Quagga-Muscheln bedrohen den Bodensee, doch innovative Lösungen und Reinigungsmethoden bieten Hoffnung für die Wasserversorgung der Region. Foto generiert von OpenAI's DALL·E

KESSWIL: Der Bodensee ist Trinkwasserspeicher für Millionen Menschen. Doch eine Muschel macht den Wasserwerken Probleme, weil sie die Leitungen verstopft. Der Kampf gegen die Quagga-Muschel hat begonnen.

Die Gegnerin von Brunnenmeister Remo Schnyder am Bodensee ist klein und hartnäckig: die Quagga-Muschel. Eingeschleppt wurde die etwa vier Zentimeter lange Muschel Experten zufolge vor rund zehn Jahren aus dem Schwarzmeerraum durch Boote, an denen sie sich festgesetzt hatte. Seitdem breitet sie sich explosionsartig aus - auch in Leitungen der Wasserwerke, die Millionen Menschen mit Trinkwasser versorgen.

Schnyders Mittel im Kampf gegen die Muschel heißt «Molchen». Dabei werde ein Schaumstoffstöpsel - ein sogenannter Molch - durch die Wasserleitungen geschickt, sagt der Brunnenmeister im Wasserwerk des Schweizer Bodenseeortes Keswill in der Nähe von Romanshorn. Er nehme die Muscheln mit.

Der «Molch» wird mit Wasser vorangetrieben. «Damit er aus dem Werk durch die Leitungen in den See geschossen wird, braucht man 400 Kubikliter Wasser. Das ist eine relativ anständige Menge.» Für das «Molchen» werde eine Schleuse entleert. Dann werde der «Molch» in das Rohr eingesetzt und später durch das Fluten der Schleuse durch die 1400 Meter lange Leitung geschossen.

Es sei ähnlich wie bei einem Torpedorohr in einem U-Boot, erklärt Schnyder. «Da gibt es ja zig Filme. Von da hatte ich die Idee.» Es sei sehr viel Tüftelarbeit gewesen, bis es geklappt habe. Von der Stange gebe es so eine Anlage nicht. Der «Molch» werde nach dem Vorgang im See wieder eingefangen.

«Wir waren extrem im Zugzwang», erklärt Schnyder. «Wir haben das Wasser nicht mehr aus dem See in das Werk bekommen.» Die Muscheln hätten die Leitungen verstopft, dadurch habe das Werk nicht mehr genug Wasser aufbereiten können. Die alten Leitungen hatten einen Durchmesser von 40 Zentimetern. «Deswegen haben wir jetzt zwei 60-Zentimeter-Leitungen.» Das Kesswiler Wasserwerk versorgt Schnyder zufolge mehr als 20.000 Menschen mit Wasser.

Auch andere Wasserwerke rund um den Bodensee kämpfen gegen die Quagga-Muschel. In Romanshorn und Friedrichshafen etwa komme das «Molchen» ebenfalls zum Einsatz. «Wir waren quasi die Versuchskaninchen dafür.» Sipplingen will zudem auf Ultrafiltrationsanlagen an Uferstandorten setzen, die die kleinen Larven der Quagga-Muschel aus den technischen Anlagen und Aufbereitungsstufen fernhalten sollen.

Laut einer Studie der Universität Konstanz könnte die invasive Muschel Schäden in Millionenhöhe verursachen. Auch am Genfer See und am Bielersee sei sie schon angekommen. Der Zürichsee hingegen sei noch frei von der Quagga-Muschel. Mit Flyern werden Bootsbesitzer rund um Zürich darauf hingewiesen, Boote vor einem Einsatz im Zürichsee zu reinigen, um die Muschel nicht einzuschleppen.

Der Studie zufolge wird die Quagga-Muschel-Masse pro Quadratmeter im Bodensee, Genfer See und Bielersee in den nächsten zwei Jahrzehnten voraussichtlich um das Neun- bis Zwanzigfache zunehmen, verursacht vor allem durch eine stärkere Besiedlung der tieferen Bereiche der Seen. Dies könne zu großen Veränderungen im Ökosystem führen.

Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) schätzt, man könnte am Bodensee etwa 15 Jahre von der Situation am US-amerikanischen Lake Michigan entfernt sein. Dort habe sich die Muschel, die auch an Stegen und Booten wächst, so stark verbreitet, dass sie nun 90 Prozent der Biomasse ausmache. Der Verlauf der Ausbreitung sei in beiden Seen bisher vergleichbar.

«In bereits betroffenen Seen kann die Dynamik aufgrund der Invasivität der Muscheln nicht mehr aufgehalten werden», erklärt der Schweizer Quagga-Muschel-Experte Piet Spaak, der an der Konstanzer Studie beteiligt war. Der Kampf der Wasserwerke dürfte also noch lange weitergehen.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Robert Bachofner 04.04.24 09:41
@joe bachmann
eben genau desshalb wäre der Bestand kontrollierbar. Leben kann der Fisch auch in kälteren Gewässern. Nur für die Vermehrung braucht er die höheren Temperaturen.
joe bachmann 04.04.24 05:20
@robert
gute idee, geht aber leider nicht. der bodensee ist zu kalt für diesen fisch. zumindest laut beschreibung die ich gefunden habe, lebt der schwarze amur in 25-29 grädigem wasser. diese temperaturen erreicht der bodensee bestenfalls für einige wochen in einem sehr heissen sommer.
und die quagga muscheln breiten sich ja auch in grössere tiefen aus wo das wasser gar nie solche temperaturen erreicht.
die fischer hätten allerdings vermutlich gerne so einen fisch im see. gehen ihnen doch die egli und andere edelfische aus. die netze bleiben weitgehend leer.
Robert Bachofner 03.04.24 21:36
ungewollte Migration
Das geschieht, wenn man der Natur ins Handwerk pfuscht!
In ihrer Heimat haben diese Muscheln Fressfeinde, die die Bestände in erträglichem Rahmen beschränken.
Es gäbe eine relativ einfache Lösung: Den natürlichen Fressfeind der Muscheln auch aussetzen. Den schwarzen Amur.
Der Nebeneffekt, der sich dabei ergäbe, wären ausserordentlich gute Speisefische!
Ich weiss aber, dass dies unsern Biologen und Spezialisten sauer aufstossen wird, weil sie gegen alles Fremdartige sind!
In unserer globalisierten Welt sollte man aber langsam umdenken und sich mit den neu geschaffenen Situationen arrangieren!
Die Abschottung unserer Lebensräume vor unliebsamen Pflanzen und Tieren ist schlicht ein Ding der Unmöglichkeit!
Hartmut Wirth 03.04.24 19:20
Molchen
"Molchen" ist doch keine neue Idee: das haben wir doch vor Jahrzehnten schon mit Betonpumpen und Gips/Putzmaschinen so gemacht: eine Schaumgummikugel mit Wasserdruck durch die Rohre/Schläuche gepresst.

Alte Technik neu entdeckt.