Krabi-Flughafen: Neue Rollbahn fast fertig

Foto: The Nation
Foto: The Nation

KRABI: Das thailändische Ministerium für Flughäfen (DoA) treibt den Bau einer neuen parallelen Rollbahn am Flughafen Krabi mit Hochdruck voran. Mit einem Investitionsvolumen von 941 Millionen Baht soll das ambitionierte Projekt die Kapazitäten des Flughafens erheblich erweitern. Derzeit ist das Projekt bereits zu 76,7 Prozent fertiggestellt und soll nach Plan abgeschlossen werden.

Wittawas Pakdesontiskul, stellvertretender Generaldirektor des DoA, besuchte kürzlich die Baustelle und nahm an einer Sitzung teil, um die Fortschritte zu überwachen. „Ich habe den Auftragnehmer gebeten, die Arbeiten zu beschleunigen, damit sie planmäßig abgeschlossen werden können“, erklärte Wittawas.

An der Besprechung waren auch Vertreter des Auftragnehmers Nawarat Patanakarn Public Co., Ltd., der beratenden Ingenieurbüros We Engineering Consultants Co., Ltd., Intigretade Engineering Consultant Co., Ltd. und Teamwork Consultant Co., Ltd. sowie Beamte des Flughafens Krabi beteiligt.

Das Bauprojekt, das am 29. Oktober 2020 begann, wird nach seiner Fertigstellung eine bedeutende Steigerung der Flughafenkapazität ermöglichen. Derzeit können pro Stunde acht Flüge abgefertigt werden. Nach der Fertigstellung der neuen Rollbahn wird diese Zahl auf 24 Flüge pro Stunde ansteigen.

Der Ausbau zielt darauf ab, die Flughafenkapazität zu steigern und mehr Touristen in das Land zu locken, im Einklang mit der aktuellen Regierungspolitik. „Das Projekt dient nicht nur der Kapazitätserweiterung, sondern auch der Verbesserung der grundlegenden Infrastruktur im Verkehrssektor. Es soll eine nahtlose Anbindung verschiedener Verkehrsmittel gewährleisten, touristische Attraktionen verbinden und die Entwicklung der lokalen Gebiete fördern“, fügte Wittawas hinzu.

Die Fertigstellung der Rollbahn wird erwartet, dass sie nicht nur die Reiseerfahrung für Besucher verbessert, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region leistet.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Sandro Rudin 17.06.24 17:50
24 Flüge pro Stunde
1Mrd um die Kapazität von 8 auf 24 Flüge pro Stunde zu erhöhen. Toll!

Nur: Heute sind 14 Flüge inerhalb von 12h von Krabi abgeflogen. Und HHQ wird ja auch ausgebaut. Und UTP auch. Und CNX auch. Und BKK/DMK sowieso. Da werden Überkapazitäten geschaffen, die wohl für die nächsten 50 Jahre ausreichen. Wenn es dann überhaupt noch Flugzeuge traditioneller Art gibt.

Vielleicht hätte es Investitionen gegeben, wo mit 1Mrd ein weit höherer Grenznutzen hätte geschaffen werden können?