Nan strebt UNESCO-Welterbe mit Laos an

Nan. Foto: Nuttapong/Adobe Stock
Nan. Foto: Nuttapong/Adobe Stock

NAN: Die thailändische Regierung plant, die nördliche Provinz Nan als UNESCO-Welterbe zu nominieren und den Kulturtourismus mit Luang Prabang in Laos zu intensivieren, wie Regierungssprecher Chai Watcharonke kürzlich mitteilte.

Laut Chai hat das Kabinett bereits im März dieses Jahres einen entsprechenden Vorschlag des Kulturministeriums gebilligt. Die Entscheidung zielt darauf ab, die historischen und kulturellen Verbindungen zwischen den beiden Städten zu stärken und Nan in eine Zwillingsstadt zu Luang Prabang, die bereits den Status als Weltkulturerbe innehat, zu verwandeln.

„Die prähistorischen archäologischen Funde, die ethnische Vielfalt und die lokale Weisheit machen Nan zu einem idealen Kandidaten für die UNESCO-Nominierung“, erklärte der Sprecher.

In der Kabinettssitzung unter Leitung von Premierminister Srettha Thavisin wurden das Ministerium für Naturressourcen und Umwelt, der Generalsekretär des thailändischen Welterbekomitees und das Kulturministerium angewiesen, die Nominierungsprozesse zu beschleunigen. Der Premierminister betonte auch die Notwendigkeit, den Flughafen von Nan zu einem internationalen Flughafen auszubauen, um den Zustrom internationaler Touristen zu fördern.

Die Regierung sieht großes Potenzial in der Förderung des Tourismus in dieser Region, die reich an natürlichen und kulturellen Ressourcen ist. „Ein erfolgreicher UNESCO-Welterbetitel für Nan würde nicht nur der lokalen Wirtschaft und den Einkommen der Einheimischen zugutekommen, sondern auch die Entwicklung in benachbarten Provinzen positiv beeinflussen“, fügte Chai hinzu.

Für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und wissenschaftliche Bewertungen sind im Haushaltsplan des Kulturministeriums bereits sieben Millionen Baht vorgesehen. Die Regierung ist zuversichtlich, dass diese Initiativen die kulturelle Bedeutung Nans hervorheben und die Verbindung zwischen Thailand und Laos im Bereich des Kulturtourismus stärken werden.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.