Erfolgreiches Seminar zum Auswandern nach Thailand

Umfangreiche Infos und Beratung in Zug, Schweiz, für Auswanderer

Sandro Bollardini präsentiert bei einem Seminar in Zug das Partnernetzwerk von Swiss Helping Point für Auswanderer nach Thailand, inklusive Residenzen und Versicherungen. Fotos: Rüegsegger
Sandro Bollardini präsentiert bei einem Seminar in Zug das Partnernetzwerk von Swiss Helping Point für Auswanderer nach Thailand, inklusive Residenzen und Versicherungen. Fotos: Rüegsegger

ZUG: In der dritten Maiwoche veranstalteten Swiss Helping Point und Sunshine International in Zug drei Seminarabende für Auswanderer mit dem Ziel Thailand. Ursprünglich für 20 bis 30 Personen geplant, stieß das Event auf überwältigendes Interesse und zog letztlich 200 Teilnehmer an. Die Kurse fanden jeweils am 14., 15. und 17. Mai statt.

Organisator Sandro Bollardini, Investor und Mitinhaber von Swiss Helping Point, begrüßte die Anwesenden und stellte die Agenda vor, die Themen wie das Lebensrad, die Auswanderungsplanung und eine Fragerunde umfasste. Er wurde von Experten unterstützt, darunter Martin Rüegsegger, der über 39 Jahre Erfahrung in Thailand hat und seit 18 Jahren das Magazin DER FARANG herausgibt, sowie Ruedi Seiler, Sprachwissenschaftler und Gründer einer Online-Thai-lernen-Plattform. Von Sunshine International, einer Seniorenresidenz in Hua Hin, war persönlich der Gründer und Mitinhaber Andrew Stocks erschienen. Auch vertreten war Tourasia mit Patrick Binz, Direktor für Gruppen- und Spezialreisen, und Beat Amrein, Geschäftsführer und Mitinhaber von Swiss Helping Point in Bangkok.

Teilnehmer des Seminars am Mittwoch, den 15. Mai, hören aufmerksam den Präsentationen über das Auswandern nach Thailand zu. Im Hintergrund die malerische Aussicht auf Zug.
Teilnehmer des Seminars am Mittwoch, den 15. Mai, hören aufmerksam den Präsentationen über das Auswandern nach Thailand zu. Im Hintergrund die malerische Aussicht auf Zug.

Während der Seminarreihe wurde über folgende Themen informiert:

  • Leben in Thailand: Kultur, Reisen, Lernen und das Leben genießen.
  • Geld & Versicherung: Krankenkasse und Geldtransfer, Schutz ihrer Liebsten.
  • Visa & Recht: Jahresvisum und rechtliche Aspekte.
  • Umzüge: Containertransport.
  • Pflegeeinrichtungen: Alternativen zu einem Alters- oder Pflegeheim.
  • Residenzen: Vorstellung von Seniorenresidenzen, in den Tropen unter der Sonne leben.

Rechtliche Aspekte und Pflichten

In Thailand unterscheidet sich das Rechtssystem von dem in Europa, weshalb es wichtig ist, die Unterschiede zu kennen und alle erforderlichen rechtlichen Schritte zu befolgen. Dazu gehört die 90-Tage-Meldungspflicht, bei der Ausländer alle 90 Tage ihren Aufenthaltsort bei der thailändischen Einwanderungsbehörde melden müssen. Auch der Kauf von Apartments ist möglich, jedoch unterliegt Landbesitz des Condominium der Vorgabe, dass 51 Prozent im thailändischen Besitz sein müssen. Daher ist eine rechtliche Beratung unerlässlich.

Andrew Stocks von Sunshine International, immer gut gelaunt. DER FARANG gehört zu seiner Lieblingspublikation, in der er regelmäßig Werbung in Druckausgabe und Newsportal schaltet.
Andrew Stocks von Sunshine International, immer gut gelaunt. DER FARANG gehört zu seiner Lieblingspublikation, in der er regelmäßig Werbung in Druckausgabe und Newsportal schaltet.

Visa-Optionen im Überblick

Einer der ersten Schritte beim Auswandern besteht darin, das richtige Visum zu wählen. Es gibt verschiedene Arten von Visa, abhängig vom Zweck und der Dauer des Aufenthalts. Ein Langzeitvisum, wie das Rentnervisum oder das Arbeitsvisum, ist für längere Aufenthalte erforderlich. Das Rentnervisum ist speziell für Personen über 50 Jahre gedacht und erfordert den Nachweis eines bestimmten Einkommens oder Bankguthabens. Ein weiteres interessantes Visum ist das Elite Visa, das viele Vorteile wie Premium-Services am Flughafen, jährliche Gesundheitschecks und Limousinenservice bietet.

Steuerstrategien und finanzielle Planung

Thailand wird ab dem 1. Januar 2024 ein seit Jahren bestehendes Steuergesetz umsetzen, nachdem alle nach Thailand überwiesenen Einkommen besteuert werden. Details zur Anwendung des Steuergesetzes werden jedoch erst im vierten Quartal 2024 erwartet. Dank Doppelbesteuerungsabkommen wird eine Doppelbesteuerung vermieden. Um steuerliche Vorteile zu nutzen, kann es sinnvoll sein, den Aufenthalt auf weniger als 180 Tage im Jahr zu beschränken oder steuerbefreite Visa wie das LTR-Visum zu nutzen. Bollardini empfiehlt, den Großteil des Geldes in Europa zu belassen und nur minimale Überweisungen auf thailändische Konten vorzunehmen, um die Steuerbelastung zu minimieren. Digitale Banken wie WISE und REVOLUT bieten dabei gute Wechselkurse und niedrige Gebühren für Überweisungen.

Vor dem Seminar: Von links nach rechts Martin Rüegsegger, Andrew Stocks, Sandro Bollardini und Beat Amrein.
Vor dem Seminar: Von links nach rechts Martin Rüegsegger, Andrew Stocks, Sandro Bollardini und Beat Amrein.

Gesundheit und Versicherung

Die Gesundheitsversorgung in Thailand ist von hoher Qualität, besonders in großen Städten. Viele Krankenhäuser bieten internationale Standards und englischsprachiges Personal. Eine Krankenversicherung ist dennoch unerlässlich, um im Notfall abgesichert zu sein. Die Kosten variieren je nach Alter und Gesundheitszustand, wobei jüngere Menschen weniger zahlen und die Prämien mit steigendem Alter zunehmen. Jürg Odermatt von Global Solidor in Pattaya, Experte für Kranken- und Unfallversicherungen, betont die Wichtigkeit, die Bedingungen und den Umfang der Versicherung genau zu prüfen.

Pflegeeinrichtungen und Altersvorsorge

Thailand bietet für ältere Auswanderer verschiedene Pflegeeinrichtungen, die liebevolle und respektvolle Betreuung garantieren. Einrichtungen wie Prosana in Hua Hin und VivoCare in Chiang Mai sind speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten und bieten umfassende Pflegeleis­tungen. Die Kosten sind in Thailand oft günstiger als in Europa, bei gleicher oder sogar besserer Betreuung, was Thailand zu einer attraktiven Option für den Ruhestand macht.

Während des Seminars: Zweiter von links ist Beat Amrein, vierter von links ist Ruedi Seiler, gefolgt von Andre Stocks. Die anderen Personen sind Seminarteilnehmer.
Während des Seminars: Zweiter von links ist Beat Amrein, vierter von links ist Ruedi Seiler, gefolgt von Andrew Stocks. Die anderen Personen sind Seminarteilnehmer.

Unterkunft und Leben in Thailand

Die Wahl der richtigen Unterkunft ist ein entscheidender Faktor für einen erfolgreichen Umzug nach Thailand. Es gibt viele Möglichkeiten, von Mietwohnungen bis hin zu Eigentumswohnungen. Besonders beliebt sind Wohnanlagen, die oft über zusätzliche Annehmlichkeiten wie Pools und Fitnessstudios verfügen. Sunshine International bietet ebenfalls attraktive Optionen, insbesondere für Senioren, mit umfangreichen Betreuungs- und Freizeiteinrichtungen in ihren Residenzen. Stefan Matter von Thailand-Property-Gate unterstützt ebenfalls bei der Suche nach der idealen Immobilie und bietet umfassende Beratung und Unterstützung beim Kauf oder der Miete von Immobilien.

Fragen der Seminarteilnehmer

Während des Seminars hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die umfassend beantwortet wurden. Zu den häufigsten Fragen gehörten Themen wie die verschiedenen Visa-Typen und Re-entry Visa. Viele wollten wissen, ob Wohnungen möbliert sind und wie die Luftqualität in Chiang Mai ist, insbesondere während der Smog-Saison. Ein weiteres wichtiges Thema war die Krankenversicherung, insbesondere ob es möglich ist, auch im hohen Alter (ab 84/85 Jahren) eine Versicherung abzuschließen. Versicherungsfragen betrafen auch die Deckungssummen für Kranken- und Unfallversicherungen und ob diese gleich hoch sind. Finanzielle Fragen drehten sich um die Überweisung von Geld an thailändische Ehepartner und ob dies Steuervergünstigungen zur Folge hat. Auch das neue Steuergesetz, wurde eingehend diskutiert. Die Teilnehmer interessierten sich auch für Pflegeeinrichtungen und ob es solche auch in Pattaya gibt.

Teilnehmer des Seminars am Dienstag, 14. Mai, verfolgen gespannt die Vorträge über das Auswandern nach Thailand.
Teilnehmer des Seminars am Dienstag, 14. Mai, verfolgen gespannt die Vorträge über das Auswandern nach Thailand.

Broschüren, Fragen und Verpflegung

Nach den Vorträgen erhielten die Teilnehmer eine Broschüre mit der Mai-Spezialausgabe DER FARANG (welche speziell für diese Seminare produziert wurde), Informationen über eine Studienreise nach Thailand im Oktober 24 und März 25, Sunshine International, Online-Thai und eine Swiss Helping Broschüre über das Partnernetzwerk. Bei Sandwiches und Getränken – darunter Weißwein, Rotwein, Mineralwasser und Bier – wurden persönlichen Fragen beantwortet.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich aus Personen zusammen, die in naher oder ferner Zukunft auswandern möchten. Manche waren noch unschlüssig, welche Region sie ansteuern wollten. Viele interessante Gespräche ergaben sich am Schluss des Vortrages. Unter den Gästen waren auch Personen, die Thailand gut kannten und sich nun Gedanken über das Pachten eines Hauses oder den Kauf einer Wohnung machten. Der Herausgeber des Magazins DER FARANG konnte auch Empfehlungen außerhalb des Partnernetzwerks abgeben und seine Anzeigenkunden empfehlen. Gute Gespräche und Kontakte ergaben sich, und es entstanden kleine Geschichten. Die Teilnehmer konnten ein Abonnement vom Magazin DER FARANG abschließen.

Selbst Rüegsegger war überrascht, nach 30 Jahren einen alten Freund und dessen vietnamesische Frau an einem der Seminarabende wiederzutreffen. Auf die Frage, warum sie Thailand und nicht Vietnam bevorzuge, antwortete sie: „Thailand ist viel sicherer als meine Heimat, die ständig von Problemen geplagt ist. Thailand ist meine Traumdestination, und wir beide freuen uns auf unseren Ruhestand dort.“

Das Partnernetzwerk

Das Partnernetzwerk umfasst mehrere namhafte Unternehmen, die ihre Dienstleistungen und Erfahrungen präsentieren und wertvolle praktische Hilfe für das Leben in Thailand vermitteln. Swiss Helping Point bietet umfassende Dienstleistungen an, darunter Visa, Heiraten und Auswanderungsberatung. Global Solidor Insurance Broker berät im Bereich Versicherungen. Kehrli+Oeler, der in Kloten, Schweiz, ansässige Umzugsservice. Thailand-Property-Gate offeriert Beratung und Unterstützung beim Kauf von Immobilien. Online-Thai bietet eine Plattform zum Erlernen der thailändischen Sprache. My Office 4 Travel  – Ihr Reisebüro in Pattaya. tourasia: Spezialist für maßgeschneiderte Reiseerlebnisse. Sun­shine International betreibt mehrere Seniorenresidenzen in Hua Hin. Die Lotuswell Residenz befindet sich ebenfalls in Hua Hin, und Lanee's Residenz liegt in Buriram. Prosana spezialisiert sich auf betreutes Wohnen und Gesundheitsdiens-te in Hua Hin. VivoCare, ein Anbieter von Pflegeeinrichtungen, agiert in Chiang Mai. In Pattaya die Restaurants Casa Pascal und Chalet Suisse sowie die thailandweite Publikation DER FARANG.

Letzte Hinweise zum Auswandern

Die Veranstalter zeigten sich zuversichtlich, dass durch das gebündelte Wissen und die Erfahrungsberichte eine hilfreiche Entscheidungsgrundlage für potenzielle Auswanderer geschaffen werden konnte. Auswandern nach Thailand erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, insbesondere in Bezug auf Visa, rechtliche Aspekte, Krankenversicherung und finanzielle Fragen. Mit den richtigen Informationen und Ressourcen kann der Umzug nach Thailand jedoch eine lohnende und aufregende Erfahrung sein.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.