Thailands Airlines fliegen aus der Krise

Foto: The Nation
Foto: The Nation

BANGKOK: Nach einer langen Phase finanzieller Unsicherheit zeichnet sich für die thailändischen Fluggesellschaften Thai Airways International, Thai AirAsia X und Nok Air ein Ende ihrer Rehabilitationsmaßnahmen ab. Dank einer deutlichen Erholung im Tourismussektor nach der Covid-19-Pandemie und erfolgreichen Fundraising-Plänen könnten diese Airlines bald wieder voll durchstarten.

Wutthiphum Jurangkool, CEO von Nok Air, äußerte sich optimistisch, dass seine Fluggesellschaft bis 2026 den Sanierungsprozess erfolgreich abschließen wird. Seit neun Jahren schreibt Nok Air nun schwarze Zahlen, was Jurangkool auf effizientere Flugzeugnutzung und neue Einnahmequellen wie Flughafenlounges und Frachtdienste zurückführt. Zusätzlich erhöht ein Darlehen über 2 Milliarden Baht die Liquidität für anstehende Wartungsarbeiten. Neue Routen nach Mumbai und Hyderabad sowie von Don Mueang nach Nanjing und Krabi sind bereits geplant. Zudem strebt Nok Air eine Kooperation mit Thai Airways am Flughafen Suvarnabhumi an, um das Streckennetz weiter auszubauen.

Tassapon Bijleveld, CEO von Thai AirAsia X, setzt ebenfalls auf Expansion. Mit der Aufnahme von vier weiteren Flugzeugen in die Flotte soll die Flugkapazität erhöht werden. Besonders die Wiederaufnahme der Direktflüge von Bangkok nach Nagoya ab dem 1. August 2024 steht im Fokus, wobei neue Ziele in Japan, Australien und Europa in Erwägung gezogen werden. Eine Kapitalerhöhung von 1 Milliarde Baht soll dabei helfen, die Rehabilitationspläne noch in diesem Jahr abzuschließen.

Auch Thai Airways International sieht Licht am Horizont. Die Fluggesellschaft plant, ihre Kapitalstruktur zu stärken, um eine erneute Notierung an der thailändischen Börse zu ermöglichen. Tibordee Wattanakul vom State Enterprise Policy Office bestätigte, dass ein entsprechender Vorschlag zur Prüfung an die politische Ebene weitergeleitet wird. Die Erhöhung des Staatsanteils auf 40 Prozent durch eine zusätzliche Investition von 12 Milliarden Baht soll helfen, die Schuldenlast zu verringern und die Eigenkapitalquote zu verbessern.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Joe Schürmann 26.06.24 20:50
Thai Airways
Ich kann gegen die THAI Airways nichts negatives berichten. Kleine Fehler des Reisebüros bei der Buchung wurden nach einer Mail innerhalb von wenigen Stunden problemlos behoben. Hut ab.
Da ist der Service bei etlichen deutschen Unternehmen sehr viel bescheidener.

Vor 2 Jahren wurden Bein Ankunft in Bangkok unsere Koffer falsch in Richtung Phuket gerostet. Die Mitarbeiterin der THAI Airways hat sich sofort gekümmert und unsere Koffer bekamen wir nach weniger als 1 Stunde und wir konnten unbeschwert den Aufenthalt genießen.
Peter Diessner 26.06.24 17:20
THAI AIRWAYS?!
Habe in meinem vorausgegangenem Kommentar leider vergessen, zu erwähnen, dass die zum Schluss der Wartezeit mit eingespielte Bandansage belehrend auch noch den Hinweis enthielt: "Sie rufen leider außerhalb unserer Gschäftszeiten an. Diese sind...."!!!
Peter Diessner 26.06.24 17:10
THAI AIRWAYS?!
Wieder einmal THAI!
Nach 3 Versuchen, das THAI Office in München telefonisch während der offiziellen Öffnungszeiten zu erreichen und einer jedes Mal eingespielten Ansage, dass der nächste freie Agent für mich verfügbar wäre, erfährt man NACH gut 5 Minuten Warte- und HINHALTEzeit, dass man "ausserhalb der Geschäftszeiten anrufe". In etwa das gleiche Spiel mit dem THAI Office in FRA. Nur, dass man hier noch länger mit automatischer Bandansage hingehalten wird und dann ebenfalls aus der Leitung geschmissen wird. Was ist bloss mit Thai Airways los?! Ich hatte gedacht, dass sich der Service nach der Pleite, verbessern würde. Offensichtlich nicht! THAI lernt es einfach nicht was Kundenservice heißt !! Ich habe diesbezüglich leider nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Arthur Küpper 26.06.24 13:10
Was Wunder...
...bei den Ticketpreisen! So lässt es sich natürlich ganz prima aus der Krise fliegen. Und alles so ganz ohne echte Konkurrenz für die Nonstop-Verbindungen zwischen DACH und BKK. Und Austrian als Code-Sharer für die abgewirtschaftete LH zählt nicht - einmal und nie wieder!
jaagen chon 26.06.24 13:00
Koennte Thai das weitergeben?
Ich haette nichts gegen billigere Fluege!