Neues Kamera-System spürt überladene Lkw auf

Foto: The Nation
Foto: The Nation

BANGKOK: Das thailändische Verkehrsministerium setzt neue Technologien ein, um überladene Lastkraftwagen zu identifizieren und so Straßenschäden vorzubeugen sowie Unfälle zu reduzieren. Wie Verkehrsminister Suriya Jungroongruangkit am Mittwoch mitteilte, sollen landesweit 960 Kameras zur Gewichtsmessung und Kennzeichenerfassung (WIM- und LPR-Kameras) an Autobahnen installiert werden.

Diese Maßnahme ist auch ein Schlag gegen das korrupte System der „Bestechungsaufkleber“, welches laut Minister seit langem ein Problem darstellt.

Im November letzten Jahres geriet dieses Thema landesweit in die Schlagzeilen, als ein mit einem solchen Aufkleber versehener Lkw in Bangkok eine Betonplatte über einem unterirdischen Kabelgraben auf der Sukhumvit Road im Bezirk Phra Khanong durchbrach und zwei Verletzte verursachte.

Der Aufkleber, so die Ermittler, war ein Signal für Kontrollbeamte, dass der Fahrer bereit war, Bestechungsgelder zu zahlen.

Bisher sind bereits 192 dieser Überwachungsgeräte in Betrieb, die mit fortschrittlicher 3D-Messtechnik das Gewicht der Fahrzeuge in Echtzeit präzise bestimmen können. „Unser Ziel ist es, die Straßen sicherer zu machen und die Korruption, die mit überladenen Fahrzeugen einhergeht, zu eliminieren“, erklärte Suriya, der auch als stellvertretender Premierminister fungiert.

Der Minister gab ebenfalls bekannt, dass zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 19. Juni 2024 insgesamt 2.107 Fahrzeuge wegen Überschreitung der Ladungsgrenzen angehalten wurden. Dies stellt einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar, in dem 2.659 Fahrzeuge gestoppt wurden.

Zur weiteren Unterstützung der Überwachung sollen die 103 bestehenden Wiegestationen und 106 mobilen Kontrolleinheiten im Land ausgebaut werden. Besonders betroffen von Überladungen waren in der Vergangenheit Regionen wie Ayutthaya, Nakhon Ratchasima, Khon Kaen, Chonburi und Bangkok.

Mit dieser Initiative hofft das Verkehrsministerium, einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Reduzierung von Straßenschäden zu machen, während gleichzeitig das korrupte Bestechungssystem wirksam bekämpft wird.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
michael von wob 29.06.24 05:10
@ Sky, 80% = Blödsinn !
Im Nahverkehr sind viele LKW überladen, aber im Fernverkehr so gut wie gar nicht. Container LKW, Tanklastzüge, Beton & Zement Transporte u.v.a.m. werden nicht überladen. Allein schon weil alle LKW ausserhalb jeder Stadt in ganz Thailand an den Wiegestationen anhalten MÜSSEN ! Ergo, sie haben vom Straßenverkehr in Thailand keine Ahnung !
Sky 29.06.24 03:50
Lächerlich...
Die Anzahl von 2107 Fahrzeugen, welche innerhalb von etwas mehr als 8 Monaten erwischt wurden. Wer viel auf den Straßen Thailands unterwegs ist weiß, dass bestimmte locker 80% der Fahrzeuge überladen sind! Daher ist das nur die Spitze des Eisberg. Ob diese Kameras helfen können...sei mal dahingestellt. Es gibt immer noch "Menschen", welche die Daten auswerten und entsprechende Schritte einleiten...oder eben auch nicht und genau da wird vermutlich auch wieder die Schwachstelle liegen.
Manfred Guempel 28.06.24 14:48
Neues Kamera System
@ Herr Ingo Kerp
Die Flut wird der Computer schon bewältigen.
Schlecht für den Polizei ist nur,wenn der Computer festhält dass das Fahrzeug zu schwer war, der Polizist den braunen Umschlag entgegen genommen hat,weiter fahren lässt,auch noch alles Dokumentiert hat ! Dürfte kein Problem sein dies auch in das System einzugeben.
Matthias Maag 28.06.24 14:47
Überladene LKW
Wenn es konsequent umgesetzt wird, könnte das tatsächlich die Sicherheit auf Thailands Straßen etwas verbessern. Ob Korruption dadurch eingedämmt wird ?
Ingo Kerp 28.06.24 13:20
Mal sehen, ob die Kameras die Flut von Aufnahmen verarbeiten koennen. Andererseits freut sich der Polizist über den angehaltenen LKW, der normalerweise zu kontrollieren wäre, wäre da nicht der bekannte Aufkleber. Da freut sich der Polzist über den braunen Umschlag, der ihm durchs Fahrerfenster gereicht wird. Damit, weiterhin gute Fahrt.
Manfred Guempel 28.06.24 12:10
Neues Kamerasystem
Finde ich einfach toll,was die heutige Technik alles kann!Der Nachteil ist natürlich, dass wir uns der vollständigen Überwachung nähern bzw.schon sind. Gegensteuern geht schwer!
Versuchen sich unsichtbar machen ,geht leider nicht! Nur 1 Weg mit Totenschein und aus dem System raus zu kommen!