Thailand will weltweites Einkommen besteuern

Foto: Panithan/Adobe Stock
Foto: Panithan/Adobe Stock

BANGKOK: Das thailändische Finanzministerium erwägt eine Anpassung des Revenue Codes, um das Prinzip der weltweiten Einkommensbesteuerung zu etablieren. Dies würde bedeuten, dass Personen, die mindestens 180 Tage in Thailand leben, unabhängig davon, ob kontinuierlich oder nicht, Steuern auf im Ausland erzieltes Einkommen zahlen müssen, auch wenn dieses Einkommen nicht nach Thailand gebracht wird.

Die aktuelle Besteuerungspraxis

Nach dem aktuellen thailändischen Revenue Code, dem primären Gesetz zur Steuererhebung, basiert die Besteuerung auf zwei Grundprinzipien:

1. Quellenprinzip: Einkommen, das innerhalb Thailands generiert wird, unterliegt der Besteuerung, unabhängig davon, ob es aus Beschäftigung, Tätigkeiten oder Vermögen in Thailand stammt.

2. Residenzprinzip: Personen, die sich mindestens 180 Tage im Steuerjahr in Thailand aufhalten, werden auf ihr weltweites Einkommen besteuert.

Kriterien für die Besteuerung ausländischen Einkommens

Nicht jedes ausländische Einkommen ist steuerpflichtig. Es muss folgenden Kriterien entsprechen:

1. Der Aufenthalt in Thailand beträgt insgesamt mindestens 180 Tage pro Steuerjahr.

2. Das Einkommen muss aus dem Ausland stammen.

3. Das Einkommen muss nach Thailand gebracht werden. Nach Section 41 des Revenue Codes ist das Einkommen steuerpflichtig, wenn es im selben Jahr nach Thailand transferiert wird, in dem es verdient wurde.

Neue Bedingungen ab 2024

Die Gesetzesänderung, die ab 2024 in Kraft treten soll, sieht vor, dass ausländisches Einkommen unabhängig vom Überweisungsjahr besteuert wird. Der progressive Steuersatz reicht von 5 bis 35 Prozent. Ausnahmen bleiben für Einkommen, das vor dem 1. Januar 2024 erzielt wurde und erst nachträglich nach Thailand transferiert wird, weiterhin steuerfrei.

Doppelbesteuerungsabkommen

Die weltweite Einkommensregel könnte zu einer Doppelbesteuerung führen, da das Einkommen zuerst im Ausland und dann in Thailand besteuert wird. Thailand hat jedoch 61 Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen, die solche Situationen adressieren und mögliche Steuernachzahlungen in Thailand auf die Differenz reduzieren, falls bereits Steuern im Ausland entrichtet wurden.

Informationsaustausch zur Steuerfestsetzung

Um die Steueransprüche effektiv durchzusetzen, setzt Thailand auf internationale Abkommen zum Informationsaustausch. Im letzten Jahr wurde ein königlicher Erlass verabschiedet, der den Austausch von Finanzkontoinformationen unter der Multilateralen Kompetenzbehördenvereinbarung über den Automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten vorschreibt.

Die vorgeschlagene Änderung des thailändischen Steuersystems folgt globalen Trends und stellt sicher, dass alle, die in Thailand leben und arbeiten, ihren fairen Anteil beitragen, ungeachtet der geografischen Herkunft ihres Einkommens.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Andre Wagner 29.06.24 12:36
Doppelbesteuerung bei der deutschen Rente?
Ich bin deutscher Rentner und war am 27.06.2024 in Jomtien auf dem Finanzamt um zu prüfen wie hoch die Freibeträge zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung für den bereits in Deutschland besteuerten Anteil der gesetzlichen Altersrente sind.
Eine vollständige Berücksichtigung meines steuerfreien Anteils gibt es nicht! Stattdessen wird ein Pauschalbetrag von 50 % auf die gesetzliche Altersrente angerechnet, der aber max. 100.000 THB beträgt! Durch den viel zu niedrigen maximalen Pauschbetrag kommt es bei mir und wohl den meisten deutschen Rentnern zu einer erheblichen Doppelbesteuerung. Wie bekommt man das Problem gelöst? Folgende Lösungen sind naheliegend: 1. Den Pauschbetrag für Ausländer nicht auf einen Höchstbetrag von 100.000 THB zu deckeln. 2. Den Pauschbetrag für Ausländer vervielfachen z.B. von 100.000 THB auf mindestens 300.000 THB, was für viele die Doppelbesteuerung zwar nicht vermeidet aber deutlich mildert. 3. Am gerechtesten wäre eine diplomatische Note, also ein Zusatzprotokoll zum DBA, dass den bereits in Deutschland besteuerten Anteil der gesetzlichen Rente in Thailand vollständig berücksichtigt. Dazu sollten die deutschen Finanzämter verpflichtet werden ein englischsprachiges Dokument zu erstellen, dass den individuellen lebenslangen prozentualen Anteil der bereits in Deutschland versteuerten Rente und somit den steuerfreien Anteil dokumentiert.
Jörg Obermeier 29.06.24 12:33
michael von wob 28.06.24 16:30
Wer weiss das schon? Jedenfalls kommt er rüber wie der Prototyp eines Jammerlappen. Alles und jedes ist schuld und deshalb hasst er Deutschland. Muss man nicht verstehen.
michael von wob 29.06.24 06:00
@ Helge
Es wird immer merkwürdiger, Sie outen sich permanent als einen beruflichen und wirtschaftlichen Versager. Als "relativ" erfolgreich in der Politik müßten sie wenigstens irgendwo ein Abgeordneter mit entsprechendem Gehalt und Diäten gewesen sein, oder ist für sie eine Mitgliedschaft bei den Linken bereits "erfolgreich" ? p.s. Ich bin kein "Steuerflüchtling" und könnte mit meinen Renten überall auf der Welt leben.
Helge Fitz 29.06.24 05:40
M.von Wob- ja sicher würde das niemand tun. Ich bin ja auch keiner. Sind Sie ein erfolgreicher Steuerfluechtling ?
Hans-Dieter Volkmann 28.06.24 21:40
Helge Fitz 28.06.24 17:50
Man oh man, was ist los mit ihnen? Was Sie schreiben zeigt doch eindeutig ihr Problem. Es fehlt an realistischer Wahrnehmung. Keinen Wähler interessiert es bei der Stimmenabgabe ob der Kandidat seine Wahlplakate selbst aufhängt. Auch ist es kein Problem ein Kind in die Welt zu setzen. Aber ihr Lebenswandel (Vielweiberei) ist ein Problem. Da darf man sich doch nicht über eine Scheidung beklagen. Auch die Folgen z.B. Unterhaltszahlung sind zwar nicht unerheblich aber deswegen wird man kein Folterknecht. Bedenken Sie, für den Kindesunterhalt sind Sie nur zu Hälfte zuständig. Die andere Hälfte trägt ihre Ex-frau, von der erwartet wird, dass auf Grund des Kindesalters, sie auch arbeiten kann. Dann steht ihnen von ihrem Lohn auch noch ein Freibetrag zu. Dieser war vor einiger Zeit bei c a. 1.200,00 Euro. Ja, eine Scheidung kostet nicht nur Unterhalt, auch der Versorgungsausgleich kostet. Wie ich schon erwähnte, es fehlt an realistischer Wahrnehmung und vor allem an Mut, aber nicht an Selbstmitleit.
Helge Fitz 28.06.24 17:50
H.D Volkmann ich habe den Ruf meiner Partei nicht beschädigt, sondern war jederzeit ein guter und fleißiger Kandidat. Vermutlich der Einzige, der alle Wahlplakate selber auf - und abhängt. Ich habe meinen Lebenslauf mit Vielweiberei beschädigt, aber meine Partei war schon immer sehr lustvoll.
Ich hatte den Fehler gemacht, mit 38 j. ein Kind in die Welt zu setzen.
Das hat durch Scheidung und sonstige Kosten einen verarmten Mann aus mir gemacht, für den sich arbeiten auch nicht lohnt, weil ihm immer alles genommen wird.
In Russland und Umgebung darf der Vater wenigstens entscheiden, wann und wie oft er sein Kind sieht, in D wird er immer ein F.t.enknecht bleiben. Ich habe meinen Sohn seit 16 Jahren nicht mehr gesehen. Mensch sei helle, bleib Junggeselle oder überlege dir zumindest genau, was du mit deiner Überproduktion an schweinischem Eiweiß anfängst.
Sorry, dass ich immer so fürchterlich direkt bin. Liegt in den Genen.
michael von wob 28.06.24 16:30
@ H.D.Volkmann
Ich glaube dem ehrlichsten Mann Deutschlands kein Wort. Kein Versager würde sich selbst öffentlich dermaßen outen.
Hans-Dieter Volkmann 28.06.24 15:50
Helge Fitz
Ihre Kommentare zu lesen und jeden Teil zu glauben fällt mir sehr schwer. Das wiederum wird ihnen sicherlich egal sein. Ist Ihnen schon einmal die Idee gekommen selbst etwas falsch gemacht zu haben? Wenn Sie festgestellt haben, ihr Leben zu Dumpinglöhnen vergeudet zu haben, dann haben Sie in der Vergangenheit entweder einen riesengroßen Fehler gemacht, oder Sie gehören zu jenen Mitmenschen die wegen geistiger oder körperlichen Mängeln gar nicht anders konnten. Letzteren hat die Gemeinschaft im sozialen Sinne zu helfen. Das wäre eine moralische Pflicht. Ob es gelingt oder nicht ist eine andere Sache.Ich persönlich fände es besser, Sie hätten in ihren Kommentaren etwas weniger Selbstmitleid und dafür mehr Selbsbeherschung gezeigt. Bedenken Sie doch mal, was für eine Werbung für eine Partei, die solche Kandidaten zur Wahl stellt.
Jürgen Franke 28.06.24 15:10
Die einfachste Lösung wäre
die lächerliche Gebühr für die Verlängerung des Jahresvisums, 50 Euro, drastisch zu erhöhen, damit jeder Besucher von Anfang an weiß, was der Aufenthalt kostet. Damit wäre auch der gewaltige steueramttechnische Aufwand überflüssig und die Immigrations hätten eine vernünftige Aufgabe.
Horst Flügge 28.06.24 14:47
Morun
Sie sind deshalb in der BRD steuerbereit, weil Sie ausgewandert sind und laut DBA Thailand für die Besteuerung Ihrer Rente zuständig ist. Da Sie ja in der BRD keine Steuer zahlen, können Sie nicht von einer doppelten Besteuerung reden. Problem ist aber, in der BRD sind 72% der Rente steuerpflichtig
, das wird Thailand wohl nicht anerkennen. Hier wird man wahrscheinlich die volle Rente versteuern müssen.
Horst Flügge 28.06.24 14:46
Ingo Kerb
Freibeträge, die in der BRD gelten, haben keine Geltung , wenn Sie im Ausland zu versteuern sind. Auch wenn Sie ausgewandert sind und noch Einkommen in der BRD zu versteuern haben, gelten die Freibeträge (z.Zt. Ca 10 000 € pro Person) nicht mehr.
Selbstverständlich erkennt Thailand keine deutschen Freibeträge an, auch Deutschland würde thailändische Freibeträge nicht anerkennen.
Helge Fitz 28.06.24 14:10
Es scheint nur einen Weg zu geben
für immer Residenzberechtigt in THA zu sein. Und das ist Lehrer oder Angestellter der SAT zu sein.
Das wird nach der Olympiade mein primäres Ziel werden. In D zu bleiben ist jedenfalls keine Option.
Hier werden sogar Bürgergeldempfänger beneidet =
ABSOLUT lächerlich.
Jörg Obermeier 28.06.24 13:50
Adrian Krebs 28.06.24 13:30
Und sollte ich mal Nachts nicht schlafen können, dann zähle ich es nach. Oder auch nicht ..... -:)
michael von wob 28.06.24 13:40
@ Jörg , du bist zu nett für diese Welt
Dieser PM hat gar nix umgesetzt. Ich werde nicht again 10 Projekte aufzählen.
Adrian Krebs 28.06.24 13:30
Interessantes Thema
Falls ich mich nicht verzählt habe, wurden bis jetzt 97 Kommentare zu diesem Thema verfasst.
Es ist schon sehr faszinierend wie sich die Gemüter erhitzen sobald es um Geld geht.
Kriegt der hundertste Beitrag eine kleine Belohnung 55555
Jörg Obermeier 28.06.24 13:20
michael von wob 28.06.24 13:00
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Und ich will sie Dir wirklich nicht nehmen. Du hast ja auch recht, dass diese Regierung viel will, aber wenig umsetzt. Meiner Erfahrung nach haben auch die ansonsten unfähigsten Regierungen aber immer wenigstens Eins geschafft: Steuern erhöht. Aber Du hast auch recht, mal abwarten wie das in der Praxis umgesetzt werden wird. Könnte ja mit den neuen Regeln genau so werden wie es bisher auch schon war. Eine Steuerpflicht hätte ja bei vielen schon in vergangenen Jahren bestanden, aber keinen hat`s gejuckt. Ich wünschte, dass es so kommt. Gut, dann wäre ich ein halbes Jahr für fast nix in der Diaspora gewesen, aber was soll`s?
michael von wob 28.06.24 13:10
@ Horst
Das FA zu bescheißen ist ein Volkssport. Alle Schwarzarbeiter tun es und Kleinselbstständige würden nicht überleben wenn sie nix abzweigen würden. Die Großfirmen tun´s legal mit Steuerflucht ins Ausland mit Briefkastenfirmen. Ich war auch ein Übeltäter, aber inzwischen ist alles verjährt.
Jörg Obermeier 28.06.24 13:10
Fritz Frei 28.06.24 11:05
Die von Ihnen zitierte Quelle ist von Februar und gibt den derzeitigen Stand richtig an, dass nach dem "Remittance-Prinzip" besteuert werden soll. Beabsichtigt wird jedoch das "Welteinkommen" zu besteuern. Finden Sie z.B. auch in der BP vom 5. Juni unter "New overseas income rules proposed". Ob und ab welchem Stichtag diese Änderung kommt ist meines Wissens noch nicht bekannt.
michael von wob 28.06.24 13:00
Es scheint farang Mentaltät zu sein,
daß man über ungelegte Eier diskutiert bis Blut kommt. Chai yen yen. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Ich wiederhole gerne .........dieser PM hat noch kein Projekt wirklich geschafft umzusetzen und daran hängt meine ganze Hoffnung.
Ernst Hoehn 28.06.24 12:40
neue aufregung
Steuern müssen sein, das sollte jedem klar sein. Trotz bestehendem Steuergesetz sind wir farangs seit jahren verschohnt worden. Vielleicht hat man sich gedacht, wozu steuern erheben wenn wir unser geld sowiso im land ausgeben. Mit den ganzen hirnrissigen versprechen und projekten der regierung fehlt nun offenbar das geld. Was ligt da näher als steuern zu erheben. In zivilisierten ländern werden steuern meistens so verwendet, dass der steuerzahler auch etwas davon hat. Wasser und stromversorgung, strassen, müllbeseitigung und recycling und einiges mehr, z.b. Eine bezahlbare krankenvorsorge welche nicht einfach endet wenn du 70 oder 80 jahre alt bist. Wohin fliessen die steuern wenn es dann soweit kommt? Ziemlich sicher ins Nirvana und den expats fehlt dann das geld um es dort auszugeben wo es am meisten gebraucht wird, in die lokale wirtschaft.
So heiss wie es gekocht wird, wird es nicht gegessen.
Michel Maillet 28.06.24 12:00
Wenn Herr Kienberger
das so gerechnet wird, bleibt noch die Frage wie schnell die Gesetzeslage geändert wird?
Helmut Loehr 28.06.24 11:30
Investitionen werden geringer
Jeder Ausländer investiert von seinem Geld in Thailand.
Es werden Häuser gekauft. Händler profitieren vom Kauf der Inneneinrichtung, Klimaanlagen, Autos etc.
Handwerker erhalten ihren Lohn.
Darauf werden Steuern bezahlt.
Der Handel, der Handwerker profitieren.
Hat der Ausländer letztlich weniger Geld, dann wird weniger gekauft und investiert.
Horst Flügge 28.06.24 11:06
Michael von WOB
Michael, in jedem Land wird bei der Steuererklärung wenn irgendwie möglich , gelogen.
Horst Flügge 28.06.24 11:06
Mailer/Müller/frei
Die DBA Verträge sind Abkommen zwischen 2 Staaten, da kann nicht einer der Staaten die Regeln ändern, dazu müßte ein neuer Vertrag abgeschlossen werden.
Horst Flügge 28.06.24 11:06
Maillet
In der BRD ist es so, wie es annehmen: erreicht man eine höhere Steuerklasse, zahlt man af das gesamte Einkommen den höheren Steuersatz.
Das ist aber in Thailand aber nicht so, die Steuer setzt sich aus verschiedenen %Sätzen zusammen.
Fritz Frei 28.06.24 11:05
Bitte Quellen angeben!!!
Die vorliegende Diskussion erzeugt lediglich Chaos, solange niemand eine Quelle der verbreiteten Infos angibt. Ich will es jetzt anders machen und beweisen, dass nur eingeführtes Einkommen in Thailand besteuert wird. Meine Quelle ist ein hochrangiger Mitarbeiter des Rechtsdienstes, Revenue Department. Zitiert aus einem Townhall-Anlass der Schweizer Botschaft am 27.2.2024:
:
"Pedro Zwahlen, Schweizer Botschafter in Thailand, begrüsste Khun Nathanan Junprateepchai von der Rechtsabteilung der thailändischen Steuerbehörde"

Und so sieht's mit dem steuerbaren Einkommen aus:

"Wann genau wird die neue Steuerregelung in Kraft treten?"
"Das neue Steuersystem tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Das bedeutet, dass es für Einkommen gilt, das ab dem 1. Januar 2024 im Ausland verdient und dann nach Thailand überwiesen wird. Einkünfte, die vor dem 1. Januar 2024 erzielt werden, sind von der neuen Regelung nicht betroffen und werden nicht besteuert."

"Eiunkmmen, das nach dem 1. Januar verdient und dann nach Thailand überwiesen wird". Klarer kann man es nicht sagen. Es gibt zwei Bedingungen: 1. Ab 1.1.2024 verdient und 2. Nach Thialand überwiesen.
Fritz Frei 28.06.24 11:05
Beitrag im Wocheblitz
Im Wochenblitz war kürzlich ein umfassender Info-Artikel zu lesen. Hier ein AuszugÖ
"Beispielsweise bedeuten 450.000 THB steuerpflichtiges Nettoeinkommen:
• 150.000 THB ✕ 0 % (befreit) = 0 THB
• Plus 150.000 THB ✕ 5 % = 7.500 THB
• Plus 150.000 THB ✕ 10 % = 15.000 THB
• Gesamtsteuerschuld = 0 + 7.500 + 15.000 = 22.500 THB
Obwohl in diesem Beispiel 450.000 THB hoch genug erscheinen, um in die 15%-Klasse zu fallen, fallen in Wirklichkeit über ⅔ des Einkommens in die niedrigeren Klassen von 0% und 5%."
________________________________________
Harald Jörg Morun 28.06.24 11:05
Wieder nicht durchdacht
Viele rentner haben betritswährrnd des beruflebens struetn auf Rentenbeiträge gezahlt. Deswegen sibd renten zb bei mir nur zu 72 % zu besteuern und 28 sind steuerfrei. Will thailand nun die bereits besteuerte rente nochmal besteuern? Dann können sie mich gern aus dem land werfen. In Deutschland bin ich Steuerbefreit. Auf dieses land leg ich keinen Wert mehr. Bis 31.3 soll ich die Steuererklärung abgeben. Aber aus Deutschland bekomm ich die unterlagen im juni.soviel undurchdachten mutks hsb ich noch nie erlebt.
Livio Tagliavini 28.06.24 11:04
Mit der Karte am Automat abheben
Lothar Stauder 27.06.24 18:11
Falls Expats nur noch Geld am Automaten abheben um einer Besteuerung zu entgehen, dann werden diese Leute eventuell beim Jahresvisum ein Problem haben.
Bei der Immi wird ein 6-Monate Thai-Kontoauszug verlangt (bei mir vor 2 Wochen in Jomtien passiert).
Obwohl meine Rentenbestaetigung die verlangten 800,000/Jahr uebersteigt, habe ich noch einen 6-monatigen Kontoauszug bringen muessen, wobei die monatlichen Einkuenfte gelb markiert wurden.
Ich meine also, dass Geld am ATM abheben das Problem der Besteuerung nicht loesen wird.

Matthias Maag 28.06.24 11:04
Einkommenssteuern
Kann sein, dass die neuen Steuerregeln sich kontraproduktiv für Thailand auswirken, ich denke mal, dass viele Residenten mit Investitionen oder Anschaffungen wie Neuwagen oder Hauskauf etc. zögern.
Tut der eh schon schwächelnden Wirtschaft und aufgrund massiver Privathaushalt-Überschuldung geringeren Kaufkraft nicht gerade gut. Sollten Rentner wirklich im Schnitt 20%-25% Steuern abdrücken müssen, dann bedeutet das gute Nacht und Tschüss Thailand für viele hier lebende, jeden Tag Geld ausgebende und familienunterstützende Residenten. Das Problem sind nicht die Steuern an sich, sondern die Höhe der Steuersätze.
Hartmut Maurer 28.06.24 11:03
Herr Guempel
Vieles richtig was Sie schreiben. Nur...in den meisten Staaten bekommt man für seine Steuerzahlungen auch etwas zurück.
Michel Maillet 28.06.24 11:03
Herr Mielig
Sie ärgern sich einfach nur wenn jemand dieselbe Rhetorik wie Sie sie nutzen gegen Sie verwendet. Wo bitte sehen Sie hier im Forum Jammerlappen? Und falls ja, mit welcher konkreten Begründung?
Günther 28.06.24 11:03
Steuern Thailand
Ich glaube wenn die ersten Steuern zahlen müssen verlassen sehr viele das Land. Vor allem die die 35% zahlen müssen. Steuerzahlen aber Bürger 4 Klasse zu sein das geht gar nicht.
Matthias Maag 28.06.24 11:03
Geehrter Herr michael von wob 27.06.24 18:20
Da haben Sie leider 100% recht!
Matthias Maag 28.06.24 11:02
Geehrter Herr Kienberger
Sind Sie sicher, dass das so berechnet wird ? 25 % von 1.4000.000.- = 350.000.-
Dieter Kowalski 28.06.24 10:50
@ all
Ich kann mir nicht vorstellen, das diese Regierung lange Bestand haben wird, geschweige denn die geistigen Kapazitäten für die Umsetzung der scheinbar hochkomplexen Einkommensbesteuerung, noch geschultes Personal die dann diese geistigen Ergüsse exekutieren kann.
Was wir hier in dem Forum, sowie die politisch involvierten Personen hier seit Monaten betreiben, ist reine Hirnwixerei. Also ruhig Blut, es wird selten so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Jörg Obermeier 28.06.24 06:50
Wenn ich das kurz zusammenfassen müsste, würde ich behaupten, das wir jetzt wissen, dass wir nichts wissen.
Kurt Wurst 28.06.24 06:30
Progression Michel Maillet/Siegfried Kienberger
Ich bin der Meinung, dass Herr Kienberger die progressive Steuerberechnung zutreffend auslegt. Würde nach Herrn Maillets Auslegung jemand 150.000 Baht zu versteuern haben, müsste er 0 (Null) Baht Einkommensteuer zahlen, bei 150.001 Baht zu versteuerndem Einkommen jedoch 7500,05 Baht. Obwohl ja Einiges in Thailand für den gemeinen Europäer unlogisch erscheint, ist mir dieses Ergebnis zu unlogisch. Das kann nicht sein.
michael von wob 28.06.24 06:00
@ Helge Fitz
Bei allem was sie uns mitgeteilt haben ist es unmöglich sie einzuschätzen. Hungerleider, beruflich erfolglos und gleichzeitig sportlich und politisch aktiv . Ist mir alles ziemlich chaotisch, wenn es überhaupt so stimmt was sie uns erzählen. Es bleibt nicht uninteressant :-))
Helge Fitz 28.06.24 05:30
@Michel. Da Sie mich weder kennen noch fundiert einschätzen können, will ich Ihnen gern mitteilen, dass ich weder straffällig war, noch irgendein unberechenbares Verhalten aufwies. Sonst wäre ich nicht 3x in Folge ohne Gegenstimmen Landtagskandidat meiner Partei geworden. Jetzt trete ich meinen Kopfkissenhorchdienst an, sonst pfeife ich morgen beim Firmencup ähnlich wirrr wie der geehrte Kollege beim letzten Deutschlandspiel. Gute Nacht allerseits in Asien und Europa
Michel Maillet 28.06.24 04:30
Herr Fitz
Eine Plage sind Sie nur wenn Sie unberechenbare Wutausbrüche oder sonst wie auffälliges Verhalten an den Tag legen. Ansonsten ist mir Ihr Kommentar von 03.40 unverständlich, außer dass die Rechten natürlich nicht die Macht übernehmen sollen. Ganz Ihrer Meinung!
Helge Fitz 28.06.24 03:40
@Michel, Sehen Sie wie unterschiedlich Einstellungen sein können. Für Profiteure eines ungeregelten Kapitalismus bin ich eine Plage, für Menschen die gesetzestreu zu Dumpingloehnen ihr Leben vergeudet haben, sind Sie eine Plage. In einer Demokratie sind solch unterschiedliche Verlautbarungen noch ein Beweis für eine intakte Demokratie.aus unterschiedlichen Einkommenschichten.
Ab Machtübernahme der Rechtsextremen wäre auch das Geschichte. .Gott bewahr
Michel Maillet 28.06.24 03:20
Herr Obermeier
Bei dem Beispiel von Herrn Kienberger sind die Freibeträge abgezogen, wenn Sie Kommentare im Vorfeld lesen, wird Ihnen das klar. Die 25% werden auf das brutto Einkommen berechnet und nicht wie Herr Kienberger meint,gestaffelt auf Teilbeträge. Das hat er sich schön gerechnet. Das sind keine unterschiedlichen Ansichten, sondern Steueramtrealität.
Michel Maillet 28.06.24 03:10
Herr Fitz
Für mich klingt das genauso als wären Sie eine eine Plage. Mit dieser Einstellung haben Sie in TH definitiv nichts verloren. Selbst wenn Sie hier Fuß fassen und so bleiben wie Sie sind, werden Sie früher oder später im Knast landen.
michael von wob 28.06.24 03:10
Peinlich, der Fehlerteufel hat zugeschlagen
Natürlich "ein einziges Projekt" !
michael von wob 28.06.24 02:50
Thailand will, Thailand plant, Thailand soll u.s.w
Ist das Journalismus oder Kafeesatzleserei ? So lang nix amtlich und wirklich umgesetzt wird, verursachen die Online.- und Printmedien unnötig Panik. Kennt jemand einen einzigen Projekt den der PM in den letzten 2 Jahren umgesetzt hat ? Vielleicht klappt´s mit Formel1 und premier league 555
Helge Fitz 28.06.24 00:30
@Michel Ja , gute Frage, sogar sehr gute Frage. Wie sehe ich mich selbst ? Den Verantwortlichen, die meine Zukunft infrage gestellt haben, sollten gern mal bei mir klingeln. Ich war ein leidlich guter Boxer und wen mein linker Haken erwischt hat, hat in der Regel auch aus dem Ohr geblutet. Bei diesen Ausbeutern würde ich gern mit 63 meine Schlagkraft ausprobieren.
Jörg Obermeier 27.06.24 23:00
Michel Maillet & Siegfried Kienberger
Da sieht man mal wieder welch unterschiedliche Ansichten es zur Steuerberechnung so gibt. Bei 1.250.000 Einkommen meint der Eine 177.500 und der Andere 312.500. Richtig kompliziert wird es, wenn man nach der derzeit noch gültigen Remittance-Versteuerung mehr oder weniger Geld davon nach Thailand verbringt. Und da hat man dann noch gar nicht die Freibeträge und Kürzungsmöglichkeiten in Betracht gezogen. Kurz zusammengefasst, ich bin nicht unglücklich, dass ich mindestens 2024 keine 180 Tage in Thailand haben werde.
Michel Maillet 27.06.24 22:10
Ja, vielleicht
Gutmütigkeit oder Leichtgläubigkeit zahlt man mit Diskriminierung, leider! Trotzdem ist man als Choleriker nicht gerne gesehen da Wutausbrüche das soziale Gefüge stören und diese Personen als unberechenbar gelten. Wie, Herr Fitz sehen Sie sich denn selbst?
Michel Maillet 27.06.24 22:10
Monsieur Kienberger
In the case where income categories (2) - (8) mentioned in 2.1 are earned more than 60,000 Baht per annum, taxpayer has to calculate the amount of tax by multiplying 0.5% to the assessable income and compare with the amount of tax calculated by progressive tax rates. Taxpayer is liable to pay tax at the amount whichever is greater.
Helge Fitz 27.06.24 21:10
@Michel Ehrlichkeit wird in Europa gern mit Naivität gleichgestellt.
Und Naive müssen ihre Gutmütigkeit am meisten mit Diskriminierung bezahlen. Davon könnte ich Ihnen einen Schlager singen. Dann doch lieber ein ehrlicher Choleriker ?
Michel Maillet 27.06.24 20:50
Da haben Sie was
falsch verstanden. Die Progression im Steuerwesen bedeutet dass der gesamte Steuersatz in Ihrem Fall ab 1000001 25% beträgt der Steuersatz steigt progressiv mit dem zu berechnendem Einkommen. Da werden auch nicht die ersten 150000 weggerechnet, sondern nur die Freibeträge, und auch nicht die niedrigeren Summen mit weniger versteuert.
Jörg Obermeier 27.06.24 20:40
Navigating new foreign income rules
In der BP ist eine relativ kurze Zusammenfassung der derzeitigen EK-Steuer Situation auf Auslandseinkünfte (Remittance) und was sie gerne ändern würden (Welteinkommen). Letzteres steht wohl nach wie vor nur auf der Wunschliste der Regierung.
Siegfried Kienberger 27.06.24 20:10
@Michel Maillet
Falsch, die Steuer ist progressiv, wie es auf der Seite des Thailändischen Finanzministeriums nachzulesen ist, d.h.

0 bis 150.000 Baht steuerfrei,
150.001 bis 300.000 Baht 5% Steuer, also 7500 Baht.
Von 300.001 bis 500.000 Baht 10% Steuer, also 20.000 Baht.
Von 500.001 bis 750.000 Bahr 15% Steuer, also 37.500 Baht.
Von 750.001 bis 1.000.000 Baht wären das dann 20% Steuer, also 50.000 Baht.
Von 1.000.001 bis 1.250.000 Baht 25% Steuer, das sind dann 62.500 Baht
Also insges. 177.500 Baht.

Die Steuer wird nicht vom ges. Einkommen berechnet, sondern progressiv.
Manfred Guempel 27.06.24 19:30
Thailand will weltweites Einkommen
Es ist normal dass man Steuern dort bezahlt wo der Hauptsitz ist u. wo dass Einkommen ist.Viele Leute haben sich in der Europa abgemeldet, nach hier gezogen und glaubten wär alles frei hier.Bei der Krankenkasse in Europa und bei der Behörde abgeldet, dachten,dann geht alles frei weiter ohne Verpflichtungen.Viele haben mal zu mir gesagt, können mich dort wo ich vorher war am Ar…lecken.Falsch gedacht!
In Europa abgemeldet, hier nur Visa, keinen Thai- Pass!!Bei einem gravierenden Fehlverhalten raus schmiss, wohin geht es dann?
Abwarten bis hier die Gesetze verabschiedet sind. Bin der Überzeugung, dass so oder so irgendwann alle hier über 180 Tage Steuern bezahlen!
Davon lebt auf der ganzen Welt der Staat!
Michel Maillet 27.06.24 19:00
Herr Kienberger
Sie schreiben Ihre Bruttorente nach Freibeträgen: 25% von 1250000 dass 177500 Baht sind. Wie geht das? 10% von 1250000 sind 125000, 25% also 2,5 mal mehr, ergo 312500 Baht Oder?
Siegfried Kienberger 27.06.24 18:40
@Michel Maillet
Das Thailändische Steuersystem ist progressiv, man kann alles auf der Seite des Finanzministeriums nachlesen. Ich habe die Berechnung extra dazugeschrieben.
Michel Maillet 27.06.24 18:40
Herr Kienberger
Bitte überprüfen Sie Ihr Prozentrechnen
Derk Mielig 27.06.24 18:40
@Michel Maillet
Bitte nicht den Nachhilfelehrer zur Texterfassung vergessen, er wird Ihnen gut tun. Viel Erfolg!
Siegfried Kienberger 27.06.24 18:30
@Titus 13.40 Uhr

Selbstverständlich gibt es das Formular zur Steuererklärung auch in englischer Sprache auf der Seite des Thailändischen Finanzamtes. Auch ist dort alles was die Steuer betrifft ebenfalls in Englisch nachzulesen.
Michel Maillet 27.06.24 18:30
Herr Müller/Herr Frei
DBA's sehen vor dass man nur in einem Land Steuern zahlt, oder nur die Differenz im dritten Vertragsstaat zahlt. Herr Frei, genau das soll ja geändert werden! Hier: Retirement income or pension fund transfers are taxable if they have not been taxed in the country of origin and that country has a tax treaty with Thailand
In addition, it has been confirmed that this does apply to retirement fund income.

In this respect, the key deciding factor is whether the foreign country of origin has a tax treaty with Thailand. If not, such funds are open to taxation as income. If there is a treaty, it must be seen if retirement funds are ring-fenced to be taxed only in the country of origin.

Tax treaty countries with Thailand (see this news report)
Furthermore, if there is a tax treaty, the rule is that the foreigner will not be taxed twice. Nonetheless, tax experts now admit that for decades, Thailand has effectively been a tax haven for retirees or foreigners living on income treated tax-free from abroad.
Michel Maillet 27.06.24 18:30
so far so good
Thailand’s Revenue Department plans to tax all foreign residents on income earned globally, effective 2025. This move, aligned with OECD goals, aims to widen the tax base and eliminate tax shelters.
Thailand’s Revenue Department is planning legal changes to treat all foreign residents in the country similar to Thai nationals in relation to tax reporting. In effect, from 2025, the plan is to tax foreign residents as defined by Section 41 of the tax code on all income, whether remitted to Thailand or not. The move comes in response to the government’s need to widen its tax base. In addition, it is also part of the OECD-driven campaign to eliminate tax shelters and havens across the world.
Michel Maillet 27.06.24 18:30
mvw
so ist es
Michel Maillet 27.06.24 18:30
Herr Stauder
Das System wird ja auch geändert, sollte es aber vorerst so bleiben, aber das wird es nicht, wenn Sie am ATM Geld abheben sind Sie gläsern wie es nur geht. Das ist eine Überweisung.
Michel Maillet 27.06.24 18:20
Herr Mielig
Das hat ja auch niemand behauptet. Schon seltsam dass Sie das selbst erwähnen!
michael von wob 27.06.24 18:20
@ Michel
Ehrlichkeit in Thailand ist allein schon wegen Gesichtsverlust unmöglich. Es wird gelogen bis sich die Balken biegen. Ehrlichkeit = Schwäche !
Lothar Stauder 27.06.24 18:11
Steuern in Thailand
Ich beabsichtige nicht länger als 180 Tage in Thailand zu verbringen, und auch keine Lust, mich mit irgendwelchen Steuern rumzuärgern, da ich trotz guter Rente NUR 620 € Steuern im Jahr zahle. Was passiert also mit Rentnern in Thailand, wenn man gar kein Geld nach Thailand überweist? Erstens hat jeder Bekannte in Deutschland, die 2-3000 € Cash mit nach Thailand bringen können, und zweitens haben ja viele noch Konten in ihrem Heimatland. Dies bedeutet, dass man als Rentner vielleicht 2-3x im Monat mit der Karte am Automat jeweils 20.000 Baht abhebt, was locker für einen Monat ausreicht. Wie will Thailand dann an die Steuern kommen? Es findet ja keine Überweisung statt, die man besteuern könnte.
Fritz Frei 27.06.24 18:10
Fehlinformation der Farang-Redaktion
Es ist nicht zutreffend, dass weltweit erzieltes Einkommen in TH versteuert werden muss, egal ob es eingeführt wird oder nicht. Das ist grundfalsch. "... dass ausländisches Einkommen unabhängig vom Überweisungsjahr besteuert wird" bedeutet, eine Überweisung ist Voraussetzung für eine Steuerpflicht. Und so steht es auch in DI 161/2566, die Sektion 41 (2) des Thai Steuergesetzes neu interpetiert.
Paul Müller 27.06.24 18:09
Geld zurückholen...?
Mit dem Doppelbesteuerungsabkommen DBA sollte es in der Theorie möglich sein, von in 2 Ländern doppelt bezahlte Steuern die Differenz vergptet zu erhalten. Nun Eine kleine Episode aus meinem thailändischen Erfahrungsschatz. Am ATM schob ich die Karte ein und bestellte 30000 Baht. Es kam nur die Quittung, kein Geld. Ich rief an, nichts geschah. In meinem Heimatland zurück meldete ich den Verlust me Bank (PostFinance). Diese sagte "kein Problem, Sie haben das Geld in 2 Wochen zurück". Als ich "Thailand" erwähnte, verstummte die Dame und meinte, Thailand sei weltweit das achlimmste Land mit Geldrückforderungen. 50% aller berechtigten Forderungen kämen nievzurück. PostFinance schaffte es, mein Geld innerhalb 1 Jahres zurückzuhalten, allerdings nur, indem sie der Krungsri Bank jede geschlagene Woche eine gepfefferte E-Mail ins Haus sanste. Können Sie sich vorstellen, wie ich mich auf Steuerrückverürungen aus Thailand freue? Die kommen nie an!!! Dieses Geld wird, wie wir in der Schweiz sagen "à fonds perdu" (für immer verloren) sein...
Derk Mielig 27.06.24 18:07
@Michel Maillet
Vollkommen korrekt, ich bin Steuervermeider, wo ich nur kann, natürlich alles mehr oder weniger legal. Was ich aber auf gar keinen Fall bin, ist ein Jammerlappen.
Paul Müller 27.06.24 18:06
Ich haue ab...
Ich wollte eigentlich ein Condo kaufen und ab 2025 für 8 Monate pro Jahr in Thailand, 1 Monat in GR und 2 Monate in meiner Heimat CH verbringen. Daraus wird nix. Ich habe eine CH-Rente, eine CH-Pension, ein CH-Einkommen und Wertschriften mit Ertrag. Alle 4 Positionen versteuere ich bereits in der CH. Nun will TH auch noch, in meinem Fall 35%, von Geld, das die Thais nichts angeht. Es geht nicht um Steuervermeidung, sondern um den astronomisch hohen Steuersatz, den Thailand verlangt, Ohne dass ich dafür einen realen Gegenwert erhalte, denn in Thailand bin ich Bürger 3. Klasse, ohne irgendwelche Rechte. Gegen eine besteuerung im rahmen von zehn bis fünfzehn% würde ich auch gar nichts einwenden. Selbst wenn ich mit dem DBA etwas zurück erhalte, werde ich auf dieses Geld in TH vermutlich mindestens 3-5 Jahre warten müssen, wenn ich es überhaupt jemals erhalten werde, denn wir alle wissen, Geld das in TH einmal an jemanden transferiert wurde, kommt nie mehr zurück. Kommt hinzu, wer in Thailand prüft das alles? Thailand hat vermutlich nicht mal genügend top ausgebildetes Steuerpersonal, um die heutigen Steuern effizient zu kontrollieren. Die meisten Thais bezahlen ja keine Steuern. Für mich ist die Konsequenz klar: 179 Tage hier, dann ab nach Bali oder auf die Philippinen. Die nehmen mein Geld gerne...
Günther 27.06.24 18:04
Ich bleib sicher nur mehr 180 Tage in Thailand. Die anderen Tage in Laos oder Kambodscha. Also mich interessiert die Thailändischen Steuer nicht mehr. Ha ha ha
Heinz Bergmann 27.06.24 18:00
180 Tage Thailand sind auch sehr schön
aber es gibt ja rundherum auch noch sehr schöne Länder wie Kambodscha, Vietnam und auch Burma wird wieder die Grenzen für Touristen öffnen. Wenn das was wir hier für Familie, Leben usw. ausgeben nicht genug ist, muss man halt über Alternativen nachdenken !
Michel Maillet 27.06.24 18:00
Herr Kienberger
Das DBA sieht ja auch vor dass man nur in einem Land Steuern bezahlen muss, heißt, wenn TH ihre Rente besteuert müsste Österreich Sie von der Steuerpflicht befreien, je nachdem wie die das Öst. TH DBA das festlegt. Bei Personen mit mehr Einkommen sieht die Sache anders aus. Übrigens wie rechnen Sie? 25% von 1400000 sind doch eher (ohne Freibeträge) nicht 177500 wie Sie schreiben, sondern 350000 Baht?
Michel Maillet 27.06.24 17:30
Herr Fitz
Ehrlichkeit bringt Sie in Asien nicht überall weiter. In Europa auch nicht, vor allem dann wenn Sie das Fehlen jeglicher Manieren und die sofortige Aussprache jeder Gedanken eventuell nicht kontrollieren können. Sollte das der Fall sein, hat das mehr mit Choleriker statt mit bedingungslos ehrlich sein zu tun. Dann ecken Sie an! Ein Teil der Ehrlichkeit beinhaltet auch mit sich selbst ehrlich zu sein und erkennen zu können dass man Fehler macht und Andere das eben auch tun! Aber nehmen wir mal an es wäre nicht so bei Ihnen, dann könnten Sie sich doch die Frage stellen: Ich bin ein absolut ehrlicher Mensch mit besten Kenntnissen und Umgangsformen: Wie kann es sein dass ich dauernd betrogen werde? Wer ist daran schuld? Alle Anderen?
Siegfried Kienberger 27.06.24 17:20
@Andreas Brixa die Thailändische Steuer wäre sogar günstiger als die Österreichische.

Also bei mir z.b. - alle Beträge gerundet:

Brutto 36.000 Euro, wenn ich das mit 39 Baht/Euro rechne wären das dann Brutto 1.404.000 Baht, also rund 1.400.000 Baht die ich jährlich Brutto bekomme.

Von der Österreichischen Pensionsversicherung werden mir automatisch rund 5.000 an Steuer abgezogen, also ich rechne das jetzt mit 195.000 Baht.

Thailändische Steuer würde bei mir ohne viel herumzurechnen 177.500 Baht betragen. Runden wir es mal auf, also 180.000 Baht, Ersparnis 15.000 Baht.

An Freibeträge komme ich ohne Aufwand auf 150.000 Baht, also müsste ich Steuer für 1.250.000 Baht bezahlen. Das wären dann 177.500 Baht an Steuer.

Abgesehen davon dass ich hier keine Steuer bezahlen muss da sie mir ja in Österreich abgezogen wird, würde ich hier etwas günstiger aussteigen.

Und wenn jetzt die Frage kommt wie sich das errechnet, ganz einfach:

0 bis 150.000 Baht steuerfrei, 150.001 bis 300.000 Baht 5% Steuer, also 7500 Baht. Von 300.001 bis 500.000 Baht 10% Steuer, also 20.000 Baht. Von 500.001 bis 750.000 Bahr 15% Steuer, also 37.500 Baht. Von 750.001 bis 1.000.000 Baht wären das dann 20% Steuer, also 50.000 Baht. Von 1.000.001 bis 1.250.000 Baht 25% Steuer, das sind dann 62.500 Baht. Also insges. 177.500 Baht.
Freibeträge wären 60.000, persönlicher Freibetrag 30.000, verheiratet 30.000, Versorgung der Schwiegermutter 30.000 Baht, also insges. 150.000 Baht.










Helge Fitz 27.06.24 16:40
@Michel. Das habe ich nur als Randbemerkung zugefügt, weil ich bei meinen letzten 3 Jobs belogen
und betrogen wurde. Und deswegen hier auch nicht mehr an den Start gehen will.
Michel Maillet 27.06.24 16:20
Herr Fitz
Setzen Sie nicht zu viel Vertrauen in Ihr Engagement und die Connections. Es könnte sich als Cup der guten Hoffnung entpuppen. Richtig ist wie Herr von wob sagt, dass es viele hier mit wenig Geld schaffen und es auch klappt. Der Einstieg ist wahrscheinlich das Schwierigste. Ich erlaube mir aber zu bemerken dass ehrliche Leute selten von sich selbst behaupten, einer der Seltenen zu sein die brutal ehrlich sind.
michael von wob 27.06.24 15:50
@ Helge
Vitamin B bei der Immi wird nicht helfen. Keine Sorge , ich kenne 3 Leute bei denen es nicht reicht und mit 12000/jahr klappt es schon.
Andreas Brixa 27.06.24 15:40
Steuer
auch wenn ich Steuer zahlen muss, da ich in Thailand fix ansässig bin mir geht es nur darum zu klären ob ich dann die Österr. Steuer anrechnen kann .
Ausserdem kann man in Thailand eine gemeinsame Steuererklärung mit der Ehefrau abgeben, daher fallen schon mal die Sprachprobleme weg.
Weiters liebe ich dieses Land und meine Familie und werde sicher nicht
wegen einer Steuer fluechten.
.
Helge Fitz 27.06.24 15:40
@m.vonWob
Ich bin einer der wenigen brutal Ehrlichen. Das weiß jeder, der mich gut kennt
Natürlich hätte ich ohne Vitamin B in THA keine Chance mit meinen wenigen Kröten. Aber ich habe den World Cup in THA geleitet und daher Connections bis in die höchsten Kreise im LOS.
Und die Hoffnung, dass man das dort nicht vergessen hat.
Mittlerweile bin ich bei meinen Beschaeftigungsvorstellungen ganz unten angelangt und würde sogar im Moloch Krung Thep arbeiten.

Hauptsache weg von hier, bevor alles vor die Hunde ( braun) geht.
Michel Maillet 27.06.24 15:30
Herr Mielig
Wer einen Steuerberater braucht um Steuern zu vermeiden so wie Sie, ist ein Steuervermeider. Das Wort haben Sie in abfälliger Form "feine Ansammlung von Steuervermeidern" benutzt um Personen die hier diskutieren, zu diskreditieren. Zum Thema Texterfassung, lieber Herr Mielig, es war mir schon klar was da in Ihrem Kommentar stand. Bitte um Verzeihung Ihnen die Wörter im Mund umgedreht zu haben.
Andreas Brixa 27.06.24 15:30
Steuer
Da hier schon von Steuerflucht oder Vermeidung geredet wird.
Mir geht es nur darum eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.
Weiters bietet ja das thail. Steuergesetz eine gemeinsame Steuererklärung mit der Frau an.,damit fallen auch die Sprachprobleme weg.
Ich werde sicher nicht aus Thailand flüchten, ich habe Familie hier liebe das Land und die Leute.
Ausserdem ist trotz Eventueller Steuern es immer noch guenstiger als in Österreich.
Siehe nur Wohnungskosten und sonstige Lebenshaltungskosten.
Derk Mielig 27.06.24 15:10
@Michel Maillet
Ich zahle meine Steuern in Deutschland und habe eine sehr gute Steuerberaterin in der Familie. Ich muss also zu diesem Thema weder etwas verstehen, noch Ahnung oder Geld dafür haben.
Ich hoffe für Sie, Ihnen geht es ähnlich gut und Sie haben einen guten Nachhilfelehrer zur Texterfassung in der Nähe.
Die Leute, die ich in Thailand kenne (Grüße an die hier anwesenden!!), scheinen einen recht ordentlichen Lebensstandard zu haben, auch wenn kein Millionär dabei zu sein scheint, um die mache ich mir also auch keine Sorgen.
Andreas Brixa 27.06.24 14:58
Michael van Wob
Das hiesse dann allerdings, dass ich in Oesterreich nicht mehr besteuert werden kann oder zumindest die oesterr. steuer anrechnen kann.
Mal abwarten, was wirklich kommt.
Tondidi 27.06.24 14:58
Armutsrentner
Lieber Helge,
als Armutsrentner wirst Du kaum die Mittel haben, längerfristig in TH verweilen zu können.
Man Farang 27.06.24 14:55
Steuern
Das Problem wird erst mal : einen Steuerberater zu finden der sich auskennt und nicht "mai pen rai" arbeitet. Meiner -ich habe eine Firma- hat mich bereits ganze Paeckchen an Knete gekostet allein durch Fehl- oder fehlende Info. Denn verantwortlich ist man hier stets ganz allein, egal wer es tatsaechlich verbrochen hat.Und richtig : alles, aber auch alles was nicht sofort Devisen abwendet ist nur fuer Thai kundige (und selbst da, siehe meine Frau, selten verstaendlich) les-und beantwortbar. Das scheint auch Sinn der Sache. Dazu kommt, dass es unendlich viele Subregeln und Ausnahmen gibt, die man aber erst kennen muss und dann muss man eben auch die Formulare wissen, ausfuellen koennen und gegebenenfalls argumentieren. In anderen Worten:L das System ist so ausgelegt , dass man als Normalfarang aber auch Normalthai immer verliert. Scheiss drauf, es ist ausser Chinesen und Digitalnomaden eh kaum noch wer hier....vergass: Thailand Elitecard Besitzer die eh keine Steuern zahl;en- die meisten sind auf die Phillipinen oder zurueck nach Europa in freundlichen und inzwischen durchaus billigere Laender. Die ungewaehlte Immobilienregierung wird das nicht mehr aendern, aber die Triaden bringen ja auch Knete, eben anders , aber......
Monruedee Kanhachin 27.06.24 14:54
Herr Kerp
Das neue Steuergesetz ist gültig ab 01.012024 Oder was genau meinen Sie? Und dass ein Einkommen in einem Vertagsstaat wie zb.DE unterhalb der zu versteuernden Grenze liegt heisst nicht das das im (in diesem Fall TH) auch so ist. Das ist sonnenklar. Wozu sollte sich Thailand daran halten? Die Tabelle der Steuerbelastung wurde ja bekannt gegeben.
Sjaak Schulteis 27.06.24 14:50
25% Steuer auf meine Rente? Ade Thailand.
So zu sehen muß ich jetzt der höchste Satz bezahlen wenn meine Staatsrente UND Betriebsrente in Thailand versteuert werden. Meine Betriebsrente ist in Deutschland steuerfrei. Ich hatte auf einer Webseite ausgerechnet daß ich über meine Staatsrente in Deutschland gerade mal 64 Euro bezahle. In Thailand hingegen kostet mir diese Steuer 500 Euro PRO MONAT.
Dann bleibe ich nicht länger hier. Wie sehr es mir auch schmerzt, aber dieser Unterschied ist zu groß. 100 Euro wäre schon das doppelte von dem was ich in Deutschland bezahlen müsste. Damit könnte ich leben. Auch 150 Euro.... aber irgendwann ist die Grenze erreicht.
Dracomir Pires 27.06.24 14:50
Wir netten Expats ...
.... unterstützen ja scho jetzt ganz Thailand mit unseren Ausgaben und Käufen. Der halbe Isan ist mithilfe der Farangs gekauft worden und viele thailändische Familien sind von uns abhängig. Hat die Regierung daran gedacht, dass diese dann weniger Geld erhalten und die Expats auch sonst weniger ausgeben? Nein? Ach so! Und was ist mit den 20`000 Dollar Bargeld, das man problemlos nach Thailand mitnehmen kann?
michael von wob 27.06.24 14:50
@ Helge
Jetzt hör aber langsam auf. Kein Mensch auf der Welt zahlt gerne Steuern. Wat muß dat muß und dagegen kann man mix machen. Mit deiner "Armutsrente" kriegst du hier nicht mal "Stay Permited" , wenn es so stimmt du Tiefstapler ?
Horst Schumm 27.06.24 14:20
Laut DBA hat Thailand das Besteuerungsrecht an uns
Ich bekam jetzt die offizielle Antwort des FA Neu-Brandenburg zu diesem Thema:
Sehr geehrter Herr Schumm,
Ihre E-Mail vom 13.06.2024 ist im Finanzamt Neubrandenburg RiA eingegangen.
Gemäß Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Thailand, steht Thailand das Besteuerungsrecht an die deutsche Sozialversicherungsrente zu, sodass das deutsche Einkommensteuergesetzes und die deutschen Rechtsprechungen in Thailand keine Anwendung erfolgt.
Mit freundlichen Grüßen
Finanzamt Neubrandenburg RiA
Damit werden wir im Falle der Weltbesteuerung hier in Thailand bei über 183 Tagen die Ar...karte haben.
Glücklich, wer das durch Abwesenheit manipulieren kann - und dem auch bei weniger als 183 Tagen Thailand nicht als "Lebensmittelpunkt" untergejubelt werden kann.
Aber zum Welteinkommen bedarf es eines neuen Gesetzes, was mehrere Jahre braucht
Und wenn genügend betuchte Rentner Thailand verlassen haben werden, könnte die Regierung einsichtig werden, dass sie sich damit ins eigene Knie geschossen hat.
Michel Maillet 27.06.24 14:20
Herr Mielig
Niemand hier will Steuern vermeiden. Sie haben die gegenseitigen Verpflichtungen eines Staates, dh. Bürger, Verwaltungen, Regierung etc...wirklich nicht verstanden. Es tut mir auch leid dass Sie zugeben keine Ahnung zu haben oder kein Geld für einen guten Steuerberater zu haben.
michael von wob 27.06.24 14:20
@ Andreas Brixa
Sie liegen leider falsch. Wenn D A CH ler über 180 Tage im Kalenderjahr sich in Thailand aufhalten, hat das hiesige FA das Vorrecht uns zu besteuern. Ich habe diese Mitteilung vom FA Neubrandenburg mehrfach hier veröffentlicht.
Rainer Stutz 27.06.24 14:10
Bin auch gespannt ob, was und wie es kommt....
@MK
Muss sagen, dass ist ja ein anregendes Gedankenspiel, aber ganz einfach zu lösen. Bei Wertschriften werden auch nur die Gewinne versteuert und nicht die Verluste. Analog diesem Prinzip "interessiert" wird die überbezahlte Steuer nicht berücksichtigt.
@all
Die einzige, wirkliche Vorbereitung die ich hier sehe ist, keine 180 Tage im Land zu sein. Es schmerzt mich dies zu sagen. Klarheit wird es wohl erst Ende Jahr geben, spätestens im I.Q.2025. Das werde ich abwarten.
Und... es geht doch nicht nur um "uns". Thailänder mit Auslandeinkommen wird dieses Gesetzt auch betreffen! Es gibt da ja ein paar Prominente Persönlichkeiten wo doch das Geld im Ausland geparkt wurde. Denkt Ihr, dies schauen einfach zu ?
Derk Mielig 27.06.24 14:00
Macht Spaß, hier die Kommentare mitzulesen
Ein feine Ansammlung von Steuervermeidern. Nur blöd, wenn man weder Ahnung hat, noch das Geld für einen guten Steuerberater.
Andreas Brixa 27.06.24 14:00
Abwarten
In Thailand wird immer viel angekuendigt. Meist kommt es dann anders.
Im DBA mit Oesterreich wird eine Besteuerung von Renten ausgeschlossen.
Das DBA kann Thailand nicht einfach aussetzen, sondern muesste es kuendigen.
Dies ist aber nur jeweils bis zum 30.6. eines Jahres moeglich.

Bodo Dickert 27.06.24 13:50
Es wird nicht besser
nur weil man es ständig wiederholt.
Titus 27.06.24 13:40
Der thailändische Steuer Dschungel wird Thailand nichts als Ärger bringen. Die Steuerverwaltungen finden es nicht nötig, fremdsprachige Formulare zur Verfügung zu stellen. Man will das Geld der Ausländer, aber bietet ihnen keinerlei Unterstützung! Es gibt so viele offene Fragen. Wer soll sich da zurecht finden? Man wird also dazu verbrummt, eine kostenpflichtige Steuerberatung beizuziehen. Das ist nicht nur eine Zumutung, sondern auch eine absolute Respektlosigkeit gegenüber den Ausländern!
Monruedee Kanhachin 27.06.24 13:40
Ja Herr Obermeier
Das könnte in der Tat in Ihrem Fall delikat werden! Aber nur mal so ein Gedankenspiel: Jemand würde 30% Steuern in einem Staat mit hoher EK-Steuer auf sein Einkommen zahlen, bleibt dann 180 Tage in Thailand, versteuert sein Einkommen dort zu 25% und erhält die Differenz von 5% von wem zurück? Vom FA an der Quelle des Geldflusses? Vom letzten Hauptwohnsitz? Vom th. Finanzamt? Das würde ich gerne erleben. So war ein DBA sicher nicht gedacht. Reines Gedankenspiel. Aber um die Problematik zu beleuchten: Man zahlt oder bezieht eine Differenz. Zudem wenn eine Doppelbesteuerung vermieden werden soll, sei sie jetzt positiv oder negativ für die betreffende Person (natürlich oder juristisch...sprich Firma) muss ja das FA im Herkuntstland entweder die Steuerbefreiung annehmen?