Thai-Satellit startet am Samstag ins All

Foto: The Nation
Foto: The Nation

SI RACHA: Die thailändische Agentur für die Entwicklung von Geoinformatik und Raumfahrttechnologie (Gistda) wird den Start ihres zweiten Fernerkundungssatelliten von einem Weltraumbahnhof in Südamerika am kommenden Samstag (7. Oktober 2023) live übertragen.

Die Gistda kündigte an, dass sie den Start von Theos-2 um 8.36 Uhr thailändischer Zeit auf ihrer Webseite und ihrem YouTube-Kanal übertragen werde, wenn der Satellit mit einer Rakete vom Raumfahrtzentrum Guayana in Französisch-Guayana in Südamerika ins All geschossen wird.

Die Bezeichnung Theos ist die Abkürzung für Thailand Earth Observation Satellite.

Theos-2 wurde von thailändischen Wissenschaftlern im Rahmen der Gistda in Zusammenarbeit mit der thailändischen und der französischen Regierung entwickelt.

Die Ministerin für Hochschulbildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation, Supamas Isarabhakdi, sagte, dass der neue Satellit einer von zwei Erdbeobachtungssatelliten sein werde, die von Gistda betrieben werden.

Sie sagte, dass Theos-2 in der Lage sei, hochauflösende Bilder von Objekten mit einer Größe von mindestens 50x50 Zentimetern aufzunehmen.

Er wird in der Lage sein, Luftaufnahmen von Thailand mit einer Fläche von 74.000 Quadratkilometern pro Tag zu machen und die Fotos an die Bodenstation von Gistda im Bezirk Si Racha in der Provinz Chonburi zu übermitteln.

Die Luftbilder werden zur Aktualisierung der Geoinformationen über Thailand verwendet, damit die Regierung rechtzeitig auf Naturkatastrophen reagieren kann, sagte sie.

Die Ministerin fügte hinzu, dass die aktualisierten Informationen für die Bewirtschaftung von Wasser und anderen natürlichen Ressourcen sowie für die Entwicklung von Thailands raumfahrttechnischer Infrastruktur und Raumfahrtpersonal nützlich seien.

Supamas wies darauf hin, dass die Luftbilder und Daten von Theos-2 sowohl staatlichen und privaten Behörden als auch Bildungseinrichtungen für kommerzielle und pädagogische Zwecke zur Verfügung stehen werden. Die Informationen werden allen Ebenen zur Verfügung stehen, von Start-ups bis hin zu großen Unternehmen, fügte sie hinzu.

Der Geschäftsführer von Gistda, Pakorn Apaphant, sagte, dass Theos-2 der zweite von Thailand entwickelte Satellit für die Fernerkundung sei. Der erste, Thai Chote oder Theos-1, wurde am 1. Oktober 2008 gestartet.

Pakorn sagte, dass die Informationen von Theos-2 die nachhaltige Entwicklung des Landes unterstützen würden und dass sie für die Entwicklung nützlich seien, um die wirtschaftlichen Ungleichheiten langfristig zu verringern.

Laut der Gistda-Webseite wurde das Theos-2-Projekt vom Kabinett am 14. März 2017 genehmigt.

Ursprünglich sollte der zweite Fernerkundungssatellit im Jahr 2021 gestartet werden, um Theos-1 zu ersetzen, der 2013 auslaufen sollte.

Dank der guten Wartung von Theos-1 konnte dieser jedoch seinen Betrieb bis jetzt fortsetzen.

Theos-2 wird ein Satellit in einer niedrigen Erdumlaufbahn sein und sich in einer Höhe von etwa 621 Kilometern über der Erde befinden.

Er ist 1,2 Meter breit, 1,2 Meter lang und 1,8 Meter hoch und wiegt etwa 425 Kilogramm. Mit Treibstoff wird er etwa 455 kg wiegen.

Der neue Satellit ist mit einem optischen Bild ausgestattet, das 50x50 cm große Pixel verwendet und Luftaufnahmen mit einer Breite von 10,3 km machen kann. Der Satellit kann täglich Fotos von 74.000 Quadratkilometern aufnehmen und an die Bodenstation zurücksenden.

Der Satellit hat eine geschätzte Lebensdauer von 10 Jahren. Thailändische Beamte gehen jedoch davon aus, dass er aufgrund der Erfahrungen mit Theos-1 mindestens zwei- bis dreimal so lange in Betrieb sein wird. Die Lebensdauer von Theos-1 wurde auf fünf Jahre geschätzt, aber er ist auch 15 Jahre später noch einsatzbereit.

Theos-2 wird eine sonnensynchrone Umlaufbahn haben. Sie soll Fotos entlang von 386 Orbitallinien aufnehmen und alle 26 Tage zur gleichen Position zurückkehren.

Theos-2 wird Thailand viermal am Tag überfliegen – zweimal am Tag und zweimal in der Nacht.

Gesteuert wird er von der Basisstation im Gistda Space Inspirium in Si Racha.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Ingo Kerp 03.10.23 11:50
Selbst der Orbit ist keine Grenze mehr für thail. Genialität. Wen kümmern da noch schlechte Straßen oder Bürgersteigstolperfallen bei den hehren großen Zukunftsplänen und Aktionen?