Schweizer verhängen höchste Gefahrenstufe am Bodensee

Ausblick auf den Bodensee, aufgenommen am 9. Juli 2001, bei Rorschach in der Schweiz. Foto: epa/Rainer Bolliger
Ausblick auf den Bodensee, aufgenommen am 9. Juli 2001, bei Rorschach in der Schweiz. Foto: epa/Rainer Bolliger

BERLINGEN: Die Hochwasserlage im westlichen Teil des Bodensees ist so brenzlig, dass die Schweizer Behörden am Dienstag für den Untersee die höchste Gefahrenstufe ausgerufen haben, Stufe 5.

Das bedeutet nach Angaben des staatlichen Naturgefahrenportals: «vermehrte Ausuferungen und Überflutungen». Auf der Schweizer Seite des Untersees westlich von Konstanz standen schon einige Uferpromenaden, Parkplätze und Gartenrestaurants unter Wasser. An mehreren Orten wurden mobile Deiche gebaut. Der Pegelstand des Bodensees war nach Angaben des Portals von Montag auf Dienstag um weitere vier Zentimeter gestiegen. Entspannung wird erst in einigen Tagen erwartet.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.