Dubiose Auslandstransaktion

Dubiose Auslandstransaktion

Ein Leser warnt vor einer neuen Betrugsmasche:

Für Ausstellung eines neuen Personalausweises bei der Deutschen Botschaft in Bangkok benötigte ich eine Geburtsurkunde im Original. Also setzte ich mich mit dem zuständigen Standesamt in Deutschland in Verbindung und beantragte den Versand unter Angabe meiner Wohnadresse. Nach ca. 14 Tagen bekam ich eine Nachricht, in der mir mitgeteilt wurde, dass die Postsendung wegen fehlender genauer Anschrift nicht zugestellt werden konnte. In derselben Nachricht werde ich aufgefordert, die genaue Anschrift und meinen E-Mail-Account einzutragen. Zum Schluss werde ich aufgefordert, den Betrag von 10 Baht mit meiner Kreditkarte zu begleichen. Zwei Tage später erhielt ich von meiner Bank eine Warnung, dass eine internationale Transaktion in Höhe von 750 US-Dollar getätigt wurde, die jedoch von der Bank gestoppt wurde mit dem Hinweis der Kontaktaufnahme mit meiner Bankfiliale, was ich auch sofort tat. Nach Prüfung meiner letzten Buchungen durch den Filialleiter wurde mir bestätigt, dass es diese Buchung tatsächlich gab, aber von der Bank storniert wurde. Man hat mir angeboten, meine Debit Card sofort zu sperren .Ich erhielt eine neue Karte und  habe auch die Blockierung der Karte für den internationalen Transfer gesperrt. Ich denke, das ist vielleicht für alle Leser interessant!

Peter Müller

Die im Magazin veröffentlichten Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. DER FARANG behält sich darüber hinaus Sinn wahrende Kürzungen vor. Es werden nur Leserbriefe mit Namensnennung veröffentlicht!

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Michel Maillet 09.06.24 20:00
mvw hat recht
Er wird nicht ungültig, sondern beinhaltet eine befristete Fahrerlaubnis in anderen Ländern
Michel Maillet 09.06.24 19:50
mvw und Rittinghaus
Der "alte" Führerschein wurde ja auch nie ungültig, jedoch eine befristete Fahrerlaubnis beinhaltet dass man beim Umzug in anderen Ländern den Führerschein umschreiben muss., Meist 3 oder 6 Monate sind die Frist. Das gilt auch für Südafrika. Wer diese Regeln nicht kennt ist nie dort richtig angekommen, der Führerschein erlaubt die Fahrerlaubnis befristet beim Umzug in andere Länder.
michael von wob 09.06.24 19:40
@ Jörg Obermeier
2033 werde ich 82 und eh nie Thailand verlassen. Wenn ich mich hoffentlich wohlfühlen werde, fahre ich bis zum letzten Atemzug. Ich habe Diesel im Blut
Ole Bayern 09.06.24 19:30
Es mag sein, daß ich hier wohlmöglich falsch lag..
..... aber bei mir war der Sachverhalt natürlich etwas anders , als ich vor einigen Jahren meine Unterlagen im Ausland verlor - nicht Thailand -. Ich wohnte ja in Deutschland , deshalb , so gab mir die Botschaft bzw. das Generalkonsulat zu verstehen , stellen sie generell keine neuen Personalausweise aus , da Deutsche im Ausland - außerhalb der EU - ja keine Personalausweise benötigen.
Aber da ich ein Dokument ja dringend benötigte , stellten sie mir jedoch den grünen Reisepass mit 1 - jähriger Gültigkeit sofort aus.
Aussage damals des Beamten , da ich im Ausland ja keinen Personalausweis benötige, solle ich nach meiner Rückkehr in Deutschland zur Gemeinde gehen , sie sind hier zuständig. Die Botschaft hat nur meinen Personalausweis in Deutschland als verloren gemeldet , um Missbrauch zu verhindern
Aber wie gesagt ... ich hatte und habe ja auch noch meinen
Wohnsitz in D ., mithin zugegeben möglicherweise nicht mit abgemeldeten Expats in dem Fall vergleichbar.

VG Ole
Hartmut Wirth 09.06.24 18:40
Führerschein und Personalausweis
Die neuen EU-Führerscheine haben tatsächlich ein "Verfallsdatum". Bei manchen steht dies sogar im Dokument. Es gilt aber das Ausstellungsdatum. Von dort ab wird gerechnet, wann der Führerschein, nicht die Fahrerlaubnis!, zu erneuern ist. Diesen deutschen neuen Führerschein beantragt man bei der Führerscheinstelle seines letzten gemeldeten Wohnsitzes (Ist in einigen Führerscheinstellen nicht bekannt :-)) Den Personalausweis, maschinenlesbar, braucht man tatsächlich für sehr viele behördliche Maßnahmen: dieser Ausweis gilt als Legitimation gegenüber den Behörden. (Steuer, Urkundenbeantragung, Kundenportale von Rente etc. ) Dass Behördensachbearbeiter Falschauskünfte wegen Unwissenheit erteilen, dürfte ja bekannt sein.
Ebenso sind Sachbearbeiter bei der Deutschen Botschaft auch nicht fehlerfrei (habe ich letztes Jahr erfahren müssen, jedoch konnte mich das Dolmetscherbüro noch rechtzeitig informieren und der Gang zu den thail. Behörden war gerettet) Ich Frage mich hier immer wieder, woher das Falschwissen kommt. Deswegen informiere ich mich bei verschiedenen Behörden, bevor ich falsch beraten werde. Jüngs Ende Mai so geschehen, Widerspruch eingelegt und zu einem anderen SB verbunden worden. Und tatsächlich, der erste Sachbearbeiter hatte rechtswidrige Auskünfte erteilt und die Sache widerrechtlich beurteilt. (hatte sich über ein rechtsgültiges Gerichtsurteil hinweggesetzt, da er anderer Auffassung als das Gericht ist) Was lernt man daraus: einfach über seine Rechte informieren.
Jörg Obermeier 09.06.24 18:40
michael von wob 09.06.24 18:10
Echt jetzt? Die können mir einfach so den Führerschein nehmen? Na gut, werde ich höchstwahrscheinlich sowieso nicht mehr erleben. Und falls doch, dann werde ich alter Tattergreis hoffentlich erkennen, dass ich nicht mehr selber fahren sollte.
michael von wob 09.06.24 18:10
@ Jörg , es war einmal und jetzt
nicht mehr. Leider verfallen die deutsche FS am 19.1. 2033 und die Euro FS müssen alle 15 Jahre erneuert werden.
Jörg Obermeier 09.06.24 17:20
Finde ich ja witzig, dass bei mir alles anders erscheint. Mein deutscher Führerschein hat kein Verfallsdatum, aber den thailändischen muss ich alle 5 Jahre erneuern.
michael von wob 09.06.24 16:50
@ Mag Rittinghaus
Die Dame hat ihnen Quatsch erzählt. Hab gegoogelt und der FS wird durch Abmeldung nie ungültig !
Mag Rittinghaus 09.06.24 16:38
Deutscher Führerschein nach 6 monaten ungültig
Hallo Siegfried Naumann, Dein D führerschein wird 6 monate nach Deinem abmeldedatum ungültig ohne dass Du eine info dazu bekommst, ich habe bei einem einbruch in Südafrika u.a. meinen D führerschein , ausgestellt 1993, verloren und wollte bei meinem nächsten aufenthalt 2016 in D einen neuen beantragen und wurde nach meiner meldeadresse in D gefragt, wo ich mich 18jahre zuvor abgemeldet hatte.
Die damen bei der behörde haben sich amüsiert und mir kundgetan, dass ich viele jahre mit meinem D führerschein mietwagen in der ganzen welt gemietet habe und -gottseidank- nie in einen unfall verwickelt war, der war 6monate nach meiner abmeldung abgelaufen, glück gehabt.
michael von wob 09.06.24 16:30
@ Michel
Ich bin BJ 51 und mein alter FS gilt bis 2033. Kein grund nervös zu werden :-))
michael von wob 09.06.24 16:20
@ Michel
Nur mit Thai International FS .
Michel Maillet 09.06.24 15:50
mvw
Sie dürfen sogar in DE mit dem Thai Führerschein fahren, es sei denn Sie halten sich länger als 180 Tage in DE auf und müssten sich dann da theoretisch anmelden. Sind Sie länger als 180 Tage in DE muss Ihr Führerschein umgeschrieben werden(auf Anfrage) Sie müssen dann nur die theoretischen und die praktischen Prüfungen bestehen, brauchen keine Fahrstunden, im Falle von Thais die eventuell der deutschen Sprache nicht mächtig sind ggf. mit Übersetzer
michael von wob 09.06.24 15:20
@ Siegfried
Mein deutscher FS wird am 19. Januar 2033 ablaufen. Ich Abgemeldeter kann im Straßenverkehrsamt von WOB keinen EU FS beantragen. Gut daß ich den Thai FS habe und mit dem kann ich fahren bis ich 100 bin.
Siegfried Naumann 09.06.24 14:50
Auch die Botschaften stellen Personalausweise aus
Mein Personalausweis läuft dieses Jahr (2024) aus. Daher wollte ich bei meiner (ehemaligen) Gemeindeverwaltung bei meinem letzten Besuch in D (2023) einen neuen Ausweis beantragen. Dieser wurde mir verweigert. Begründung: Ich bin in D abgemeldet und daher ist die Botschaft in Bangkok für eine neue Ausstellung zuständig. Die Dame in D aber fragte mich zurecht, warum ich überhaupt noch einen Ausweis brauche. Der Reisepass reicht vollkommen aus, um mich in D auszuweisen. Also brauche ich keinen deutschen Personalausweis mehr. (Außerdem habe ich noch einen gültigen Führerschein.) Insofern muss ich "Ole Bayern" hier widersprechen, was die ausstellende Behörde betrifft.
michael von wob 09.06.24 14:30
@ Ole , liegst falsch, wie ich auch
Auf der Seite der deutschen Botschaft steht : Antragstellung : Für die Beantragung eines "Personalausweises" ist ein Termin erforderlich. Bitte buchen Sie einen Termin über das Terminbuchungssystem.
Ole Bayern 09.06.24 14:20
Personalausweise ....
stellt in Deutschland ausschließlich die Gemeinde / Stadt aus , da ja u.a. auf die ID auch die Wohnadresse mit angegeben ist . Die deutschen Botschaften in aller Welt stellen nur Reisdokumente aus , sei es nun der " rote EU Pass " auf Antrag , oder sofort der deutsche grüne Behelfspass , um ggf. wieder heimkehren zu können . Wer benötigt denn auch im Ausland eine deutschen Personalausweis ? .... ich denke mal Keiner !

VG Ole
Jörg Obermeier 09.06.24 12:40
Norbert Schettler 09.06.24 11:20
Wieder was dazu gelernt. Danke...
Ingo Kerp 09.06.24 11:50
Nach lesen der "Warnung" scheint es weniger eine Warnung zu sein als der Bericht über ein wenig durchdachtes Fehlverhalten eines Menschen, der einen neuen deutschen Peronalausweis beantragt, mit dem er in Thailand nichts anfangen kann.
Michel Maillet 09.06.24 11:30
@
Falls das nicht eine erfundene Geschichte war, handelt es sich um ein geeignetes Opfer für Scammer Pishing Hacker etc...am besten noch die Geheimzahl der Kreditkarte mitsenden. Wozu sein email acount mitteilen wenn man bereits über email Kontakt aufgenommen hat? Passwort mitgeteilt? Oh mein Gott!!! Vielleicht eine der Vorzimmerdamen in der deutschen Botschaft die ihm geantwortet hat?
michael von wob 09.06.24 11:30
@ Norbet
Solche spams habe ich jeden Tag. Ungelesen löschen um Viren zu vermeiden.
michael von wob 09.06.24 11:10
@ Peter Müller
Perso ohne Wohnsitz in D, wozu und wie soll es funzen ? Ihre Probleme möchte ich nicht haben !
Jörg Obermeier 09.06.24 10:50
Es wäre mir neu, dass die Deutsche Botschaft Personalausweise ausstellt. Reisepässe ja, aber doch nicht Personalausweise. Oder was verstehe ich da nicht?