105 Festnahmen bei Nachtclubrazzia

Foto: National News Bureau Of Thailand
Foto: National News Bureau Of Thailand

CHONBURI: In einer umfangreichen Polizeiaktion wurden in den frühen Morgenstunden des Samstags (15. Juni 2024) Dutzende Clubbesucher im Nasa Club im Bezirk Muang, Chon Buri, wegen Drogenkonsums festgenommen. Ein Team von 150 Einsatzkräften, bestehend aus Polizeibeamten und Vertretern der Provinzverwaltung, stürmte gegen 01.30 Uhr die Lokalität, in der sich zu diesem Zeitpunkt etwa 400 Gäste aufhielten.

Die Ankunft der Polizei löste unter den Anwesenden Panik aus. Viele Gäste versuchten zu fliehen, warfen Tütchen mit illegalen Substanzen weg oder eilten in die Toiletten, um Beweise zu vernichten. Alle Anwesenden wurden einem Urintest unterzogen, wobei 105 Personen, darunter 61 Männer und 44 Frauen, positiv auf Drogenkonsum getestet und festgenommen wurden.

Innenminister Anutin Charnvirakul verkündete bei einer anschließenden Pressekonferenz, dass insgesamt 157 Gäste – 68 Männer und 89 Frauen – Drogen bei sich trugen. Unter den Festgenommenen befanden sich auch acht Minderjährige, die das gesetzliche Mindestalter von 20 Jahren noch nicht erreicht hatten.

Neben den Konsumenten wurden neun Personen, darunter ein Sicherheitspersonal des Clubs, wegen Drogenhandels festgenommen. Eine weitere Person wurde aufgrund eines bestehenden Haftbefehls wegen Drogendelikten verhaftet, erklärte Pol Capt Khetrat Charnsil, Direktor des Territorial Defence Volunteers Administration Bureau im Department of Provincial Administration.

Der Clubbetreiber, lediglich als Ek bekannt, muss sich wegen des Betriebs ohne gültige Lizenz, des Verkaufs alkoholischer Getränke außerhalb der zulässigen Zeiten, des Verkaufs und Konsums von Drogen sowie des Einlasses Minderjähriger verantworten. Pol Capt Khetrat teilte mit, dass der Club für fünf Jahre geschlossen wird.

Diese Maßnahme steht im Einklang mit den Richtlinien des Nationalen Rates für Frieden und Ordnung, die seit dem Militärputsch 2014 gelten und auf die Wahrung der öffentlichen Ordnung abzielen.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Tondidi 17.06.24 12:31
@ Detlev
Im südlichen Teil des Isaan kriegst Du 1 Pille Yaba für 30 B. Also bedeutend billiger und effektiver als Bier.
Detlev 16.06.24 16:50
ohne gültige Lizenz
Ohne gültige Lizenz-eine so große Disco.Da fängt das Problem doch schon mal an.Da sehe ich nur,dass die Behörden überfordert sind(hat ja mit Arbeit zu tun),um öffentliche Einrichtungen zu Kontrollieren.Wir sprechen hier von 400 Personen,also kein Tante Emma Laden.Anscheinend gehören Drogen hier in Thailand zum normalen Tagesablauf.Also müssen sie auch billig sein.Dann auch noch am Straßenverkehr teilnehmen.Alles klar.
Chris Jomtien 16.06.24 16:20
Willkür? - Fortsetzung -
Die hohe Prozentrate an Drogenkonsumenten in Thailand ist ein Drama, das unbedingt bekämpft werden muss. Dieses Problem besteht jedoch schon seit vielen Jahrzehnten, vielleicht auch seit Jahrhunderten?
Es ist daher kein Zufall in einer Diskothek viele Konsumenten anzutreffen. Allerdings hätte man das in etwa gleiche Ergebnis in einer beliebigen Fabrik, in Universitäten, Berufsschulen und sicher auch in Tempeln bekommen.
Der Betreiber des Clubs ist nicht verantwortlich für das Dilemma in Thailand. Gibt man ihm die Schuld für die Drogenkonsumenten unter den Besuchern, so müsste man sinnigerweise auch alle Universitäten, Berufsschulen Tempel, Fabriken und Supermärkte für 5 Jahre schließen.

Das alles würde jedoch genausowenig an der traurigen Realität ändern wie die Schließung des beliebten NASA Clubs.
Die Polizei müsste endlich mal ernsthaft Jagt auf die Bosse der Drogenkartelle machen. Aber das geht wahrscheinlich nicht, da diese in zu hohen gesellschaftlichen Rand stehen. ...
Chris Jomtien 16.06.24 15:50
Willkür?
Den NASA Club gibt's schon seit einigen Jahrzehnten. Ich kenne ihn als attraktiven Disco-Club, wo häufig life Musik von angesagten Bands geboten wird. Er ist sehr beliebt bei gut verdienenden Thais und Expats, die im Industriegebiet Amata Nakhon arbeiten. Obiges muss ich jetzt wohl alles in past tense (der Vergangenheitsform) schreiben, sofern er wirklich für 5 Jahre geschlossen wird?
Das so ein riesiger Entertainment Komplex, es ist der mit Abstand größte in Chonburi. Das er seit 30 oder 40 Jahren, den Behörden nicht bekannt, ohne Lizenz betrieben wurde, halte ich für völlig unmöglich.
Auch erkenne ich im Artikel nicht den Vorwurf des Betriebs außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten. Die Razzia war laut Bericht um 1:30 , die reguläre Sperrstunde beginnt jedoch erst um 2:00 Uhr, sofern NASA keine Disco-Lizenz zwecks erweiterter Öffnungszeit hat.
Von ungefähr 400 Besuchern wurden ganze 8 als unter 20 Jahre alt identifiziert. Das sind nur 2% . Das zeigt meiner Meinung nach an das der Club sehr gründlich kontrolliert. Ein paar Prozent gehen unerkannt überall und immer durch, mit ID Karte von Bruder oder Schwester. Das festzustellen liegt außerhalb der Mittel eines Clubbetreibers oder dessen Türsteher.
Bei 105 von etwa 400 Personen war die Urinprobe positiv. Das sind 25%, also sehr viele.
Allerdings hat Thailand, gerade bei jungen Erwachsenen ein extrem großes Drogenproblem. Der Landesdurchschnitt liegt in dieser Altersklasse garantiert weit über 25%.
- Fortsetzung -