Premier überprüft Hua Hins Flughafen

Foto: National News Bureau Of Thailand
Foto: National News Bureau Of Thailand

HUA HIN: Im Zuge seiner Tour durch die Provinz Prachuap Khiri Khan machte Premierminister Srettha Thavisin am Montag (13. Mai 2024) einen Stopp am Flughafen Hua Hin, um dessen Bereitschaft für den internationalen Flugbetrieb zu begutachten. Begleitet wurde er von einer hochrangigen Delegation aus dem Verkehrs- und dem Tourismusministerium.

Der Flughafen Hua Hin, der eine Fläche von 492 Rai (ca. 79 Hektar) umfasst, wird derzeit umfangreich modernisiert, um den internationalen Sicherheitsstandards der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) gerecht zu werden. Zu den wesentlichen Erweiterungen zählen die Verlängerung der Hauptlandebahn auf 2.100 Meter und eine Verbreiterung auf 60 Meter. Ebenfalls wird an der Erweiterung der Sicherheitsbereiche um die Landebahn und der Infrastruktur, inklusive Tunnel für Autos und Züge, gearbeitet.

Das 7.200 Quadratmeter große Passagierterminal des Flughafens kann bereits 300 Passagiere pro Stunde abfertigen. Zusätzlich verfügt der Flughafen über wichtige Einrichtungen für die Luftfahrt und das Wettermanagement, einschließlich eines Flugschulungszentrums und des Hua Hin Royal Rainmaking Centers.

Die laufenden Modernisierungsarbeiten, die nun in die Ausschreibungsphase für weitere Bauarbeiten übergehen, zielen darauf ab, den lokalen Tourismus zu stärken und die Reiseeffizienz zu verbessern. Die Beamten betonen, dass diese Entwicklungen den Flughafen Hua Hin zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt in der südlichen Region Thailands machen werden.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
joe bachmann 15.05.24 03:30
als ich gestern hier im farang las, dass pm srettha früher immobilienmagnat war, frage ich mich wieviele immobilien und/oder grundstücke er und seine familie (wie auch freunde) wohl in den regionen um die flugplätze haben. aber auch um erst geplante flugplätze oder die brücke nach koh samui oder auch die "landbrücke.
wer an diesen orten land oder infrastruktur besitzt kann mit massiver wertsteigerung rechnen. mit anderen worten, kümmert sich pm srettha auf staatskosten ev. vor allem um seinen eigenen wohlstand und keiner merkts?
Jörg Obermeier 14.05.24 20:00
Wie viele schon mit "tollen" Ideen an diesem Airport gescheitert sind lassen sich gar nicht mehr zählen. Ich hoffe sehr, dass sich daran auf absehbare Zeit auch nichts ändert.
michael von wob 14.05.24 16:20
@ Urs Widmer
Khun PM ist gut 555. Der PM reicht auch, er liest garantiert nicht den FARANG.
Siegfried Naumann 14.05.24 15:50
Abfertigung: 300 Passagiere pro Stunde
Na, da muss man den Airport auf jeden Fall vergrößern. Max. 10 Anflüge und 10 Abflüge pro Woche, soweit ich es "googeln" konnte. Bei dem Aufkommen reicht die jetzige Größe noch etliche Jahrzehnte.
Urs Widmer 14.05.24 13:50
Khun Premier wird offensichtlich von Flughäfen magisch angezogen. Nach seiner Karriere als Politiker steht der Weg offen als CEO eines Flughafens.
Dirk 14.05.24 00:10
Es gibt für diesen guten Mann scheinbar nichts wichtigeres als Flughäfen. Ich sag nur Luftverschmutzung,da hört man nichts