Eisenbahnprojekt nähert sich Vollendung

Zweigleisige Strecke Nakhon Pathom-Chumphon bald fertiggestellt

Ein großer Vorteil der neuen zweigleisigen Strecke ist die verkürzte Reisezeit zwischen Hua Hin und Bangkok auf etwa drei Stunden. Im Bild der neue Hochbahnhof in Hua Hin. Foto: flu4022/Adobe Stock
Ein großer Vorteil der neuen zweigleisigen Strecke ist die verkürzte Reisezeit zwischen Hua Hin und Bangkok auf etwa drei Stunden. Im Bild der neue Hochbahnhof in Hua Hin. Foto: flu4022/Adobe Stock

HUA HIN: Ein Meilenstein in der Entwicklung der thailändischen Eisenbahninfrastruktur steht kurz bevor: Die 420 Kilometer lange zweigleisige Eisenbahnlinie von Nakhon Pathom bis Chumphon, zu der auch die touristische Destination Hua Hin gehört, wird voraussichtlich bis Ende des Jahres voll betriebsbereit sein.

Der stellvertretende Verkehrsminister Surapong Piyachote besuchte kürzlich die Provinz Phetchaburi, um sich persönlich ein Bild vom Baufortschritt zu machen. Dieses Großprojekt, das ein Budget von 33,982 Millionen Baht beansprucht, durchläuft derzeit die letzten Phasen seiner Fertigstellung.

Teilstücke bereits in Betrieb

Bereits am 15. Dezember 2023 wurde der Betrieb auf einer Teilstrecke von 348 Kilometern zwischen dem Bahnhof Ban Khu Bua in der Provinz Ratchaburi und dem Bahnhof Saphli in der Provinz Chumphon aufgenommen. Die verbleibenden Abschnitte – 50 Kilometer zwischen Prong Maduea und Ban Khu Bua sowie 12,80 Kilometer zwischen Saphli und Chumphon – befinden sich noch im Bau.

Bahn-Projekt im Zeitplan

Die detaillierten Abschnitte des Projekts zeigen die Fortschritte:

1. Nakhon Pathom–Hua Hin, Vertrag 1: 93 km, Budget von 8,198 Millionen Baht, zu 98,319 Prozent fertiggestellt.

2. Nakhon Pathom–Hua Hin, Vertrag 2: 76 km, Budget von 7,520 Millionen Baht, zu 99,313 Prozent fertiggestellt.

3. Hua Hin–Prachuap Khiri Khan: Vollständig abgeschlossen, 84 km, Budget 5,807 Millionen Baht.

4. Prachuap Khiri Khan–Chumphon, Vertrag 1: 88 km, Budget 6,465 Millionen Baht, zu 99,245 Prozent fertiggestellt.

5. Prachuap Khiri Khan–Chumphon, Vertrag 2: 79 km, Budget 5,992 Millionen Baht, zu 99,425 Prozent fertiggestellt.

Mit den nahezu abgeschlossenen Bauarbeiten und dem zu 58,489 Prozent fertiggestellten Signalsystem liegt der Gesamtfortschritt des Projekts im Zeitplan. „Es wird erwartet, dass alle Teilprojekte noch in diesem Jahr abgeschlossen werden und das System bis Ende 2024 voll betriebsfähig ist“, so Surapong.

Neuer Bahnhof in Phetchaburi

Der neu errichtete Bahnhof Phetchaburi, der Teil dieses Projekts ist, wurde bereits im Dezember 2023 in Betrieb genommen. Er bietet moderne Einrichtungen wie Aufzüge, Rolltreppen, und spezialisierte Warteräume und trägt somit zur Erhöhung des Komforts für Reisende bei. Bis Juli 2024 soll der Bahnhof vollständig in Betrieb genommen werden.

Mit dieser Initiative unterstreicht die thailändische Staatsbahn (SRT) ihr Engagement, durch verbesserte Infrastruktur den Tourismus zu fördern und die regionalen Verbindungen zu stärken. „Ich habe die SRT angewiesen, dafür zu sorgen, dass die Dienstleistungen für Fahrgäste und Touristen am Bahnhof maximiert werden“, betonte Surapong, um die Attraktivität der Region für Besucher weiter zu erhöhen.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
thochem Bittrow 27.05.24 18:00
No Directly
Bin gerade in Hua Hin. Habe mich erkundigt wegen Ticket Hua Hin - Korat. Direktverbindung noch keine.
Aber immerhin nur 3 Std nach BKK ( Central Stadion) und mit einiger Wartezeit knapp 4 Std nach Korat. Immerhin bequemer und insgesamt gesehen sogar etwas schneller als mit VIP Bus.....
Jörg Obermeier 27.05.24 03:10
Bernd Lange 27.05.24 00:03
Ich bin ja kein Ingenieur und habe keine Ahnung welche Voraussetzungen ein Gleisbett und Schweller für schnellere und vermutlich auch schwerere Züge braucht. Aber ich fürchte da haben sie beim Bau der zweiten Spur für ihre Schmalspurbahn bestimmt auch gespart. Zumal die Vorhandene auch gar nicht verändert wurde.
Bernd Lange 27.05.24 00:03
Herrn Obermreier-zum Glück sind die Trassen groß-
zügig ausgelegt- leider hat man Ingenieurs-Kunst nicht genutzt-so hätte man jede Spur zweitspurig ausgelegt, also mit 3 Schienen-eine dritte für die Normalspur-könnte man in einer Übergangszeit beide Zugarten gleichzeitig verkehren lassen, der Kostenmehraufwand wäre bei ca 10 % gewesen-Na ja! vertan --is halt so!
Jörg Obermeier 26.05.24 22:50
Oliver Harms 26.05.24 19:30
Da brauche ich keinen Radio Bambus dazu. Warum glauben Sie beispielsweise, dass mit riesigem Aufwand die Strecke durch Hua Hin aufgeständert wurde und ein neuer Bahnhof, wiederum aufgeständert(!) gebaut wurde? Für die letztendlich realisierte Schmalspurbahn völlig überdimensioniert. Weil man erst nach Baubeginn umgeplant hatte und aus der aufwendigeren, elektrifizierten Schnellbahnstrecke doch lieber nur ein zweites Gleis für die Schmalspurbahn legte. Dafür erzählt man die Schnellbahnstrecke kommt schon noch an anderer Stelle. Irgendwann, vielleicht aber doch ganz bestimmt... -:)
Oliver Harms 26.05.24 19:30
Merkwürdige Behauptung Herr Obermeier
Die Informationsquelle war nicht zufällig Radio Bambus?
Die Strecke wird wenn sie fertig ist von Peking bis Singapur verlaufen und zwar durchgehend mit der gleichen einheitlichen Schienenbreite in allen beteiligten Ländern.
Sie können in Peking einsteigen und werden den Zug nicht verlassen brauchen bevor sie in Singapur ankommen.
Konrad Stoll 26.05.24 17:30
Jahrzehnte
@Christian St.
Über Jahrzehnte in Europa vielleicht, ich war grad letzte Woche mit der LCR (Lao- China Rail) von Vientiane nach Kunming gefahren. Diese 1100 km Bahnstrecke haben die Chinesen in ca 5 jahren gebaut, auf der ganzen Strecke mussten insgesamt 600 km Tunnel gebohrt werden. In Europa in der heutigen Zeit undenkbar.
Christian St. 26.05.24 16:00
Eisenbahnprojekt
Ja so ist es, wenn große Pläne dann Realität werden. Sowas geht über Jahrzehnte. Krisen wie Corona, Kriege, Wirtschaftskrisen und beim großen Chinaplayer, sitzt das Geld auch nicht mehr so locker, bzw. man hat vielleicht auch gemerkt, in welche Abhängigkeiten man sich begibt.
Jörg Obermeier 26.05.24 15:40
Herrlich diese aufgeständerten Gleise und Bahnhof in Hua Hin. Leider hat man in letzter Sekunde entschieden, dass die Schmalspurbahn doch erhalten wird und diese mit den Uralttriebwagen und Zügen bedient wird. Dass die ursprüngliche Planung eine Elektrifizierung und Standard-Spurweite vorgesehen hatte wird in den Jubelberichten halt gerne vergessen. Wie sich diese lärmenden und stinkenden Züge auf dieser aufgeständerten Bahn auswirken kann jeder gerne mal bei einem Besuch beispielsweise des Baan Khun Por Foodparks erleben.
Marcel Edouard Petter 26.05.24 14:40
Mio. oder Mia.
Bei den angegeben Zahlen handelt es sich wohl durchgehend um Milliarden.