Kraftwerk dient als kulturelle Bildungsstätte

Foto: The Nation
Foto: The Nation

NAKHON SI THAMMARAT: In Nakhon Si Thammarat, der bevölkerungsreichsten Provinz im Süden Thailands, finden Besucher neben antiken Tempeln und dem idyllischen Khanom-Strand eine besondere Attraktion: Das „Khanom Learning Centre“. Ursprünglich ein Teil des ersten schwimmenden Kraftwerks Thailands, bietet das Zentrum heute Einblicke in die Stromerzeugung und dient als kulturelle Bildungsstätte.

Das Lernzentrum, das sich im Bezirk Khanom auf einem 484 Rai großen Gelände befindet, entstand auf dem Areal des von der EGCO Group betriebenen Kraftwerks Khanom. Für seine umweltfreundliche Umgestaltung und den Bildungsansatz wurde das Zentrum kürzlich mit dem „ASA Conservation Award 2024“ ausgezeichnet.

Foto: The Nation
Foto: The Nation

Jiraporn Sirikum, Präsident der EGCO-Gruppe, erklärte, dass die Auszeichnung das Engagement des Unternehmens unterstreiche, Lernzentren zu etablieren, die sowohl technologisches als auch kulturelles Wissen vermitteln. „Mit der Umwandlung des stillgelegten Block 1 in ein Lernzentrum bieten wir seit 2019 Einheimischen und Touristen die Möglichkeit, mehr über die Stromerzeugung und ihre Geschichte zu erfahren“, sagte Jiraporn.

Foto: The Nation
Foto: The Nation

Das Zentrum umfasst ein Museum mit Ausstellungen, die sich dem Kraftwerksbetrieb, der Technik sowie der Bau- und Wartungsgeschichte widmen. Die Bauphase von Block 1 begann 1979 und endete 1980 mit dem Eintreffen der in Japan gefertigten schwimmenden Komponenten, die über 3.000 Seemeilen nach Thailand transportiert wurden.

Foto: The Nation
Foto: The Nation

„Das Khanom Learning Centre dient nicht nur als Bildungsort, sondern auch als Zeuge des industriellen Fortschritts in Thailand. Es zeigt die Bemühungen, die Umweltauswirkungen der Stromproduktion zu minimieren und das Bewusstsein für den Umweltschutz in der Region zu stärken“, fügte Jiraporn hinzu.

Darüber hinaus veranstaltet das Zentrum jedes Jahr im August eine Nationale Wissenschaftswoche, um das wissenschaftliche Interesse bei Schülern und der breiten Öffentlichkeit zu fördern. Für Besucher ist das Museum von Dienstag bis Samstag geöffnet, außer an Feiertagen.

Weitere Informationen und Anmeldungen für Besuche sind auf der Webseite der EGCO Group verfügbar.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.