Songthaew-Fahrgäste müssen sich hinsetzen

Foto: Thai Rath
Foto: Thai Rath

BANGKOK: In der „Royal Gazette“ – dem offiziellen Gesetzesanzeiger der Königlich Thailändischen Regierung – ist am 17. Februar 2023 in neues Gesetz veröffentlicht worden, das vorschreibt, dass sich alle Fahrgäste in einem Songthaew hinsitzen müssen, berichtet das thailändische Nachrichtenportal Thai Rath.

Jahrzehntelang standen die Fahrgäste während der Fahrt im Wagen – vor allem zu den Stoßzeiten – oder standen sogar bedenklich am Heck der Pick-up-Taxis auf dem Trittbrett.

Das neue Gesetz, das den Personentransport sicherer gestalten soll, erfreut die Fahrer jedoch nicht. Sie argumentieren, dass sie zwischen 800 und 1000 Baht pro Tag für Treibstoff bezahlen müssen und deshalb so viele Fahrgäste benötigen, wie sie bekommen können, damit sie ihr Geschäft profitabel betreiben können.

Sie glauben auch, dass es unmöglich sein wird, die Fahrgäste am Stehen zu hindern.

Und das könnte zu einer weiteren Unvermeidlichkeit in Thailand führen – der Beteiligung der Polizei an der „Geldbeschaffung“ am Straßenrand.

Thai Rath berichtete über einen Songthaew-Fahrer in Thonburi, der die Verkehrsbehörden aufforderte, einzugreifen und sein Unternehmen vor korrupten Polizeibeamten zu schützen. Die Behörde sollte die Fahrgäste besser im Baht-Bus stehen lassen, anstatt Korruption zu begünstigen, so der Fahrer.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Jürgen Franke 23.02.23 17:00
Eigentlich ist es unverantwortlich
derartige Fahrzeuge in der heutigen Zeit für den Transport von Fahrgästen auch aus dem Ausland überhaupt zu betreiben. Das Gesetz ist somit überfällig. Für Thais möge diese grundsätzlich gefährliche Transportgelegenheit zur Kulturmentalität passen, denn sie sind damit aufgewachsen.
joe bachmann 23.02.23 06:00
ein bekannter von mir dachte auch, dass er sich wie die thais hinten auf das trittbrett stellen könne. leider viel er runter. folge, schädelbruch und tetraplegiker. mittlerweile ist er nach vielen jahren im rollstuhl verstorben.
Ingo Kerp 22.02.23 12:20
Fahrgäste nur im Sitzen transportieren. Warum wird diese sinnvolle Vorschrift nicht noch darum ergänzt, das man zukünftig Sicherheitsgurt und Airbags für die zu Transportierenden vorschreibt?
Gerhard 22.02.23 11:30
Je nach Geschmack und
Neigung könnte man eine Thai Lady oder jungen Russen auf den Schoß nehmen, ansonsten funktioniert es nicht zu Rush Hour Zeiten
Andy 21.02.23 23:00
Hermann
Der, der mit einem songthaew fährt, das sich 0,0 Millimeter bewegt, kommt hundert Prozent zu spät nach Hause, auch wenn er die Zeit sitzend absitzt.
Setzen 6-
Hans-Jürgen Thomas Kirchner 21.02.23 22:06
Richtig so :)
Man darf auch nicht betrunken oder ohne Gurt oder ohne Helm und ohne Führerschein fahren. Auch ist es verboten ohne Versicherung und Steuer zu fahren und Personen auf der Ladefläche zu transportieren etc, etc.
Also noch eine Vorschrift mehr, um die sich niemand kümmern wird.
Hermann Hunn 21.02.23 20:30
Nicht (Auf)-Stehen, 1
@Andy: Nach ~24 Stunden „Stau-Stehen" (*) mit eingeschalteter Aircon sind locker für THB 1'000.- Treibstoff verbruzelt und Laufleistung liegt bei 0.0 Millimeter.

So gesehen dürfte sich das provokante „Hinsetzen, 6" ☹ zu einem klassischen Eigentor entpuppen. Merke: Wer sich im Songthaew nicht hinsetzt, läuft Gefahr, den Kopf anzuschlagen. ☺☺☺

*:
☛☛☛ Im Leerlauf 1.2 Liter Treibstoff pro Stunde à THB 35.- = THB 1'008.- ☚☚☚
Stefan Maiwald 21.02.23 19:40
@ Andreas
Das zulässige Gesamtgewicht eines Fahrzeuges ist hier dann überschritten, wenn die Hinterachse bricht. 555
Dieter Goller 21.02.23 18:10
Praktikabilitaet
Warum ist mir nur beim Lesen dieses Artikels sogleich das Verbot der Personenbefoerderung auf der Ladeflaeche von Pick-Ups eingefallen?
Andy 21.02.23 18:10
Hinsetzen,6
Für 1000 Baht Treibstoff, reicht für 500 km.
Wo bringt man diese Laufleistung in BKK in einem Tag zusammen?
Auf der anderen Seite, in Stoßzeiten sind die songthaew Taxis total überfüllt, da wird im Gang und auf der Heckpritsche gestanden, ist doch typisch und normal im Land des Lächelns.
Was soll die ganze Aufregung?