BANGKOK: Einem Taxifahrer wurde ein lebenslanges Verbot ausgesprochen, am Suvarnabhumi International Airport Fahrgäste aufzunehmen, nachdem er mit einer gefälschten Pauschalpreisliste eine taiwanesische Besucherin betrogen hatte, die vom internationalen Flughafen in die Innenstadt von Bangkok fahren wollte. Der Fahrer soll ihr 1.200 bis 1.500 Baht berechnet haben, während der Transfer laut Taxameter etwa 300 Baht kostet.
Neben einem lebenslangen Flughafenverbot droht ihm auch der Verlust seiner Taxilizenz.
Die Flughafenleitung erklärte am Sonntag (19. März 2023), dass der ungenannte Taxifahrer eine gefälschte Preisliste mit Pauschalpreisen pro Zielort verwendet habe.
Alle Taxifahrer, die Fahrgäste am Flughafen abholen, sind verpflichtet, die Fahrpreise mit einem Taxameter zu berechnen, betonte die Flughafenleitung.
Der Fahrer wurde auf Lebenszeit von den Taxiständen des Flughafens verbannt, so die Manager.
Am Freitag wurde ein Bericht über den Vorfall zusammen mit einem Foto der Preisliste auf der Facebook-Nachrichtenseite „Khao Wong Karn Thong Thiew“ veröffentlicht.

„Peinlich! Eine taiwanesische Staatsangehörige, die den Taxiservice des Flughafens Suvarnabhumi in Anspruch nahm, musste 1.200 bis 1.500 für die Fahrt ins Zentrum von Bangkok bezahlen. Der Taxifahrer behauptete, dass der Flughafen die Preise festlege“, heißt es in dem Beitrag, der ein Foto der Liste mit der Überschrift „Taxi Airport International“ zeigt.
Der Fahrpreis nach „Bangkok City“ beträgt laut dieser Liste 1.200 bis 1.500 Baht, während eine Fahrt zum internationalen Flughafen Don Mueang 1.500 bis 2.000 Baht kostet.
Kurz nach dem Posting hinterließ eine Administratorin der Facebook-Seite des Flughafenbetreibers Airports of Thailand Plc (AOT) einen Kommentar, in dem sie mitteilte, dass das Unternehmen den Vorfall sofort untersuchen würde.
Am Sonntag erklärte das AOT, dass das Unternehmen den Taxifahrer zur Befragung vorgeladen habe, nachdem es den Bericht im Internet gesehen hatte. Die Tarifliste sei gefälscht gewesen. Alle Taxifahrer müssen beim Flughafen registriert sein, um Fahrgäste aufzunehmen, und sind verpflichtet, Taxameter zu verwenden, anstatt Pauschalpreise zu berechnen, so AOT.
Der Name des Taxifahrers wurde an das Land Transport Department geschickt und es wurde gebeten, den Entzug seiner Taxilizenz zu erwägen, da er das Image Thailands beschädigt habe, erklärte AOT.
Die Flughafenleitung wies auch Berichte zurück, wonach ein Zuschlag von 50 Baht für Taxifahrten die Fahrer dazu veranlasst habe, Pauschalpreise zu berechnen.
Die 50 Baht gehen an die Fahrer. Sie wurden erhoben, um die Taxifahrer zu ermutigen, Fahrgäste vom Flughafen abzuholen.
Die Taxifahrer werden rund um die Uhr stichprobenartig kontrolliert, um zu verhindern, dass sie sich weigern, die Taxameter zu benutzen, so AOT.
Reisende können die Hotline 1584 anrufen, wenn ein Taxifahrer die Taxameter-Nutzung verweigert.