HUA HIN: Die State Railway of Thailand (SRT) gab bekannt, dass die neue zweigleisige Eisenbahnlinie, welche durch das königliche Seebad Hua Hin führt, im September dieses Jahres für den Probebetrieb freigegeben wird.
Ekarat Sriarayanpong, Leiter des Gouverneursbüros der Staatlichen Eisenbahngesellschaft Thailands (SRT), informierte über den aktuellen Fortschritt des ehrgeizigen Projekts und gab bekannt, dass der 400 Kilometer lange Abschnitt der Südbahn von Nakhon Pathom nach Chumphon kurz vor der Fertigstellung steht.
Während der Testphase werden Steuerungs- und Telekommunikationssysteme installiert, und bis Ende 2024 soll die gesamte Strecke vollständig fertiggestellt sein.
Besonders hervorzuheben sind die Zugstrecken, die Hua Hin und die umliegende Region betreffen, wie Khun Ekarat erklärte. Die Abschnitte Nakhon Pathom–Nong Pla Lai (93 km) sowie Nong Pla Lai–Hua Hin (76 km) sind bereits zu über 97 Prozent fertiggestellt. Der Abschnitt Hua Hin–Prachuap Khiri Khan (84 km) steht mit einem Fortschrittsstatus von 99,99 Prozent kurz vor der Fertigstellung. Und auch der Abschnitt Prachuap Khiri Khan–Chumphon macht mit über 93 bzw. 96 Prozent Fertigstellungsgrad erhebliche Fortschritte.
Das südliche Signalsystem, das die gesamten 420 Kilometer der südlichen Strecke abdeckt, ist zu 48,15 Prozent fertiggestellt.
Testbetrieb startet im September
Im September 2023 plant die SRT den Betrieb vom Bahnhof Nakhon Pathom aus aufzunehmen und die rund 400 Kilometer bis zum Bahnhof Saphli in Chumpon zu befahren.
Das zweigleisige Eisenbahnprojekt ist Teil eines umfassenden Ausbauvorhabens in Thailand, das insgesamt neun Bahnstreckenprojekte umfasst, von denen sieben zweigleisige und zwei eingleisige Strecken sind.

Nach der Fertigstellung aller Projekte wird der Anteil der zweigleisigen Strecken im Land voraussichtlich um das Zehnfache steigen, was etwa 65 Prozent der gesamten Eisenbahnstrecke entspricht. Dadurch wird der Schienenverkehr in Thailand erheblich effizienter und wettbewerbsfähiger werden, betonte Khun Ekachai.
Verlagerung auf die Schiene
Das Projekt wird das Wachstum des Güter- und Personenverkehrs unterstützen und die Verlagerung von der Straße auf die kostengünstigere Schiene erleichtern. Gleichzeitig wird die Anbindung an die Nachbarländer verbessert.
Die neuen zweigleisigen Züge sollen eine beeindruckende Geschwindigkeit von ca. 160 km/h erreichen, wodurch die Reisezeit zwischen Hua Hin und Bangkok auf nur zwei bis drei Stunden reduziert wird – ein enormer Fortschritt im Vergleich zur derzeitigen Reisezeit von bis zu sechs Stunden mit dem Zug. Diese verbesserte Anbindung wird sowohl Pendlern als auch Touristen zugutekommen und das Wirtschaftswachstum sowie den Tourismus in der Region ankurbeln.
Die SRT schätzt, dass bis zum Jahr 2051 rund 2,85 Millionen Menschen die zweigleisige Bahnstrecke nutzen werden. Dies unterstreicht das enorme Potenzial der Strecke, den Verkehr in Thailand zu revolutionieren und das Land als zentrales Drehkreuz für den Schienenverkehr in der ASEAN zu festigen.
Im Rahmen des Projekts werden die Bahnhöfe der Region vollständig überarbeitet und zu architektonischen Schmuckstücken umgestaltet, die Funktionalität, Zugänglichkeit und Ästhetik vereinen.
Universelles Design: Zugang für alle
Einige der lokalen Bahnhöfe sind bereits fertiggestellt, während andere, wie der Bahnhof von Hua Hin, kurz vor der Fertigstellung stehen.
Alle neuen Bahnhöfe entlang der Südbahn wurden nach den Grundsätzen des universellen Designs gestaltet, um die Zugänglichkeit und die Integration zu verbessern. Dies gewährleistet, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, die Bahnhöfe problemlos erreichen und nutzen können.
Das universelle Design umfasst unter anderem Behindertenparkplätze, Rampen, Schalter mit reduzierter Höhe am Fahrkartenschalter, Rolltreppen, Aufzüge, Toiletten und vieles mehr. Es wird somit eine barrierefreie Umgebung geschaffen, die für alle Menschen gleichermaßen zugänglich ist.