Einäugige Katze kehrt ohne Ohr zurück

Die Iguana werden immer frecher, Schwiegermutter-Zungen und Neues vom Markt

Einäugige Katze kehrt ohne Ohr zurück

Monatelang litt die eine Katze unter einer nicht heilen wollenden, blutigen Geschwulst am Ohr. Erst seit das Ohr operativ entfernt wurde, geht es ihr besser. Nach vier Monaten Hospitalisation ist sie nun nach Hause zurückgekehrt.

Dünn ist Suei, unsere eine Katze, geworden, aber immerhin hat sie – entgegen meiner Befürchtung – überlebt. Das ist nicht selbstverständlich, denn die böse Geschwulst am Ohr wollte und wollte nicht heilen. Eine Plastikmanschette sollte verhindern, dass sie die Wunde ständig neu aufkratzt und infiziert, war aber nur sehr mangelhaft wirksam. Ebenso versteckte sich Suei tagelang, so dass wir ihr die Antibiotika nur unregelmäßig oder selten eingeben konnten. Die Wunde sah in der Folge – nicht sehr überraschend – immer wüster aus.

Hospitalisierung als allerletzte Chance

Frecher Iguana nistet sich zentral ein.
Frecher Iguana nistet sich zentral ein.

Schließlich haben wir sie erwischt und ganz gegen ihren Willen unserer Tierärztin in die Praxis gegeben. Suei miaute steinerweichend, fand diesen fürsorgerischen Freiheitsentzug als ungerecht bis brutal, völlig daneben. Doch wenigsten war so die regelmäßige Wundversorgung ebenso gewährleistet wie die regelmäßige Einnahme der Antibiotika.

Doch auch nach mehreren Wochen fachgerechter Betreuung war keine Besserung festzustellen. Die Kosten stiegen auch immer weiter an. Nicht dass mich das Geld gereut hätte, aber irgendwie war der finanzielle Aufwand, den wir für eine alte Katze betrieben, irgendwo absurd. Vor allem wenn man bedenkt, dass hierzulande oft nicht einmal für kranke Menschen derartige Summen zur Verfügung stehen.

Schließlich schlug die Tierärztin vor, das Ohr operativ zu entfernen. Dieser radikale Einschnitt war schließlich erfolgreich, die Wund verheilte zwar langsam, aber stetig und am vergangenen Samstag konnte Suei schließlich nach Hause entlassen werden. Das eine Auge wurde Suei schon ganz jung von einer anderen Katze ausgeschlagen, und nun fehlt eben auch noch das eine Ohr. In unseren Augen ist Suei immer noch schön, und wir sind froh, das Geld nicht für noch Absurderes ausgegeben zu haben.

Iguana übernehmen den Garten

Florierende Pflanzen: Schwiegermutter-Zungen.
Florierende Pflanzen: Schwiegermutter-Zungen.

Ganz lange empfand ich die ständig wachsende Iguana-Population in unserem Pattaya Garten als Bereicherung. Diese aus Südamerika stammenden vegetarischen Echsen haben sich hier in Thailand über die Jahre eingenistet. Viele Thais, die einen kleinen grünen Iguana in einem Zoo-Geschäft gekauft haben, wilderten das vormals niedliche Tier aus, wenn es 1,50 Meter lang und unheimlich wurde. Und in der hiesigen Natur vermehren sich die Iguana, ohne natürlichen Fressfeind, fast wie die Karnickel.

Auch in unserem Pattaya-Garten werden sie immer hemmungsloser. Ein besonders freches, männliches Exemplar genießt die Bepflanzung um den Swimmingpool, glotzt mich an und scheint zu fragen: „Was willst denn du hier?“

Ein anderer „Herr der Schöpfung“ hat meine Passionspflanzen radikal abgefressen. In Florida wird die dort ebenfalls invasive Art inzwischen gejagt. So weit bin ich allerdings noch nicht….

Auf dem Nachbargrundstück wird irgendwann eine Siedlung erstellt. Als es vor sieben Monaten nach akutem Baubeginn aussah, habe ich als Sicht- und Staubschutz eine grüne Mauer gepflanzt. Am erfolgreichsten waren dabei die Schwiegermutter-Zungen (Sansevieria), die in Europa auch gerne als Zimmerpflanzen verwendet werden, deshalb ihr Name.

Der Pflanzenmarkt in Nordpattaya ist ziemlich umgemodelt worden, alle altbekannten Händler haben neue Positionen erhalten, so dass wir Käufer uns neu orientieren müssen. Dem Vernehmen nach soll der Pflanzenmarkt nun auch täglich stattfinden. Mal sehen, ob das auch funktioniert, ich bin da eher skeptisch.


Hans Fritschi, Jahrgang 1957, ist ehemaliger Journalist und Buchautor, er lebt seit 1991 in Thailand. Mehrere Monate des Jahres reist er in der Welt herum, den Rest verbringt der Hobbygärtner in Pattaya und Nong Khai. Falls Sie Fragen und Anregungen an unseren Gartenkolumnisten haben, oder seinen Garten mal anschauen möchten, schicken Sie ihm eine E-Mail an oder besuchen Sie die Dicovery Garden Webseite oder Facebook. Für unterhaltsame und interessante Gartengeschichten in Bild und Ton besuchen Sie Hans Fritschis YouTube-Kanal – Teilen, Liken & Abonnieren erwünscht!

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.