Das bringt der Montag

Grafik: DER FARANG
Grafik: DER FARANG

Staats- und Regierungschefs beraten über neues EU-Spitzenpersonal

BRÜSSEL: Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten treffen sich an diesem Montag (18.00 Uhr) in Brüssel zu einem Sondergipfel, um über das künftige Spitzenpersonal der Europäischen Union zu beraten. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hofft nach dem Erfolg des Mitte-Rechts-Bündnisses EVP bei der Europawahl auf Unterstützung für eine zweite Amtszeit. Auch über den künftigen Vorsitzenden des Europäischen Rates und den Posten des EU-Außenbeauftragten dürfte verhandelt werden.


Nationaler Bildungsbericht wird vorgestellt

BERLIN: Wie angespannt ist die Personallage an den Schulen, wie hat sich die Zahl der Kitas im Land entwickelt, wie viele Abbrecher verlassen ohne Abschluss die Schule - diese und andere Fragen beantwortet der Nationale Bildungsbericht, der an diesem Montag in Berlin vorgestellt wird. Das umfangreiche Werk wird alle zwei Jahre von Wissenschaftlern auf Basis statistischer Daten und sozialwissenschaftlicher Studien erstellt und gibt einen Überblick über den Zustand und die Probleme des deutschen Bildungssystems.


Bund und Berlin erinnern an DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953

BERLIN: Die Bundesregierung und das Land Berlin erinnern an diesem Montag an den Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953. Zur Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof Seestraße wird neben Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner (CDU) auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) erwartet.


Mann wegen Angriff auf Grünen-Politikerin vor Gericht

GÖTTINGEN: Nach einem Angriff auf eine Grünen-Politikerin in Göttingen muss sich der mutmaßliche Täter am Montag (12.00 Uhr) vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem zur Anklageerhebung 66 Jahre alten Mann vor, die niedersächsische Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott Ende Mai bei einer Wahlkampfveranstaltung in der Göttinger Innenstadt attackiert und verletzt zu haben.


IG Metall stellt Tarifforderung für Metall- und Elektroindustrie vor

BERLIN: Die IG Metall präsentiert am Montag (12.30 Uhr) ihre Forderungsempfehlung für die im Herbst anstehende Tarifrunde für die 3,9 Millionen Beschäftigten in der deutschen Metall- und Elektroindustrie. Zuvor wird der Gewerkschaftsvorstand unter Leitung von Christiane Benner über die Empfehlung beraten. Die Gewerkschaft dürfte angesichts der gestiegenen Verbraucherpreise ein ordentliches Plus bei den Entgelten fordern. Die Arbeitgeber argumentieren dagegen, die angespannte wirtschaftliche Lage in Deutschland lasse keine großen Lohn- und Gehaltserhöhungen zu.


Ermittler informieren über Rekord-Kokainfund im Hamburger Hafen

DÜSSELDORF: Die Behörden wollen am Montag (12.30 Uhr) bei einer Pressekonferenz in Düsseldorf Einzelheiten zu dem großen Drogenfund im Hamburger Hafen mitteilen. Fahnder hatten dort im vergangenen Jahr eine Rekordmenge im Wert von mehreren Milliarden Euro sichergestellt. Nach Angaben des NRW-Justizministeriums geht es um 35 Tonnen. Auf den Fund folgten mehrmonatige Ermittlungen, die in den vergangenen Tagen zu Durchsuchungen in sieben Bundesländern führten - in Nordrhein-Westfalen, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen und Niedersachsen.


Erstes EM-Spiel für Vize-Weltmeister: Frankreich trifft auf Österreich

DÜSSELDORF/MÜNCHEN/FRANKFURT: Vize-Weltmeister Frankreich trifft in seinem ersten Spiel bei der Fußball-EM in Deutschland auf Österreich. Die Mannschaft von Trainer Didier Deschamps trifft am Montag (21.00 Uhr/ARD/MagentaTV) in Düsseldorf auf das formstarke Team von Chefcoach Ralf Rangnick. Mit Spannung erwartet wird der erste Auftritt von Top-Stürmer Kylian Mbappé, der neben Portugals Cristiano Ronaldo und Englands Harry Kane einer der Stars des Turniers werden könnte.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.