Das bringt der Samstag

Grafik: DER FARANG
Grafik: DER FARANG

G7-Gipfel endet - Ukraine-Konferenz soll Frieden näher bringen

BARI/OBBÜRGEN: Unmittelbar nach dem offiziellen Ende des G7-Gipfels in Italien an diesem Samstag will eine internationale Konferenz in der Schweiz über erste Bausteine eines Friedensprozesses im Ukraine-Krieg beraten. Dazu werden Staats- und Regierungschefs sowie weitere hochrangige Vertreter aus rund 90 Ländern erwartet. Für Deutschland hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angesagt, der aus Italien anreist. Aus den USA kommt Vizepräsidentin Kamala Harris. China und andere Länder, die dem Angreifer Russland nahestehen, bleiben dem Treffen fern. Auch Russland selbst sitzt nicht am Tisch.


Pellegrini wird als neuer Präsident der Slowakei vereidigt

BRATISLAVA: Der Sozialdemokrat Peter Pellegrini tritt am Samstag sein Amt als neuer Präsident der Slowakei an. Der 48-Jährige soll gegen Mittag in einer feierlichen Zeremonie in Bratislava vor dem Parlament den Eid ablegen. Er gilt als Verbündeter des links-nationalen Regierungschefs Robert Fico, der vor Kurzem bei einem Attentat schwer verletzt wurde. Pellegrini hatte sich bei der Stichwahl Anfang April knapp gegen den liberalen Ex-Außenminister Ivan Korcok durchgesetzt.


«Trooping the Colour»: Parade zum Geburtstag von König Charles III.

LONDON: Mit Tausenden Soldaten in Paradeuniform und Bärenfellmützen feiert Großbritannien am Samstag (11.00 Uhr MESZ) den Geburtstag von König Charles III. Wegen seiner Krebserkrankung wird der Monarch anders als im Vorjahr die prunkvolle Parade «Trooping the Colour» aber nicht auf dem Pferd abnehmen. Der 75-Jährige legt die kurze Strecke vom Buckingham-Palast zum Paradeplatz in einer Kutsche zurück.


Zweiter EM-Tag mit Italien und deutschen Gegnern

BERLIN/DORTMUND/KÖLN: Am zweiten Tag der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sind die Gruppengegner des Teams von Bundestrainer Julian Nagelsmann gefordert. Ungarn und die Schweiz treffen am Nachmittag (15.00 Uhr/MagentaTV) in Köln aufeinander. Im Anschluss (18.00 Uhr/ARD/MagentaTV) steht in Berlin das erste Topspiel des Turniers auf dem Programm: Mitfavorit Spanien trifft auf den WM-Dritten Kroatien. Am Abend (21.00 Uhr/ARD/MagentaTV) greift Europameister Italien ins Geschehen ein. Das Team von Trainer Luciano Spalletti ist in Dortmund gegen Außenseiter Albanien klar favorisiert.


Zidane gibt Startschuss für Le-Mans-Klassiker mit Mick Schumacher

LE MANS: Mick Schumacher wird an diesem Samstag (16.00 Uhr) zum ersten Mal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans starten. Der 25-Jährige erreichte mit seinem Alpine-Team in der Qualifikation den neunten Rang. Mit ihm werden die beiden Franzosen Nicolas Lapierre und Matthieu Vaxivière im Hypercar des französischen Herstellers den Motorsport-Klassiker bestreiten. Den Startschuss für die 92. Auflage des Rennens gibt Frankreichs Fußball-Legende Zinédine Zidane.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.