Vertragsänderung für Flughafenbahnprojekt

Foto: Chonburi Index
Foto: Chonburi Index

BANGKOK: Die Thailändische Staatsbahn (SRT) führt derzeit intensive Gespräche mit einem Konsortium unter der Führung der Charoen Pokphand (CP)-Gruppe, um die Vertragsbedingungen für das stark verzögerte 276,5-Milliarden-Baht-Eisenbahnprojekt zu ändern, das die Flughäfen Don Mueang und Suvarnabhumi in Bangkok mit dem Flughafen U-Tapao in Rayong verbinden soll.

Im aktuellen Vertrag ist festgelegt, dass der Auftragnehmer, die CP-Group-Tochter Asia Era One, zunächst eine Bescheinigung über Investitionsprivilegien vom Board of Investment (BOI) erhalten muss, bevor der Bau beginnen kann. Diese Frist endete jedoch Mittwoch (22. Mai 2024), ohne dass ein solches Zertifikat vorliegt.

Angesichts dieses Hindernisses prüfen beide Parteien nun die Möglichkeit, den Vertrag zu modifizieren und die BOI-Privileganforderung durch ähnliche Privilegien zu ersetzen. Eine Quelle der SRT betonte, dass dies notwendig sei, um Asia Era One den Baubeginn des Eisenbahnprojekts zu ermöglichen.

Eine mögliche Alternative ist der Ersatz der BOI-Privilegien durch jene des Eastern Economic Corridor Office (EECO), da das Projekt eng mit der Entwicklung der EEC-Gebiete verknüpft ist. Diese Gebiete umfassen die östlichen Provinzen Rayong, Chonburi und Chachoengsao.

Chula Sukmanop, Generalsekretär des EECO, bestätigte, dass ein solcher Wechsel innerhalb des Vertragsrahmens möglich sei, jedoch die gegenseitige Zustimmung von SRT, Asia Era One und dem EECO erfordere. Er fügte hinzu, dass das EECO den Vertrag sowie den Bau- und Entwicklungsplan überprüfen müsse, um festzustellen, wie Investitionsprivilegien gewährt werden können.

„Wenn die Verhandlungen zur Vertragsänderung erfolgreich abgeschlossen werden, könnte der Bau noch in diesem Jahr beginnen,“ erklärte Chula.

Die SRT-Quelle fügte hinzu, dass eine Vertragsänderung auch dem thailändisch-chinesischen Hochgeschwindigkeitsabschnitt Bangkok–Nakhon Ratchasima zugutekommen würde. Teile dieses Abschnitts, insbesondere von Bang Sue nach Don Mueang, überschneiden sich mit dem Flughafenbahnprojekt und fallen in den Verantwortungsbereich von Asia Era One. Die Verzögerung des Flughafenbahnprojekts hat den Bau der 9-Milliarden-Baht-Verbindung behindert.

Der Abschnitt Bangkok–Nakhon Ratchasima soll planmäßig ab 2028 in Betrieb genommen werden.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Michael Krispin 24.05.24 04:50
Michael Krispin
Welche Firmen sind an diesem Projekt eigentlich mittelbar oder unmittelbar beteiligt und als Aktiengesellschaft an der Boere gelistet?
Als unmittelbar zaehle ich Stahl und Beton Firmen zB.
Marcel Edouard Petter 23.05.24 18:30
BER
Irgendwie kommt mir bei den Bahnprojekten in Thailand der Bau des neuen Flughafens in Berlin in den Sinn.
Schon vor gefühlten 15 Jahren war die Rede von einer Hochgeschwindigkeitszugverbindung zwischen den drei Flughäfen, bisher sind wohl nur Grundstücksenteignungen vorgenommen worden. Erst mal Hü und dann Hott. Der Wille wäre da, bloss das Fleisch ist nicht willig.
Christian St. 23.05.24 13:10
Bahnprojekte
Bei diesen Bahnprojekten geht es überall nur schleppend voran. Hat man den Eindruck. Ich habe da auch den Überblick schon lange verloren.
Zumindest bei dem Projekt Bangkok - Nakhon Ratchasima - ( Laos ), scheint es etwas voran zu gehen. Was so geplant ist und wie die Strecke verlaufen wird, kann man auf der App: Railmap, einer Art GoogleMap für Schienen, ganz gut verfolgen. Der Streckenverlauf ist dort, zum Teil, rot strafviert, schon Mal eingezeichnet. Bin Mal gespannt, ab der Zeitplan nun eingehalten wird, bis 2028. Zu mindest hat man sich, mit der Vergabe , der Expo, 2029 , an Nakhon Ratchasima etwas unter Druck gesetzt. Mit der Expo 2029 ist wohl eine Art Internationale Gartenbau-Austellung gemeint. Jedenfalls ein interessantes Projekt für Korat.
Jörg Obermeier 23.05.24 12:00
Ich verstehe nur Bahnhof. Ups, schlechte Wortwahl...