BANGKOK: Der stellvertretende Ministerpräsident und Energieminister Pirapan Salirathavibhaga kündigte an, dass das Energieministerium an einer umfassenden Umstrukturierung des Ölpreissystems arbeitet. Ziel ist es, lokale Einzelhandelspreise unabhängig von den Weltmarktpreisen festzulegen. Diese Ankündigung erfolgte am Sonntag (21. April 2024) während einer offiziellen Erklärung des Ministers.
Die derzeitige Ölpreisstruktur, die seit 51 Jahren besteht, wird laut Pirapan eine gewisse Zeit benötigen, um geändert zu werden. Er betonte, dass es dringend erforderlich sei, das bestehende System zu überarbeiten, um den Bürgern wirkliche Vorteile zu bieten.
Ein Hauptproblem, so Pirapan, sei das strukturelle Problem im Energiesektor, das bisher nicht effektiv angegangen wurde. Insbesondere kritisierte er ein System, das die Endverbraucherpreise stark von den Weltmarktpreisen abhängig macht.
Der Minister wies darauf hin, dass die aktuellen Einzelhandelspreise für Diesel aufgrund steigender Verbrauchssteuern ansteigen, die nicht vom Energieministerium, sondern vom Ausschuss des Ölkraftstofffonds beschlossen werden.
Um diese Herausforderungen anzugehen, arbeitet das Ministerium aktiv an einem neuen Gesetz zur Änderung des Preisstruktursystems. Dies würde es dem Energieministerium oder der Regierung ermöglichen, die Endverbraucherpreise festzusetzen, unabhängig von den weltweiten Preisschwankungen.
Gegenwärtig legen Ölhändler ihre Einzelhandelspreise auf der Grundlage der Referenzpreise in Singapur und ihrer eigenen Kosten fest. Doch laut Pirapan soll die Regierung in Zukunft die Befugnis erhalten, diese Preise festzulegen. Abschließend betonte Pirapan, dass die Umstrukturierung des Ölpreissystems ein schrittweiser Prozess sei. Es sei das erste Mal seit 51 Jahren, dass Ölhändler verpflichtet seien, den Nationalen Ausschuss für Energiepolitik über ihre Kosten zu informieren.