TAT fordert mehr Mittel für Flug-Werbung

Foto: epa/Diego Azubel
Foto: epa/Diego Azubel

BANGKOK: Die Tourism Authority of Thailand (TAT) hat die Regierung aufgefordert, die finanzielle Unterstützung für Werbeaktionen mit Fluggesellschaften zu erhöhen und Anreize für neue Flugrouten zu schaffen, um das Ziel von 3,5 Billionen Baht Einnahmen im Jahr 2024 zu erreichen.

Angesichts des Ziels, mindestens 39 Millionen internationale Touristen anzulocken, ist die Zusammenarbeit mit den Fluggesellschaften in der Post-Covid-Ära wichtiger denn je.

Siripakorn Cheawsamoot, stellvertretender Gouverneur für die Märkte Europa, Afrika, Naher Osten und Amerika bei der TAT, betont die Bedeutung eines zusätzlichen Budgets für gemeinsame Werbeaktionen. „Die Fluggesellschaften sind ein entscheidender Faktor für den Tourismussektor. Mit der richtigen Unterstützung können wir die Flugfrequenzen erhöhen und mehr internationale Gäste anziehen“, erklärt Siripakorn.

Die „Airline Focus“-Strategie der TAT zielt darauf ab, die Fluggesellschaften zu unterstützen und zu ermutigen, sowohl bestehende als auch neue Routen nach Thailand auszubauen. Vor allem Langstreckenmärkte wie Europa und Amerika stehen dabei im Fokus, da sie nach dem Ende der Covid-19-Pandemie eine deutlich gestiegene Bedeutung erfahren haben.

Im Jahr 2021, als die Reisebeschränkungen in Thailand gelockert wurden und die Impfungen in vielen europäischen Ländern früher verfügbar waren, stieg der Anteil der Langstreckentouristen auf 77 Prozent – ein signifikanter Anstieg gegenüber den 23 Prozent im Jahr 2019 vor der Pandemie.

Für das Jahr 2024 plant die TAT, dass Langstreckenreisende 30 Prozent aller internationalen Touristen ausmachen und 40 Prozent der gesamten Einnahmen aus dem Auslandstourismus beisteuern. Siripakorn ist zuversichtlich, dass mit zusätzlicher finanzieller Unterstützung diese Ziele erreicht werden können: „Während der Hochsaison von Ende 2024 bis Anfang 2025 sehen wir einen positiven Trend bei den Fluggesellschaften, sowohl bei denen, die bereits Flüge nach Thailand durchführen, als auch bei neuen Anbietern.“

Die TAT sieht auch im Charterflugmarkt eine große Chance. „Die Gesamtzuweisung von Sommerslots für internationale Flüge zeigt eine Gesamtzahl von 139.324 geplanten Flügen im Jahr 2024, ein Anstieg von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies übertrifft die Zahlen von 2019 vor der Pandemie und unterstreicht das Potenzial des thailändischen Tourismusmarktes“, fügt Siripakorn hinzu.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.