Lehrer dürfen nun E-Zigaretten konfiszieren

Foto: Bennphoto/Adobe Stock
Foto: Bennphoto/Adobe Stock

BANGKOK: In einem gemeinsamen Vorstoß haben das Bildungsministerium und das Handelsministerium Lehrern und Schulpersonal landesweit das Recht eingeräumt, E-Zigaretten und Barakus in Schulen zu konfiszieren. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den alarmierenden Anstieg des Gebrauchs solcher Produkte unter Kindern und Jugendlichen zu bekämpfen.

Thee Pawangkanan, stellvertretender Generalsekretär des Büros der Grundbildungskommission (Obec), äußerte sich besorgt über die zunehmende Verbreitung von E-Zigaretten und E-Barakus unter Schülern. „Die Situation ist bedenklich, da immer mehr Schüler solche Artikel in die Schule bringen, was nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre intellektuelle und emotionale Entwicklung beeinträchtigt,“ sagte Pawangkanan.

Bisher mussten Lehrer, wenn sie Schüler oder Eltern mit E-Zigaretten auf dem Schulgelände erwischten, die Polizei zur Beschlagnahme hinzuziehen. Dieser Prozess war oft umständlich und nicht immer effektiv. Mit den neuen Befugnissen können Lehrer und Schulleiter nun direkt eingreifen und diese Artikel selbstständig konfiszieren.

Die Regelung tritt als Reaktion auf eine frühere Anweisung des Gouverneurs von Bangkok, Chadchart Sittipunt, in Kraft, der eine strengere Kontrolle und Aufklärung über die Gefahren des Vapings in Schulen gefordert hatte. Er betonte die Notwendigkeit, Schulen der Stadtverwaltung von Bangkok von E-Zigaretten zu säubern und gab den Lehrkräften die Vollmacht, Schülertaschen zu durchsuchen.

Diese proaktive Initiative wird als Teil der Bemühungen gesehen, die Einhaltung des Gesetzes über die Aus- und Einfuhr von Waren aus dem Jahr 1979 zu gewährleisten, das den Besitz und die Verbreitung von E-Zigaretten und ähnlichen Produkten auf Schulgeländen untersagt. Thee betonte, dass dies keine zusätzliche Belastung für die Lehrer darstelle, sondern eine Erweiterung ihrer bestehenden Aufgaben, die Pflege und den Schutz ihrer Schüler.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Detlev 18.06.24 13:30
Beat Sigrist
Natürlich sind sie Ärzte und Rechtsanwalt geworden.Dachte doch eher,dass sie zur NASA als Astronauten ausgebildet worden sind.Abschluss gekauft?555 Eines der größten privaten Krankenhäuser in TH.Hatte dort einen Termin,wegen Schlafprobleme. Dachte nun er fragt mich nach Vorerkrankungen oder Stress.Oder macht einen Bluttest,um Mineralien und Vitamin Mangel auszuschließen.Nö,wollte mir gleich Schlaftabletten verordnen.Manchmal kann ich mich nicht zurückhalten mit meiner Wortwahl.Also wurde ich vom Sicherheitspersonal nach draußen begleitet. Zurück zur Demokratie und Rechtsprechung hier in TH.Wie ich sehe,hast du hier noch nie einen Unfall mit einem Thai gehabt.Thai natürlich Schuld.Schön zu hören,wenn es so ist.Jeder Expat,außer du,der weiß von was ich spreche.
Jomtien Franky 18.06.24 02:50
Thailand Fan
....oooops, hatte ich überlesen, sorry dafür!
Ich bleibe aber bei meinem Vorschlag, kein Durchsuchen, aber beim Ertappen weg mit dem Dreckszeug!
Thailand Fan 17.06.24 17:00
@J. Franky
... gab den Lehrkräften die Vollmacht, Schülertaschen zu durchsuchen.
Kann es sein, dass das bedeutet, dass Lehrer Schultaschen durchsuchen dürfen?
Beat Sigrist 17.06.24 17:00
@Detlev
Sind Sie verwandt mit Ronaldo? Ich lebe seit 18 Jahren fest in TH. Und selbstverständlich hatte ich schon mehrmals Kontakt mit verschiedenen Polizeistationen und wurde immer höflich und zuvorkommend beraten oder bedient. Wie man in den Wald ruft, kommt das Echo zurück, Herr Detlev. Ich bin auch kein deutscher Staatsbürger, wie Sie annehmen. Was die Kinder betrifft, 2 Kinder sind Ärzte und 1 Anwalt. Falls Sie einen Absolventen mit einem höheren Abschluss an einer Uni kennen und jetzt im 7/11 arbeitet, hat dieser wohl den Abschluss gekauft, wie man es auch in westlichen Ländern kann. Hirn einschalten 555
Detlev 17.06.24 16:40
Beat Sigrist
Da muss ich doch @ Renaldo 100 % Recht geben.Entweder lebst du hier gar nicht in TH oder schläfst hier 24 Stunden. Du hast doch mit Behörden-sprich Polizei noch nie Kontakt gehabt,sonst würde bei dir das Wort-Demokratie+Rechtsstaat nicht existieren.Wir leben in TH und nicht in D.Was sie in D machen,interessiert uns Expat die Bohne. ,,Meine Kinder haben einen höheren Universitätsabschluss``. Arbeiten später bei 7/11.Habe hier auch schon einige Kinder kennengelernt mit ,,höherem`` Abschluss.Kopfrechnen gleich Null.555
Jomtien Franky 17.06.24 16:40
Moment...
....da steht ja nichts von Taschenkontrolle! Wenn die sich doch darauf einigen würden, dass diese Vaper nur konfisziert werden beim Gebrauch, also quasi auf frischer Tat ertappt, könnten wir uns dann darauf einigen, dass es eine gute Maßnahme ist?
Thailand Fan 17.06.24 16:10
schwachsinnige Kinderlose
Grundsätzlich die richtige Richtung, aber mit der Legalisierung von Taschendurchsuchungen völlig falsch abgebogen.
Was Ihn betrifft, so entspricht es zwar seiner bekannten Sichtweise, schnell mall Kinderlose als schwachsinnig zu bezeichnen, ist aber bei Hirnlosigkeit durchaus erwartbar.
Beat Sigrist 17.06.24 16:00
@Ronaldo
Ich ersuche Sie höflichst in diesem Forum es zu unterlassen, andere Schreiber, welche nicht Ihre Meinung teilen, als Kieffer zu betiteln. Ihre Vermutungen und Anschuldigungen sind unterste Schublade. Schauen Sie mal unsere Politiker in DACH Raum an, die sind nicht mehr und nicht weniger Demokraten als die Thai-Politiker. Und meine Kinder haben alle einen höheren Universitätsabschluss - noch weitere Fragen, Herr Ronaldo?
Ronaldo 17.06.24 15:30
Und das Dümmste kommt wie
immer aus der RTL2-Niveau-Ecke.
Ingo, Sie wissen nichts über Teenager! Sie verstehen NICHTS von Erziehung.
Unsere Schule hat 1-2 Security-Mitarbeiter. Die Einhaltung der Hausordnung zu überwachen, ist deren Job. Da muss kein Lehrer die Tasche filzen.
Ingo Kerp 17.06.24 14:10
Polizeiliche Hoheitsaufgaben dem Lehrpersonal zu übertragen, scheint gesetzlich schon fragwürdig. Man darf gespannt sein, wann die ersten Klagen / Anzeigen kommen, wegen Kompetenzüberschreitung. Die Eltern sind gefragt, die Kinder so zu erziehen, das es nicht zu Gesesetzesbrüchen kommt. Kommt es dennoch dazu, ist dafür die Polizei zuständig.
Ronaldo 17.06.24 13:20
Schön hier den Schwachsinn der Kinderlosen lesen
zu müssen.
Der Artikel ist auch total missverständlich geschrieben: diese Ministeriumsanweisungen gelten nur für staatliche Schulen. Das betrifft also 99 % der Farangs nicht.
Unsere Schule ist Privat, damit hat sie Hausrecht über alles was auf dem Privatgelände passiert. Selbstverständlich muss im Verdachtsfall durchsucht und konfisziert werden. Selbstverständlich auch nach Zigaretten und Bargeld.
WIR ELTERN BEFINDEN UNS IM KRIEG!!! GEGEN ALLE DROGEN DIESER WELT!
Wer das nicht kapiert, wird es teuer bezahlen müssen.
@Beat: Wie bekifft muss man sein um Thailand als Demokratie und Rechtsstaat anzusehen?
Jürgen Franke 17.06.24 12:00
Wenn es den Eltern offensichtlich
nicht gelungen ist, ihre Kinder zu erziehen, muß das jetzt das Schulpersonal nachholen.
Beat Sigrist 17.06.24 11:30
Dies ist der falsche Weg
Hätte ich in TH Kinder welche zur Schule gehen, würde ich mich wehren, dass kein normaler Lehrer das gesetzliche Recht hat, die Taschen meines Kindes zu durchsuchen oder besser gesagt zu durchschnüffeln. Dies darf nur den amtlichen und ausgebildeten Behörden respektive der Polizeiorganisation bewilligt sein. An jeder Schule gibt es auch in TH Gangs und Schüler, die sich mögen oder eben auch nicht. Es ist ein Kinderspiel, einem ungeliebten Schüler oder einem Streber heimlich so etwas in seine Taschen zu schmuggeln. Dann wird der Lehrer anonym informiert und dem Schüler die Taschen durchsucht und schon läuft die Maschinerie gegen den unschuldigen Schüler auf Hochtouren, mit allen Konsequenzen für diesen. Als Nächstes folgt dann die Suche nach normalen Zigaretten, Kondome, Liebesbriefe, Tagebuch und Bargeld usw. Solange Thailand eine Demokratie sein möchte, sollten solche Massnahmen nicht erlaubt sein! Und ja, auch ich persönlich bin dafür, dass dieses Zeug verboten ist in Thailand, aber ohne dem Lehrpersonal polizeiliche Aufgaben zu übertragen! Es kommt dann noch so weit, dass die Lehrer die Mobilphones der Schüler durchsuchen dürfen, um nach privaten Mitteilungen zu schnüffeln. Dies wäre der Anfang zu einer Diktatur und nichts anderes.