Das bringt der Freitag

Grafik: DER FARANG
Grafik: DER FARANG

Auftakt zur Fußball-EM: Deutschland trifft auf Schottland

MÜNCHEN: Mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Deutschland und Schottland in München beginnt am Freitag (21.00 Uhr/ZDF/Magenta TV) die Fußball-Europameisterschaft. Die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann steht nach den enttäuschenden WM- und EM-Turnieren 2018, 2021 und 2022 besonders unter Erwartungsdruck. Vor heimischen Publikum ist der vierte EM-Triumph das große Ziel.


Papst erstmals bei G7-Gipfel dabei

BARI: Der G7-Gipfel in Italien wird an diesem Freitag um ein Dutzend Staats- und Regierungschefs aus anderen Ländern erweitert. Auf Einladung von Gastgeberin Giorgia Meloni nimmt erstmals in fast 50 Jahren ein Papst am Treffen der sieben großen Industrienationen (G7) teil. Papst Franziskus, das Kirchenoberhaupt von mehr als 1,3 Milliarden Katholiken, ist bei einer Gesprächsrunde zum Thema Künstliche Intelligenz dabei.


Ostseerat thematisiert russische Provokationen in der Region

PORVOO: Die Außenministerinnen und Außenminister des Ostseerats setzen an diesem Freitag (9.00 Uhr) in Finnland ihre Beratungen über Konsequenzen aus den jüngsten russischen Provokationen in der Region fort. In mehreren Arbeitssitzungen soll es um die Stärkung der Krisenvorsorge und der Widerstandsfähigkeit im Ostseeraum gehen. Zudem wird über einen umfassenden Ansatz zur Abwehr hybrider Bedrohungen durch Russland beraten.


Südafrikas neues Parlament wählt Präsidenten

KAPSTADT: Südafrikas neues Parlament wählt an diesem Freitag das Staatsoberhaupt. Nach einer Wahlniederlage hat die Regierungspartei Afrikanischer Nationalkongress (ANC) erstmals in der demokratischen Geschichte des Landes keine absolute Mehrheit. Dennoch gilt es als wahrscheinlich, dass Präsident und ANC-Chef Cyril Ramaphosa für eine zweite Amtszeit bestätigt wird.


Rund 2000 Gäste bei Trauerfeier für getöteten Polizisten erwartet

MANNHEIM: Rund 2000 Gäste werden bei der Trauerfeier für den getöteten Polizisten Rouven Laur am Freitag (11.00 Uhr) in Mannheim erwartet. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) wird ebenso an der Veranstaltung im Congress Center Rosengarten teilnehmen wie Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU).


Bundesrat befasst sich mit Cannabis und Rente

BERLIN: Der Bundesrat befasst sich in seiner Sitzung an diesem Freitag unter anderem mit dem Anbau von Cannabis. So soll den Ländern durch Änderungen bei der kontrollierten Cannabisfreigabe mehr Flexibilität im Umgang mit Großanbauflächen gegeben werden. Sogenannten Anbauvereinigungen soll die Erlaubnis verweigert werden können, wenn sich deren Anbauflächen im gleichen Objekt wie Anbauflächen anderer Vereinigungen befinden.


Bundestag befasst sich mit geplantem Atom-Untersuchungsausschuss

BERLIN: Das Bundestagsplenum befasst sich an diesem Freitag (10.20 Uhr) erstmals mit den Forderungen der CDU/CSU nach einem Untersuchungsausschuss zu den politischen Entscheidungen vor dem endgültigen Atomausstieg. Die Union hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Umweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne) im Verdacht, einen möglichen Weiterbetrieb der letzten drei deutschen Atomkraftwerke in der Energiekrise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine vor zwei Jahren nicht ergebnisoffen geprüft zu haben.


Kultusminister stellen nach Tagung Ergebnisse vor

VÖLKLINGEN: Die Kultusminister der Länder stellen an diesem Freitag (13.30 Uhr) die Ergebnisse ihrer zweitägigen Tagung im saarländischen Völklingen vor. Ein wichtiges Thema ist die Fortsetzung des Digitalpakts Schule - ein milliardenschweres Förderprogramm zur Digitalisierung der Schulen. Die Länder dringen seit Monaten beim Bund auf Klarheit bei der künftigen Finanzierung der geplanten Neuauflage des Programms: dem Digitalpakt 2.0.


Synodaler Ausschuss tagt zu Reformen in der katholischen Kirche

MAINZ: Das Reformgremium in der katholischen Kirche, der Synodale Ausschuss, kommt an diesem Freitag (ab 14.00 Uhr) in Mainz zu einer zweitägigen Beratung zusammen. Das Mitbestimmungsgremium sollen einen Synodalen Rat vorbereiten, in dem Bischöfe und Laien gemeinsam beraten und entscheiden sollen. Der Vatikan hält dies für unvereinbar mit dem Kirchenrecht. Er hat jedoch der Arbeit des Ausschusses unter der Bedingung zugestimmt, dass er alle wesentlichen Entscheidungen absegnen muss.


Döbeln trauert um getötete Neunjährige

DÖBELN: Mit Kerzen in den Händen wollen die Einwohner von Döbeln am Freitagabend der getöteten Valeriia gedenken. Dazu hat Oberbürgermeister Sven Liebhauser (CDU) die Menschen seiner Stadt um 18.00 Uhr auf dem Obermarkt aufgerufen. Zudem soll es am Sonntag einen Gedenkgottesdienst geben. Seit der Todesnachricht haben viele in der Nähe der Wohnung von Valeriias Familie Blumen, Kerzen und Plüschtiere niedergelegt. Das Mädchen wurde nur neun Jahre alt. Nach dem Fund ihrer Leiche wird wegen Totschlags und Mordes ermittelt.


Neuer Prozess gegen Fußballer Jérôme Boateng

MÜNCHEN: Vor dem Landgericht München I beginnt am Freitag (10.00 Uhr) ein neuer Prozess gegen den ehemaligen Fußballnationalspieler Jérôme Boateng. Seine Ex-Freundin wirft ihm vor, sie 2018 in einem Karibik-Urlaub gewaltsam attackiert zu haben, Boateng bestreitet das. Es ist bereits das vierte Mal, dass sich ein Gericht mit der Sache befasst.


Bayern-Basketballer können Titel in Berlin perfekt machen

BERLIN: Die Basketballer von Bayern München können die deutsche Meisterschaft an diesem Freitag perfekt machen. Mit einem Sieg im vierten Finalspiel bei Alba Berlin (18.00 Uhr/Dyn) wäre den Münchnern der Titel nicht mehr zu nehmen. In der Serie zwischen den beiden deutschen Euroleague-Teams steht es derzeit 2:1 für die Bayern. Für die Münchner wäre es die erste Meisterschaft seit fünf Jahren. Setzt sich Alba in der Uber Arena durch, würde die Entscheidung am Sonntag in einem fünften Endspiel in München fallen.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.