PATTAYA: Pattaya muss seinen für den 1. September geplanten Neustart für den Tourismus voraussichtlich weiter verschieben. Grund seien die weiterhin sehr hohen Corona-Infektionszahlen in der Provinz Chonburi am östlichen Golf von Thailand, in der Pattaya liegt.
Vorgesehen war zudem, 70 Prozent der Bevölkerung der Region bis Ende August zu impfen, um eine Herdenimmunität zu erzielen. Bislang seien aber nur 33 Prozent der Bürger geimpft, zitierte die Zeitung „Bangkok Post“ am 23. August Apichai Chatchalermkit von der staatlichen Tourismusbehörde (TAT).
Einwohner Pattayas sind verzweifelt
„Pattayas Plan zur Wiedereröffnung kann ohne diese Bedingungen nicht starten“, sagte er. Geplant war, vollständig geimpften Touristen unter strengen Sicherheitsauflagen einen Aufenthalt im Seebad zu ermöglichen. Die beiden Inseln Phuket und Koh Samui haben bereits vor Wochen ähnliche Projekte gestartet. In Pattaya liegt die wichtige Tourismusindustrie seit fast eineinhalb Jahren komplett am Boden. Derzeit sind auch die Strände geschlossen. Augenzeugen berichteten der Deutschen Presse-Agentur von zunehmender Verzweiflung der Menschen und langen Schlangen an Essensausgaben für die Bevölkerung.
Party-Hauptstadt im Corona-Koma
Vor der Pandemie kamen nach Angaben der „Bangkok Post“ jährlich mehr als neun Millionen Besucher in die Stadt mit etwa 120.000 Einwohnern. Auch bei deutschen Urlaubern ist das Reiseziel sehr beliebt. Berühmt ist vor allem das Nachtleben.
Im vergangenen Jahr galt Thailand noch als Vorzeigeland im Kampf gegen die Pandemie – seit dem Ausbruch der Delta-Variante im April erlebt das Königreich aber seine bisher schwerste Welle. Eine Million Fälle wurden bislang bestätigt. Mehr als 9.000 Menschen sind in Verbindung mit Covid-19 gestorben. Seit einigen Tagen sind die Zahlen aber rückläufig.
Impfmöglichkeiten für Residenten
Seit dem 1. August 2021 hat die thailändische Regierung eine neue Registrierungsplattform für Ausländer eingerichtet, die in Thailand leben und arbeiten, unabhängig von Provinz und Alter. Die verfügbaren Impfstoffe sind AstraZeneca und Pfizer (neu); die Impfungen sind kostenlos. Trotz einiger technischer Probleme am ersten Tag des Starts ist die Plattform nun voll funktionsfähig. Es wird empfohlen, dass sich Residenten jetzt anmelden.
In der Europäischen Union sind derzeit folgende Covid-19-Impfstoffe zugelassen: 1. Der Impfstoff Comirnaty des Herstellers BioNTech/Pfizer ist ab einem Alter von 12 Jahren zugelassen. 2. Der Impfstoff Spikevax des Herstellers Moderna ist ab einem Alter von 12 Jahren zugelassen. 3. Der Impfstoff Vaxzevria des Herstellers AstraZeneca ist ab einem Alter von 18 Jahren zugelassen. Der Impfstoff Covid-19 Vaccine Janssen des Herstellers Janssen ist ab einem Alter von 18 Jahren zugelassen.
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Thailand verweist auf die Aussage des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI): „Im Ausland zugelassene Versionen der EU-zugelassenen Impfstoffe (Original- oder Lizenzproduktionen) stehen den genannten EU-zugelassenen Impfstoffen für den Nachweis des Impfschutzes gleich.“ Das gilt laut PEI auch für den Impfstoff Vaxzevria von AstraZeneca aus Thailand. Ferner ist laut PEI die heterologische Impfung Vaxzevria/Comirnaty bzw. Vaxzevria/Spikevax in Deutschland als „vollständige Impfung“ anerkannt.