BANGKOK: Das Ministerium für Tourismus und Sport und die Thailändische Tourismusbehörde (TAT) haben bei einem Treffen am Mittwoch (21. Februar 2024) im The Leela Palace in Indien eine Reihe von Maßnahmen zur Anziehung von Besuchern aus Indien vorgestellt.
Die Ministerin für Tourismus und Sport, Sudawan Wangsuphakijkosol, schlug die folgenden Maßnahmen und Richtungen vor, um das Zielpublikum anzuziehen:
- Verlängerung der Aufenthaltsdauer und Steigerung der Einnahmen aus dem Tourismus für indische Touristen in Thailand
- Förderung des Event-Marketings, z. B. für das „Maha Songkran World Water Festival“ in Bangkok und anderen wichtigen Provinzen Mitte April
- Förderung der indischen Filmproduktion in Thailand
- Förderung des Tourismus während des ganzen Jahres
Inzwischen hat die TAT der Regierung fünf Maßnahmen vorgeschlagen, um in diesem Jahr 2 Millionen indische Besucher anzuziehen:
- Verlängerung der Befreiung von der Visumpflicht für indische Touristen, die am 10. Mai dieses Jahres ausläuft
- Verlängerung der Befreiung von der Visumpflicht von sechs Monaten auf zwei Jahre
- Erleichterung der Reise für indische Touristen, die Thailand zum ersten Mal besuchen
- Freisetzung von Flugzeugsitzkapazitäten im Rahmen des Luftverkehrsabkommens zwischen Thailand und Indien
- Erhöhung der Frequenz der Air India-Flüge von Mumbai nach Bangkok von einem auf zwei Flüge täglich
Nach dem Treffen luden die beiden Organisationen die Geschäftsführer führender indischer Reiseveranstalter zu einem „Amazing Thailand Executive Luncheon“ ein, um sich über die Förderung des Tourismus in beiden Ländern auszutauschen.
Die indischen Reiseveranstalter gaben Thailand die folgenden Ratschläge:
- Wenn es gelänge, die Beschränkungen im Luftverkehr aufzuheben, würden die indischen Besucherzahlen in Thailand steigen
- Thailand sollte Veranstaltungen von Weltrang ausrichten, z. B. Sportveranstaltungen und Konzerte
- Thailand sollte moderne Tourismusprodukte entwickeln, um indische Millennials und Luxustouristen anzuziehen
- Thailand sollte Marketingkommunikation betreiben, die sich speziell an indische Touristen richtet
Der indische Markt stellt eine Chance für ein Wachstum der Besucherzahlen in Thailand dar, da er mit 1,437 Milliarden Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt ist.
@C.Jomtien
Komisch, dass es bis heute dieses "Deutsch-Sandale-Socke-Vorurteil" gibt. Jeder weiß, dass es zu Blasen und schmerzhaften Abschürfungen führt (die darüberhinaus in den Tropen schlecht heilen), wenn man aus dem kalten Europa kommend plötzlich am nackten Fuß Flipflops oder Sandalen trägt. Ich trage deshalb zur Eingewöhnung immer einige Tage Strümpfe oder sogar Zehenstrümpfe.
Selbstredend sind die, die das grundsätzlich tun, ein anderes Thema.
555