Regierung fördert digitale Bildung

Foto: venusangel/Adobe Stock
Foto: venusangel/Adobe Stock

BANGKOK: Die thailändische Regierung hat kürzlich die Einführung von fünf kostenlosen Online-Kursen bekanntgegeben, die darauf abzielen, die KI- und Digitalfähigkeiten der thailändischen Bevölkerung zu verbessern. Diese Initiative, geleitet vom Department of Skill Development, soll die Beschäftigungschancen und das Einkommen der Bürger erhöhen.

Die angebotenen Kurse umfassen eine breite Palette von Themen, darunter „Generative KI für die Tourismusbranche“, „Geschäftserweiterungstechniken und Umsatzgenerierung auf Meta-Plattformen“, „E-Commerce und digitale Bürgerschaft“, „Effizienzverbesserung mit generativer KI“ und „Basis-Netzwerk“. Sie sind speziell darauf ausgelegt, den Teilnehmern Fähigkeiten zu vermitteln, die in der modernen Arbeitswelt zunehmend gefragt sind.

Karom Polpornklang, stellvertretender Sprecher des Büros des Premierministers, betonte die Verpflichtung der Regierung, die beruflichen Möglichkeiten ihrer Bürger zu erweitern. „Unser Ziel ist es, den Menschen Fähigkeiten für die Bereiche Innovation, Technologie und zukünftige Industrien zu vermitteln“, erklärte Karom.

Die Kurse, die online über die Plattform www.dsd.go.th zugänglich sind, ermöglichen es den Teilnehmern, flexibel und von überall aus zu lernen. Nach Abschluss eines Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre neu erworbenen Fähigkeiten bestätigt und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern kann.

Bislang haben über 62.000 Personen die Online-Schulungen abgeschlossen, und die Kurse wurden insgesamt mehr als 2,5 Millionen Mal aufgerufen. Dies unterstreicht das große Interesse und den Bedarf an digitaler Bildung in der thailändischen Gesellschaft.

Die Regierung plant, auch in Zukunft weitere Kurse zu entwickeln und anzubieten, um mit den aktuellen technologischen Trends Schritt zu halten. „Neue Kurse, die sich an den aktuellen technologischen Entwicklungen orientieren, werden kontinuierlich hinzugefügt, um die dynamischen Veränderungen in der Arbeitswelt zu unterstützen“, so Karom.

Für interessierte Personen sind weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung online beim Department of skill Development oder über die Hotline des Arbeitsministeriums unter der Kurzwahl 1506 (4) verfügbar.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.