Labubu-Anhänger: Neuer Trend in Goldgeschäften

Foto: The Nation
Foto: The Nation

BANGKOK: „Labubu“, eine Spielzeugpuppe mit spitzen Ohren und gezackten Zähnen, hat es von den Regalen der Spielzeugläden in die Auslagen der Goldgeschäfte geschafft. In Form von Anhängern ist Labubu jetzt bei vielen Goldschmieden erhältlich.

Zu den Goldschmieden, die die 5 Zentimeter großen Labubu-Anhänger anbieten, gehören Srisukan Gold, Sajjaporn Gold und Sumphan Gold. Diese Schmuckstücke, die ein Gewicht von einem Salueng haben, kosten zwischen 8.400 und 9.500 Baht. Einige Goldgeschäfte bieten sogar maßgeschneiderte Anfertigungen an, bei denen die Herstellung nach Bestellung etwa zwei Wochen dauert.

Die Beliebtheit von Labubu geht auf den Hongkonger Künstler Kasing Lung zurück, der die Puppe als Teil seiner Serie „The Monsters“ schuf. Ein exklusiver Produktions- und Vertriebsvertrag mit Pop Mart verhalf der Puppe zu weiterer Bekanntheit.

Labubu wurde in Thailand besonders populär, nachdem die K-Pop-Prinzessin Lalisa „Lisa“ Manoban ihre Labubu-Sammlung auf Instagram präsentierte. Seitdem ist die Puppe zu einem der begehrtesten Kunstspielzeuge des Landes avanciert.

Einige Versionen der Labubu-Puppen sind mittlerweile nicht mehr im Handel erhältlich und werden online als teure Sammlerstücke gehandelt. Ein Beispiel hierfür ist das Set mit sechs Labubu-Puppen der Serie „Exciting Macaron“, das für 16.000 Baht verkauft wird – deutlich höher als der ursprüngliche Verkaufspreis von 3.300 Baht.

Labubu hat somit nicht nur als Kunstspielzeug, sondern auch als exklusiver Goldschmuck einen festen Platz im Herzen vieler Sammler und Schmuckliebhaber gefunden.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Bodo Dickert 23.05.24 12:50
Labubu
Paare ein Monchhichi mit einem tollwütigen Häschen und fertig ist derdiedas Labubu.
Ingo Kerp 23.05.24 12:40
Es ist wie immer, über Geschmack läßt sich nicht streiten. Deshalb, wem es gefällt ok, wem nicht, der läßt eben die Finger davon. Was bei vielen anderen Dingen des Lebens so ist wie bei "Labubu" ist die Tatsache, das man nicht erkennen kann, weshalb manche Sachen ploetzlich IN sind und andere nicht.