Glücksspielrazzia: 21 Inder festgenommen

Archivbild: Rawf8 / Adobe Stock
Archivbild: Rawf8 / Adobe Stock

PATTAYA: In einer koordinierten Operation haben am Dienstag (11. Juni 2024) um 12.00 Uhr mittags mehr als 50 Beamte ein Haus in Pattaya gestürmt, das als Zentrale eines umfangreichen indischen Onlineglücksspielrings diente. Die Razzia führte zur Festnahme von 21 indischen Staatsangehörigen und zur Sicherstellung von umfangreichen Beweismaterialien.

Die Polizeibehörden von Chonburi, Pattaya, Nongprue, die Abteilung für grenzüberschreitende Kriminalität und die Touristenpolizei von Pattaya waren an dem Einsatz beteiligt, der auf Hinweise besorgter Bürger zurückging. Diese hatten verdächtige Aktivitäten in einem Haus in der Soi Sukhumvit 91/2 gemeldet. Ein Durchsuchungsbefehl des Provinzgerichts Pattaya ermöglichte den Zugriff.

Beim Betreten des Hauses entdeckten die Beamten fast 10 Männer an Computern, die gerade Telefonanrufe für Online-Glücksspiele wie Baccarat, Poker, Spielautomaten und Sportwetten annahmen. Ein weiteres Schlafzimmer im Obergeschoss beherbergte mehrere schlafende Personen, die ebenfalls zu der Gruppe gehörten.

Die Durchsuchung brachte eine große Menge an technischen Geräten zum Vorschein, darunter vier Desktop-Computer, acht Laptops, über 50 Mobiltelefone und diverse SIM-Karten. Zudem fanden die Beamten Uhren, die auf die Zeitzonen von Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Thailand eingestellt waren, sowie handschriftliche Notizen mit Arbeitsplänen und Bankinformationen, die an den Wänden angebracht waren.

Erste Untersuchungen ergaben, dass die Gruppe tägliche Transaktionen von über 200 Millionen Rupien, etwa 100 Millionen Baht, abwickelte und seit August 2023 das Haus für 30.000 Baht pro Monat gemietet hatte. Ihre Aufgabe bestand darin, als Callcenter-Betreiber Geldtransfers für sieben Glücksspiel-Websites zu verwalten, deren Server sich auf den Philippinen befinden.

Viele der Festgenommenen besaßen lediglich Touristen- oder Studentenvisa, einige hatten sogar keine gültigen Pässe. Die Polizei geht davon aus, dass sich weitere Mitglieder der Bande auf der Flucht befinden.

Die Verdächten wurden festgenommen und müssen sich nun wegen illegalen Glücksspiels und Verstößen gegen Einwanderungsgesetze verantworten. Sie werden voraussichtlich abgeschoben und auf die „black list“ gesetzt.

Ãœberzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Kradi 12.06.24 19:00
Ja was wird denn erwartet? Mit der Visa Freiheit kommen halt nicht nur die "good guys".