Die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2022

Königin Elizabeth II. winkt aus einer offenen Kutsche. Die Britische Königin Elizabeth II. ist tot. Foto: Andy Rain/epa/dpa
Königin Elizabeth II. winkt aus einer offenen Kutsche. Die Britische Königin Elizabeth II. ist tot. Foto: Andy Rain/epa/dpa

01.01. Deutschland übernimmt für ein Jahr den Vorsitz in der G7, der Staatengruppe führender demokratischer Wirtschaftsmächte.

01.01. Leichte Kunststofftragetaschen dürfen an deutschen Ladenkassen nicht mehr angeboten werden. Ausgenommen sind stabile Mehrweg-Tüten sowie dünne Plastikbeutel für Obst und Gemüse.

01.01. Das Kükentöten in der Legehennenhaltung ist künftig verboten. Millionen männliche Küken waren bisher nach dem Schlüpfen getötet worden, weil sie keine Eier legen und weniger Fleisch ansetzen.

02.01. Im Sudan tritt der zivile Ministerpräsident Abdullah Hamdok überraschend zurück. Er hatte den Krisenstaat zuletzt gemeinsam mit Militärs regiert. Es folgen blutige Proteste für mehr Demokratie.

04.01. Gut ein Jahr nach dem Start der Corona-Impfkampagne in Deutschland ist die Schwelle von 150 Millionen Impfungen erreicht.

05.01. Bei regierungskritischen Protesten in Kasachstan kommen zahlreiche Menschen ums Leben. Präsident Kassym-Schomart Tokajew entlässt die Regierung, setzt Militär ein und übernimmt den Vorsitz im Sicherheitsrat. Unmut über hohe Treibstoffpreise hatten die Unruhen in dem autoritär geführten Land ausgelöst.

07.01. In einem Kannibalismus-Prozess verurteilt das Berliner Landgericht einen Lehrer wegen Mordes zu lebenslanger Haft. Er hatte einen Mann getötet, um seine Fantasien auszuleben.

08.01. Nach einem heftigen Wintereinbruch kommen im Norden Pakistans mindestens 22 Urlauber ums Leben. Mehr als 1000 Ausflügler können aus den Schneemassen gerettet werden.

09.01. Zehn Menschen sterben auf einem See in Brasilien, als eine Felswand auf zwei Ausflugsboote stürzt. Der Lago de Furnas in Capitólio liegt 400 Kilometer nördlich der Metropole São Paulo.

09.01. Bei einem der schwersten Brände der vergangenen Jahre in New York sterben in einem Hochhaus mindestens 17 Menschen. Als Brandursache gilt ein defektes elektrisches Heizgerät.

10.01. Ein Transplantationsteam in den USA setzt einem 57 Jahre alten herzkranken Mann erstmals ein genetisch modifiziertes Schweineherz ein. Der Eingriff an der Uniklinik in Baltimore gilt als Meilenstein auf dem Gebiet der Organtransplantation. Der Patient stirbt zwei Monate später.

10.01. Die MV Werften in Mecklenburg-Vorpommern melden Insolvenz an. Als Ursache gelten Finanzschwierigkeiten des Mutterkonzerns Genting Hongkong vor allem infolge der Corona-Krise.

12.01. Das «Unwort des Jahres» 2021 lautet «Pushback». Die Jury rügt damit einen englischen Begriff aus der Migrationsdebatte. Dieser bedeutet die Zurückweisung von Migranten an den EU-Außengrenzen ohne Möglichkeit auf einen Asyl-Antrag.

13.01. Diplomatische Versuche der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bringen keine Entspannung im Konflikt mit Russland. Das Treffen steht im Zeichen des russischen Truppenaufmarsches nahe der Ukraine und den Moskauer Sicherheitsforderungen an die Nato.

13.01. Im weltweit ersten Strafprozess um Staatsfolter in Syrien verhängt das Koblenzer Oberlandesgericht eine lebenslange Haftstrafe gegen einen Syrer. Ihm werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen.

13.01. Für den Rekordpreis von knapp 3,4 Millionen Dollar (etwa 3 Mio Euro) wird in Dallas (USA) eine einzelne Originalseite des Spiderman-Comics «Secret Wars No. 8» von 1984 versteigert.

14.01. Im Rechtsstreit um minderwertige Brustimplantate verurteilt das Handelsgericht in Toulon (Frankreich) den TÜV Rheinland zu Schadenersatz in Millionenhöhe. Der TÜV kündigt Berufung an.

15.01. Der Ausbruch eines unterseeischen Vulkans im Inselstaat Tonga löst einen Tsunami aus und richtet große Schäden im Pazifikraum an. Es gibt Tote und Verletzte.

16.01. Der serbische Tennisstar Novak Djokovic muss Australien kurz vor Beginn der Australian Open wieder verlassen. Sein Visum wird laut Gerichtsbeschluss annulliert, da er nicht gegen Covid-19 geimpft ist.

17.01. Der Weltfußballverband FIFA wählt Bayern Münchens damaligen Torjäger Robert Lewandowski erneut zum Weltfußballer des Jahres. Als FIFA-Welttrainer geehrt wird Thomas Tuchel vom FC Chelsea.

17.01. Die wegen «Terrorpropaganda» in der Türkei angeklagte deutsche Journalistin Mesale Tolu wird freigesprochen. Sie und ihr Ehemann konnten schon 2018 und 2019 nach Deutschland ausreisen.

18.01. Mit 112 Jahren stirbt in Spanien der bis dahin älteste Mann der Welt. Saturnino de la Fuente lebte in León, circa 300 Kilometer nordwestlich von Madrid.

18.01. Die christdemokratische Malteserin Roberta Metsola wird neue Präsidentin des EU-Parlaments in Straßburg. Ihr Vorgänger, der italienische Sozialdemokrat David Sassoli, war kurz zuvor gestorben.

18.01. Für fast 70 Milliarden Dollar will Microsoft den Videospieleanbieter Activision Blizzard übernehmen. Der Software-Riese will sich damit populäre Spiele wie «Call of Duty» sichern. US- und EU-Behörden prüfen die Übernahme und wollen bis März 2023 entscheiden.

19.01. Der Handel mit Elfenbein ist in der Europäischen Union künftig weitgehend verboten. Ein Gesetzespaket tritt in Kraft, das Import, Export und EU-internen Handel stark einschränkt.

20.01. Ein neues Gutachten zu sexuellem Missbrauch im Erzbistum München und Freising erschüttert die katholische Kirche. Die Studie listet mindestens 497 Opfer zwischen 1945 und 2019 auf. Fälle seien über Jahrzehnte nicht angemessen behandelt worden.

22.01. Die CDU wählt Friedrich Merz zum neuen Vorsitzenden. Beim digitalen Bundesparteitag erhält er fast 95 Prozent der Stimmen. Ende Januar wird das Votum per Briefwahl offiziell bestätigt.

24.01. In einem Hörsaal der Universität Heidelberg erschießt ein Student eine 23-Jährige und dann sich selbst. Acht Studierende werden verletzt. Gutachtern zufolge war der Amokschütze psychisch gestört.

24.01. Meuternde Soldaten stürzen Burkina Fasos demokratisch gewählten Präsidenten Roch Marc Christian Kaboré und übernehmen die Macht in dem westafrikanischen Krisenstaat. Die Militärjunta bildet eine Übergangsregierung.

28.01. Der langjährige AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen kehrt der Partei den Rücken. Teile der Partei stünden nicht auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung, begründet er seine Entscheidung.

28.01. Die Verlegerin Antje Kunstmann wird mit dem Kurt-Wolff-Preis 2022 ausgezeichnet. Ihr Münchner Verlag sei «Spiegel und Akteur in der Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik», teilt die Jury mit.

29.01. Bei ihrem Online-Parteitag wählen die Grünen den Außenpolitiker Omid Nouripour und die Sozialpolitikerin Ricarda Lang zum neuen Führungsduo. Sie lösen Annalena Baerbock und Robert Habeck ab.

29.01. Ashleigh Barty kürt sich bei den Australian Open zur ersten australischen Turniersiegerin seit 44 Jahren. Im Endspiel schlägt die Weltranglisten-Erste die US-Amerikanerin Danielle Collins. Am 23. März erklärt Barty ihren Rücktritt vom professionellen Tennis.

30.01. Bei der Parlamentswahl in Portugal erobert die regierende Sozialistische Partei von Ministerpräsident António Costa die absolute Mehrheit der Sitze. Die gemäßigte, eher sozialdemokratisch orientierte PS holt mit 41,6 Prozent der Stimmen 120 der insgesamt 230 Sitze im Parlament.

31.01. Schwedens Handballer werden zum fünften Mal Europameister. Der WM-Zweite setzt sich im Finale in Budapest (Ungarn) mit 27:26 gegen Titelverteidiger Spanien durch. Deutschland wird Siebter.

31.01. Bei einer Fahrzeugkontrolle nahe Kusel (Rheinland-Pfalz) werden eine 24-jährige Polizeianwärterin und ein 29-jähriger Polizeioberkommissar erschossen. Zwei Männer werden festgenommen. Grund der Tat ist gewerbsmäßige Jagdwilderei. Der Hauptangeklagte erhält am 30. November eine lebenslange Haftstrafe. Zudem wird die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Aufgrund eines umfassenden Geständnisses bleibt der Nebenangeklagte straffrei.

31.01. Rafael Nadal gewinnt zum zweiten Mal die Australian Open. Der spanische Tennisprofi besiegt den russischen US-Open-Gewinner Daniil Medwedew in fünf Sätzen und sichert sich seinen 21. Grand-Slam-Erfolg.


FEBRUAR

03.02. Im Nordosten Syriens wird bei einem US-Militäreinsatz der Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat, Abu Ibrahim al-Haschimi al-Kuraschi, getötet. Nach Angaben von Menschenrechtlern kommen bei der Aktion auch Zivilisten um.

03.02. Die Deutsche Welle darf in Russland nicht mehr senden und muss ihr Büro in Moskau schließen. Zuvor hatten die deutschen Medienregulierer dem russischen Staatssender RT DE wegen fehlender deutscher Lizenz ein Sendeverbot erteilt.

04.02. Von politischen Boykotten und Corona-Sorgen begleitet beginnen in Peking die 24. Olympischen Winterspiele. Staats- und Parteichef Xi Jinping gibt das Startsignal für das erste Weltfest des Wintersports in China.

05.02. Der tropische Wirbelsturm «Batsirai» trifft auf die Insel Madagaskar vor der Ostküste Afrikas. Durch Überflutungen und Schlammlawinen kommen etwa 120 Menschen ums Leben.

06.02. Die damalige Queen Elizabeth II. feiert ihr 70-jähriges Thronjubiläum. Ihr Vater Georg VI. war am 6. Februar 1952 gestorben, seine damals 25-jährige Tochter wurde Königin von Großbritannien.

08.02. Mit einem tonnenschweren Sattelzug zieht ein stark betrunkener Fahrer eine Schneise der Verwüstung durch die bayerische Stadt Fürth. 34 Autos und mehrere Häuser werden demoliert. Am 19. September verurteilt ein Fürther Gericht den Mann zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren.

08.02. Sängerin Adele ist die Gewinnerin der Brit Awards 2022. In London wird die damals 33-Jährige als Künstlerin des Jahres ausgezeichnet. Außerdem bekommt sie die begehrten Preise für das Album und die Single des Jahres.

08.02. Aus Sorge um die Lage in der Ukraine treffen sich in Berlin die Präsidenten Frankreichs und Polens, Emmanuel Macron und Andrzej Duda, mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Scholz bezeichnet den russischen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine als «sehr besorgniserregend». Befürchtet wird Russlands Einmarsch ins Nachbarland.

09.02. Jennifer Morgan, Chefin der Umweltorganisation Greenpeace, soll Staatssekretärin und Sonderbeauftragte der Bundesregierung für internationale Klimapolitik werden. Das gibt Außenministerin Annalena Baerbock in Berlin bekannt. Die gebürtige US-Amerikanerin tritt ihr Amt am 1. März an.

10.02. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron kündigt einen massiven Ausbau der Atomkraft an. Es würden sechs neue Atomkraftwerke gebaut, die Errichtung von acht weiteren werde bis 2050 geprüft. Frankreich ist der nach den USA zweitgrößte Atomstromproduzent der Welt.

13.02. Die Los Angeles Rams gewinnen im eigenen Stadion den 56. Super Bowl und verhindern den ersten NFL-Titel der Cincinnati Bengals. Das leicht favorisierte Team setzt sich vor gut 70.000 Zuschauern mit 23:20 durch.

13.02. Frank-Walter Steinmeier bleibt Bundespräsident. Die Bundesversammlung bestätigt den 66-Jährigen im ersten Wahlgang mit großer Mehrheit im Amt. Die regierenden Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP sowie die CDU/CSU-Opposition hatten ihn nominiert.

14.02. Nach wochenlangen Trucker-Protesten gegen seine Corona-Politik verhängt Kanadas Premierminister Justin Trudeau den nationalen Notstand. Lastwagen hatten auch Zufahrten in die Hauptstadt Ottawa blockiert. Anlass waren Impfvorschriften für Fahrer.

15.02. Bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Moskau erklärt der russische Präsident Wladimir Putin, dass Russland keinen neuen Krieg in Europa wolle. «Dazu, ob wir das wollen oder nicht: Natürlich nicht!», sagt Putin im Kreml.

15.02. Die Unionsfraktion wählt CDU-Chef Friedrich Merz mit großer Mehrheit zu ihrem neuen Vorsitzenden. Sein Vorgänger Ralph Brinkhaus verzichtet auf eine neuerliche Kandidatur. Merz hatte das Amt schon einmal von 2000 bis 2002 inne.

15.02. Der wegen Missbrauchsvorwürfen mit einer Zivilklage konfrontierte britische Prinz Andrew einigt sich mit der US-Amerikanerin Virginia Giuffre auf einen Vergleich. Sie hatte Andrew vorgeworfen, sie als 17-Jährige missbraucht zu haben.

16.02. Mit ihrem Drama «Alcarràs» gewinnt die spanische Regisseurin Carla Simón den Goldenen Bären der Berlinale. Einen silbernen Bären erhält die Kölner Schauspielerin Meltem Kaptan für ihre Hauptrolle in «Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush».

16.02. Der Europäische Gerichtshof erklärt eine neue Regelung zur Ahndung von Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit in EU-Ländern für rechtens und weist Klagen aus Ungarn und Polen ab. Beiden Staaten droht die Kürzung von Milliardenzahlungen aus dem EU-Haushalt.

16.02. Für sein Gesamtwerk erhält der Philosoph, Literatur- und Kulturwissenschaftler Joseph Vogl den Günther Anders-Preis für kritisches Denken. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 8. Mai in Berlin verliehen.

17.02. Wegen Spannungen mit der Militärjunta in Mali verkünden Frankreich und seine internationalen Partner das Ende des militärischen Anti-Terror-Einsatzes in dem westafrikanischen Staat und den Abzug ihrer Truppen. Deutschland will seine etwa 1200 Blauhelm-Soldaten bis Mai 2024 abziehen.

18.02. Vor der griechischen Insel Korfu bricht an Bord der italienischen Autofähre «Euroferry Olympia» ein Brand aus. Elf Menschen kommen ums Leben, rund 280 werden gerettet.

20.02. Zwölfmal Gold, zehnmal Silber, fünfmal Bronze - Platz zwei im Medaillenspiegel für das deutsche Team zum Abschluss der Olympischen Winterspiele in Peking. Erfolgreicher sind nur die Athleten aus Norwegen. Gastgeber China kommt auf Rang drei.

21.02. Die Bundesregierung stoppt das Genehmigungsverfahren für die umstrittene russisch-deutsche Erdgasleitung Nord Stream 2. Zuvor hatte der russische Präsident Wladimir Putin die Entsendung von Truppen in die Ukraine befohlen.

23.02. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie kommt das Medikament Paxlovid auf den deutschen Markt. Die Tabletten sollen schwere Verläufe verhindern. Im Januar hatte die EU-Arzneimittelbehörde EMA grünes Licht für die Zulassung gegeben.

23.02. Die Bundesnetzagentur macht den Weg für die Einführung eines Katastrophenschutz-Alarmsystems via Mobilfunk frei. Bei Katastrophen und größeren Unglücksfällen können damit auch die Mobilfunknetze zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt werden.

24.02. Krieg in Europa: Russische Truppen marschieren in die benachbarte Ukraine ein. Der Kreml spricht von einer «militärischen Sonderoperation». Der Westen wirft Moskau einen Verstoß gegen das Völkerrecht vor. USA und EU reagieren mit Sanktionen, die Nato aktiviert Verteidigungspläne für Osteuropa. Russland hatte sich 2014 bereits die ukrainische Schwarzmeer-Halbinsel Krim einverleibt.

25.02. Hessens Regierungschef Volker Bouffier (CDU), bisher dienstältester Ministerpräsident, kündigt seinen Rücktritt an. Nachfolger wird Ende Mai der hessische Landtagspräsident und CDU-Politiker Boris Rhein. Bouffier war fast zwölf Jahre im Amt.

25.02. Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland hat einen Tiefstand erreicht. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes starben 2021 bei Unfällen 2569 Menschen, 2019 waren es noch 3046. Als Hauptgrund für den Rückgang gilt das durch die Corona-Pandemie bedingte geringere Verkehrsaufkommen.

25.02. Wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt das Landgericht Köln einen katholischen Priester zu zwölf Jahren Haft. Er hatte die Taten zwischen 1993 und 2018 begangen. Der Richter spricht von einem «pädophilen Serientäter».

26.02. Auf einer Urlaubsfahrt kippt ein Reisebus aus Nordrhein-Westfalen bei Inzell (Bayern) eine Böschung hinunter. Mehr als 50 Menschen werden verletzt. Der Fahrer stand unter Kokain-Einfluss und erhält im September eine Bewährungsstrafe.

26.02. Angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine beschließen die westlichen Verbündeten, russische Finanzinstitute aus dem Banken-Kommunikationsnetzwerk Swift auszuschließen. Damit sollen sie von den internationalen Finanzströmen abgetrennt werden.

27.02. Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg will Deutschland seine Verteidigungsfähigkeit massiv erhöhen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kündigt im Bundestag ein einmaliges «Sondervermögen» von 100 Milliarden Euro und eine deutliche Aufstockung der jährlichen Verteidigungsausgaben an.

27.02. Russlands Präsident Wladimir Putin versetzt die Abschreckungswaffen der Atommacht in Bereitschaft. Er hatte den Westen zuvor gewarnt, «unfreundliche Handlungen gegen unser Land» zu unternehmen und dabei auf die Sanktionen verwiesen.

28.02. In seinem neuen Bericht drängt der Weltklimarat (IPCC) erneut zu mehr Tempo beim Kampf gegen die Klimaerwärmung. Die Erderhitzung führe bereits zu gefährlichen Veränderungen in der Natur, Milliarden Menschen seien betroffen. Armut zwinge immer mehr von ihnen dazu, ihre Heimat zu verlassen.


MÄRZ

02.03. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine. 141 UN-Mitgliedstaaten stimmen für eine entsprechende Resolution, 35 enthalten sich, 5 sind dagegen. Der Beschluss ist nicht völkerrechtlich bindend.

04.03. Mit einem Bombenanschlag auf eine Moschee im Nordwesten Pakistans töten Selbstmordattentäter der Terrororganisation Islamischer Staat mindestens 63 Gläubige. Weitere 200 Menschen werden in der Stadt Peshawar verletzt.

04.03. In Chinas Hauptstadt Peking beginnen die Winter-Paralympics. Bilanz für das deutsche Team zum Ende der Wettbewerbe am 13. März: viermal Gold, achtmal Silber, siebenmal Bronze und Rang sieben im Medaillenspiegel. Erfolgreichste Deutsche ist Monoskifahrerin Anna-Lena Forster mit zwei Gold- und zwei Silbermedaillen.

05.03. Mehr als 100 Jahre nach dem Untergang des britischen Expeditionsschiffs «Endurance» finden Forscher im antarktischen Weddellmeer dessen hölzernes Wrack. Das Expeditionsschiff des britischen Polarforschers Ernest Shackleton war 1915 gesunken.

08.03. Der Ukraine-Krieg lässt die Benzinpreise in Deutschland erstmals über die Schwelle von zwei Euro steigen. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt kostet Superbenzin der Sorte E10 laut ADAC 2,008 Euro je Liter, bei Diesel sind es 2,032 Euro.

08.03. Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD nach einem Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts als Verdachtsfall einstufen. Es gebe in der Partei genügend Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen. Die Richter weisen damit eine Klage der AfD ab.

09.03. Nach beispiellosen Überschwemmungen an der australischen Ostküste ruft die Regierung den Notstand aus. Die Infrastruktur in Teilen der Bundesstaaten Queensland und New South Wales ist nach wochenlangen Regenfällen zerstört. Tausende haben ihr Hab und Gut verloren.

09.03. Die Südkoreaner wählen den konservativen Oppositionskandidaten Yoon Suk Yeol zum neuen Präsidenten. Der frühere Generalstaatsanwalt tritt am 10. Mai die Nachfolge von Moon Jae In an, der nicht noch einmal kandidieren konnte.

11.03. Der ehemalige Journalist Bernd Neuendorf ist neuer Präsident des Deutschen Fußball-Bundes. Er setzt sich bei der Wahl auf dem DFB-Bundestag in Bonn gegen Peter Peters durch. Sein Vorgänger Fritz Keller war im Mai 2021 zurückgetreten.

12.03. In Saudi-Arabien werden an einem Tag 81 Menschen hingerichtet. Sie seien unter anderem wegen Mordes und Mitgliedschaft in Terrororganisationen exekutiert worden, heißt es. Menschenrechtler beklagen immer wieder die hohe Zahl an Hinrichtungen in dem Königreich.

13.03. Die vom Robert Koch-Institut gemeldete bundesweite 7-Tage-Inzidenz überschreitet erstmals die Schwelle von 1500. Der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche betrage 1526,8. Experten gehen aber von vielen nicht erfassten Fällen aus.

13.03. Das Science-Fiction-Epos «Dune» von Regisseur Denis Villeneuve räumt bei der Verleihung der Britischen Filmpreise (Baftas) fünf Trophäen ab. Als bester Film ausgezeichnet wird das Western-Drama «The Power Of The Dog» von Jane Campion, die zudem den Bafta für die beste Regie erhält.

14.03. Im größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte erhebt die Münchner Staatsanwaltschaft Anklage gegen den früheren Wirecard-Vorstandschef Markus Braun. Er und zwei weitere ehemalige Manager sollen Bilanzen gefälscht und kreditgebende Banken um insgesamt 3,1 Milliarden Euro geschädigt haben.

14.03. Mit einem Protestplakat und dem Ruf «Nein zum Krieg!» sorgt eine Gegnerin des Ukraine-Kriegs im russischen Staatsfernsehen für eine Unterbrechung der abendlichen Hauptnachrichtensendung. Die Live-Übertragung wird abgebrochen.

14.03. Die Entwickler des ersten deutschen Corona-Impfstoffs werden mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis ausgezeichnet. Die Biontech-Gründer Ugur Sahin, Özlem Türeci und Katalin Karikó nehmen den mit 120.000 Euro dotierten Medizinpreis in der Frankfurter Paulskirche entgegen.

14.03. Die Bundesregierung will die Luftwaffe in einem milliardenschweren Modernisierungsprogramm mit F-35-Tarnkappenjets ausrüsten. Dazu sollen bis zu 35 Maschinen des US-Herstellers Lockheed Martin als Nachfolger der vor mehr als 40 Jahren eingeführten Tornados beschafft werden.

15.03. Der in Burkina Faso geborene und in Berlin lebende Architekt Francis Kéré wird mit dem Pritzker-Preis geehrt, der renommiertesten Auszeichnung für Architektur. Frühere Preisträger waren etwa Zaha Hadid und Norman Foster.

15.03. Prestige-Erfolg für den Hightech-Standort Deutschland: Magdeburg erhält den Zuschlag für eine Fabrik des US-Konzerns und weltgrößten Chip-Herstellers Intel. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2023 beginnen.

16.03. Für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen tritt eine gesetzliche Impfpflicht in Kraft. Ungeimpften im Gesundheitssektor können nun Konsequenzen drohen. Die Ämter dürfen Bußgelder, Tätigkeits- und Betretungsverbote verhängen.

16.03. Wegen des Überfalls auf die Ukraine schließt der Europarat in Straßburg Russland nach 26 Jahren Mitgliedschaft aus. Der Europarat wacht über die Einhaltung der Menschenrechte in seinen nunmehr 46 Mitgliedstaaten und gehört nicht zur EU.

17.03. Der Mitgründer und einstige Vorsitzende der Linkspartei, Oskar Lafontaine, macht seinen Austritt öffentlich. Damit kommt er einem Ausschlussverfahren wegen massiver Kritik an der Führung der saarländischen Landespartei zuvor.

17.03. Der in Israel geborene Autor Tomer Gardi gewinnt den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik. Ausgezeichnet wird sein Künstlerroman «Eine runde Sache».

17.03. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bittet in einer Videobotschaft vor dem Bundestag um mehr Hilfe für sein Land. Die Menschen in der Ukraine wollten frei leben und sich nicht einem anderen Land unterwerfen, sagt er.

21.03. Die EU bekommt eine neue militärische Eingreiftruppe, die spätestens 2025 einsatzbereit sein soll. Die bis zu 5000 Soldaten starke Truppe ist Teil eines sicherheitspolitischen Konzepts, das die Außen- und Verteidigungsminister der 27 Mitgliedstaaten in Brüssel beschließen.

21.03. Mit 132 Menschen an Bord stürzt eine Boeing 737 der China Eastern Airlines aus mehr als 8800 Metern Höhe nahe der südchinesischen Stadt Wuzhou in gebirgiges Gelände. Es gibt keine Überlebenden. Flugdaten deuteten auf einen bewusst herbeigeführten Absturz, berichtet eine US-Zeitung Mitte Mai.

22.03. Nach gut zwei Jahren Bauzeit eröffnet der US-Elektroautobauer Tesla seine erste europäische Autofabrik in Grünheide vor den Toren Berlins. Umweltschützer protestieren gegen das Megaprojekt, vor allem aus Sorge um die Versorgung mit Trinkwasser in der Region.

22.03. Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat die AfD keinen uneingeschränkten Anspruch auf einen Vizepräsidenten-Posten im Bundestag. Als einzige Fraktion hatte die AfD bisher noch keinen Stellvertreter-Posten inne. Die anderen Parteien ließen sämtliche AfD-Kandidaten durchfallen.

22.03. Ein Moskauer Gericht verurteilt den inhaftierten Kremlgegner Alexej Nawalny in einem weiteren umstrittenen Prozess zu neun Jahren Straflager, unter anderem wegen Betrugs. Der Putin-Gegner verbüßt bereits eine mehrjährige Haftstrafe in einem Lager rund 100 Kilometer östlich von Moskau.

22.03. Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner können sich auf die kräftigste Erhöhung der Bezüge seit Jahrzehnten einstellen. Am 1. Juli sollen die Renten um 5,35 Prozent in West- und um 6,12 Prozent in Ostdeutschland steigen, teilt das Bundesarbeitsministerium mit.

24.03. Mit Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger reagiert die Ampel-Koalition auf die stark gestiegenen Energie- und Spritpreise. Geplant sind eine Energiepreispauschale, eine Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für drei Monate sowie Hilfen für Familien und Geringverdiener.

24.03. Für Tech-Riesen wie Facebook und Google gelten in der EU künftig deutlich strengere Regeln. Das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act) soll die Marktmacht der Internetriesen einhegen, für faireren Wettbewerb sorgen und Verbrauchern mehr Wahlfreiheit bei Online-Angeboten geben.

25.03. Die EU will große Mengen an Flüssiggas (LNG) aus den USA beziehen, um die Abhängigkeit von Russland zu reduzieren. Das Volumen soll auf 50 Milliarden Kubikmeter pro Jahr steigen, kündigen US-Präsident Joe Biden und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel an. Damit könnte etwa ein Drittel der russischen Gasimporte ersetzt werden.

27.03. Bei der Oscar-Verleihung in Los Angeles gehen die meisten Auszeichnungen an das Science-Fiction-Epos «Dune» von Denis Villeneuve, unter anderem für die beste Filmmusik und die besten visuellen Effekte. Den Oscar als bester Film gewinnt mit der Tragikomödie «Coda» erstmals eine Streaming-Produktion.

27.03. Machtwechsel im Saarland: Mit 43,5 Prozent holt die SPD die absolute Mehrheit und kann allein regieren. Neue Ministerpräsidentin wird die bisherige Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger. Erstmals seit 1999 regiert nicht die CDU.

30.03. Hollywood-Star Bruce Willis beendet seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen, wie die Familie mitteilt. Mit dem Film «Stirb langsam» hatte der 1955 in Deutschland geborene Schauspieler 1988 den Durchbruch geschafft.

30.03. Angesichts des Ukraine-Kriegs und einer drohenden Verschlechterung der Gasversorgung ruft Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas aus. Danach gibt es drei Krisenstufen. Im Notfall wären Haushaltskunden besonders geschützt.

APRIL

03.04. Jon Batiste, Olivia Rodrigo und das Duo Silk Sonic räumen bei den Grammys die Musikpreise in den Hauptkategorien ab. Batiste gewinnt in Las Vegas fünf Grammys, darunter das «Album des Jahres». Rodrigo holt drei Grammys, Silk Sonic zwei.

03.04. Gräueltaten an der Zivilbevölkerung in der Kiewer Vorstadt Butscha lösen international Entsetzen aus. Nach dem Abzug russischer Truppen waren mehr als 400 Leichen gefunden worden, teils mit auf den Rücken gebundenen Händen.

03.04. Die rechtsnationalistische Fidesz-Partei von Ministerpräsident Viktor Orban gewinnt die Parlamentswahl in Ungarn deutlicher als erwartet. Die Regierungspartei kommt auf 53 Prozent der Stimmen und 135 der 199 Parlamentsmandate.

03.04. In weiten Teilen Deutschlands fallen die meisten staatlichen Corona-Auflagen weg. Erstmals nach etwa zwei Jahren darf im Einzelhandel wieder ohne Mund-Nase-Bedeckung eingekauft werden. Firmen oder Geschäfte können aber nach Hausrecht Vorgaben wie Maskenpflichten beibehalten.

04.04. Ein radikales Umsteuern im Energiesektor fordert der Weltklimarat (IPCC) in seinem neuen Bericht. Nur so könne die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt und die Klimakatastrophe gestoppt werden. Alternativen wie Wasserstoff müssten an die Stelle fossiler Energieträger wie Kohle oder Öl treten.

06.04. Der Bundestag gibt grünes Licht für die lange umstrittene Ausrüstung der Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen. Geplant ist die Beschaffung von 140 Flugkörpern des in Israel gefertigten Typs Heron TP. Kosten: rund 152 Millionen Euro.

06.04. Nach jahrelangen Ermittlungen geht die Bundesanwaltschaft mit bundesweiten Razzien gegen militante rechtsextremistische Gruppen vor. Es gibt Durchsuchungen in elf Bundesländern, vier Männer werden festgenommen.

07.04. Im Bundestag scheitert ein fraktionsübergreifender Entwurf für eine allgemeine Corona-Impfpflicht in Deutschland. Den Vorschlag für eine Pflicht zunächst ab 60 Jahren lehnen 378 Abgeordnete ab, dafür votieren 296, neun enthalten sich.

07.04. Aufgrund von Berichten über Menschenrechtsverletzungen im Ukraine-Krieg suspendiert die UN-Vollversammlung Russland aus dem Menschenrechtsrat. Moskau erklärt daraufhin seine Mitgliedschaft vorzeitig für beendet. Das Land bleibt aber als ständiges UN-Mitglied mit Veto-Recht im Sicherheitsrat.

07.04. Erstmals wird eine schwarze Frau Richterin am Obersten Gericht der USA. Der Senat bestätigt Ketanji Brown Jackson für das Amt im Supreme Court. US-Präsident Joe Biden hatte die liberale Juristin Ende Februar nominiert.

08.04. Bei einem Raketenangriff auf den Bahnhof von Kramatorsk in der Ostukraine kommen Dutzende Menschen ums Leben, die vor den Kämpfen fliehen wollten. Kiew und Moskau weisen sich die Schuld zu. Westliche Politiker und Analysten gehen von einem russischen Angriff aus.

09.04. Pakistans Parlament entzieht Premierminister Imran Khan das Vertrauen. Der frühere Kricketstar ist der erste Premier des Landes, der per Misstrauensvotum abgesetzt wird. Hintergrund ist die schwere Wirtschaftskrise. Neuer Premierminister wird Oppositionsführer Shehbaz Sharif.

09.04. Nach Kritik an ihrem Umgang mit der Flutkatastrophe im Sommer 2021 tritt Bundesfamilienministerin Anne Spiegel zurück. Die Grünen-Politikerin war als damalige Umweltministerin in Rheinland-Pfalz kurz nach der Flut in Urlaub gefahren. Nachfolgerin wird die Grünen-Finanzpolitikerin Lisa Paus.

12.04. Ein geplanter Ukraine-Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist geplatzt. Aus Ärger über die Russland-Politik früherer Bundesregierungen hat ihn Kiew ausgeladen. In einem Telefonat mit Präsident Wolodymyr Selenskyj am 5. Mai werden die «Irritationen ausgeräumt».

12.04. Der FC Bayern München scheitert im Viertelfinale der Champions League. Der deutsche Fußball-Rekordmeister spielt im Rückspiel gegen den spanischen Club FC Villarreal unentschieden 1:1 (0:0). Das Hinspiel hatten die Münchner mit 0:1 verloren.

13.04. Bob-Pilotin Mariama Jamanka gibt mit 31 Jahren ihren Rücktritt vom Leistungssport bekannt. Die Olympiasiegerin von Pyeongchang 2018 und Silbermedaillengewinnerin der Winterspiele in Peking 2022 will in ihrer Heimatstadt Berlin studieren.

14.04. Sogenannte Reichsbürger und Gegner der Corona-Politik sollen Sprengstoffanschläge und die Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplant haben. Bei bundesweiten Durchsuchungen mit Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz werden vier Männer festgenommen.

15.04. Russland bestätigt den Untergang des Raketenkreuzers «Moskwa». Die Ukraine behauptet, das Flaggschiff der Schwarzmeerflotte versenkt zu haben. Moskau bestreitet das.

16.04. Nach knapp 183 Tagen im All landen drei chinesische Raumfahrer in der Wüste Gobi im Nordwesten des Landes. Der Aufenthalt an Bord des Kernmoduls der künftigen chinesischen Raumstation war Chinas bis dahin längste Mission im Weltraum.

18.04. Nach extremen Regenfällen in Südafrika ruft Präsident Cyril Ramaphosa den Katastrophenzustand aus. Überflutungen und Schlammlawinen kosteten in der Küstenprovinz KwaZulu-Natal Hunderten Menschen das Leben, etwa 40.000 mussten fliehen.

20.04. Die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges überschreitet die Marke von fünf Millionen, teilt das UN-Flüchtlingshilfswerk mit. Der Großteil von 2,8 Millionen war zuerst nach Polen geflüchtet.

20.04. Nach nur 14 Monaten im Amt tritt Susanne Hennig-Wellsow, Co-Chefin der Linken, zurück. Als Gründe nennt sie unerfüllte Erwartungen bei der Erneuerung der Partei, persönliche Motive, aber auch den Umgang mit Sexismus-Vorwürfen in der Partei.

23.04. Hassrede und andere illegale Inhalte im Internet müssen in der Europäischen Union künftig schneller gelöscht werden. Vertreter des Europaparlaments und der EU-Staaten einigen sich auf ein Gesetz, das für eine strengere Aufsicht von Online-Plattformen sorgen soll.

23.04. Der FC Bayern München ist zum zehnten Mal in Folge deutscher Fußball-Meister. Das Team von Trainer Julian Nagelsmann gewinnt 3:1 gegen Borussia Dortmund und sichert sich vorzeitig den 32. Meistertitel.

24.04. Emmanuel Macron bleibt Präsident in Frankreich. Der liberale Pro-Europäer setzt sich in der Stichwahl mit 58,55 Prozent gegen die Rechtspopulistin und EU-Skeptikerin Marine Le Pen durch.

24.04. Klarer als erwartet gewinnt die neue liberale Partei des Energie-Managers Robert Golob die Parlamentswahl in Slowenien. Der rechtsnationale Ministerpräsident Janez Jansa verliert damit nach etwas mehr als zwei Jahren sein Amt.

25.04. Tech-Milliardär Elon Musk will den Kurznachrichtendienst Twitter für fast 44 Milliarden Dollar kaufen. Einer Übernahme durch den Tesla-Chef habe der Vorstand des Online-Unternehmens einstimmig zugestimmt, teilt Twitter mit.

25.04. Am Ende eines international kritisierten Prozesses verurteilt ein Istanbuler Gericht den türkischen Kulturförderer Osman Kavala zu lebenslanger Haft. Die Richter sprechen ihn des Umsturzversuches im Zusammenhang mit den regierungskritischen Gezi-Protesten 2013 schuldig.

26.04. Nach langem Ringen will Deutschland die Ukraine erstmals mit schweren Waffen im Abwehrkampf gegen Russland unterstützen. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) kündigt die Lieferung von Flugabwehrpanzern und die Ausbildung ukrainischer Soldaten auf deutschem Boden an.

26.04. Im Kampf gegen die extreme Dürre am Horn von Afrika werden bei einem Gebertreffen in Genf 1,39 Milliarden Dollar zugesagt. Wegen der schlimmsten Trockenheit seit 40 Jahren leiden mehr als 15 Millionen Menschen in Äthiopien, Kenia und vor allem Somalia an Hunger.

27.04. Ein von der Militärjunta in Myanmar kontrolliertes Gericht verurteilt die entmachtete Ex-Regierungschefin Aung San Suu Kyi zu fünf Jahren Haft wegen Korruption. Bis Mitte Oktober erhöht sich die Haftstrafe in weiteren Prozessen unter anderem wegen Anstiftung zum Aufruhr auf insgesamt 26 Jahre. Die Friedensnobelpreisträgerin hatte die Vorwürfe zurückgewiesen.

28.04. Montenegros Parlament wählt eine neue, pro-westliche Regierung. Das Minderheitskabinett des öko-liberalen Ministerpräsidenten Dritan Abazovic tritt an die Stelle der mehrheitlich pro-serbischen Regierung von Zdravko Krivokapic. Ihr hatte das Parlament im Februar das Vertrauen entzogen.

29.04. Tennis-Legende Boris Becker muss ins Gefängnis. Ein Gericht in London verurteilt den dreifachen Wimbledon-Sieger wegen mehrerer Insolvenzstraftaten zu zweieinhalb Jahren Haft. Davon muss Becker mindestens die Hälfte absitzen.

MAI

02.05. Deutschland und Indien wollen bei Klimaschutz, Migration und der Stärkung der Demokratie enger zusammenarbeiten. Bundeskanzler Olaf Scholz und Indiens Ministerpräsident Narendra Modi unterzeichnen in Berlin 14 Vereinbarungen.

02.05. Nach dem Willen des Europäischen Fußball-Verbandes UEFA darf Russland die EM 2028 oder 2032 nicht ausrichten. Die UEFA und der Weltverband FIFA hatten russische National- und Club-Mannschaften wegen des Angriffs auf die Ukraine von Wettbewerben ausgeschlossen.

03.05. Nach kurzer Amtszeit tritt CSU-Generalsekretär Stephan Mayer «aus gesundheitlichen Gründen» zurück. Zuvor hatte ihm ein Journalist vorgeworfen, Mayer habe ihn wegen eines Berichts telefonisch bedroht. Nachfolger wird der Landtagsabgeordnete Martin Huber (CSU).

03.05. Die Organisation Reporter ohne Grenzen stuft Deutschland in der weltweiten «Rangliste der Pressefreiheit» erneut herab. Die Bundesrepublik rangiert nun auf Rang 16. Als Gründe werden Gewalt bei Demonstrationen und geringere Medienvielfalt genannt.

04.05. Die Eisbären Berlin feiern ihren neunten Meistertitel in der Deutschen Eishockey Liga. Der Titelverteidiger gewinnt das vierte Playoff-Finale beim EHC Red Bull München mit 5:0 und holt damit den notwendigen dritten Sieg in der Serie.

04.05. Ein WM-Trikot der argentinischen Fußball-Legende Diego Maradona wird beim Londoner Auktionshaus Sotheby's für umgerechnet rund 8,4 Millionen Euro versteigert. Maradona trug das blaue Trikot bei der Weltmeisterschaft 1986 im Viertelfinale gegen England.

05.05. In Wilhelmshaven beginnen die Arbeiten am geplanten schwimmenden Terminal für Flüssigerdgas (LNG). Schon bald sollen Tanker mit tiefgekühltem LNG anlegen, um die Abhängigkeit von russischem Erdgas zu verringern.

05.05. Die katholisch-republikanische Partei Sinn Fein geht aus der Parlamentswahl in Nordirland erstmals als stärkste Kraft hervor. Die pro-irische Partei löst die protestantisch-unionistische DUP als stärkste Kraft ab. Sinn Fein setzt sich für ein vereintes Irland ein.

06.05. Der deutsche Astronaut Matthias Maurer kehrt nach rund einem halben Jahr auf der Raumstation ISS zur Erde zurück. Die Raumkapsel mit dem Saarländer und drei US-Amerikanern landet vor der Küste des US-Bundesstaats Florida.

06.05. In einem wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Luxushotel der kubanischen Hauptstadt Havanna explodiert ein Gastank. Mindestens 45 Menschen kommen ums Leben, fast 100 werden verletzt. Das Hotel wird zum großen Teil zerstört.

06.05. Im juristischen Kampf gegen die Sperrung seines Twitter-Kontos muss der frühere US-Präsident Donald Trump eine Schlappe hinnehmen. Ein Bundesrichter weist seine Klage ab. Grund für die Sperrung war die Erstürmung des US-Kapitols am 6. Januar 2021 durch Anhänger Trumps.

07.05. Der nepalesische Bergführer Kami Rita erreicht zum 26. Mal den Gipfel des Mount Everest und baut damit seinen eigenen Rekord aus. Er hatte den mit 8849 Metern höchsten Berg der Welt erstmals 1994 bezwungen.

08.05. Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein gewinnt die CDU von Ministerpräsident Daniel Günther mit 35,7 Prozent (plus 11,4 Punkte) klar. Die Grünen (18,3) liegen vor SPD (16,0), FDP (6,4) und SSW (5,7). Die AfD scheitert an der Sperrklausel. Am 29. Juni steht Kiels erste schwarz-grüne Landesregierung mit Günther als Landeschef.

08.05. Als erste Frau in der Geschichte des Deutschen Gewerkschaftsbundes wird die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi zur Vorsitzenden gewählt. Beim DGB-Bundeskongress in Berlin erhält sie 93,2 Prozent der abgegebenen Delegiertenstimmen und folgt damit auf Reiner Hoffmann.

09.05. Ein vom US-Künstler Andy Warhol (1928-1987) geschaffenes Porträt der Schauspielerin Marilyn Monroe (1926-1962) kommt in New York für umgerechnet rund 185 Millionen Euro unter den Hammer. Damit ist es das teuerste je versteigerte Kunstwerk aus dem 20. Jahrhundert. «Shot Sage Blue Marilyn» entstand 1964.

10.05. Während Teile der Ukraine weiter unter russischem Beschuss stehen, besucht Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) als erstes deutsches Regierungsmitglied die Hauptstadt Kiew.

12.05. Erstmals ist Astronomen eine Aufnahme vom Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße gelungen. Das Bild des Massemonsters im Herzen unserer Galaxie ist erst die zweite Aufnahme eines Schwarzen Loches.

14.05. Die vom russischen Angriffskrieg erschütterte Ukraine triumphiert beim Eurovision Song Contest (ESC) 2022 in Turin. Mit dem Lied «Stefania» landet das Kalush Orchestra auf Rang eins, Deutschland wird Letzter.

14.05. In der US-Stadt Buffalo erschießt ein damals 18-jähriger Weißer in einem Supermarkt 13 Menschen, darunter elf Schwarze. Die Ermittler gehen von einem rassistischen Motiv aus.

15.05. Die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst gewinnt die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen mit 35,7 Prozent deutlich. Die SPD rutscht auf 26,7 Prozent ab. Die Grünen landen mit 18,2 Prozent auf Rang drei. FDP (5,9) und AfD (5,4) schaffen den Einzug. Es kommt zu einer schwarz-grünen Koalition.

18.05. Eintracht Frankfurt holt 42 Jahre nach dem Gewinn des UEFA-Pokals den zweiten internationalen Titel der Vereinsgeschichte. Der Fußball-Bundesligist besiegt im Finale der Europa League in Sevilla mit 5:4 im Elfmeterschießen die Glasgow Rangers.

18.05. Wegen Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine beantragen Schweden und Finnland die Nato-Mitgliedschaft. Bisher hatten sie eine Politik der militärischen Bündnisfreiheit verfolgt.

19.05. Erstmals in der Geschichte des Weltverbandes FIFA stehen drei Schiedsrichterinnen im Aufgebot für eine Fußball-Weltmeisterschaft. Für die WM in Katar werden Stéphanie Frappart aus Frankreich, Salima Mukansanga aus Ruanda und Yoshimi Yamashita aus Japan nominiert.

19.05. Mit einer Armbrust bewaffnet dringt ein damals 21-Jähriger in ein Gymnasium in Bremerhaven ein und verletzt eine Mitarbeiterin lebensgefährlich. Der Täter kommt in die Psychiatrie. Er wird wegen versuchten Mordes angeklagt.

20.05. Erster Fall von Affenpocken in Deutschland. Der in West- und Zentralafrika verbreitete Erreger wird meist durch engen Körperkontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Verglichen mit den seit 1980 ausgerotteten Pocken gilt die Erkrankung als weniger schwer.

20.05. Im Ringen um mehr Unabhängigkeit von russischem Gas schließt die Bundesregierung eine Energiepartnerschaft mit Katar. Beide Seiten unterzeichnen eine Absichtserklärung. Deutschland will verflüssigtes Erdgas (LNG) beziehen.

20.05. Mit schweren Schäden und mindestens drei Tornados im Osten Nordrhein-Westfalens ziehen massive Unwetter über Deutschland hinweg. Sturmtief «Emmelinde» trifft besonders Paderborn und Lippstadt. Es gibt Dutzende Verletzte.

21.05. Russlands Armee hat nach eigenen Angaben die Hafenstadt Mariupol völlig unter Kontrolle. Die letzten der mehr als 2400 ukrainischen Kämpfer im Stahlwerk Azovstal hatten sich ergeben.

21.05. In Australien wird die konservative Regierung von Premier Scott Morrison abgewählt. Sein Nachfolger, Labor-Chef Anthony Albanese, hatte den Kampf gegen den Klimawandel zu einem zentralen Thema seiner Wahlkampagne gemacht.

21.05. RB Leipzig holt zum ersten Mal den DFB-Pokal. Das Team von Trainer Domenico Tedesco gewinnt das Finale in Berlin gegen den SC Freiburg mit 4:2 im Elfmeterschießen.

24.05. Amoklauf an einer Grundschule in Uvalde (US-Bundesstaat Texas): Ein 18-Jähriger erschießt 19 Kinder und zwei Lehrerinnen. Der Schütze wird von der Polizei getötet. Die Tat verstärkt die Debatte über schärfere Waffengesetze in den USA.

24.05. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt nun auch gesunden Kindern zwischen fünf und elf Jahren eine Corona-Impfung. Sie sollen im Unterschied zu anderen Gruppen aber zunächst nur eine mRNA-Impfstoffdosis bekommen.

26.05. Drei Bürgerrechtlerinnen aus dem autoritär regierten Belarus erhalten in Aachen den Karlspreis. Geehrt wird der Einsatz von Swetlana Tichanowskaja, Veronika Zepkalo und Maria Kolesnikowa für Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Der Preis wird seit 1950 für Verdienste um Europa verliehen.

26.05. Weltpremiere der neuen Konzertshow «Abba Voyage» in London: Vier Jahrzehnte nach dem letzten Abba-Auftritt stehen die vier Mitglieder der legendären schwedischen Popgruppe als voll animierte, digital verjüngte «Abba-tare» auf der Bühne.

28.05. Rekordsieger Real Madrid gewinnt zum ersten Mal seit 2018 wieder die Champions League. Das Team mit Ex-Weltmeister Toni Kroos setzt sich im Finale in Paris gegen den FC Liverpool und Trainer Jürgen Klopp mit 1:0 (0:0) durch.

28.05. Mit seiner Satire «Triangle of Sadness» gewinnt der schwedische Regisseur Ruben Östlund bei den Filmfestspielen in Cannes zum zweiten Mal die Goldene Palme. Östlund, der für bissige Studien menschlichen Verhaltens bekannt ist, gewann bereits 2017 mit «The Square».


JUNI

01.06. Angesichts hoher Energiepreise tritt eine beispiellose Rabattaktion in Kraft: Mit dem 9-Euro-Ticket wird Bus- und Bahnfahren im Nahverkehr für drei Monate so billig wie nie. Auch soll es neue Nutzer dauerhaft zum Umstieg auf Bus und Bahn bewegen.

01.06. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine stimmt die Mehrheit der Dänen bei einer Volksabstimmung dafür, den sogenannten EU-Verteidigungsvorbehalt abzuschaffen. Damit kann sich das Land künftig an der europäischen Sicherheits- und Verteidigungszusammenarbeit beteiligen.

02.06. In London beginnen viertägige Feierlichkeiten zum 70. Throngeburtstag der damaligen Queen Elizabeth II. Nach dem Tod ihres Vaters König Georg VI. am 6. Februar 1952 wurde sie britische Königin. Am 2. Juni 1953 war sie gekrönt worden.

03.06. Mit einer Änderung des Grundgesetzes ebnet der Bundestag den Weg für Milliarden-Investitionen in die Bundeswehr. Für eine bessere Ausrüstung dürfen nun an der Schuldenbremse vorbei Kredite in Höhe von 100 Milliarden Euro aufgenommen werden. Am 10. Juni stimmt der Bundesrat zu.

03.06. Eine Regionalbahn entgleist auf dem Weg nach München bei Garmisch-Partenkirchen. Fünf Menschen sterben, fast 70 werden verletzt. Ursache sollen defekte Schwellen gewesen sein.

03.06. Der gesetzliche Mindestlohn wird am 1. Oktober auf 12 Euro steigen, beschließt der Bundestag. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte die Anhebung der Lohnuntergrenze zu einem Kernversprechen seines Wahlkampfes gemacht.

05.06. Schwer bewaffnete Täter stürmen im westafrikanischen Nigeria den Gottesdienst einer katholische Kirche. Sie töten bis zu 100 Menschen, darunter zahlreiche Kinder und Schwangere.

07.06. Handys und zahlreiche andere Elektrogeräte müssen in der EU ab Mitte 2024 einheitliche Ladekabel haben. Die EU-Staaten und das Europaparlament einigen sich auf USB-C als Standard-Ladebuchse.

08.06. Todesfahrt am Berliner Ku'damm: Ein Mann steuert sein Auto gezielt in zwei Menschengruppen, darunter eine Schulklasse aus Hessen. Eine Lehrerin kommt ums Leben, 32 Passanten werden verletzt, darunter ein Lehrer und sieben Schüler der Klasse. Der Fahrer kommt in die Psychiatrie.

14.06. Ein als «Judensau» bezeichnetes Sandsteinrelief darf an der Fassade der Stadtkirche Wittenberg in Sachsen-Anhalt bleiben. Die Gemeinde habe das frühere «Schandmal» in ein «Mahnmal» umgewandelt, entscheidet der Bundesgerichtshof. Ein jüdischer Kläger wollte, dass die Darstellung entfernt wird.

15.06. Zur Bekämpfung der hohen Inflation in den USA erhöht die US-Notenbank ihren Leitzins stark um 0,75 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent. Es ist der größte Zinsschritt seit fast 30 Jahren.

17.06. Nach jahrelangem juristischen Tauziehen genehmigt London die Auslieferung des seit 2019 inhaftierten Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA. Wegen Spionagevorwürfen drohen dem Australier dort bis zu 175 Jahre Haft. Seine Verteidigung reicht Berufung ein.

17.06. Bei einem Angriff der radikalislamischen Terrormiliz Al-Shabaab in der zentralsomalischen Stadt Bahdo werden mindestens 30 Menschen getötet. Die Terrormiliz will in Somalia einen islamischen Staat errichten.

19.06. Die Basketballer von Alba Berlin gewinnen zum dritten Mal in Serie die deutsche Meisterschaft. Alba setzt sich mit 96:81 beim FC Bayern München durch und entscheidet die Finalserie mit 3:1-Siegen für sich.

19.06. Der frühere Guerillakämpfer Gustavo Petro gewinnt die Präsidentenwahl in Kolumbien knapp vor dem Unternehmer Rodolfo Hernández. Damit wird erstmals in der jüngeren Geschichte des Landes ein bekennender Linker Staatschef.

19.06. Bei der Parlamentswahl in Frankreich verfehlt der im April wiedergewählte Präsident Emmanuel Macron mit seinem Mitte-Lager die absolute Mehrheit. Größte Oppositionspartei wird das neue linke Bündnis von Jean-Luc Mélenchon, gefolgt von der rechtsnationalen Partei Rassemblement National.

19.06. Neue Doppelspitze bei der AfD: Beim Bundesparteitag in Riesa (Sachsen) werden Tino Chrupalla und Alice Weidel an die Spitze der Partei gewählt. Beide führen auch die AfD-Bundestagsfraktion.

21.06. Knapp vier Monate nach Kriegsbeginn sind mit der Panzerhaubitze 2000 die ersten schweren Artilleriegeschütze aus Deutschland in der Ukraine eingetroffen. Die Haubitze ist das modernste Artilleriegeschütz der Bundeswehr und kann Ziele in 40 Kilometern Entfernung treffen.

21.06. Auf der Weltkunstausstellung documenta sorgt das Werk eines indonesischen Künstlerkollektivs für einen Eklat. Das wegen antisemitischer Bildersprache heftig kritisierte Banner «People's Justice» wird abgehängt. Mitte Juli tritt die Generaldirektorin der Schau, Sabine Schormann, zurück.

22.06. Ein Erdbeben der Stärke 5,9 reißt im Osten Afghanistans mindestens 1100 Menschen in den Tod. Mehr als 1600 werden nach offiziellen Angaben verletzt.

23.06. Die Europäische Union nimmt die von Russland angegriffene Ukraine und die Republik Moldau offiziell in den Kreis der EU-Beitrittskandidaten auf. Verhandlungen sollen erst starten, wenn beide weitere Reformauflagen erfüllt haben.

24.06. Der Bundestag beschließt die Aufhebung des umstrittenen Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche. Eine große Mehrheit stimmt dafür, den entsprechenden Gesetzesparagrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch zu streichen.

24.06. Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises in Berlin glänzt das Porträt «Lieber Thomas» mit neun Preisen, darunter der Goldenen Lola für den besten Spielfilm. Regisseur Andreas Kleinert erzählt darin vom Leben des Schriftstellers Thomas Brasch (1945-2001).

24.06. Der mehrheitlich konservativ besetzte Oberste Gerichtshof der USA kippt das liberale Abtreibungsrecht. Damit ist der Weg für strengere Gesetze in den Bundesstaaten frei.

24.06. Nach einem Jahrzehnt beim weltgrößten Reiseanbieter Tui tritt Konzernchef Fritz Joussen vorzeitig zurück. Er werde sein Amt zum 30. September niederlegen, teilt das Unternehmen mit. Joussens Vertrag sollte bis September 2025 laufen. Sein Nachfolger wird der bisherige Finanzchef Sebastian Ebel.

25.06. Neue Doppelspitze der Partei Die Linke: Die beim Bundesparteitag in Erfurt gewählten Parteivorsitzenden Janine Wissler und Martin Schirdewan sollen die Linke nach Wahlschlappen und Grabenkämpfen aus der Krise führen.

25.06. Bei Schüssen an einer Schwulen-Bar in der norwegischen Hauptstadt Oslo werden zwei Menschen getötet und 21 verletzt. Ein Norweger mit iranischen Wurzeln wird festgenommen. Norwegens Geheimdienst PST stuft die Attacke als islamistischen Terroranschlag ein.

26.06. Den G7-Gipfel in Elmau (Bayern) prägen Russlands Krieg gegen die Ukraine und die Folgen für die Weltwirtschaft. Die sieben führenden Industriestaaten wollen 4,5 Milliarden US-Dollar für die weltweite Ernährungssicherheit bereitstellen.

26.06. Ein Text über Einsamkeit und werdende Mutterschaft beschert der aus Slowenien stammenden Autorin Ana Marwan in Klagenfurt (Österreich) den Ingeborg-Bachmann-Preis. Marwan erhält die mit 25.000 Euro dotierte Ehrung für ihre Erzählung «Wechselkröte».

27.06. Der ukrainische Schriftsteller, Übersetzer und Musiker Serhij Zhadan nimmt den mit 25.000 Euro dotierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche entgegen. Zhadan gehört zu den wichtigsten Stimmen der ukrainischen Gegenwartsliteratur.

27.06. Die katholische Kirche leidet unter einem massiven Mitgliederschwund. Fast 360.000 Katholiken sind 2021 ausgetreten, berichtet die Deutsche Bischofskonferenz in Bonn. Sie spricht von einer «tiefgreifenden Krise».

27.06. Bei den Weltmeisterschaften in Budapest gewinnt Florian Wellbrock die Goldmedaille im Freiwasserschwimmen über fünf Kilometer. Das deutsche Team holt bei der Schwimm-WM insgesamt zehn Medaillen, zweimal Gold, fünfmal Silber, dreimal Bronze.

28.06. Ein Gericht in New York verurteilt Ghislaine Maxwell, Vertraute des verstorbenen US-Multimillionärs Jeffrey Epstein, wegen Sexualverbrechen zu 20 Jahren Haft. Sie hatte eine zentrale Rolle beim Aufbau eines Rings zum sexuellen Missbrauch von Mädchen.

29.06. Im Prozess um die islamistischen Terroranschläge 2015 in Paris wird der Hauptangeklagte Salah Abdeslam zu lebenslanger Haft verurteilt. Er gilt als einziger Überlebender des damaligen Terrorkommandos. Bei der Anschlagsserie wurden 130 Menschen getötet und 350 verletzt.

30.06. Der mit einer Million Euro dotierte Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft geht an den in Dresden forschenden Zellbiologen Anthony Hyman. Der Brite wird für seine Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer ausgezeichnet.

30.06. Die US-amerikanische Schriftstellerin Elizabeth Strout erhält den mit 50.000 Euro dotierten Siegfried Lenz Preis. Er zeichnet internationale Autoren und Autorinnen aus, «deren schöpferisches Wirken dem Geist von Siegfried Lenz nah ist». Lenz (1926-2014) zählt zu den wichtigsten deutschen Schriftstellern der Nachkriegszeit.

JULI

01.07. Deutschland will rund 1100 in der Kolonialzeit geraubte Kunstobjekte an Nigeria zurückgeben. In Berlin unterzeichnen beide Länder eine «Gemeinsame Erklärung zur Rückgabe der Benin-Bronzen», die in etwa 20 deutschen Museen zu finden sind.

03.07. Am Marmolata, dem höchsten Berg der Dolomiten, kommen elf Menschen ums Leben. An einem Grat bricht ein Stück des Gletschers ab und begräbt mehrere Bergsteiger. Den Abbruch führen Experten auf die Folgen des Klimawandels zurück.

04.07. Wegen der gravierenden Trockenheit in fünf Regionen des Landes ruft Italiens Regierung den Notstand aus. Damit können einfacher Gelder und Hilfsmittel in die Alpengebiete und die Gegenden entlang des Flusses Po fließen.

05.07. Die aus der Ukraine stammende Mathematikerin Maryna Viazovska wird in Finnland als bislang zweite Frau mit der Fields-Medaille ausgezeichnet. Die Medaille der International Mathematical Union ist mit einem Nobelpreis vergleichbar.

05.07. Kräftiger Wind im Winter und viel Sonne im Frühling haben den Ökostromanteil in Deutschland steigen lassen. Erneuerbare Energien deckten im ersten Halbjahr 49 Prozent des Stromverbrauches, ergeben vorläufige Berechnungen des Branchenverbandes BDEW und des Forschungsinstitutes ZSW.

06.07. Das Bundeskabinett beschließt einen Gesetzentwurf zum sogenannten Chancen-Aufenthaltsrecht. Ausländer ohne gesicherten Aufenthaltstitel sollen eine langfristige Bleibeperspektive bekommen, wenn sie zum Stichtag 1. Januar 2022 seit mindestens fünf Jahren in Deutschland gelebt haben.

07.07. Auf Druck seiner konservativen Partei tritt der britische Premierminister Boris Johnson vom Vorsitz zurück, bleibt aber vorerst weiter Regierungschef. Mehrfach hatte er im Zentrum von Skandalen gestanden. Am 5. September tritt Liz Truss seine Nachfolge an.

07.07. Der Bundestag beschließt ein Gesetzespaket für einen schnelleren Ausbau des Ökostroms aus Wind und Sonne in Deutschland. Der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms am Stromverbrauch soll bis 2030 auf 80 Prozent steigen.

08.07. Japans langjähriger Regierungschef Shinzo Abe, einer der mächtigsten und profiliertesten Politiker seines Landes, wird im Alter von 67 Jahren während einer Wahlkampfrede auf offener Straße erschossen. Der Täter gibt Hass auf Abe als Motiv an.

08.07. Tech-Milliardär Elon Musk kündigt die Vereinbarung vom April auf, den Online-Dienst Twitter für rund 44 Milliarden Dollar zu kaufen. Twitter will den Deal vor Gericht durchboxen. Nach monatelangem Hin und Her schließt Musk am 28. Oktober den Kauf offiziell ab und nimmt Twitter in Privatbesitz.

11.07. Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke können in der EU von Januar 2023 an unter Auflagen als klimafreundlich eingestuft werden. Trotz massiver Kritik hatte das EU-Parlament zuvor ein grünes Label für Atom- und Gaskraft gebilligt.

12.07. Kroatien besiegelt die Einführung des Euros zum 1. Januar 2023. Damit wird Kroatien, das seit Juli 2013 EU-Mitglied ist, als 20. Land auch Teil der Währungsunion.

12.07. Erstmals seit 2002 ist der Euro wieder nur noch einen Dollar wert. Als Gründe führen Experten die Folgen des Ukraine-Kriegs und das zurückhaltende Vorgehen der Europäischen Zentralbank gegen die Inflation an.

12.07. Bei einem Drohnenangriff im Nordwesten Syriens hat das US-Militär nach eigenen Angaben Mahir al-Agal getötet, einen ranghohen Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Al-Agal soll auch für den Aufbau von IS-Netzwerken außerhalb des Iraks und Syriens verantwortlich gewesen sein.

13.07. Nach monatelangen Massenprotesten inmitten einer schweren Wirtschaftskrise flieht Sri Lankas Präsident Gotabaya Rajapaksa außer Landes. Das Parlament des Inselstaates wählt Premierminister Ranil Wickremesinghe zum Nachfolger.

15.07. Das Oberlandesgericht Frankfurt verurteilt den Bundeswehroffizier Franco A. zu fünfeinhalb Jahren Haft. Er hatte sich als syrischer Flüchtling ausgegeben und rechtsextremistisch motivierte Anschläge geplant.

16.07. Ende einer Ära: Weltfußballer Robert Lewandowski verlässt den FC Bayern München und wechselt zum FC Barcelona nach Spanien. Das bestätigt Bayern-Vorstandschef Oliver Kahn.

18.07. Der Klimawandel hat in Deutschland seit 2000 jährliche Schäden von mindestens 6,6 Milliarden Euro angerichtet. Das besagt eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beauftragte Studie.

19.07. Die Europäische Union beginnt Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien. Beide Balkanstaaten hätten Fortschritte bei der Rechtsstaatlichkeit, dem Kampf gegen Korruption und Wirtschaftsreformen gemacht, betont EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

21.07. Angesichts der Rekordinflation schafft die Europäische Zentralbank die Negativzinsen ab und kündigt eine Serie von Zinserhöhungen an. Die erste Anhebung seit elf Jahren fällt mit 0,5 Prozentpunkten deutlicher aus als erwartet.

21.07. Gold oder Goldschmuck aus Russland dürfen nicht mehr in die EU eingeführt werden. Das Verbot ist Teil des siebten Sanktionspakets der 27 EU-Länder als Reaktion auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine.

22.07. Herbert Diess tritt als Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns zurück. Er habe sich mit dem Aufsichtsrat darauf verständigt, zum 1. September auszuscheiden, teilt das Unternehmen mit. Nachfolger wird Porsche-Chef Oliver Blume.

22.07. Moskau und Kiew vereinbaren mit den Vereinten Nationen und der Türkei eine Lösung zur Ausfuhr von Millionen Tonnen Getreide aus der Ukraine. Das Land zählte vor dem russischen Angriff zu den wichtigsten Getreideexporteuren der Welt.

23.07. Wegen der schnellen Verbreitung der Affenpocken in mehr als 50 Ländern ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Alarmstufe aus. Der Ausbruch sei eine «Notlage von internationaler Tragweite».

24.07. Malaika Mihambo gewinnt zum zweiten Mal in ihrer Karriere WM-Gold im Weitsprung. Bei der Leichtathletik-WM in Eugene (USA) springt die Olympiasiegerin 7,12 Meter und holt sich damit wie 2019 in Doha (Katar) den Titel.

25.07. Auf seiner Kanada-Reise bittet Papst Franziskus die Ureinwohner des Landes um Vergebung für den Jahrzehnte langen Missbrauch und Gewalt in katholischen Internaten. Seit den 1880er Jahren waren etwa 150.000 indigene Kinder ihren Familien entrissen worden.

26.07. Die Jacke, mit der Ex-Astronaut Buzz Aldrin im Juli 1969 an Bord der «Apollo 11»-Mission zum Mond geflogen ist, wird in New York für 2,8 Millionen US-Dollar versteigert.

26.07. In Tunesien stimmt die große Mehrheit der Wähler bei einem Referendum für eine neue Verfassung. Staatschef Kais Saied baut seine Macht damit zulasten von Parlament und Justiz aus. Nur knapp ein Drittel der Wahlberechtigten hatte sich an der Abstimmung beteiligt.

26.07. Für eine tödliche Messerattacke auf Passanten in der Würzburger Innenstadt schickt das Landgericht Würzburg einen Mann unbefristet in die Psychiatrie. Bei dem Angriff waren im Juni 2021 drei Frauen gestorben, neun Menschen wurden verletzt.

27.07. Mit einem Warnstreik des Bodenpersonals legt die Gewerkschaft Verdi den Flugbetrieb der Lufthansa weitgehend lahm. Nahezu alle Lufthansa-Flüge an den Drehkreuzen München und Frankfurt fallen aus.

28.07. Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel kündigt das Ende seiner Karriere nach der laufenden Saison an. Er wolle sich mehr um seine Familie kümmern, erklärt der 35-Jährige.

29.07. Die im Kampf gegen die Corona-Pandemie engagierte Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wird tot in ihrer Praxis in Oberösterreich aufgefunden. Die Medizinerin war massiven Morddrohungen aus der Szene der Impfgegner ausgesetzt gewesen. Ihr Suizid facht die Debatte über Hass im Netz erneut an.

30.07. Der deutsche Fußball-Meister FC Bayern München sichert sich mit einem Erfolg bei DFB-Pokalsieger RB Leipzig den Supercup. Die Bayern siegen mit 5:3.

31.07. Deutschlands Fußballerinnen verpassen ihren neunten Triumph bei einer Europameisterschaft. Das Team von Martina Voss-Tecklenburg verliert das Endspiel gegen England im Londoner Wembley-Stadion nach Verlängerung mit 1:2.

31.07. Der Anführer des Terrornetzwerks Al-Kaida, Aiman al-Sawahiri, wird bei einem Drohnen-Angriff der USA in der afghanischen Hauptstadt Kabul getötet.

AUGUST

01.08. Nach Überflutungen infolge heftiger Regenfälle ist die Zahl der Todesopfer im US-Bundesstaat Kentucky auf mindestens 37 gestiegen. Zahlreiche Menschen werden noch vermisst.

01.08. Andrea Nahles, frühere Bundesarbeitsministerin und SPD-Parteichefin, übernimmt den Vorstandsvorsitz der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. Ihr Vorgänger Detlef Scheele scheidet aus Altersgründen aus.

02.08. Trotz Drohungen aus Peking trifft die damalige Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, zum ranghöchsten US-Besuch seit 1997 in Taiwan ein. China betrachtet die demokratische Inselrepublik als Teil der Volksrepublik und reagiert mit großangelegten Militärmanövern.

04.08. Großfeuer auf einem Sprengplatz der Polizei im Berliner Grunewald: Dort lagernde Blindgänger und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg sowie illegales Feuerwerk explodieren. Die Löscharbeiten dauern mehrere Tage. Gezielte Brandstiftung schließt die Polizei aus.

04.08. Mehr als 200 Millionen Menschen haben sich nach Daten der US-Universität Johns Hopkins weltweit mit dem Coronavirus infiziert. Spitzenreiter sind die USA, Indien und Brasilien.

04.08. Ein russisches Gericht verurteilt die US-Basketballerin Brittney Griner wegen illegalen Drogenbesitzes zu neun Jahren Haft in einem Straflager. Sie hatte bei einer Kontrolle an einem Flughafen Haschisch-Öl bei sich. Die Berufung der Athletin wird am 25. Oktober zurückgewiesen.

06.08. Nach langem Rechtsstreit stirbt der seit Monaten im Koma liegende Archie in einem Londoner Krankenhaus. Die Ärzte sahen keine Chance auf Genesung des Zwölfjährigen und stellten die lebenserhaltenden Maßnahmen ein. Der Junge hatte bei einem Unfall schwere Hirnverletzungen erlitten.

07.08. Die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), Patricia Schlesinger, tritt zurück. Durch Medienberichte sah sie sich unter anderem dem Vorwurf der Vetternwirtschaft ausgesetzt. Am 22. August wird Schlesinger fristlos entlassen. Die WDR-Managerin Katrin Vernau wird RBB-Interims-Intendantin.

08.08. Ermittler der Bundespolizei FBI durchsuchen die Villa von Ex-US-Präsident Donald Trump im Bundesstaat Florida und beschlagnahmen mehr als hundert teils streng geheime Dokumente. Das Material hätte laut Gesetz an das Nationalarchiv gegeben werden müssen.

08.08. Altkanzler Gerhard Schröder darf vorerst SPD-Mitglied bleiben. Ein Verstoß gegen die Parteiordnung könne ihm nicht nachgewiesen werden, entscheidet eine Schiedskommission. Schröder war unter anderem wegen seiner Nähe zu Russlands Präsidenten Wladimir Putin in die Kritik geraten.

09.08. Die türkisch-deutsche Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar erhält den Georg-Büchner-Preis 2022, die wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland. Die Literatur verdanke der Autorin «einen hochpoetischen Sound», teilt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung mit.

09.08. Die langjährige Weltranglisten-Erste Serena Williams kündigt ihren baldigen Rücktritt vom Profitennis an. Bei ihrem letzten Turnier, den US-Open in New York, scheitert die Tennis-Ikone Anfang September in der dritten Runde.

09.08. Umweltkatastrophe in Brandenburg: An der Grenze zu Polen werden Tausende verendete Fische in der Oder entdeckt. Eine ungewöhnlich hohe Salzkonzentration im Wasser und giftige Algen halten Experten für die wahrscheinlichste Ursache.

10.08. Im Finale des UEFA-Supercups unterliegt Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt in Helsinki (Finnland) dem Champions-League-Gewinner Real Madrid mit 0:2. Die Spanier holen den Supercup damit zum fünften Mal.

10.08. Ein tagelang in einer Seine-Schleuse feststeckender Weißwal muss eingeschläfert werden. Der Zustand des Belugas hatte sich während des Rettungsversuchs rund 70 Kilometer von Paris entfernt stark verschlechtert.

12.08. Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) verklagt den Bundestag auf Wiederherstellung seiner Sonderrechte, teilt sein Rechtsanwalt mit. Wegen Schröders Verbindungen zum russischen Präsidenten Wladimir Putin hatte ihm der Haushaltsausschuss im Mai das Anrecht auf Büro und Mitarbeiter entzogen.

14.08. Bei einem Brand in einer koptischen Kirche nahe Kairo (Ägypten) kommen mindestens 41 Menschen ums Leben. Ursache war den Behörden zufolge eine defekte Klimaanlage.

15.08. In Kenia wird der bisherige Vizepräsident William Ruto zum neuen Staatschef gewählt. Er setzt sich knapp gegen den langjährigen Oppositionsführer und Ex-Premierminister Raila Odinga durch. Amtsinhaber Uhuru Kenyatta durfte nicht mehr antreten.

15.08. Marathonläufer Richard Ringer sorgt überraschend für den ersten deutschen Einzeltitel bei der Leichtathletik-EM in München. Mit seinem Sieg wird Ringer erster deutscher Marathon-Europameister.

16.08. Die lange Trockenheit schränkt die Schifffahrt auf dem Rhein stark ein. Der Pegelstand in Emmerich kurz vor der niederländischen Grenze sinkt auf einen historischen Tiefststand von null Zentimetern.

18.08. Die 2020 eingeführte Masern-Impfpflicht unter anderem für Kita-Kinder bleibt in Kraft. Das Bundesverfassungsgericht weist die Klagen betroffener Familien zurück. Die Grundrechtseingriffe seien nicht unerheblich, aber zumutbar.

19.08. Bei einem Angriff der islamistischen Terrorgruppe Al-Shabaab auf ein Hotel in Somalias Hauptstadt Mogadischu sterben nach Polizeiangaben mindestens 30 Menschen. Mehr als hundert werden verletzt.

20.08. Die Tochter des rechtsnationalistischen Ideologen Alexander Dugin kommt bei einem Anschlag mit einer Autobombe nahe Moskau ums Leben. Darja Dugina galt als Verfechterin des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Russland macht ukrainische Geheimdienste für das Attentat verantwortlich.

21.08. In München gehen die European Championships zu Ende, die neun Europameisterschaften unter einem Dach vereint hatten. Mit 60 Medaillen belegen die deutschen Sportler und Sportlerinnen in der Gesamtwertung den ersten Platz vor Großbritannien.

21.08. In Singapur soll einvernehmlicher Geschlechtsverkehr zwischen Männern nicht länger strafbar sein. Die Regierung werde ein Gesetz aus der Kolonialzeit aufheben, das derartigen Sex unter Strafe stellt, kündigt Premier Lee Hsien Loong an.

23.08. Kanada will von 2025 an Wasserstoff nach Deutschland exportieren. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und der kanadische Energieminister Jonathan Wilkinson unterzeichnen ein entsprechendes Abkommen in der kanadischen Provinz Neufundland.

25.08. Deutschland und Marokko beenden eine diplomatische Krise. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und ihr Amtskollege Nasser Bourita verständigen sich in Rabat auf eine gemeinsame Erklärung. Differenzen zum Umgang mit der von Marokko besetzten Westsahara bleiben aber bestehen.

26.08. Audi wagt den Sprung in die Formel 1. Die Volkswagen-Tochter will 2026 in der Top-Rennserie mitmischen. Partner wird der Schweizer Rennstall Sauber.

26.08. Nach ungewöhnlich heftigem Monsunregen und verheerenden Überschwemmungen ruft die Regierung in Pakistan den Notstand aus. Nach offiziellen Angaben sterben bis Anfang Oktober rund 1700 Menschen, Hunderttausende werden obdachlos. Experten machen den Klimawandel mitverantwortlich.

27.08. Ein Mann schreitet ein, als Frauen bei einer Christopher-Street-Day-Versammlung in Münster beschimpft werden und wird niedergeschlagen. Einige Tage später stirbt er an einem Schädel-Hirn-Trauma. Ein 20-Jähriger wird festgenommen.

28.08. Taylor Swift gewinnt bei der Verleihung der MTV Video Music Awards in Newark (US-Bundesstaat New Jersey) die begehrte Trophäe für das Video des Jahres. Die Sängerin holt mit ihrem Song «All Too Well» auch Preise in den Sparten «Beste Regie» und für das beste Langspiel-Musikvideo.

28.08. In einem holländischen Ort bei Rotterdam endet ein Grillfest in einer Katastrophe mit sechs Toten. Ein Lastwagen kommt von einem Deich ab und fährt in die rund 60 Feiernden.

31.08. Nach langem Streit über eine Entschädigung haben Hinterbliebene des Olympia-Attentats vom 5. September 1972 und die Bundesregierung eine Einigung erzielt. Palästinensische Terroristen hatten damals in München die israelische Mannschaft überfallen. Elf Teammitglieder und ein Polizist wurden getötet.

SEPTEMBER

01.09. Aus Sorge vor einem atomaren Unglück durch den Krieg in der Ukraine wird Europas größtes Atomkraftwerk Saporischschja überprüft. Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) untersuchen das AKW und fordern eine Sicherheitszone.

02.09. Ein Pilotenstreik legt nahezu den gesamten Flugbetrieb der Lufthansa lahm. Mehr als 800 Flüge mit 130.000 Passagieren hatte die Gesellschaft vorsorglich abgesagt. Wenige Tage später kommt es im Tarifkonflikt zu einem Kompromiss.

05.09. Ein Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert die südwestchinesische Provinz Sichuan. Mindestens 93 Menschen kommen ums Leben, mehr als zwei Dutzend werden vermisst.

06.09. Die neue Chefin der britischen Konservativen, Liz Truss, löst Boris Johnson an der Spitze der Regierung ab. Die bisherige Außenministerin setzte sich nach einem parteiinternen Auswahlprozess gegen Ex-Finanzminister Rishi Sunak durch.

06.09. Nach sechs Spieltagen der Premier-League-Saison und einem Fehlstart in der Champions League trennt sich der FC Chelsea von Trainer Thomas Tuchel. Der Deutsche hatte mit den Blues unter anderem 2021 die Champions League gewonnen, in der laufenden Saison aber nur zehn Punkte aus sechs Spielen geholt.

08.09. Die Sommermonate von Juni bis August waren in Europa die wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen, teilt der EU-Klimawandeldienst Copernicus mit. Seine Aufzeichnungen gehen bis 1979 zurück. Die durchschnittliche Temperatur habe mit einem Plus von 0,4 Grad Celsius im gesamten Sommer erheblich über den bisherigen Spitzenwerten aus den Jahren 2018 und 2021 gelegen. Zudem war es besonders trocken.

08.09. Die Europäische Zentralbank beschließt zur Bekämpfung der Rekordinflation die größte Zinserhöhung ihrer Geschichte. Der Leitzins im Euroraum steigt um 0,75 Punkte auf 1,25 Prozent.

08.09. Die britische Königin Elizabeth II. stirbt im Alter von 96 Jahren auf ihrem Landsitz Schloss Balmoral in Schottland. Nachfolger wird ihr Sohn Charles. Zwei Tage später wird Charles III. in London als britischer König ausgerufen.

09.09. Nach langem Streit beschließt die CDU auf dem Parteitag in Hannover eine Frauenquote. Der von Parteichef Friedrich Merz vorgelegte Kompromiss sieht vor, bis 2025 beginnend bei Vorstandswahlen auf Kreisebene eine Frauenquote von bis zu 50 Prozent einzuführen.

09.09. Im Hamburger Hafen sind Ende August 700 Kilogramm Heroin in einem Schiffscontainer entdeckt worden. Es sei «die größte je in Deutschland sichergestellte Menge dieser Droge», teilt das Bundeskriminalamt mit. Das Heroin wurde aus dem Iran nach Deutschland geschmuggelt.

10.09. Zum zweiten Mal in der Geschichte des Filmfests Venedig gewinnt ein Dokumentarfilm den Goldenen Löwen. Die Auszeichnung bekommt die US-Amerikanerin Laura Poitras für ihr Werk «All the Beauty and the Bloodshed» über die Fotografin Nan Goldin.

10.09. Unter dem Druck ukrainischer Gegenoffensiven gibt Russland den Rückzug von Truppen im Osten der Ukraine bekannt. Soldaten sollen aus strategisch wichtigen Orten im Gebiet Charkiw abgezogen werden.

11.09. Der Spanier Carlos Alcaraz kürt sich mit seinem ersten Grand-Slam-Titel zum jüngsten Weltranglistenersten der Tennis-Geschichte. Der 19-Jährige setzt sich im Finale der US Open in New York gegen den Norweger Casper Ruud durch.

12.09. Schweden steht nach acht Jahren sozialdemokratischer Führung vor einem politischen Rechtsruck. Bei der Parlamentswahl holt der konservativ-rechte Vier-Parteien-Block von Ulf Kristersson die Mehrheit der Mandate. Am 17. Oktober wird Kristersson mit Unterstützung der Rechtspopulisten neuer Regierungschef.

12.09. Zwischen den verfeindeten Ex-Sowjetrepubliken Aserbaidschan und Armenien brechen schwere Kämpfe aus. Offiziellen Angaben zufolge kommen mindestens 200 Soldaten ums Leben. Nach zwei Tagen wird eine Waffenruhe vereinbart. Beide Länder streiten seit Jahrzehnten um die Region Berg-Karabach.

13.09. Wegen Mordes an einem Tankstellen-Mitarbeiter in Idar-Oberstein muss ein Mann lebenslang in Haft. Er hatte den Kassierer im Streit um die Corona-Maskenpflicht im September 2021 erschossen. Hauptmotiv des Täters war nach Ansicht der Richter vor allem dessen rechtsradikale Einstellung.

15.09. Regisseur Wim Wenders erhält den Kulturpreis Praemium Imperiale. Zu weiteren Preisträgern gehören unter anderen der chinesische Künstler Ai Weiwei und der polnische Pianist Krystian Zimerman. Den mit jeweils rund 110.000 Euro dotierten Preis verleiht die Japan Art Association jedes Jahr.

15.09. Der Schweizer Tennisstar Roger Federer kündigt mit 41 Jahren das Ende seiner Karriere an. Der langjährige Weltranglistenerste und 20-fache Grand-Slam-Turniersieger nennt körperliche Probleme als Grund.

16.09. Nach ihrer Festnahme durch die Sittenpolizei stirbt die 22-jährige iranische Kurdin Mahsa Amini in einem Krankenhaus. Darauf folgende landesweite Proteste gegen das islamische Herrschaftssystem werden brutal unterdrückt. Hunderte Menschen werden getötet, Tausende verhaftet. Am 17. Oktober verhängt die EU Sanktionen.

16.09. Das Berliner Humboldt Forum ist von nun an in allen Ausstellungsbereichen zugänglich. Das 680 Millionen Euro teure Projekt hinter der rekonstruierten Schlossfassade zeigt Exponate aus Asien, Afrika, Amerika, Ozeanien und Berlin.

16.09. Zur Sicherung der Produktion und Versorgung mit Heizöl, Benzin sowie anderen Produkten übernimmt der Bund die Kontrolle über die deutschen Töchter des russischen Staatskonzerns Rosneft. Hintergrund ist das Ölembargo gegen Russland wegen des Ukraine-Kriegs, das am 1. Januar 2023 greift.

18.09. Spaniens Basketballer sind zum vierten Mal Europameister. Der Weltmeister besiegt den Olympia-Zweiten Frankreich im Finale von Berlin mit 88:76. Ein Sieg gegen Polen beschert Deutschlands Basketballern die Bronzemedaille.

19.09. Mit einem der größten Staatsbegräbnisse der Geschichte nimmt die Welt Abschied von der britischen Königin Elizabeth II.. Die Queen war am 8. September mit 96 Jahren auf ihrem schottischen Landsitz Balmoral gestorben.

20.09. Der Europäische Gerichtshof setzt der Speicherung von Telekommunikationsdaten zur Aufklärung von Straftaten in Deutschland enge Grenzen. Die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung sei nicht mit europäischem Recht vereinbar, urteilen die Richter.

21.09. Knapp sieben Monate nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine ordnet Russland die Teilmobilmachung der eigenen Streitkräfte an. Um Personalprobleme an der Front zu lösen, sollen 300.000 Reservisten mobilisiert werden.

23.09. Nach anonymen Hinweisen befreit die Polizei in Attendorn (Nordrhein-Westfalen) ein Mädchen aus einem Haus. Das Kind soll dort fast sieben Jahre lang festgehalten worden sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Mutter und Großeltern.

25.09. Marathon-Olympiasieger Eliud Kipchoge stürmt in Berlin zu seinem nächsten Weltrekord. Der Kenianer läuft die 42,195 Kilometer in 2:01:09 Stunden.

25.09. Italien rückt nach rechts: Nach einem klaren Wahlsieg kann ein Bündnis um die rechtsradikalen Fratelli d'Italia von Giorgia Meloni, der rechtspopulistischen Lega und der konservativen Forza Italia die Regierung in Rom übernehmen. Einen Monat später wird Meloni als erste Frau Italiens im Amt der Regierungschefin vereidigt.

25.09. Mit einem Referendum über ein neues Familiengesetz machen die Kubaner den Weg für die gleichgeschlechtliche Ehe frei. Das Gesetzespaket ermöglicht unter anderem die Adoption für homosexuelle Paare sowie die Leihmutterschaft und Erziehungsberechtigung für nicht-biologische Eltern.

26.09. Mit dem gezielten Beschuss eines Asteroiden gelingt der Nasa ein spektakuläres Experiment zum Schutz der Erde. Die unbemannte «Dart»-Sonde der US-Raumfahrbehörde prallt in den Asteroiden Dimorphos und verändert dadurch seine Umlaufbahn.

26.09. Dänische Behörden entdecken in der Nähe der Ostsee-Insel Bornholm mehrere Lecks in den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2. Die Leitungen sind nicht in Betrieb, enthalten aber Gas, das tagelang ausströmt. Sprengstoffspuren deuten auf Sabotage hin.

26.09. Der Südliche Schneeferner in den Bayerischen Alpen ist kein Gletscher mehr. Das verbleibende Eis werde voraussichtlich in ein bis zwei Jahren abschmelzen, teilt die Bayerische Akademie der Wissenschaften mit. Damit gibt es in Deutschland nur noch vier Gletscher. Auch sie sind vom Klimawandel bedroht.

29.09. Inmitten angespannter Finanzmärkte wagt der Sportwagenbauer Porsche den Schritt an die Frankfurter Börse. Das Debüt der Porsche AG ist mit einem Erlös von 9,4 Milliarden Euro der größte deutsche Börsengang seit der Telekom 1996.

30.09. Bei einem Anschlag auf eine Privatschule in der afghanischen Hauptstadt Kabul sterben nach UN-Angaben mehr als 50 Schülerinnen und Schüler, etwa 110 werden verletzt. Ein Attentäter hatte sich im Klassenraum in die Luft gesprengt.

OKTOBER

02.10. Bei einer Massenpanik nach einem Fußballspiel sterben auf der indonesischen Insel Java mehr als 130 Menschen, darunter 17 Kinder. Tausende hatten den Platz gestürmt, die Polizei setzte Tränengas ein.

03.10. Den Nobelpreis für Medizin bekommt der in Leipzig forschende Schwede Svante Pääbo für seine Erkenntnisse zur menschlichen Evolution. Pääbo, der am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie arbeitet, hatte unter anderem als erster Forscher das Neandertaler-Genom sequenziert.

04.10. Für Arbeiten auf dem Gebiet der Quantenforschung geht der Physik-Nobelpreis an den Franzosen Alain Aspect, den US-Amerikaner John Clauser und den Österreicher Anton Zeilinger. Ihre Experimente seien grundlegend für eine neue Ära künftiger Technologien, teilt die Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit.

05.10. Den Nobelpreis für Chemie erhalten drei Forschende für Methoden zum effizienten Aufbau von Biomolekülen und zum zielgerichteten Markieren von Zellstrukturen: Morten Meldal (Dänemark), Barry Sharpless (USA) und Carolyn Bertozzi (USA).

06.10. Als Zeichen gegen den russischen Angriff auf die Ukraine gründen die EU-Staaten eine neue politische Gemeinschaft. Die Staats- und Regierungschefs der mehr als 40 beteiligten Länder kommen zu einem ersten Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Tschechiens Hauptstadt Prag zusammen.

06.10. Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux wird mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Sie erhalte ihn «für den Mut und die klinische Schärfe, mit der sie die Wurzeln, Entfremdungen und kollektiven Beschränkungen der persönlichen Erinnerung aufdeckt», teilt die Schwedische Akademie mit.

06.10. In einer Kindertagesstätte im Nordosten Thailands ermordet ein Ex-Polizist 23 Kinder und mehrere Betreuer. Auf der Flucht tötet er weitere Menschen, bevor er sich selbst das Leben nimmt.

07.10. Menschenrechtler aus Belarus, Russland und der Ukraine erhalten den Friedensnobelpreis. Der inhaftierte belarussische Menschenrechtsanwalt Ales Bjaljatzki, die russische Organisation Memorial und das ukrainische Center for Civil Liberties repräsentierten die Zivilgesellschaft in ihren Heimatländern, urteilt das norwegische Nobelkomitee in Oslo.

08.10. Die Krim-Brücke zwischen Russland und der von Moskau annektierten Schwarzmeer-Halbinsel wird durch eine Explosion stark beschädigt. Der russische Präsident Wladimir Putin macht den ukrainischen Geheimdienst für den «Terrorakt» verantwortlich. Mit Raketenangriffs-Wellen beschädigt Russland danach über Wochen unter anderem das Energiesystem der Ukraine.

09.10. Die SPD um Ministerpräsident Stephan Weil gewinnt die niedersächsische Landtagswahl deutlich mit 33,4 Prozent. Weils bisheriger Koalitionspartner CDU kommt nur auf 28,1 Prozent, gefolgt von Grünen (14,5) und AfD (11). FDP (4,7) und Linke (2,7) scheitern. Am 8. November wird Weil Chef eines rot-grünen Regierungsbündnisses. Es ist seine dritte Amtszeit.

10.10. Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht an die drei amerikanischen Ökonomen Ben Bernanke, Douglas Diamond und Philip Dybvig. Die Wissenschaftler erhalten die Auszeichnung für die Erforschung von Banken und Finanzkrisen.

12.10. Rund 15 Monate nach der Flutkatastrophe im Ahrtal gibt der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz sein Amt auf. Nach zunehmender Kritik übernimmt der SPD-Politiker damit die politische Verantwortung für Fehler in seinem Bereich. Mindestens 134 Menschen waren im Juli 2021 ums Leben gekommen.

13.10. Angesichts massiver russischer Luftangriffe auf die Ukraine unterzeichnen Deutschland und 14 weitere Nato-Staaten in Brüssel eine Erklärung zur sogenannten European Sky Shield Initiative. Diese soll über die Beschaffung neuer Waffensysteme helfen, Lücken im Nato-Schutzschirm für Europa zu schließen.

14.10. Ein Minenunglück in der Türkei kostet mehr als 40 Bergleuten das Leben. Dutzende werden gerettet. Ursache des Unglücks in dem Kohlebergwerk rund 300 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Ankara ist eine Grubengas-Explosion.

17.10. Kim de l'Horizon erhält den Deutschen Buchpreis für den Roman «Blutbuch». Der mit 25.000 Euro dotierte Preis zeichnet den besten deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Kim de l'Horizon sieht sich weder als Mann noch als Frau.

17.10. Stürmerstar Karim Benzema von Real Madrid wird in Paris erstmals mit dem prestigeträchtigen Ballon d'Or ausgezeichnet. Der Torjäger siegt vor Bayern-Stürmer Sadio Mané und dem Belgier Kevin De Bruyne von Manchester City. Bei den Frauen geht der Goldene Ball erneut an die Spanierin Alexia Putellas.

20.10. Nach nur gut sechs Wochen im Amt kündigt die britische Premierministerin Liz Truss ihren Rücktritt an. Sie geht als britische Regierungschefin mit der kürzesten Amtszeit in die Geschichte ein. Mit radikalen Steuerreformen hatte sie ein Finanzchaos ausgelöst. Nachfolger wird der frühere Finanzminister Rishi Sunak.

21.10. Überflutungen in Nigeria gefährden über 1,5 Millionen Kinder durch Krankheit und Hunger. Dem Kinderhilfswerk Unicef zufolge kamen bereits rund 600 Menschen ums Leben. Auch im Tschad und Sudan stehen ganze Landesteile unter Wasser. Experten sehen das Extremwetter als Folge des Klimawandels.

21.10. Der Bundestag billigt die Finanzierung der Energiepreisbremsen und Unternehmenshilfen zur Abfederung der Energiekrise. Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds, ein Sondertopf außerhalb des Bundeshaushalts, kann Schulden von bis zu 200 Milliarden Euro aufnehmen. Mit dem Geld soll vor allem der stark gestiegene Gaspreis gesenkt werden.

22.10. Der Kongress der Kommunistischen Partei Chinas ebnet Xi Jinping den Weg für eine dritte Amtszeit als Parteichef. Beim Parteitag in Peking verankern die Delegierten seine Ideologie und dauerhafte Führungsrolle in der Parteiverfassung.

23.10. Im Potsdamer Museum Barberini schütten Aktivisten der Klimaschutz-Protestgruppe «Letzte Generation» Kartoffelbrei auf ein Gemälde des französischen Impressionisten Claude Monet. Das Bild von 1890 ist verglast und trägt keine Schäden davon. Ähnliche Aktionen gibt es in London, Den Haag oder Dresden.

25.10. «Smash» ist das Jugendwort des Jahres. Der Begriff stammt wie so viele andere Wörter der Jugendsprache aus dem Englischen. Er wird vor allem als Verb («smashen») benutzt und bedeutet so viel wie «mit jemandem etwas anfangen», «jemanden abschleppen» oder auch «mit jemandem Sex haben».

27.10. Star-Koch Alfons Schuhbeck muss ins Gefängnis. Das Landgericht München I verurteilt ihn wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und zwei Monaten Haft ohne Bewährung. In seinen Restaurants hatte er mehr als 2,3 Millionen Euro am Fiskus vorbeigeschleust. Anfang November legt Schuhbeck Revision ein.

27.10. In der EU sollen ab 2035 nur noch Neuwagen verkauft werden, die im Betrieb keine Treibhausgase ausstoßen. Darauf verständigen sich Vertreter des Europaparlaments und der EU-Staaten. Die Regelung kann 2026 nochmals überprüft werden.

28.10. Unbekannte verüben einen Brandanschlag auf ein geplantes Flüchtlingsheim im sächsischen Bautzen. In das ehemalige Hotel sollten Familien aus Syrien, Nordmazedonien, der Türkei, Afghanistan, Georgien und der Russischen Föderation einziehen.

29.10. Während des Halloween-Festes sterben in Südkoreas Hauptstadt Seoul bei einer Massenpanik mehr als 150 Menschen. Im dichten Gedränge werden die meist jungen Opfer erstickt oder totgetreten. Die Katastrophe ereignet sich in einer engen Gasse eines beliebten Ausgehviertels.

29.10. Beim schwersten Terrorangriff in Somalia seit rund fünf Jahren werden in dem ostafrikanischen Staat etwa 120 Menschen getötet, mehr als 300 verletzt. Selbstmordattentäter der islamistischen Terrormiliz Al-Shabaab hatten in der Hauptstadt Mogadischu zwei Autobomben gezündet.

30.10. Der linke Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva gewinnt die Präsidentenwahl in Brasilien hauchdünn. In der Stichwahl kommt er auf 50,84 Prozent der Stimmen, der rechte Amtsinhaber Jair Bolsonaro auf 49,16 Prozent. Der frühere Gewerkschafter Lula hatte Brasilien bereits von 2003 bis 2010 regiert.

30.10. Beim Einsturz einer Hängebrücke über einem Fluss sterben im Westen Indiens mindestens 135 Menschen. Die Brücke aus dem 19. Jahrhundert im Bundesstaat Gujarat war erst saniert worden.

31.10. Galeria Karstadt Kaufhof sucht erneut Rettung in einem Schutzschirmverfahren. Es ist das zweite Mal binnen zwei Jahren, dass der aus dem Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof entstandene Konzern mit 17.000 Mitarbeitenden den Weg zum Insolvenzgericht antreten muss.

NOVEMBER

01.11. Die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Mette Frederiksen gewinnen die Parlamentswahl in Dänemark hauchdünn. Frederiksen reicht den Rücktritt ihrer Minderheitsregierung ein und beginnt Sondierungen für eine neue Regierungskonstellation.

01.11. Die rechtskonservative Likud-Partei von Benjamin Netanjahu wird bei der Parlamentswahl in Israel mit 32 von 120 Sitzen stärkste Kraft. Ministerpräsident Jair Lapid erringt mit seiner liberalen Zukunftspartei nur 24 Mandate. Präsident Izchak Herzog beauftragt Netanjahu mit der Regierungsbildung.

02.11. Nach fast zwei Jahren Krieg vereinbaren die äthiopische Regierung und die Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) bei Verhandlungen in Südafrika einen Waffenstillstand. Er soll den Grundstein für einen Friedensprozess legen.

03.11. Der französische Literaturpreis Prix Goncourt geht an die in Algerien geborene französische Schriftstellerin Brigitte Giraud. Viele ihrer Bücher sind auch auf Deutsch übersetzt, darunter «Im Schatten der Wellen» und «Das Leben der Wörter».

06.11. Frankfurts umstrittener Oberbürgermeister Peter Feldmann wird bei einem Bürgerentscheid aus dem Amt gewählt. Anlass für das Votum sind peinliche Ausrutscher, sexistische Äußerungen und ein Korruptionsverfahren vor dem Frankfurter Landgericht.

08.11. Zwei Jahre nach dem Wahlsieg von US-Präsident Joe Biden können seine Demokraten ihre Mehrheit im Senat bei den Zwischenwahlen verteidigen, verlieren jedoch die Mehrheit im Repräsentantenhaus. Biden steuert damit auf eine deutlich schwierigere zweite Hälfte seiner Amtszeit zu.

08.11. Der Autozulieferer Schaeffler baut bis 2026 weitere 1300 seiner rund 83.000 Stellen ab, davon 1000 in Deutschland. Begründet wird dies mit der Transformation weg von Verbrenner-Antrieben hin zur E-Mobilität. Schon 2020 hatte der fränkische Konzern 4400 Stellen gestrichen.

08.11. Lotto-Rekordgewinn in Deutschland: Der mit 120 Millionen Euro gefüllte Eurojackpot wird nach 16 Ziehungen ohne Hauptgewinn geknackt und geht nach Berlin.

09.11. Die Bundesregierung stoppt zwei Übernahmen deutscher Unternehmen durch chinesische Investoren. Untersagt wird zum einen der Verkauf einer Chipfertigung des Dortmunder Unternehmens Elmos. Der zweite Fall betrifft die in Bayern ansässige Firma ERS Electronic.

09.11. Beim ersten großen Stellenabbau seiner Geschichte entlässt der Facebook-Konzern Meta mehr als 11.000 Mitarbeiter, etwa 13 Prozent der Belegschaft. Konzernchef Mark Zuckerberg nennt als Gründe die schwächelnde Konjunktur und verstärkte Konkurrenz.

09.11. Unter dem Druck ukrainischer Gegenoffensiven zieht sich Russland aus Teilen des besetzten Gebiets Cherson zurück. Damit verlieren die Invasoren die Kontrolle über die einzige im Krieg eroberte ukrainische Gebietshauptstadt.

10.11. Familien erhalten 2023 mehr Kindergeld. Der Bundestag beschließt, die staatliche Unterstützung zum 1. Januar auf 250 Euro monatlich zu erhöhen.

10.11. Die Kunstsammlung des gestorbenen Microsoft-Mitgründers Paul Allen verschafft dem Auktionshaus Christie's einen Rekord. Die rund 150 Werke werden in New York für insgesamt etwa 1,6 Milliarden Dollar versteigert. Darunter sind Georges Seurats «Die Modelle» und Gustav Klimts «Birkenwald».

11.11. Zur Sicherung der Stromversorgung billigt der Bundestag den Weiterbetrieb der verbliebenen drei Atomkraftwerke in Deutschland bis zum 15. April 2023. Vor allem Grüne und FDP hatten lange darüber gestritten, bis Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit seiner Richtlinienkompetenz die Verlängerung durchsetzte.

11.11. Angesichts hoher Energie- und Lebensmittelpreise hat die Inflation in Deutschland im Oktober die Marke von 10 Prozent überschritten. Die Verbraucherpreise legten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,4 Prozent zu, teilt das Statistische Bundesamt mit. Es war der stärkste Anstieg seit etwa 70 Jahren.

13.11. Bei einem Bombenanschlag in Istanbul sterben sechs Menschen, mehr als 80 werden verletzt. Die Türkei macht die syrische Kurdenmiliz YPG und einen Ableger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK verantwortlich. Beide Gruppen weisen das zurück. Ankara lässt danach kurdische Stellungen im Nordirak und in Nordsyrien bombardieren.

13.11. Bei den MTV Europe Music Awards in Düsseldorf gewinnt US-Sängerin Taylor Swift in den Kategorien beste Künstlerin, bestes Video, bester Pop und beste Langversion eines Videos. Sechs Trophäen erhält sie eine Woche später bei den American Music Awards in Los Angeles.

15.11. In Polen schlägt nahe der Grenze zur Ukraine eine Rakete ein, zwei Menschen sterben. Befürchtungen, Russland könne sie abgefeuert haben, bestätigen sich nicht. Analysen zufolge handelte es sich um eine verirrte ukrainische Flugabwehrrakete.

15.11. Die Weltbevölkerung erreicht nach Berechnungen der Vereinten Nationen ungefähr die Acht-Milliarden-Marke. 2037 sollen es wahrscheinlich neun und 2058 zehn Milliarden sein.

16.11. Die Mehrheit der G20-Staaten verurteilt Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine scharf. Auf ihrem Gipfel in Bali nehmen die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrie- und Schwellenländer eine entsprechende Abschlusserklärung an. Russlands abweichende Haltung wird darin auch festgehalten.

16.11. Die von Pannen geprägte Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und den Bezirksparlamenten von September 2021 muss wiederholt werden. Der Berliner Verfassungsgerichtshof erklärt den Urnengang für ungültig. Bemängelt werden unter anderem falsche oder fehlende Stimmzettel.

16.11. Als Vorbereitung auf einen neuen bemannten Mondflug startet die Nasa die Mondmission «Artemis 1». Die unbemannte Kapsel «Orion» hebt vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab. In einigen Jahren sollen wieder US-Astronauten auf dem Mond landen.

17.11. Im Frankfurter Prozess um die «NSU 2.0»-Drohschreiben wird ein Mann aus Berlin zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Der Angeklagte hatte hasserfüllte und rassistische Drohschreiben unter anderem an Rechtsanwälte, Politikerinnen und Journalistinnen gerichtet.

17.11. Nach der Zulassung eines niedriger dosierten Corona-Impfstoffs für Kleinkinder in der EU empfiehlt die Ständige Impfkommission dessen Einsatz nur bei Risikofaktoren. Die Empfehlung gelte für vorerkrankte Kinder im Alter von sechs Monaten bis vier Jahren, teilt das Gremium mit.

18.11. Die 3,9 Millionen Beschäftigten der deutschen Metall- und Elektroindustrie erhalten angesichts anhaltender Teuerung deutlich höhere Löhne. IG Metall und Arbeitgeber vereinbaren im Pilotbezirk Baden-Württemberg 5,2 Prozent mehr zum Juni 2023 und 3,3 Prozent ab Mai 2024. Hinzu kommen Einmalzahlungen.

20.11. Die Klimakonferenz in Scharm el Scheich (Ägypten) endet nach zwei Wochen mit einem Minimalkonsens. Fortschritte gibt es nur bei Finanzhilfen für ärmere Staaten. Bei der Senkung der Treibhausgase kommen die etwa 200 Länder nicht voran.

20.11. Die Fußball-Weltmeisterschaft startet in Katar mit einer Niederlage des Gastgebers im Eröffnungsspiel. Wegen seines Umgangs mit Menschenrechten, Gastarbeitern und Minderheiten steht das Emirat in der Kritik. Das Verbot der Kapitänsbinde mit dem «One-Love»-Symbol durch die FIFA sorgt für Aufregung.

21.11. Bei einem Erdbeben auf der indonesischen Hauptinsel Java sterben über 320 Menschen, etliche werden vermisst. Das Beben südöstlich der Hauptstadt Jakarta hatte eine Stärke von 5,6.

22.11. Einbrecher rauben aus dem Kelten Römer Museum in Manching bei Ingolstadt einen über 2000 Jahre alten Goldschatz aus der Keltenzeit. Archäologen hatten die 483 Münzen im Handelswert von geschätzt 1,6 Millionen Euro 1999 entdeckt.

23.11. Das EU-Parlament verurteilt Russland als staatlichen Unterstützer von Terrorismus. Zudem soll die EU nach dem Willen des Europaparlaments eine Terrorliste für Staaten wie Russland schaffen, um diese strenger zu bestrafen.

24.11. Der UN-Menschenrechtsrat in Genf beschließt wegen anhaltender Gewalt des iranischen Sicherheitsapparats gegen friedlich Demonstrierende eine unabhängige Untersuchung. Deutschland und Island hatten die Resolution eingereicht.

25.11. Mehr als 470 wildlebende Tierarten werden künftig besser geschützt, darunter rund 100 Hai- und Rochenarten. Auch soll der Handel mit Haien strenger kontrolliert werden. Das beschließt die Weltartenkonferenz Cites in Panama.

25.11. Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss geben Bundestag und Bundesrat grünes Licht für das Bürgergeld. Damit kann die neue Grundsicherung mit deutlich höheren Regelsätzen zum 1. Januar starten und das Hartz-IV-System ablösen.

25.11. Der Bundestag beschließt den Bundeshaushalt für 2023. Im Kampf gegen die Energiekrise nimmt der Bund Kredite von rund 45 Milliarden Euro auf und finanziert zahlreiche Hilfen für Bürger und Wirtschaft.

27.11. Die anhaltende Null-Covid-Politik löst in China die größte Protestwelle seit Jahrzehnten aus. In Peking und anderen Städten wie Shanghai und Wuhan demonstrieren Hunderte gegen wiederholte Lockdowns und Zwangsquarantäne. Im Land grassiert zurzeit die schlimmste Corona-Welle seit Pandemie-Beginn.

DEZEMBER

01.12. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach hat den Nachlass des Dichters Rainer Maria Rilke (1875-1926) aus Privatbesitz erworben, darunter Tausende Briefe, Zeichnungen und Fotografien. Rilke zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Autoren der literarischen Moderne.

01.12. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft scheidet bei der WM in Katar nach der Gruppenphase aus. Nach Japans Sieg gegen Spanien reicht der DFB-Auswahl ein 4:2 gegen Costa Rica nicht zum Weiterkommen. Am 4. Dezember löst Direktor Oliver Bierhoff seinen Vertrag beim Deutschen Fußball-Bund vorzeitig auf, Bundestrainer Hansi Flick bleibt.

01.12. Max Beckmanns «Selbstbildnis gelb-rosa» von 1943 wird in Berlin für einen Rekordpreis von 20 Millionen Euro versteigert. Es ist das bisher höchste Ergebnis für ein Kunstwerk bei einer Auktion in Deutschland.

02.12. Der Bundestag verabschiedet das sogenannte Chancen-Aufenthaltsrecht. Der Gesetzentwurf der Ampel-Koalition soll gut integrierten Ausländern, die schon mehrere Jahre ohne gesicherten Status im Land leben, eine Perspektive in Deutschland bieten.

05.12. Ein 27-jähriger Eritreer attackiert in Illerkirchberg (Baden-Württemberg) zwei Mädchen auf dem Schulweg mit einem Messer. Eine 13-Jährige wird schwer verletzt, ein 14-jähriges Mädchen stirbt. Gegen den Mann wird Haftbefehl wegen Mordes erlassen.

06.12. In Indonesien soll außerehelicher Sex künftig per Gesetz verboten und mit bis zu einem Jahr Gefängnis bestraft werden. Trotz Protesten segnet das Parlament einen entsprechenden Entwurf ab. Das Gesetz soll 2025 in Kraft treten.

07.12. In einer Großrazzia lässt die Bundesanwaltschaft 25 Menschen aus der «Reichsbürger»-Szene festnehmen. Den Beschuldigten, darunter frühere Offiziere und Polizeibeamte sowie eine ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete, wird die Planung eines Staatsumsturzes vorgeworfen.

07.12. Die Bildhauerin Veronica Ryan erhält den Turner Prize, die bedeutendste britische Auszeichnung für moderne Kunst. Die Künstlerin wird unter anderem für ihre Arbeiten über die sogenannte Windrush-Generation, Einwanderer aus früheren britischen Kolonien in der Karibik, geehrt.

07.12. In Peru eskaliert der Machtkampf zwischen Präsident Pedro Castillo und dem Parlament. Der Kongress enthebt Castillo des Amtes, nachdem dieser zuvor die Auflösung des Parlaments verkündet hatte. Kurz darauf wird Castillo festgenommen.

07.12. Nach Protesten gegen die strengen Null-Covid-Maßnahmen Chinas beschließt die Regierung Erleichterungen bei Lockdowns, Quarantäneregeln, Testpflicht und Reisen. Ende November hatten landesweit viele Menschen demonstriert.

08.12. Kroatien tritt 2023 dem Schengen-Raum ohne Grenzkontrollen bei. Darauf verständigen sich die zuständigen Minister der 26 Schengen-Staaten in Brüssel. Kroatien führt Anfang 2023 auch den Euro als Zahlungsmittel ein.

08.12. Die in Russland zu neun Jahren Haft verurteilte US-Basketballerin Brittney Griner kommt frei. Nach monatelangen Verhandlungen wird sie gegen den in den USA inhaftierten russischen Waffenhändler Viktor But ausgetauscht. 09.12. Die Gesellschaft für deutsche Sprache kürt den Begriff «Zeitenwende» zum «Wort des Jahres» 2022. Er steht für die Folgen des russischen Krieges gegen die Ukraine und wurde unter anderem von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) benutzt.

09.12. Ein Korruptionsskandal erschüttert das Europaparlament. Dessen griechische Vizepräsidentin, Eva Kaili, und weitere Verdächtige werden festgenommen. Die Sozialdemokratin soll Geld mutmaßlich aus dem Golfstaat Katar kassiert haben, um für das WM-Gastgeberland Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Die Beschuldigten und Katar weisen die Vorwürfe zurück. Kaili wird am 13. Dezember als Vizepräsidentin abgesetzt.

10.12. Beim Europäischen Filmpreis wird die Satire «Triangle of Sadness» über eine Luxuskreuzfahrt zum besten europäischen Film des Jahres gekürt. Regisseur Ruben Östlund wird zudem für die beste Regie und das beste Drehbuch ausgezeichnet.

10.12. Nachdem er seine Mutter getötet hatte, bringt ein 40-Jähriger in Dresden ein Kind und eine Frau in seine Gewalt und verschanzt sich in einem Einkaufszentrum. Spezialkräfte der Polizei überwältigen ihn, er stirbt an seinen Verletzungen.

11.12. Nach rund vier Wochen im All landet die unbemannte «Orion»-Kapsel der Mondmission «Artemis 1» planmäßig im Pazifik. «Orion» hatte den Mond umrundet und Daten gesammelt. In Zukunft sind wieder bemannte Mondmissionen geplant.

12.12. Für Ungarn vorgesehene 6,3 Milliarden Euro aus dem europäischen Gemeinschaftshaushalt werden vorerst eingefroren. Darauf verständigt sich eine große Mehrheit der EU-Staaten. Grund ist die Sorge, EU-Gelder könnten wegen unzureichender Korruptionsbekämpfung in Ungarn veruntreut werden.

13.12. Einem US-Forscherteam ist am Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien ein historischer Durchbruch auf dem Feld der Kernfusion gelungen. Erstmals wurde beim Verschmelzen von Atomkernen mehr Energie gewonnen als verbraucht, verkündet US-Energieministerin Jennifer Granholm in Washington.

14.12. Das unter dem russischen Angriffskrieg leidende ukrainische Volk wird in Straßburg mit dem Sacharow-Preis des Europaparlaments ausgezeichnet. Der Preis würdigt Persönlichkeiten oder Organisationen, die sich für Menschenrechte und Meinungsfreiheit einsetzen.

15.12. Dänemarks Regierungschefin Mette Frederiksen präsentiert ihr neues Kabinett. Erstmals seit fast drei Jahrzehnten bekommt das Land keine Minderheits-, sondern eine Mehrheitsregierung aus Sozialdemokraten, Liberal-Konservativen und Moderaten.

15.12. Der Bundestag beschließt Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme sowie eine Härtefallregelung für Nutzer anderer Heizmittel. Die milliardenschweren Entlastungen sollen die Folgen der rasant gestiegenen Energiepreise für Verbraucher und Unternehmen abfedern.

15.12. Die Europäische Union nimmt Bosnien-Herzegowina in den Kreis der Beitrittskandidaten auf. Darauf verständigen sich die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten. Verhandlungen sollen erst beginnen, wenn bestimmte Reformen erfüllt sind.

16.12. Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus nahe der französischen Großstadt Lyon kommen zehn Menschen ums Leben, darunter fünf Kinder. Das Feuer in dem siebengeschossigen Wohnblock war im Erdgeschoss ausgebrochen.

16.12. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk bekommen den Karlspreis 2023 für Verdienste um Europa. Unter Selenskyjs Führung hätten die Ukrainer nicht nur die Souveränität ihres Landes gegen die russische Invasion, «sondern auch Europa und die europäischen Werte» verteidigt.

16.12. Mitten in Berlin platzt der Aquadom, ein Großaquarium mit 1500 Fischen. Eine Million Liter Wasser ergießen sich aus dem zerstörten 16 Meter hohen Glaszylinder in ein Hotel und auf die Straße. Erste Anzeichen deuten auf Materialermüdung hin.

17.12. In Wilhelmshaven wird das erste deutsche Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) eröffnet. Das schwimmende Terminal vor Niedersachsens Nordseeküste soll helfen, die Gasversorgung zu sichern. In Planung sind vier weitere Terminals bis Ende 2023.

18.12. Argentinien wird zum dritten Mal Fußball-Weltmeister. In einem packenden Endspiel setzen sich die Südamerikaner bei der WM in Katar nach 3:3 in der Verlängerung mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen Frankreich durch.

18.12. Wer in der Europäischen Union klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) ausstößt, muss künftig häufiger und mehr dafür bezahlen. Das EU-Parlament und die Staaten einigen sich auf eine Reform des EU-Emissionshandels, mit der die europäische Klimaschutzpolitik schlagkräftiger werden soll.

19.12. Der Weltnaturgipfel in Montreal (Kanada) beschließt, mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. Für Artenschutz sollen ärmere Länder bis 2025 jährlich rund 20 Milliarden Dollar erhalten.

20.12. Wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen spricht das Landgericht Itzehoe (Schleswig-Holstein) eine frühere Sekretärin des NS-Konzentrationslagers Stutthof bei Danzig schuldig. Die Strafkammer verurteilt die 97-Jährige zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren Haft auf Bewährung.

20.12. Der Bund darf den angeschlagenen Gasimporteur Uniper mit bis zu 34,5 Milliarden Euro unterstützen, teilt die EU-Kommission mit. Zuvor hatte sie der Verstaatlichung des Unternehmens unter fusions- und kartellrechtlichen Aspekten zugestimmt.

20.12. In Nigerias Hauptstadt Abuja geben Außenministerin Annalena Baerbock und Kulturstaatsministerin Claudia Roth (beide Grüne) 20 der kostbaren Benin-Bronzen zurück. Die in Kolonialzeiten geraubten Kunststücke gehörten zu den Beständen fünf deutscher Museen. Weitere Rückgaben sind geplant.

21.12. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reist nach Washington (USA). Bei seiner ersten offiziellen Auslandsreise seit Beginn des russischen Kriegs Ende Februar dankt er in einer Rede vor dem US-Kongress den USA für ihre Unterstützung.

21.12. Gut sieben Wochen nach der Parlamentswahl in Israel steht die neue Regierungskoalition des Siegers Benjamin Netanjahu. Neben dessen rechtskonservativer Likud-Partei sind das rechtsextreme Religiös-Zionistische Bündnis und zwei strengreligiöse Parteien in der Koalition vertreten.

22.12. Wegen Verdachts auf Landesverrat ist ein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes (BND) festgenommen worden. Er soll Informationen an einen russischen Nachrichtendienst übermittelt haben, teilt die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe mit.

23.12. In Paris erschießt ein Franzose drei kurdische Aktivisten. Der Mann habe sich zu einem «pathologisch gewordenen Hass auf Ausländer» bekannt, erklärt später die Staatsanwaltschaft.

24.12. Bei heftigen Schneefällen und extremer Kälte kommen in den USA während der Weihnachtsfeiertage mehr als 50 Menschen ums Leben, viele bei Autounfällen. Der arktische Sturm «Elliott» bringt vor allem im Mittleren Westen und an der Ostküste Minusgrade im zweistelligen Bereich. Auch in Japan sterben bei heftigen Schneefällen mindestens 17 Menschen.

25.12. Inmitten einer schweren humanitären Krise stellen in Afghanistan mehrere Nichtregierungsorganisationen ihre Arbeit ein. Grund war die Forderung der Taliban, die Mitarbeiterinnen von der Arbeit zu suspendieren. Seit ihrer Machtübernahme 2021 haben die Islamisten Frauenrechte im Land massiv beschränkt.

31.12. Der emeritierte Papst Benedikt XVI. stirbt im Alter von 95 Jahren im Vatikan. Joseph Ratzinger war im April 2005 zum Papst gewählt worden. Knapp acht Jahre später trat er freiwillig zurück. Benedikt setzte den konservativen Kurs seines Vorgängers fort. Seine Amtszeit wurde von dem Missbrauchsskandal überschattet, der die katholische Kirche in eine tiefe Krise stürzte.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.