Covid-19-Impfungen für Ausländer in Thailand

Foto: epa/Narong Sangnak
Foto: epa/Narong Sangnak

UPDATE - BANGKOK: Die deutschsprachigen Botschaften in Thailand – die Schweizerische Botschaft, die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland und die Botschaft der Republik Österreich – informieren ihre Landsleute in Thailand über die Impfmöglichkeiten für Ausländer* im Königreich:

1.   Neue Online-Plattform zur Covid-19-Impfung 

Seit 1. August 2021 hat die thailändische Regierung eine neue Registrierungsplattform für Ausländer eingerichtet, die in Thailand leben und arbeiten, unabhängig von Provinz und Alter. Die verfügbaren Impfstoffe sind AstraZeneca und Pfizer (neu).

Trotz einiger technischer Probleme am ersten Tag des Starts ist die Plattform nun voll funktionsfähig. Die Botschaften empfehlen, dass Sie sich jetzt anmelden.

2. Andere Impfmöglichkeiten

  • Bumrungrad-Krankenhaus, Bangkok: Personen über 60 Jahre oder mit Grunderkrankungen sowie Schwangere können sich hier anmelden. Verfügbare Impfstoffe: Astra Zeneca und Pfizer.
  • MedPark Hospital, Bangkok: Personen, die über 60 Jahre alt sind oder an einer Grunderkrankung leiden, können sich hier anmelden. Verfügbare Impfstoffe: Astra Zeneca und Pfizer.
Anmerkung: Die deutschsprachigen Botschaften sind nicht an der Zuteilung dieser Impfstoffe beteiligt. Es ist möglich, dass andere örtliche Krankenhäuser ähnliche Impfmöglichkeiten und Registrierungssysteme anbieten.
Alle deutschsprachigen Botschaften importieren keine Impfstoffe aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz, sondern bemühen sich aktiv darum, die Impfung ihrer Bürger durch das nationale Impfprogramm Thailands zu erleichtern.

3. Landespezifische Informationen der Botschaften

DEUTSCHE

  • Auf Initiative der deutschen Botschaft hat sich die Provinzregierung bereit erklärt, bei der bevorstehenden Impfaktion für die Bevölkerung eine begrenzte Anzahl von Impfdosen für 50 deutsche Staatsangehörige vorzuhalten, die in der Provinz Khon Kaen leben. Personen über 60 Jahre und/ oder mit Vorerkrankungen (gemäß Liste des THA Gesundheitsministeriums) erhalten Priorität. Die Impfung ist eine Kreuzimpfung, bei der die 1. Impfung mit Sinovac und die 2. Impfung mit AstraZeneca erfolgt. Die Impfaktion wird im Khon Kaen Krankenhaus und im Khon Kaen International Convention and Exhibition Center (KICE) durchgeführt. Vorausgesetzt wird eine Online-Registrierung. Registrierung. Rückfragen per E-Mail an den Deutschen Hilfsverein Thailand.

SCHWEIZER

  • Die Schweizer Bürgerinnen und Bürger, die im Rahmen der Angebote geimpft werden, sind im thailändischen Nationalregister eingetragen und kommen somit in den Genuss der gleichen Vorteile wie alle geimpften Personen in Thailand
  • Die Schweizer Botschaft in Thailand hat 1.200 neue AstraZeneca- Impfgelegenheiten für Schweizer Bürger in 4 thailändischen Provinzen gesichert: In Surat Thani, Udon Thani, Khon Kaen und Chiang Mai stehen jeweils 300 Impfplätze für alle Schweizer Bürger ab 18 Jahren zur Verfügung. Wenn Sie sich für eine Impfplätze in einer der erwähnten Provinzen anmelden wollen, können Sie dies unter den folgenden Voraussetzungen wie folgt tun:
(1) Sie sind Schweizer Bürger/-in
(2) Sie sind mindestens 18 Jahre alt
(3) Sie sind im Besitz eines gültigen Visas oder einer Aufenthaltsbewilligung (keine Touristen Visas)
(4) Füllen Sie dieses  Formular aus
(5) Informieren Sie sich auf der Webseite der Schweizerischen Botschaft

Anmeldung bis Donnerstag, 26. August um 12.00 Uhr. Die Termine werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben. Die Impfung ist kostenlos.

Sie müssen nicht in einer der oben genannten Provinzen wohnen, um diese Impfung in Anspruch nehmen zu können. Sie müssen jedoch in der Lage sein, den Termin von Ihrem Wohnort aus mit eigenen Mitteln zu erreichen. Wenn Sie eine Provinzgrenze überqueren müssen, um zum Impfort zu gelangen, kann die Botschaft Ihnen einen „Passierschein“ ausstellen, um Ihre Reise zu erleichtern.

Sobald Sie Ihre Anmeldung erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Anschliessend wird Ihnen bis Mitte September eine E-Mail/SMS von dem Krankenhaus mit weiteren Informationen zu Ihrem Impftermin zugestellt. Antworten auf weitere fragen finden Sie hier (Klick auf „Häufig gestellte Fragen“).

Die Impfstoffe von AstraZeneca werden im Rahmen des nationalen Impfprogramms von Thailand bereitgestellt. Sie werden nicht aus der Schweiz importiert. Sie werden also in das thailändische Register eingetragen und genießen die gleichen Vorteile wie alle anderen in Thailand geimpften Personen.

Für medizinische Beratung konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. Die neuesten Informationen zum COVID-19 finden Sie auf unserer Website, in den sozialen Medien und in den Livestreams #AskTheEmbassy.

ÖSTERREICHER

  • Die Botschaft der Republik Österreich weist ihre Landsleute in Thailand darauf hin, dass die darüber informiert wurde, dass sich in Thailand ansässige Ausländer für die Covid-19-Impfung beim Bumrungrad International Hospital online registrieren können. Zur Impfung berechtigt sind Personen über 60 Jahre oder mit Grunderkrankungen sowie schwangere Frauen, die noch nicht geimpft wurden. Eingesetzt wird der Impfstoff von AstraZeneca oder Pfizer. Die Impfung ist kostenlos.

4.    Zugelassene Impfstoffe in D-A-CH-Ländern

SCHWEIZ

  • Swissmedic verfügt derzeit über zugelassene Impfstoffe von Pfizer/Biontech ("Comirnaty"), Moderna und Janssen (Johnson & Johnson), wobei bei letzterem noch keine Impfdosen bestellt wurden. Aus diesem Grund impft die Schweiz ihre Wohnbevölkerung mit Pfizer/Biontech und Moderna. Darüber hinaus werden auch von der Europäischen Arzneimittelagentur für die EU zugelassene Impfstoffe sowie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) akzeptierte Impfstoffe für die Einreise in die Schweiz anerkannt. Personen, die diese Impfstoffe erhalten haben, gelten als geimpft.

DEUTSCHLAND

  • Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Johnson & Johnson.
  • Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Thailand verweist auf die Aussage des  Paul-Ehrlich-Instituts (PEI): „Im Ausland zugelassene Versionen der EU-zugelassenen Impfstoffe (Original- oder Lizenzproduktionen) stehen den genannten EU-zugelassenen Impfstoffen für den Nachweis des Impfschutzes gleich.“ Das gilt laut PEI auch für den Impfstoff Vaxzevria von AstraZeneca aus Thailand. Ferner ist laut PEI die heterologische Impfung Vaxzevria/Comirnaty bzw. Vaxzevria/Spikevax in Deutschland als „vollständige Impfung“ anerkannt.

WEITERE EU-LÄNDER

  • Die von Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Johnson & Johnson angebotenen Impfstoffe sind zugelassen und werden von allen EU- und Schengen-Ländern akzeptiert. Der Impfstoff von AstraZeneca aus Thailand sowie die in Thailand gängigen Mix-Impfungen (Sinovac plus AstraZeneca) wurden noch nicht von allen EU-Staaten genehmigt.


Für weitere Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer Auslandsvertretung auf oder rufen die Webseite der jeweiligen Botschaft auf, oftmals werden dort alle Fragen geklärt, die am häufigsten anfallen.

(*alle Angaben können jederzeit Änderungen unterliegen & ohne Gewähr)
Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Mike Dingo 23.08.21 13:51
@Herr Weikert / BKK
Es ist mir egal, ob Sie nach BKK fahren. Für mich ist BKK um die Ecke. Hin, impfen, zurück, fertig. Gerne können Sie machen, was bei Ihnen passt. Ich wollte eben Pfizer oder Moderna.
Manfred Weickert 23.08.21 00:36
Mike Dingo
Schön für Sie. Sicherlich gibt ea auch andere Möglichkeiten. Aber warum sollen wir deshalb nach Bangkok fahren. Wir haben, bzw. bekommen das doch auch "Zu Hause" verabreicht. Und wie Norbert schon des Öfteren gesagt hat. "Immer entspannt bleiben, auf die Abstände achten, Masken tragen und nur in die Öffentlichkeit, wenn nötig." Wir werden schon unsere Impfung bekommen.
Manfred Guempel 22.08.21 14:30
Covid Impfung für Ausländer
@ Heinz Abel
Hallo Herr Abel, .
In Deutschland werden die Leute die noch AZ bei der ersten Impfung bekommen haben, bei der 2. nach 10-12 Wochen nur mit Pfizer/ Moderna geimpft .Die Kreutzimpfung soll angeblich für die D- Variante besser sein. AstraZeneca gibt es nicht mehr in NRW nicht mehr.
Kreutzimpfung wird angeblich in Thailand inzwischen anerkannt.
Mike Dingo 22.08.21 14:29
@Norbert / Pfizer
Über Intervac Thailand. Keine Email, nur SMS. Angemeldet 02.08., SMS kam 2 Wochen später. Im Bumrungrad angerufen und bestätigen lassen. Alles ok für am Freitag.
Ling 22.08.21 14:29
Impfstoff
Habe mir Sinovac spritzen lassen und in einigen Wochen gibt es Astra (nicht Holsten) als zweite Dosis. Für die Anmeldung brauchte ich keine Deutsche Botschaft, sondern nur meinen Pass für die Registrierung im KH. Der Mix ist zwar in DACH (noch) nicht akzeptiert, aber da will ich eh nicht hin. Guter Stoff, schlechter Stoff, wer weiß das schon genau!?
Manfred Weickert 22.08.21 12:29
Norbert
Ich habe meine Registrierung am 1. August vorgenommen und auch die Bestätigung erhalten. Gestern kam dann der Termin. Ich wohne in Kanchanaburi . Die email erhält u.a. folgenden Text: " we would like to inform you of the appointment for the Pfizer-BioNTech COVID-19 Vaccine". Ich gehe davon aus, dass man nun den Radius Schritt für Schritt erweitert und so auch die weiter entfernten Provinzen erreichen wird.
Heinz Abel 22.08.21 12:29
Registrierung für ERSTE Impfung
Die neue Plattform ist für die Registrierung der ERSTEN Impfung für Expats. Schade, hätte gerne den Termin für Pfizer gehabt, bin aber bereits seit zwei Monaten hier in Sisaket mit AZ geimpft.
Ich bekomme in drei Wochen meine zweite Impfung (festerTermin) und warte auf Pfizer/Moderna zum Jahresende für den Booster.
Manfred Guempel 22.08.21 12:28
Covid 19 Impfungen für Ausländer
Da schon im Mai, Juni hier Probleme mit dem Impfen waren, habe ich mich kurz entschieden, nach Deutschland zu fliegen ,zum impfen.Am 30.08. morgens angekommen, nachmittags 15 Pm schon geimpft mit Jonsen-Jonsen.Zur Auswahl :Moderna,Pfizer, Jonson-Jonson:Das ganze war im BVB Stadion, so gut wie keine Impfwilligen! Mehr Ärtzte, Schwestern u. übriges Personal waren dort.
Zur gleichen Zeit Impfungen in Herne am 29,30,31.07 u. 1.8.21 ohne Anmeldung!Habe dann gelesen, dass angeblich 4 Millionen Ampullen zurück gegeben wurden, da kein Bedarf in RWE,Astra Zeneka wird nicht mehr geimpft!
Am 19.8. wieder zurück nach Thailand.Airbus für 300 Leute besetzt ,3 Leute c-class,9 oder 10 Leute eco-class.
Sitze nun im Quarantäne Luxus Knast (wie einige Leute immer wieder behaupten ) Mit Blick aufs Meer u. Insein.
Großen Balkon,großes Zimmer,eigene Küche, tolles Essen (zuviel, habe Mittags abbestellt)
Da fängt der Urlaub wieder an! Man muss natürlich dementsprechend Zeit haben ( Kurzurlaub natürlich nicht )
Also nicht immer alles schlecht machen .
Manfred 21.08.21 22:38
Pfizer-Impfung
Ich habe heute auch eine email für einen Termin am Montag erhalten. Gleichzeitig wurde auch der 2. Termin schon bestätigt. Das vorgehen war genauso, wie es Norbert beschrieben hat. Es kam die Destätigung, dass man registriert ist und dass man, wenn man eine Termin bekommt, man ihn innerhalb eines Tages bestätigen muss. Ich habe sogar noch eine SMS vom Krankenhaus bekommen, die mich noch einmal an die Bestätigung erinnerte. Man sollte auf jeden Fall mal den Spamordner durchforsten.
Mike Dingo 21.08.21 18:21
Zeichen und Wunder
Ich habe tatsächlich einen Termin nächste Woche für Pfizer, obwohl unter 60, nicht fett u gesund. Bin allerdings schon öfter mal im Bunrungrad zur Vorsorge als Kunde gewesen u habe mich mit meiner Kundennummer angemeldet. Vielleicht hat das geholfen, Bumrungrad hatte ja angekündigt eigene Kunden zu bevorzugen.
Günter 21.08.21 18:00
@Christian Freder
Ich habe 2 pdf-Dokumente mit ca. 400KB zusammen hochgeladen und nur eines wurde akzeptiert. Wenn ich es nochmal machen könnte, würde ich die 2 pdf-Dateien in einer Datei zusammenführen. Leider zu spät.
Günter 21.08.21 18:00
@Norbert Schettler
Die automatische Success-Mail hatte ich auch sofort bekommen. Wie gesagt nach ca. 2 Wochen kam dann die 2. unten zitierte Mail.
Christian Freder 21.08.21 17:40
@dieter kowalski
Da steht nur, ÜBER 60jährige u. Kranke werden bevorzugt.
@ingo kerb
Ich verstehe es so, daß es auch nichtaufgelistetete Orte gibt, die je
nach Wohnort zugeteilt werden.
@günter
2 Dokumente mit insges. 10MB sind möglich, aber müssen erst abglichtet und zusammen aus dem Dateiordner hochgeladen werden.
MfG
Herbert Jochen Schmidt 21.08.21 16:37
Unter 60 Jahren ?
Auslaender unter 60 Jahren brauchen keine Impfung ueberhaupt???
Günter 21.08.21 16:34
Plattform "expatvac.consular.go.th"
Ich wollte mich auf der erwähnten Plattform registrieren und das ist gründlich schiefgegangen. Nach Eingabe der Personendaten wird verlangt, Kopie von Pass und Visa (Non-Immigrant "O") hochzuladen. Es wird leider nirgends erwähnt, dass das System nur eine einzige Datei als Upload akzeptiert und alle weiteren sozusagen unter den Tisch fallen. Nach Versenden der Registrierung habe ich gemerkt, dass nur die erste der zwei von mir hochgeladenen Dateien, nämlich die Passkopie, im Anhang war.
Nach etwa 2 Wochen bekam ich dann folgende Email: "This is an auto-generated email. Please do not reply. After reviewing your registration, it can not be further processed due to lack of required visas."
Eine erneute Registrierung ist nicht möglich, da nach dem ersten Versuch automatisch Name, Passnummer, Geb.-Datum etc. blockiert sind. Etwas nachzureichen ist ebenfalls nicht möglich, da es keinerlei Kontaktinformationen gibt. Das ist eine sehr ernüchternde Erfahrung, zumal es anscheinend außer in den Metropolen Bangkok, Pattaya und Chiang Mai keine Impfalternativen für Residenten zu geben scheint. Jedenfalls nicht in abgelegenen Provinzen wie Phrae.
Ingo Kerp 21.08.21 14:09
Das sieht nach einem mageren Angebot aus. Das betrifft sowohl die Auswahl der Vakzine, als auch die Impforte. Entweder ins coronaverseuchte Bangkok fahren oder nach Khoen Kaen. Und nach 50 Impfdosen in Khon Kaen ist schon wieder Schluß. Ein wirklich überwältigendes Angebot, das die Botschaften da auf die Beine gestellt haben.
Walter 21.08.21 14:08
goller 3+4
Woher stammen Ihre Informationen? Das PEI sagt etwas anderes
Dieter Kowalski 20.08.21 22:43
Punkt 3, online registrieren - bevorzugter Impfstoff: einzige Auswahlmöglichkeit Astra Zeneca aus Thailand, welcher keine EU-Zulassung hat. Kein Pfizer zur Auswahl, wie im Bericht geschrieben.
Und warum unter 60-jährige ausgenommen werden, kann wohl auch niemand begründen.
Dieter Goller 20.08.21 22:42
Anmerkungen
Zu 1) gilt fuer Auslaender, die in T leben und arbeiten. D.h. wer hier zwar lebt, aber NICHT arbeitet, kann sich nicht anmelden ?!
Zu 2) Die Impfmoeglichkeiten werden in BKK angeboten. D.h., alle aus anderen Provinzen muessen zur Impfung in die "dunkelrote Zone" reisen
Zu 3) und 4) weder werden "Kreuzimpfungen" in D, noch Sinovac-und der in T hergestellte AZ-Impfstoff anerkannt. D.h. wer in naher Zukunft beabsichtigt dorthin zu reisen, sollte sich auch dieses Angebot gut ueberlegen.
Persoenliches Fazit: besser noch etwas abwarten, bis Pfizer und Moderna auch in der Provinz ausreichend verfuegbar sind. Auch wenn dies vmtl. nicht vor 2022 der Fall sein duerfte.