Explosion bei siebtem Testflug von «Starship»

Schaulustige beobachten den Start der SpaceX-Rakete „Starship“ von der Starbase-Anlage des Unternehmens in Boca Chica. Foto: epa/Michael Gonzalez
BROWNSVILLE: Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Der siebte Test lief jedoch nicht wie gewünscht. Rückschlag für das...

Neues aus der Raumfahrt am Freitag

Foto: Pixabay/Wikiimages
Zwei Nasa-Astronauten absolvieren Außeneinsatz an ISS WASHINGTON: Eigentlich hätte Suni Williams rund eine Woche in der Internationalen Raumstation bleiben sollen - jetzt ist es schon ein halbes...

Start von Jeff Bezos' Schwerlastrakete glückt

Eine Blue Origin New Glenn Rakete steht am 11. Januar 2025 auf dem Launch Complex-36 der Cape Canaveral Space Force Station in Florida. Foto: Jennifer Briggs/Zuma Press Wire/dpa
CAPE CANAVERAL: Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Orbit, nun will Blue Origin von Jeff Bezos nachlegen - und testet erfolgreich eine neue,...

Zwei Mondmissionen mit einer Rakete gestartet

Eine SpaceX Falcon 9 Rakete hebt von der Rampe 39A mit einem Paar Mondlandegeräten im Kennedy Space Center in Cape Canaveral ab. Foto: John Raoux/Ap/dpa
CAPE CANAVERAL: Zwei Mondmissionen im vergangenen Jahr liefen nicht wie geplant. Nun sind zwei neue unbemannte Landefähren auf dem Weg. Weitere sollen in den kommenden Monaten folgen. Zwei...

Neues aus der Raumfahrt am Mittwoch

Die Rakete mit Chinas Marsrover Tianwen-1 wird nach dem Start in Wenchang, Provinz Hainan, China, gesehen. Archivfoto: epa/STR
Zwei Lander zum Mond gestartet CAPE CANAVERAL: Mond-Missionen gelten als technisch höchst anspruchsvoll. Vor einem Jahr gelang einer US-Firma erstmals eine kommerzielle Landung. Jetzt haben zwei...

«Blue Ghost» soll zum Mond starten

Die Sojus-2.1a-Trägerrakete mit dem Sojus-MS-24-Raumschiff hebt von der Startrampe auf dem von Russland gepachteten Kosmodrom Baikonur in Kasachstan ab. Archivfoto: PA-EFE/MAXIM SHIPENKOV
CAPE CANAVERAL: Mond-Missionen gelten als technisch höchst anspruchsvoll. Vor einem Jahr gelang einer US-Firma erstmals eine kommerzielle Landung. Jetzt versucht es ein anderes Unternehmen im...

Schwerlastrakete «New Glenn» startet doch nicht

Die Rakete «New Glenn» ist auf der Startrampe im Launch Complex 36 für den Start plaziert. Foto: Blue Origin/dpa
CAPE CANAVERAL: Elon Musks Firma SpaceX dominiert kommerzielle Flüge ins All, nun will Blue Origin von Jeff Bezos nachlegen. Beim geplanten Testflug gibt es aber Verzögerungen - und schließlich...

Rekordzahl von UFO-Sichtungen bei Meldestelle eingegangen

Der Start eines Starlink-Satelliten ist zu sehen. Foto: Gene Blevins/Zuma Press Wire/dpa
Lützelbach: Noch nie sind bei der bundesweit tätigen UFO-Meldestelle CENAP so viele Sichtungen angezeigt worden wie im vergangenen Jahr. Das Centrale Erforschungs-Netz außergewöhnlicher...

Sonde «BepiColombo» fliegt planmäßig knapp am Merkur vorbei

Das von der Esa zu Verfügung gestellte Foto zeigt den Nordpol des Planeten Merkur. Ein letztes Mal vor Beginn ihrer Hauptmission ist die europäische Sonde «BepiColombo» nah am Merkur vorbeigeflogen. Foto: ESA/Bepicolombo/mtm/dpa
PARIS: Die europäische Sonde «BepiColombo» soll den kleinen Planeten Merkur erforschen. Bevor der Flugkörper in die Umlaufbahn geht, kommt er seinem Ziel noch ein letztes Mal nahe. Warum? Ein...

«Parker Solar Probe» meldet einwandfreien Zustand

Das von der NASA zur Verfügung gestellte Foto zeigt die Sonde «Parker Solar Probe» in einem Reinraum bei Astrotech Space Operations, nach der Installation des Hitzeschildes. Foto: Ed Whitman/Johns Hopkins Apl/nasa/ap/dpa
GÖTTINGEN/WASHINGTON: Die Sonde «Parker Solar Probe» flog näher an die Sonne als je ein Objekt zuvor. Ihre Systeme und Instrumente haben extreme Hitze und Geschwindigkeit unbeschadet...

Die Quadrantiden kommen

Eine Sternschnuppe leuchtet am Nachthimmel über dem östlichen Brandenburg. In der Nacht vom 13. zum 14. Dezember war der Höhepunkt des Meteorstroms der Geminiden. Foto: Patrick Pleul/dpa
Bensheim: Kurz nach dem Silvesterfeuerwerk bringt ein astronomisches Schauspiel den Himmel zum Funkeln: In der ersten Januarwoche ist der Meteorstrom der Quadrantiden am Firmament zu sehen. Die...

Globale Pläne für Reisen ins All

Dieses Bild von Roscosmos zeigt die Internationale Raumstation ISS. Foto: -/Roscosmos State Space Corporation Via Ap/dpa
WASHINGTON: Die unendlichen Weiten des Alls müssen noch warten: Das Ziel großer Raumfahrtnationen bleibt erst mal der Mond. Involviert sind immer stärker Privatunternehmen. China oder die USA,...

Raumfahrt vereint trotz Spannungen

Foto: Pixabay/WikiImages
MOSKAU: Trotz ihres schwierigen Verhältnisses setzen die stolzen Raumfahrtnationen Russland und USA die Zusammenarbeit im Weltall fort. Geplant ist 2025 nach Angaben aus Moskau eine weitere...

Der Mond ist ein bisschen älter als gedacht

Foto: Pixabay/Cristian Ibarra
GÖTTINGEN: Ein irdisches Phänomen heizte dem Mond einst ordentlich ein. Das führte zu falschen Altersschätzungen für unseren staubigen Begleiter. Der Mond ist Analysen zufolge zwischen 80 und...

Sonde passiert Sonne in Rekordnähe

Die Sojus-2.1a-Trägerrakete mit dem Sojus-MS-24-Raumschiff hebt von der Startrampe auf dem von Russland gepachteten Kosmodrom Baikonur in Kasachstan ab. Archivfoto: PA-EFE/MAXIM SHIPENKOV
GÖTTINGEN/WASHINGTON: Eine Raumsonde ist nach Forscherberechnungen so tief wie keine zuvor in die Atmosphäre der Sonne eingedrungen. Und sie erzielte noch einen weiteren Rekord. Eine Raumsonde...

Sonde kommt Sonne so nah wie nie

Die Computergrafik zeigt die «Parker Solar Probe»-Sonde der US-Raumfahrtbehörde Nasa auf dem Weg zur Sonne. Foto: AP/dpa
GÖTTINGEN/WASHINGTON: Eine Raumsonde fliegt an Weihnachten tief in die Atmosphäre der Sonne und erreicht unerforschte Regionen. Astronomen warten gespannt darauf, wie es auf unserem Heimatstern...

Rekord im All: Chinesen brechen Bestmarke

Eine SpaceX Falcon 9-Rakete, Raumschiff Crew Dragon, ist in einer Falschfarben-Infrarotbelichtung zu sehen, als sie von der NASA-Station gestartet ist. Foto: epa/Bill Ingalls
PEKING: Zwei chinesische Astronauten haben bei einem Außeneinsatz einen neuen Rekord aufgestellt. Ihr Weltraumspaziergang dauerte neun Stunden. Der bisherige Rekord wurde von der Nasa gehalten....

Ewiger Zweiter und Mobbingopfer?

Die Simon-Marius-KI, entwickelt an der Hochschule Ansbach, antwortet auf Fragen über das gesamte Weltwissen über einen per Kamera animierten Roboterkopf. Foto: Daniel Löb/dpa
NÜRNBERG/ANSBACH: Galileo Galilei und Johannes Kepler. Diese Namen kennt man. Doch Simon Marius? Der Astronom ist kaum bekannt - auch weil seine namhaften Zeitgenossen ihn angeblich mobbten....

Wenn es auf der Sonne kracht

Foto: unsplash/Fern M. Lomibao
GÖTTINGEN: Ausbrüche auf der Sonne können Strom und Internet stören. Forschende haben nun besonders gewaltige Eruptionen untersucht - und die sind häufiger als bislang angenommen. Ausbrüche...

Reicher Sternschnuppenschwarm am Nachthimmel

Die Sojus-2.1a-Trägerrakete mit dem Sojus-MS-24-Raumschiff hebt von der Startrampe auf dem von Russland gepachteten Kosmodrom Baikonur in Kasachstan ab. Archivfoto: PA-EFE/MAXIM SHIPENKOV
BENSHEIM/OFFENBACH: Sie sind Teil einer kosmischen Staubwolke. Beim Eindringen in die Atmosphäre verglühen die Partikel und werden zu Sternschnuppen. In der Nacht zum Samstag bietet sich die...