Thai Mango Sticky Rice erobert Weltbühne

Foto: Bigc Studio/Adobe Stock
Foto: Bigc Studio/Adobe Stock

BANGKOK: Thailands Premierminister Srettha Thavisin zeigte sich erfreut über die jüngste internationale Anerkennung der thailändischen Küche, insbesondere des „Thai Mango Sticky Rice“ (Mango mit süßem Klebreis). Das beliebte Dessert erreichte den zweiten Platz auf der Liste der „26 bestbewerteten Gerichte mit Mango“ von TasteAtlas, ein erlebnisorientierter Online-Reiseführer für traditionelles Essen.

„TasteAtlas ist bekannt für seine präzisen Bewertungen, die von Gastrokritikern aus der ganzen Welt abgegeben werden. Das macht diese Auszeichnung besonders wertvoll für Thailand“, erklärte der Premierminister. Er betonte, wie der Erfolg des beliebten Desserts die weltweite Anerkennung der thailändischen Kochkunst widerspiegelt.

Neben dem Mango Sticky Rice, der süße Mangoscheiben mit klebrigem Kokosreis kombiniert, wurden vier weitere thailändische Mango-Gerichte in die Top 26 aufgenommen. Darunter befindet sich die Thailändische Grüne Mango mit süßer Fischsauce auf Platz 10, der Thai Mango Spicy Salad auf Platz 11, die süße Fischsauce selbst auf Platz 16 und die eingelegte Mango auf Platz 23.

Chai Wacharonke, Sprecher der thailändischen Regierung, teilte mit, dass Premierminister Thavisin aktiv daran arbeitet, die thailändische Küche global zu fördern. „Die Regierung nutzt die thailändische Küche als Teil ihrer Soft-Power-Strategie, um sowohl bekannte als auch weniger bekannte Gerichte zu präsentieren und somit das weltweite Bewusstsein und die Wertschätzung für unsere kulinarische Tradition zu steigern“, so Wacharonke.

Der Premierminister unterstrich die Bedeutung der einzigartigen Aromen, der reichhaltigen Zutaten und der sorgfältigen Zubereitung, die die thailändische Küche charakterisieren. „Unsere Kreativität in der Küche wird nun global anerkannt und geschätzt, was eine große Ehre für unser Land ist", fügte Thavisin hinzu.

Diese Anerkennung ist nicht nur eine Bestätigung für die Köche und Gastronomen Thailands, sondern auch ein Ansporn, die reiche und vielfältige Esskultur des Landes weiterhin auf der internationalen Bühne zu präsentieren.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
michael von wob 16.06.24 08:50
@ Dieter , hinzu kommt
noch daß kau niau so ziemlich das Ungesündeste was man essen kann und deshalb haben mind. die Hälfte aller Thais ab 50 Diabätis.
Dieter Kowalski 16.06.24 08:20
Für mich gibt es genau eine Art Mangos zu essen:

Frisch vom Baum ohne den ganzen Firlefanz (Zucker, Essig Chili und Fischsauce).
Was an der pickerten Chock Anan Mango mit pickerten süßem Klebreis dran sein soll, hat sich mir noch nicht erschlossen. Kenne auch hier keine Thais in meiner Verwandtschaft, die so etwas essen würden.