Digitalgeld der Regierung auch für Handykauf

Foto: The Nation
Foto: The Nation

BANGKOK: Das Finanzministerium hat beschlossen, Smartphones in die Liste der förderfähigen Produkte im Rahmen des digitalen Geldbörse-Programms der Regierung aufzunehmen, da sie zu den lebensnotwendigen Gütern des Lebens gehören, so der stellvertretende Finanzminister.

Das Finanzministerium antwortete auf Fragen zum digitalen Geldbörsenprogramm der Regierung, dass die 10.000 Baht für den Kauf verschiedener Produkte, einschließlich eines Smartphones, verwendet werden können.

„Smartphones sind heutzutage eine Notwendigkeit, um den Lebensunterhalt zu verdienen. In der Tat kann man sagen, dass es das fünfte Requisit [nach Nahrung, Kleidung, Unterkunft und Medikamenten] geworden ist“, sagte der stellvertretende Finanzminister Julapun Amornvivat am Freitag.

„Nach gründlicher Abwägung aller Aspekte hat das Ministerium beschlossen, Smartphones nicht von der Liste der Produkte auszuschließen, die mit dem digitalen Geld gekauft werden können“, sagte er.

Bislang umfasst die Liste der Produkte, die nicht mit dem digitalen Geld gekauft werden können, Kraftstoff, Dienstleistungen, Online-Produkte und „sündige“ Produkte wie Tabak, Alkohol usw.

Das Digitalgeld wird an registrierte thailändische Bürger ab 16 Jahren ausgegeben, die nicht mehr als 840.000 Baht pro Jahr verdienen und nicht mehr als 500.000 Baht auf ihrem Bankkonto haben.

Die Empfänger können dieses digitale Geld in bestimmten Geschäften in ihrem Heimatbezirk einlösen, während diese Geschäfte das verdiente Geld zum Kauf von Waren in anderen Geschäften an beliebigen Orten verwenden können.

Julapun sagte, dass sich die Empfänger und die Geschäfte ab dem dritten Quartal für das Programm registrieren lassen können und die einmalige Auszahlung wie geplant im vierten Quartal beginnen wird.

Im April erklärte der stellvertretende Finanzminister, dass die Mittel über eine vom Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft entwickelte „Super-App“ verteilt würden, die alle Banken in einem offenen Kreislaufmodell nutzen könnten. Er betonte, dass der gesamte Prozess transparent sein werde.

Die Kampagne wird etwa 500 Milliarden Baht kosten, soll aber das BIP des Landes durch einen Anstieg der Inlandsausgaben um 1,2 bis 1,6 Prozent erhöhen.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Ham Mmm 16.06.24 09:00
Smartphone zum dritten
Letztens beim Honda Händler: Verkäuferin spielte auf Ihrem Smartphone(sicherlich wichtige Geschäfte) und als ich sie um eine Beratung wart weil ich eine Honda click kaufen wollte drückte sie mir einen eine Preisliste mit Ratenzahlung in die Hand und spielte weiter auf Ihrem Telefon. Sie empfand es wohl als unverschämt, als ich sagte dass ich kein Geld für Leute rausgebe die nur rumsitzen und auf dem Handy spielen Heute fahre ich eine Yamaha
Ham Mmm 16.06.24 08:50
Lehrgeld
Ich hatte letztens einen jungen Mann, 28 Jahre der mir den Zaun streichen sollte. Natürlich mit Steuern und allem drum und dran(lach). Von 5 Stunden die er bei mir verbrachte für 5 00 BHT saß er drei Stunden und dattelte auf seinem Smartphone .er hat anhand der Reaktionen des so bösen wohl begriffen dass er gar nicht mehr nach Arbeit fragen muss. In der Elektroabteilung des Supermarktes saßen zehn Leute auf dem Boden und spielten auf ihrem Handy und als du mich sagen sprangen 5 auf und wollten was verkaufen. Der Böse verrang hat ich will sie nicht stören bei ihren so wichtigen Geschäften an ihrem Smartphone. Bevor ich solchen Leuten mein Geld überlasse verschenke ich es lieber an arme
Ingo Kerp 15.06.24 12:43
Mal sehen, was meine Familie mit dem Geld macht. Smartphones sind bereits reichlich vorhanden, lediglich ich, als alter Expat, hantiere noch (weiterhin) mit einem alten Klapp-Handy. Egal, als Nicht-Thai bekomme ich ja eh nichts geschenkt in Thailand.
Norbert Schettler 15.06.24 10:20
Darauf haben die Menschen,
hier im Isaan vor allem, schon lange gewartet...ein neues Smartphone. Bin mal gespannt, wie die Reisbauern mit dem Ding künftig ihren Lebensunterhalt verdienen. Das unterstütze ich doch durch meine bald zu zahlenden Steuern gerne, zumal man sich die ''sündigen" Produkte durch diese Anschaffung auch noch nach Hause liefern lassen kann.