Sami A.: Wer wusste wann was?

​Abschiebung Tage im Voraus geplant

Foto: epa/Marcel Kusch
Foto: epa/Marcel Kusch

BERLIN/DÜSSELDORF (dpa) - Den Islamisten Sami A. wollten Nordrhein-Westfalen und Innenminister Seehofer schon lange loswerden. Nun ist er wieder in Tunesien. Und die Zweifel am Vorgehen der Behörden wachsen.

Das Vorgehen der deutschen Behörden bei der umstrittenen Abschiebung des islamistischen Gefährders Sami A. wirft immer mehr Fragen auf. Obwohl die Planungen für die Abschiebung schon weit fortgeschritten waren, war das zuständige Gericht bis zuletzt nicht darüber informiert - und konnte den Abschiebeflug nach Tunesien deshalb nicht mehr verhindern.

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hatte am Donnerstagabend (12. Juli) entschieden, dass eine Abschiebung nicht rechtens sei, da Sami A. Folter in Tunesien drohen könne. Allerdings übermittelte es den Beschluss erst am Freitagmorgen, als das Flugzeug schon in der Luft war - weil es nicht mit einer unmittelbar bevorstehenden Abschiebung rechnete. Das Gericht will nun, dass der mutmaßliche Ex-Leibwächter des getöteten Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden nach Deutschland zurückgeholt wird.

Die Verwaltungsrichter hatten das Vorgehen scharf kritisiert. Die Abschiebung sei «grob rechtswidrig» und «verletzt grundlegende rechtsstaatliche Prinzipien», hieß es. Das NRW-Flüchtlingsministerium kündigte hingegen Beschwerde gegen den Rückholbeschluss an. Diese solle «schnellstmöglich beim Oberverwaltungsgericht Münster eingelegt werden», teilte das Ministerium am Montag mit.

Das Präsidium der Bundespolizei teilte mit, die Bundespolizei habe die Abschiebung schon am 9. Juli und damit vier Tage zuvor organisiert. «Das Bundespolizeipräsidium bestätigte dem Land Nordrhein-Westfalen am gleichen Tag den angefragten Flug für den 13. Juli 2018.» Am selben Tag wurde auch das Auswärtige Amt informiert, das um die Genehmigung der tunesischen Behörden bat.

Auch der Deutsche Richterbund zeigte sich bestürzt über die Umstände der Abschiebung: Es sei «für das Vertrauen in den Rechtsstaat schädlich, wenn Behörden den Eindruck vermitteln, sie versuchten unliebsame Gerichtsentscheidungen zu umgehen», sagte der Vorsitzende Jens Gnisa «Focus Online». «In einem demokratischen Rechtsstaat sind Gerichtsentscheidungen zu respektieren.»

Unklar bleibt die Rolle von Innenminister Horst Seehofer (CSU). «Ihm war es wichtig, politisch wichtig, dass eine Rückführung von Sami A. zeitnah erfolgt. Es gab keinerlei Einflussnahme auf einzelne Verfahrensschritte», sagte eine Sprecherin in Berlin. Der Minister und die Führung des Ministeriums seien zwar schon am Mittwoch über die Planungen informiert gewesen. Man habe aber nicht sicher vorhersagen können, ob der Flug stattfinden würde, da «die Entscheidungszuständigkeit bei dem Land Nordrhein-Westfalen liegt». «Weitere Termine» für den Flug hätten im Raum gestanden. Wäre der Beschluss des Gerichts bekannt gewesen, «hätte diese Abschiebung nicht erfolgen dürfen».

Dies betonten auch Regierungssprecher Steffen Seibert und der NRW-Flüchtlingsminister. «Was unabhängige Gerichte entscheiden, das muss gelten», sagte Seibert. NRW-Minister Joachim Stamp (FDP) sagte, zum Zeitpunkt des Fluges habe «keine gerichtliche Entscheidung des Verwaltungsgerichts vorgelegen, die der Abschiebung entgegengestanden hätte».

Die Bundesregierung will den Fall nun mit Tunesien besprechen. Das Innenministerium habe die deutsche Botschaft in Tunis gebeten, Kontakt mit den dortigen Behörden aufzunehmen, «um amtliche Informationen zum derzeitigen und weiteren Vorgehen in dem Fall zu erlangen», sagte die Innenministeriumssprecherin. Noch am Samstag hatte es aus tunesischen Regierungskreisen geheißen, dass es noch keine Anfrage aus Deutschland zu dem Fall gegeben habe.

Der tunesische Anwalt von Sami A., Seif Eddine Makhlouf, wies die Vorwürfe gegen seinen Mandanten zurück. Auch in den bisherigen Befragungen in Tunesien habe sich gezeigt, dass die Vorwürfe haltlos seien und Sami A. beispielsweise nicht in Afghanistan gewesen sei. Sein Mandant wolle nach den Befragungen wieder zurück nach Deutschland.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.

Leserkommentare

Vom 11. bis 21. April schließen wir über die Songkranfeiertage die Kommentarfunktion und wünschen allen Ihnen ein schönes Songkran-Festival.

Jürgen Franke 17.07.18 20:20
Diese Regierung ist nun mal demokratisch
legitimiert. Damit müssen wir Leben, auch wenn uns das nicht passt, bis wir das nächste wieder wählen dürfen. Leider ist zu befürchten, dass bis dahin wieder alles vergessen ist und die Hälfte der Bürger, die überhaupt wählen gehen, noch am Wahltag nicht wissen, welcher Partei sie ihre Stimme geben. Zwei Landtagswahlen in diesem Jahr können schon als Stimmungsbarometer gewertet werden.
Erwin Gasser 17.07.18 20:14
Abschiebung
Die 2 vorigen Kommendatoren sind ja echte Gutmenschen ! Den Gefährder zurückholen, weil er ja zu Unrecht abgeschoben wurde! Was würden sie wohl sagen, wenn dieses "Unschuldslamm" nach seiner Rückkehr ihre Frauen und/oder Kinder in die Luft sprengen würde ?
Jürgen Franke 17.07.18 10:31
Pleiten, Pech und Pannen für Herrn Seehofer
die absolute Mehrheit der CSU in Bayern rückt damit immer mehr in weite Ferne. Es ist schon erschreckend, wie sich ein Rechtsstaat in Deutschland präsentiert. Als Beispiel für andere Länder gilt Deutschland derzeit nicht.