Warnstreik bei VW hat begonnen - Auftakt in Zwickau

Beschäftigte von Volkswagen beteiligen sich im Werk in Zwickau an einem Warnstreik. Bei Europas größtem Autobauer Volkswagen starten am Montag flächendeckende Warnstreiks. Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Beschäftigte von Volkswagen beteiligen sich im Werk in Zwickau an einem Warnstreik. Bei Europas größtem Autobauer Volkswagen starten am Montag flächendeckende Warnstreiks. Foto: Hendrik Schmidt/dpa

ZWICKAU: Mit einem flächendeckenden Warnstreik erhöht die IG Metall heute den Druck auf Volkswagen. Für die Beschäftigten geht es um viel.

Der Warnstreik beim Autobauer Volkswagen hat begonnen. zuerst legten im Zwickauer Werk die ersten Mitarbeiter die Arbeit nieder und machten sich auf den Weg zu einer geplanten Kundgebung, wie ein dpa-Reporter beobachtete. Es folgten weitere Standorte, darunter das Stammwerk in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Emden und Chemnitz.

Mit dem flächendeckenden Warnstreik will die IG Metall heute in neun der zehn deutschen VW-Werke die Produktion zeitweise zum Stehen bringen. «Am Verhandlungstisch war Volkswagen nicht zu einer tragfähigen Lösung des Tarifkonflikts bereit», sagte der für Berlin, Brandenburg und Sachsen zuständige IG-Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. «Daher müssen Warnstreiks den Druck auf das Management erhöhen.»

Der Warnstreik soll jeweils rund zwei Stunden dauern und danach in jeder Schicht wiederholt werden. In Wolfsburg ist am Vormittag eine Kundgebung direkt am Vorstandshochhaus geplant. Sprechen wollen dort Betriebsratschefin Daniela Cavallo und Niedersachsens IG-Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger.

Die IG Metall wehrt sich mit dem Ausstand gegen milliardenschwere Einschnitte bei Europas größtem Autobauer. VW fordert von den Mitarbeitern eine Lohnkürzung von zehn Prozent. Auch Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen stehen im Raum. Am 9. Dezember treffen sich beide Seiten zur nächsten Tarifrunde.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Jürgen Franke 03.12.24 07:40
Mary, Ihre Zeilen zeigen,
dass Sie sich nicht vorstellen können, was derzeit alles in den Köpfen der Familien der VW Mitarbeiter vorgeht, wo es schlichtweg um die Existenz geht. Als leitender Mitarbeiter habe ich in der Vergangenheit mit dem Betriebsrat hervorragende Ergebnisse erreichen können.
Mary 02.12.24 18:20
IG Metall
Die IG Metall setzt die Mitarbeiter für ihre Zwecke ein. Denn schlussendlich wollen die Gewerkschaften keine „Schäfchen“ verlieren, würde ihren Geldfluss mindern. Ihre Saläre und Boni sind ja sicher.