Visafreie Einreise für Chinesen beginnt

Foto: epa/Rungroj Yongrit
Foto: epa/Rungroj Yongrit

BANGKOK: Die großen thailändischen Tourismusziele erwarten einen Anstieg der Zahl chinesischer Touristen, da am heutigen Montag (25. September 2023) die Visafreiheit für diese Gruppe internationaler Reisender in Kraft tritt.

Wie letzte Woche in der „Royal Gazette“ bekanntgegeben wurde, können Staatsangehörige Chinas und Kasachstans nach Zustimmung des Kabinetts bis zum 29. Februar nächsten Jahres visafrei das Königreich besuchen.

Diese Maßnahme, die darauf abzielt, wichtige internationale Touristengruppen zurückzugewinnen, verfolgt das Ziel, den Tourismus anzukurbeln, indem Einreisebeschränkungen gelockert werden, um die Besucherzahlen zu steigern und der Wirtschaft neuen Schwung zu verleihen.

Die Thailändische Tourismusbehörde (TAT) wird am heutigen Montag an vier großen internationalen Flughäfen im gesamten Land eine Zeremonie zur Begrüßung der ersten Gruppe visumfreier Touristen ausrichten: Suvarnabhumi, Don Mueang, Chiang Mai und Phuket.

Die Zeremonie beinhaltet eine Willkommens-Tafel und kulturelle Vorführungen. Darüber hinaus erhalten die Touristen Jasmingirlanden sowie Hosen mit Elefantenmotiven, ein beliebtes Souvenir.

Suladda Sarutilawan, Direktorin des TAT-Büros in Chiang Mai, sagte, dass die Provinz auf den ersten beiden visafreien Flügen mit 164 chinesischen Passagieren rechne.

Das TAT-Büro geht davon aus, dass die Zahl der chinesischen Touristen in Chiang Mai von den 130.000 der letzten acht Monate auf 280.000 für das gesamte Jahr ansteigen wird.

Wenn das Ziel erreicht wird, bedeutet dies einen Anstieg um 20 Prozent oder 1,2 Millionen chinesische Besucher in Chiang Mai gegenüber den Zahlen vor der Pandemie, so Suladda.

Polizeigeneralleutnant Piya Tawichai, Kommissar der Provinzpolizei in der Region 5, betonte, dass die Beamten auch ein wachsames Auge auf Kriminelle haben werden, die versuchen, das Einreiseprogramm auszunutzen.

Im laufenden Jahr hat der Flughafen Chiang Mai bisher 143.225 chinesische Besucher begrüßt, die der Provinz Einnahmen in Höhe von 1,387 Milliarden Baht bescherten.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Monruedee Kanhachin 26.09.23 14:18
Herr Kowalsky Herr Kerp
Wer möchte bitte gerne einen Flug buchen (Zeitig um günstige Angebote wahrzunehmen) wenn er erst 3 Monate im Voraus ein Visum beantragen kann und nicht 100 % weiss ob es erteilt wird? Es geht nicht um die Gebühren! DieVisa on arrival sind ebenfalls für viele keine Option da nur auf 14 Tage begrenzt Also ist die Befreiung der Visapflicht für chinesiche Staatsbürger, genauso wie bei Europäern sehr zu begrüßen. Es wäre angebracht sich einmal in die Lage anderer Personen hineindenken zu können. Sofern die Vorstellungskraft dafür ausreicht!
Stefan Maiwald 25.09.23 18:40
@ Dieter Kowalski
Ob es nur um die Visagebühren geht? In verschiedenen Medien konnte ich lesen, dass es eigentlich mehr um den Verwaltungswand in China geht, um ein Visum für TH zu erhalten. Dies schreckt natürlich ab. Hätte ich keine Thaifrau, wäre ich vermutlich nach Cambodscha oder Vietnam emigriert, um mir den lästigen Papierkram zu ersparen.
Urs Widmer 25.09.23 13:50
Das Land wird wohl in nächster Zeit von Kasachen überrannt werden ……..
Ingo Kerp 25.09.23 13:50
Visafreie Einreise für Chinesen nach TH. Das ist eine signifikante Ersparnis für jeden CHN-Touri, der nach TH reist. Da kann man ganz andere Reiseüberlegungen anstellen, bei der enormen Einsparung. 555
Dieter Kowalski 25.09.23 10:10
Bin schon auf die Kommentare der TAT gespannt, wenn deren hohe Erwartungen nicht erfüllt werden.
Denn sind wir uns ehrlich, wer sich nicht die paar Baht für das Visum leisten kann, wird auch ohne Visum kaum mehr Geld in Thailand lassen.
Ob es dann zum Katerfrüstück auch Rollmops geben wird? Man darf gespannt sein.