Russland und Nato streiten weiter

Hacker-Angriff auf Ukraine

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

MOSKAU/BREST: Tagelang diskutierten Spitzendiplomaten aus Russland und dem Westen über die Eskalation im Ukraine-Konflikt. Eine Einigung blieb bislang aus. Nun meldet Kiew eine großangelegte Cyber-Attacke auf Regierungsseiten - und Washington wirft Moskau finstere Pläne vor.

Inmitten der neuen internationalen Bemühungen um eine diplomatische Lösung für den Ukraine-Konflikt hat es einen großangelegten Hackerangriff auf die dortige Regierung gegeben. Betroffen waren am Freitag mehrere Internet-Seiten - zum Beispiel des Außenministeriums, aber auch des Energieministeriums und des Zivilschutzes. Kiew machte «ersten Daten zufolge» Russland verantwortlich. Aus Moskau gab es darauf zunächst keine Reaktion - aber weitere Klagen über mangelndes Entgegenkommen des Westens bei den Gesprächen diese Woche in Genf, Brüssel und Wien.

Die Nato verurteilte die Attacke und kündigte weitere Unterstützung für die Ukraine an. Nach Angaben von Generalsekretär Jens Stoltenberg soll ein Abkommen über eine verstärkte Zusammenarbeit in Cyberfragen künftig der Ukraine Zugang zu einer Nato-Plattform zu Schadsoftware ermöglichen. Die Bundesregierung bot ebenfalls Hilfe an. Am Montag will Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) erstmals nach Kiew reisen - und dann weiter nach Moskau.

Die US-Regierung warf Russland vor, mit Sabotageakten «unter falscher Flagge» in der Ostukraine einen Vorwand für einen Einmarsch vorzubereiten. Nach US-Informationen seien dafür bereits in «urbaner Kriegsführung» geschulte Agenten aufgestellt worden, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki. Die Informationen deuteten darauf hin, dass diese Agenten beginnen würden, mit Provokationen in staatlichen und sozialen Medien eine Intervention zu rechtfertigen. «In diesen Medienberichten wird auch der Westen für die Eskalation der Spannungen verantwortlich gemacht», sagte sie. Man habe dieses Vorgehen bereits 2014 bei der Annexion der Krim gesehen.

Die Spannungen im Ukraine-Konflikt hatten zuletzt stark zugenommen. Diese Woche gab es deshalb auf verschiedenen Ebenen Gespräche. Am Mittwoch berieten die 30 Nato-Staaten und Russland erstmals seit zweieinhalb Jahren wieder miteinander. Darüber hinaus gab es am Donnerstag eine Sitzung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Bereits am Montag hatten sich Vertreter Russlands und der USA in Genf getroffen.

Der russische Außenminister Sergej Lawrow forderte unterdessen eine baldige schriftliche Antwort der Nato und der USA auf Moskaus Forderungen nach verbindlichen Sicherheitsgarantien. «Wir brauchen juristisch verbindliche Garantien. Die mündlichen Versprechen wurden nie von unseren westlichen Partnern erfüllt», sagte Lawrow in Moskau. Konkret will Russland die Nato-Osterweiterung stoppen und eine Mitgliedschaft der ehemaligen Sowjetrepublik Ukraine verhindern. Russland sei offen für «Gegenvorschläge», versicherte Lawrow.

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht drohte Russland mit Konsequenzen im Falle eines Angriffs auf die Ukraine. «Russland hat kein Vetorecht, wenn es um Bündnisfragen geht, und kann uns hier auch nicht erpressen», sagte die SPD-Politikerin im Bundestag mit Blick auf den ukrainischen Wunsch nach Aufnahme in die Nato. Der Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, forderte Moskau zur Deeskalation auf. Russland hat Zehntausende Soldaten nahe der Grenze zur Ukraine aufmarschieren lassen, was im Westen Sorgen vor einem neuen Krieg zur Folge hat.

Die Außenminister der EU verständigten sich bei einem Treffen in der französischen Hafenstadt Brest auf einen Zehn-Punkte-Plan zum Umgang mit Russland. Das Konzept sieht vor, angesichts des Truppenaufmarschs geschlossen auf eine Mischung auf Abschreckung und Dialog zu setzen. So sollen die Vorbereitungen für neue Sanktionen mit Partnern wie den USA fortgesetzt werden. Zugleich wird die Bereitschaft zu vertrauensbildenden Maßnahmen und die Unterstützung von möglichen neuen Absprachen zur Abrüstung und Rüstungskontrolle betont.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.

Leserkommentare

Vom 11. bis 21. April schließen wir über die Songkranfeiertage die Kommentarfunktion und wünschen allen Ihnen ein schönes Songkran-Festival.

Ingo Kerp 15.01.22 14:20
Putin hat anscheinend schon gewonnen. Wie ein kopfloser Hühnerhaufen laufen die westl. Diplomaten und Unterhändler durcheinander und sind total konzeptlos. Ein paar Kriegsschiffe hier, ein paar Soldaten dort statiniert ud schon geht dem Westen die Phantasie durch. Praktikable Vorschläge hat es noch keine vom Westen gegeben. Lediglich Ablehnung der RUS Forderung und Ankündigung von weitere Sanktionen.
Wildfried Mond 15.01.22 14:00
Wenn Putin nicht so ein Dickschädel wäre
Könnte er alle Probleme mit einem Schlag lösen, indem er mit der ukrainischen Regierung einen Vertrag über die Nutzung der Krim, wie im Moment, für die nächsten 100 Jahre (oder länger) abschliesst und darin das Hoheitsrecht der Ukraine an der Krim anerkennt. Die Ukraine erhält im Gegenzug kostengünstige Gaslieferungen… und der Rest der Welt wird auf den Status Quo verpflichtet.

Manchmal ist es schon unglaublich wie wenig den Diplomaten einfällt.