Trump zu Notre-Dame-Eröffnung in Paris erwartet

Emmanuel Macron (r), Präsident von Frankreich, reckt den Daumen, und gibt Donald Trump (l), Präsident der USA, während der Abschluss-Pressekonferenz nach dem G7-Gipfel die Hand. Foto: Michael Kappeler/dpa
Emmanuel Macron (r), Präsident von Frankreich, reckt den Daumen, und gibt Donald Trump (l), Präsident der USA, während der Abschluss-Pressekonferenz nach dem G7-Gipfel die Hand. Foto: Michael Kappeler/dpa

PARIS: Trumps erste Auslandsreise nach der gewonnenen Präsidentschaftswahl führt nach Paris. Ob er im Umfeld der Notre-Dame-Eröffnung auch diplomatische Gespräche führt, war noch offen.

Der designierte US-Präsident Donald Trump wird an diesem Wochenende anlässlich der feierlichen Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame in Paris erwartet. Bei der Eröffnungsfeier am Samstagabend sind neben Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auch der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Großbritanniens Thronfolger Prinz William sowie etliche weitere Staats- und Regierungschefs dabei. Es handelt sich um Trumps erste Auslandsreise seit der gewonnenen Präsidentschaftswahl Anfang November.

Zu einem möglichen separaten Treffen von Trump mit Macron oder auch anderen Spitzenpolitikern im Umfeld der Notre-Dame-Eröffnung machte der Élyséepalast noch keine Angaben. Einzelheiten zu Trumps Paris-Besuch und der Frage, ob der designierte Präsident diesen auch für diplomatische Gespräche nutzt, waren zunächst nicht bekannt. Macron hatte Trump zur Wiedereröffnung der Kathedrale eingeladen, die 2019 bei einem Brand schwer beschädigt wurde.

Trump trifft in Frankreich inmitten einer politischen Krise ein, die auch Präsident Macron unter enormen Druck setzt. Im Streit um einen Sparhaushalt hatte die Opposition am Mittwochabend die Mitte-Rechts-Regierung des bisherigen Premiers Michel Barnier gestürzt. Teile der Opposition fordern seitdem auch Macrons Rücktritt. Dieser hält nun im Eiltempo nach einem neuen Premierminister Ausschau, der mit den zerstrittenen Lagern im Parlament eine neue Regierung aufstellen muss.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Norbert K. Leupi 07.12.24 19:20
Techtel-Mechtel in Paris
It`s amusing how we all write about someone knowing they will never read it ! Sie geben uns zu denken , die mächtigen Möchtegern-Machthaber !
Hermann Hunn 07.12.24 18:10
Nicht nur Ursula von der Leyen ...
… fehlt auf der Einladungsliste zu der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Die Leserschaft des "Farang" soll zutiefst erschüttert sein, dass weder der Shootingstar noch andere Protagonisten einer RTL-Soap zu dieser weltbewegenden Feier eingeladen wurden.

Im Gegenzug attestiert der gealterte Hauptdarsteller dem französischen Staatspräsidenten politisches Scheitern und feiert bei einem lauwarmen Bier an einem profanen Beton-Tisch im Isaan rührselige Erinnerungen. Kleine Nickeligkeit eines Möchtegern-Promi.

☺☺☺
Ingo Kerp 07.12.24 15:20
Der politisch derzeit gescheiterte Macron feiert die Wiedereroeffnung von Notre Dame in Paris mit vielen Staatsangehoerigen und im Gegenzug feiert von der Leyen das noch zu ratifizierende Mercosur-Abkommen mit Süd-Amerika. Da Macron dagegen ist, wird v.d. Leyen prompt nicht eingeladen. Kleine Nickeligkeiten und Politikern.