BANGKOK: Beim „BOI Symposium: EV Supply Chain Edition“, das erstmals alle sieben führenden chinesischen Elektrofahrzeughersteller zusammenbrachte, kündigten BYD, MG, Great Wall Motor, NETA, Changan, GAC Aion und Omoda & Jaecoo ehrgeizige Pläne an, um Thailand in ein globales Zentrum für die Elektrofahrzeugproduktion zu verwandeln.
Das Symposium, das parallel zur Industrieteilemesse „SUBCON Thailand 2024“ im Bangkok International Trade and Exhibition Centre (BITEC) stattfindet, zieht über 1.500 lokale Komponentenhersteller an.
Die chinesischen Automobilriesen, von denen drei – GWM, NETA und MG – bereits in Thailand produzieren, planen die Erweiterung ihrer Produktionsstätten. BYD und GAC Aion wollen ihre Fertigung im dritten und vierten Quartal dieses Jahres beginnen, während Changan Anfang 2025 starten soll. „Diese Expansionen werden die Nachfrage nach einheimischen Komponenten steigern“, erläuterte Narit Therdsteerasukdi, Generalsekretär des BOI.
Die Veranstaltung bot lokalen Zulieferern eine einmalige Gelegenheit, direkten Einblick in die Entwicklung und Bedürfnisse der Elektrofahrzeugbranche zu erhalten. „Es schafft Möglichkeiten für geschäftliche Verbindungen und stärkt die Lieferkette der thailändischen Elektrofahrzeugindustrie“, fügte Narit hinzu. Thailand zieht mit BOI-Investitionsprivilegien, die 17 mit Elektrofahrzeugen verbundene Produkte abdecken, weiterhin massive Investitionen an. In den letzten zwei bis drei Jahren wurden mehr als 18 Milliarden Baht angezogen, inklusive 40 Milliarden Baht für 18 Anlagen für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge.
Die thailändische Produktionskapazität für Elektrofahrzeuge wird derzeit auf 400.000 Einheiten jährlich geschätzt, wobei alle sieben Hersteller bekräftigten, dass Thailand ihre wichtigste Basis in der ASEAN-Region sein wird. Qi Jie von Omoda & Jaecoo (Thailand) betonte die Bedeutung von Thailand als Hauptproduktionsstandort und das Ziel, eine globale Produktionskette für Energiefahrzeuge aufzubauen.
Die chinesischen Firmen setzen dabei stark auf lokale Partnerschaften: „Unser Ziel ist es, die Produktion zu steigern und lokal Komponenten zu entwickeln, die den Stempel ‚Made in Thailand‘ tragen können“, erklärte Yubin Ke von BYD. Changan plant eine Investition von rund 10 Milliarden Baht und erwartet eine Produktionskapazität von über 100.000 Einheiten ab 2025, mit einem Ziel von 60 Prozent lokalen Komponenten, welches durch staatliche Anreize auf 90 Prozent erhöht werden soll.
Das Symposium und die Messe bieten eine Plattform, die nicht nur den Austausch fördern, sondern auch die lokale Wirtschaft stärken und Thailand als zukünftige Führungsrolle in der globalen Automobilindustrie positionieren soll.
Riech doch zuerst mal hinter einem Auspuffrohr eines H2 Fahrzeuges und anschliessend tust du das Gleiche hinter deinem Verbrenner.
Beim Aufladen einer schwachen 12 Volt Batterie im Auto, steh weit weg und schliesse zuerst die Stromquelle an der entladenen Batterie an . Dort hat.s nämlich unsichtbares Knallgas das bei evtl. Funken beim Anschliessen eine Explosion auslösen kann. Schon viele Batterien sind so auseinander geflogen......