Tausende strömen nach Khao Yai

Das lange Wochenende nutzen viele für einen Ausflug in die Natur

Foto: Tourism Authority Of Thailand
Foto: Tourism Authority Of Thailand

PAK CHONG: Tausende von Reisenden strömten von Samstag bis Montag (3.–5. Juni 2023) für einen Kurzurlaub am langen Wochenende in den Khao-Yai-Nationalpark und brachten dem Park fast 800.000 Baht an Einnahmen aus Eintrittsgeldern ein, teilte Parkleiter Chaiya Huayhongthong am Montag (5. Juni 2023) der Presse mit.

Er sagte, dass insgesamt 13.370 thailändische und ausländische Urlauber den Park während dieses Zeitraums besuchten. Darunter waren 11.947 thailändische Erwachsene, 943 thailändische Kinder, 394 ausländische Erwachsene und 86 ausländische Kinder.

Sie reisten mit 3.585 Autos, 623 Motorrädern und einem Reisebus über zwei Eingangspunkte – den Chao Pho Khao Yai-Schrein im Bezirk Pak Chong, Provinz Nakhon Ratchasima, und Noen Hom im Bezirk Muang, Nakhon Nayok – in den Park ein. Der Park nahm insgesamt 784.590 Baht an Eintrittsgeldern ein.

Ältere Menschen ab 60 Jahren, insgesamt 578, und 54 Kinder unter 3 Jahren waren von den Eintrittsgebühren befreit.

Der Khao-Yai-Nationalpark ist ein Weltkulturerbe, das sich über die Provinzen Saraburi, Nakhon Ratchasima, Prachinburi und Nakhon Nayok erstreckt. Er ist noch immer reich an natürlichen Ressourcen wie Wäldern und Wildtieren und bekannt für natürliche Touristenorte mit ganzjährig kühlem Wetter.

Der Park ist nur etwa 170 Kilometer von Bangkok entfernt und lockt mit seinen malerischen Aussichten zahlreiche Besucher an, vor allem während der großen Ferien.

Laut Khun Chaiya übernachteten in der Nacht zum Samstag mehr als 1.000 Urlauber auf dem Lam-Ta-Khong-Campingplatz, der an die in der Nähe grasenden Wildtiere angrenzt.

Wenn sie Glück haben, können sie auch eine Herde von 10 bis 20 wilden Elefanten vorbeiziehen sehen, fügte er hinzu.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Michel Maillet 07.06.23 15:30
Argumente
Es gibt bei dieser dualen Preisgestaltung eine zusätzliche diskriminierende Komponente, nämlich dass erst mal nur dein kaukasiches/europides Aussehen die Preisgestaltung verursacht. Meine Kinder sowie etliche Thailänder mit doppelter Nationalität kennen das Problem.
Joachim Haselhofer 06.06.23 22:02
@ Halter, Maillet, Ole
Eure Argumente sind mir natürlich bestens bekannt. Aus eigener Erfahrung. So verblödet bin ich trotz meiner 75 auch noch nicht. :-)
Deshalb habe ich die ganze Diskussion zusammengefasst unter der "Headline":
Die Welt ist doch so ungerecht !
Ihr werdet jetzt schmunzeln. Ich selber war derjenige, der vor ca. 15 Jahren einen bösen Leserbrief im "Farang" verfasste, weil diese "Wegelagerer" im nahen Phu Kradueng NP es doch tatsächlich fertigbrachten meiner Frau 40 und mir 500 Baht abzuknöpfen. Das 12-fache!.
Der Beschwerdebrief ist heute noch in m. Unterlagen , quasi als Blaupause für künftige ähnliche Vorkommnisse.
Sei besser geworden, höre ich. Vlt. hat die laute, resolute Stimme meiner Frau auch dazu beigetragen. :-) Einige kennen sie ja und wissen was ich meine. :-)
Auf der anderen Seite hatte ich als Rentner im sehenswerten "Sirikit Botanical Garden" bei Chiang Mai freien Eintritt, während Frau u. ihr Bruder zahlen mussten.
Bei meiner 3. Mexico-Reise (mein Lieblingsland!) merkte ich den Unterschied schon gar nicht mehr.
Ich betrachte den höheren Eintritt als Spende zur Pflege von Tier und Natur der schönen NPs Thailands.
Die Welt ist nun mal ungerecht und kleinkariertes Denken bringt nur Ärger, den ich vermeiden möchte.
Ole Bayern 06.06.23 21:10
Rot unterlegt ...
.... na Joachim , Du wirst doch nichts " Böses " oder " Ungebührliches" von dir gegeben haben , wo nun die redaktionelle Zensur eingreifen muß ?? .-)))))) +++++

In freudiger Erwartung Deines Beitrages .... Ole
Joachim Haselhofer 06.06.23 21:00
Ole u.a.
Meine Re ist rot unterlegt, zu lang? Müsst halt wieder mal 1-2 Tage warten! Es nervt !!!
Ole Bayern 06.06.23 21:00
Noch eine Meinung zum Thema ....
.... die Thailänder merken doch selbst die Unzufriedenheit der Ausländer an den Kassen diverser Attraktionen über die duale Preisgestaltung.
Natürlich will jedes Land sein Attraktionen auch vermarkten, vollkommen richtig und klar.
Nur einige Ausländer finden dies halt diskrimminierend, und ich meine auch zu recht.
Denn wirklich arme Farangs, und die gibt es ja auch, bzw .Touristen aus ärmeren Ländern, wo eben das Geld nicht so locker sitzt, zahlen ja auch den Farang - Zuschlag bei z.B. den NP - Besuchen.
Gut bemittelte Thailänder hingegen, die es ja wohl ebenfalls gibt, zahlen hingegen nur einen Bruchteil dessen, was Farangs abgeknöpft wird.
Dann wäre doch wieder das Thema Ein - bzw. Ausreisegebühr die Alternative .Von jedem Ausländer 300 B oder mehr bei Ein- und / oder Ausreise über das Ticket einziehen, dies dann auch den NP zugute kommen lassen, und überall gleiche Eintrittspreis für Jedermann erlassen.
Alle hätten keinen Stress und fühlten sich nicht benachteiligt .... denn genauso wird dies in vielen Ländern der Welt praktiziert.

Aber ich weiß schon ... ich habe nix zu sagen ... will ich auch gar nicht.... nur Gedankengänge .....

VG Ole

Michel Maillet 06.06.23 17:50
Herr Haselhofer
5 € sind ja auch nichts, nur darum geht es ja gar nicht. Die Toilettengebühren, die Kurtaxe, den Parkomat inklusive Erinnerung an die Scheibe sind nun mal nicht an die Nationalität bzw. Herkunft gebunden. Es zahlt sie jeder (auch Sie) und in derselben Höhe. Nicht nur der Thai-Tourist! Alternativ wenn das wie Sie es beschreiben für Sie in Ordnung geht, müsste es ja auch in Ordnung sein wenn eine Regierung oder auch Geschäftsleute in zb: DE nur denen Besuchern aus denen Ländern mit dualem Preissystem , als Ausgleich sozusagen ebenfalls höhere Preise abverlangen. So nach dem Motto : Können sie sich die Reise leisten, dann können wir sie auch offiziell mehr zahlen lassen als andere. Denn die tun das ja auch mit uns. Das sollte man nicht unterstützen und widerspricht auch dem Verständnis vieler Thais!
Ole Bayern 06.06.23 17:40
Nur Joachim ...
der deutsche Tourist aus Casrop Rauxel zahlt eben in München das Gleiche wie der Tourist aus der Schweiz, Kuba, dem Kongo oder eben aus Thailand . Und das ist der gewisse Unterschied.
Aber dies ist nicht nur in Thailand so mit der dualen Preisgestaltung. Ich habe es in Mexico Ende letzten Jahres erlebt, genau das Gleiche wie z.B. in Thailand. Ausländer zahlen mind. das Doppelte bei Besichtigung der Kulturgüter.

VG Ole
Hans-Dieter Volkmann 06.06.23 17:00
Oskar Kusch 06.06.23 15:10
Herr Kusch, so ganz selbstverständlich wie Sie das darstellen, zumindest für Deutschland, kann das nicht sein. Das wäre ein juristisches Problem. DISKRIMINIERUNG.
Joachim Haselhofer 06.06.23 17:00
@ M. Halter, die Welt ist doch so ungerecht.
Stellen sie sich mal vor, ein Thai-Tourist wird bei uns mit 3-4 € Kurtaxe pro Tag empfangen, wird überall mit Toilettengebühren belästigt, der Parkomat in München fordert acht Euro pro Std. an und bei Zeitüberschreitung hängt noch eine schöne Erinnerung a. d. Scheibe.
Ja, das ist eben Europa, wird er sagen. Die hier werden in m e i n e r Heimat über all unsere Großzügigkeit sicher glücklich sein. 5 € für einen Tag im schönsten Nationalpark ist doch nichts. Für unsere ärmeren Thais doch schon einiges, wird er sagen.
Nix da, "Frechheit", "Unveschämt", total "fremdenfeindlich" mault da der Farang.
Herr Halter, sie sollten sich den Besuch im Khao Yai NP wirklich ersparen und wie wärs vlt. noch als Zugabe mit einer kleinen Empfehlung der Typen in der Heimat, die den Begriff "Fremdenfeindlichkeit" so richtig mit Leben erfüllen? Ist ja gerade so in Mode! :-)
Ihre letzen Sätze stimmen allerdings wieder versöhnlich.
Vlt. ein bisschen nachgedacht? Na dann ist ja alles nicht so schlimm.


Michel Maillet 06.06.23 16:04
Herr Kusch
Touristen über den Tisch zu ziehen ist nicht dasselbe wie offizielle duale Preisgestaltung. Wenn Sie in zb. Heidelberg als Städtebummler auf einer Terrasse ein Bier bestellen, auch wenn es überteuert ist dann zahlen Sie genauso viel wie ein Einheimischer. Wenn aber auf der Menükarte stünde: für Heidelberger 4€
für einen Münchner jedoch 8€ dann ist das duale Preisgestaltung. In TH wird dieses System allerdings meist nur angewendet auf Besucher der Nationalparks oder Diskotheken, die klar erkennbar keine Thais sind, es ist daher ein ethnisches Unterscheidungsmerkmal das erst mal den Auslöser spielt! Denn: Sehr oft rutschen Laoten, Malaysier durch dieses System obwohl sie natürlich Ausländer sind.
Oskar Kusch 06.06.23 15:10
Manfred Halter, es sei daran erinnert, dass auch in den DACH Ländern (und nicht nur dort) Einheimische andere Preise als Touristen zahlen. Wenn gleich der Vergleich zugegebenermassen etwas hinkt, da "Einheimische" regional begrenzt und nicht nach Ethnie bestimmt wird.

Aber so ist es nunmal hierzulande. Fast überall wo Toruisten auftauchen wird versucht Ausländer mit überhöhten Preisen über den Tisch zu ziehen. Kein Wunder, staatliche Stellen machen es ja bilderbuchmässig vor.
Joachim Haselhofer 06.06.23 12:20
@ Ingo Kerb...
...wie recht sie haben!
Dabei sollte man in einem Atemzug auch den Khao Sok NP mit seinem gänzlich anderen Erscheinungsbinennen.
Ingo Kerp 06.06.23 11:40
Der Khao-Yai-Nationalpark ist ein wunderschoener, wenn nicht gar der schoenste Nationalpark in TH. Unzählige wildlebende Tiere sind zu beobachten, dazu gibt es herrliche Hotel und Restaurants. Mit Palio und Primo Piazza zudem 2 orig. italienische Doerfer. Weiterhin nicht zu vergessn, das ausgezeichnete Weingut GanMonte mit angeschlossenem Restaurant. Es ist immer eine Reise wert in den Park zu fahren.