KAMPHAENG PHET: Weil thailändische Schüler mit ungewöhnlich hohen Temperaturen zu Beginn des Schuljahres kämpfen, hat eine Schule in Kamphaeng Phet in der unteren Nordregion von Thailand Lob dafür erhalten, dass sie die Hitze mit kürzeren Unterrichtszeiten im Klassenzimmer mildert.
Die Sai Ngamphittayakhom School könnte ein Anwärter auf die „coolste Schule Thailands“ sein, nachdem sie ihren Stundenplan geändert hat, um den Schülern Erleichterung von der brütend heißen Witterung zu verschaffen.
Die Schule hat aufgrund der steigenden Hitze in Thailand reagiert und ihre Unterrichtszeiten verkürzt. Mit der Maßnahme sollen die Schüler vor möglichen Hitzschlägen geschützt werden, so die Schulleitung. Eine Sorge, die nicht ganz unberechtigt ist: Denn jedes Jahr erkranken laut dem Department für Krankheitskontrolle zwischen 2.500 und 3.000 Menschen an einem Hitzschlag im Land, und 33 Todesfälle werden durch diese Hitzebedingungen verzeichnet.
Um das Risiko für die Schüler zu minimieren, begann die Schule in dieser Woche den Unterricht im Klassenraum um 08.00 Uhr und beendete ihn um 13.50 Uhr. Anschließend nahmen die Schüler am Online-Lernen teil, bevor sie um 14.30 Uhr nach Hause gingen. Diese geänderten Stundenpläne sollen vorerst in Kraft bleiben, bis sich die Wetterbedingungen verbessern und die Hitzegefahr abnimmt.
Die Entscheidung der Schule hat in den sozialen Medien große Zustimmung und Lob erhalten. Viele Eltern und Mitglieder der Schulgemeinschaft lobten die proaktive Maßnahme zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Schüler. Angesichts der steigenden Temperaturen und des erhöhten Risikos von Hitzschlägen während der heißen Monate ist es ein wichtiger Schritt, die Unterrichtszeiten anzupassen und die Schüler vor möglichen Gesundheitsrisiken zu bewahren.
Die Sai Ngamphittayakhom School hat damit ein Beispiel gesetzt, wie Schulen auf die zunehmenden Herausforderungen des Klimawandels reagieren können. Es wird erwartet, dass andere Schulen in der Region möglicherweise ähnliche Maßnahmen ergreifen, die die Sicherheit der Schüler gewährleisten.