BANGKOK: Der russische Botschafter in Thailand, Evgeny Tomikhin, hat die Bedeutung einer vertieften Zusammenarbeit zwischen Russland und Thailand hervorgehoben, insbesondere in den Sektoren Tourismus, Landwirtschaft, Technologie und Energie. Dies äußerte er in einem Gespräch mit der Wirtschaftszeitung „Krungthep Turakij“.
Thailand, das im November zu den neuen Partnerländern des BRICS-Blocks ernannt wurde, verstärkt damit seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen. BRICS, ursprünglich 2006 als Koalition der großen Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China gegründet, erweiterte sich 2010 um Südafrika und nahm Anfang 2024 weitere fünf Länder auf.
„Die Beziehungen zwischen ASEAN und Russland, insbesondere zwischen Thailand und Russland, sind auch in wirtschaftlich und politisch turbulenten Zeiten stark“, so Tomikhin. „Tourismus ist ein Kernbereich unserer Zusammenarbeit, wobei russische Touristen signifikante Einnahmen für Thailand generieren.“
Im Jahr 2024 reisten etwa 1,5 Millionen Russen nach Thailand, ein Anstieg gegenüber 1,1 Millionen im Vorjahr, womit Russen die zweitgrößte Touristengruppe nach den Chinesen darstellen.
Auf die Frage nach Verbesserungen, die Thailand vornehmen könnte, um neben Touristen auch russische Investoren anzuziehen, erklärte Tomikhin: „Die Wirtschaftssektoren beider Länder sollten aktiver kommunizieren und formelle Geschäftspartnerschaften eingehen. Besonders jetzt ist der ideale Zeitpunkt dafür, und zwar nicht nur in traditionellen Bereichen wie Öl und Gas, sondern auch in erneuerbaren Energien.“
Laut der russischen Botschaft betrug der bilaterale Handelsumsatz mit Thailand im Jahr 2023 rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Zu den Hauptexportgütern nach Thailand zählen Stahlerzeugnisse, Chemikalien und Mineralien, während Maschinen, Fahrzeuge und Lebensmittel zu den wichtigsten Importen aus Thailand gehören.