Russland und Thailand stärken Zusammenarbeit

Foto: The Nation
Foto: The Nation

BANGKOK: Der russische Botschafter in Thailand, Evgeny Tomikhin, hat die Bedeutung einer vertieften Zusammenarbeit zwischen Russland und Thailand hervorgehoben, insbesondere in den Sektoren Tourismus, Landwirtschaft, Technologie und Energie. Dies äußerte er in einem Gespräch mit der Wirtschaftszeitung „Krungthep Turakij“.

Thailand, das im November zu den neuen Partnerländern des BRICS-Blocks ernannt wurde, verstärkt damit seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen. BRICS, ursprünglich 2006 als Koalition der großen Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China gegründet, erweiterte sich 2010 um Südafrika und nahm Anfang 2024 weitere fünf Länder auf.

„Die Beziehungen zwischen ASEAN und Russland, insbesondere zwischen Thailand und Russland, sind auch in wirtschaftlich und politisch turbulenten Zeiten stark“, so Tomikhin. „Tourismus ist ein Kernbereich unserer Zusammenarbeit, wobei russische Touristen signifikante Einnahmen für Thailand generieren.“

Im Jahr 2024 reisten etwa 1,5 Millionen Russen nach Thailand, ein Anstieg gegenüber 1,1 Millionen im Vorjahr, womit Russen die zweitgrößte Touristengruppe nach den Chinesen darstellen.

Auf die Frage nach Verbesserungen, die Thailand vornehmen könnte, um neben Touristen auch russische Investoren anzuziehen, erklärte Tomikhin: „Die Wirtschaftssektoren beider Länder sollten aktiver kommunizieren und formelle Geschäftspartnerschaften eingehen. Besonders jetzt ist der ideale Zeitpunkt dafür, und zwar nicht nur in traditionellen Bereichen wie Öl und Gas, sondern auch in erneuerbaren Energien.“

Laut der russischen Botschaft betrug der bilaterale Handelsumsatz mit Thailand im Jahr 2023 rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Zu den Hauptexportgütern nach Thailand zählen Stahlerzeugnisse, Chemikalien und Mineralien, während Maschinen, Fahrzeuge und Lebensmittel zu den wichtigsten Importen aus Thailand gehören.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Wilfried Stevens 15.12.24 08:40
Ausgewogene Politik
Thailand, und früher Siam, hat es immer schon gut verstanden, zunächst einmal seine nationalen Interessen zu berücksichtigen.
leschim alex 14.12.24 19:40
Wie heisst es so schoen : .....
..... "Zuerst kommt das Fressen - danach die Moral." Mehr muss man dazu nicht sagen.
Tom​ 14.12.24 19:30
Nun ja
Wenn eine Argumentationslinie in mehreren Punkten unstimmig ist und man das anmerkt, hat man einfach nichts begriffen, oder läuft nur den Öffentlich-Rechlichen hinterher. Diskussionsniveau 2024. Es ermüdet.
Jürgen Franke 14.12.24 14:20
Peter Joe, leider stimmt alles,
was Sie schreiben, nur wenige begreifen bedauerlicherweise den Inhalt, da er nicht von den öffentlich rechtlichen Medien stammt.
Konrad Benz 14.12.24 10:40
Khun Joe
Was Sie da schreiben ergibt keinen Sinn.
Peter Joe 14.12.24 09:47
China und Russland arbeiten zusammen, die USA haben die Besatzungstruppen in Nato Truppen unbenannt.
Die Russen wissen Asien uebernimmt die Macht. All diese Embargos gegen die Russen sind nur noch laecherlich. Die westliche Industrie ging nach Asien sie machen jetzt einfach selber was sie wollen. Der Westen spielt immernoch Weltmacht mit G7, man muss aber daran Zweifeln, es funktioniert nicht mehr. Die Thais wissen was kommt, Putin hat ja 8 Jahre lang Rohre in die andere Richtung gebaut nach China, Indien, Japan, Pakistan, Iran. Putin war KGB Offizier und weiss wie der Westen handelt. Deutschland vernichtet die Wirtschaft auch die Chemie Industrie geht nach China. Grob gesagt Amerika will Russland schwaechen und China mit den Verbuendeten auch. Russland ist eben nicht so schwach wie der Westen es gerne sehen wuerde, solange Russland keine Atom Bomben einsetzt steht ganz Asien hinter Putin.

Helge Fitz 14.12.24 09:45
@D.Grosjean-: Realitätsfern sind nur die Wachstumschancen deutscher Betriebe ohne günstigstes russisches Oel und Gas
thomas covenant 14.12.24 08:10
eine schande
wie thailand mit dem kriegstreiber putler zusammenarbeitet. wundern tut es allerdings nicht.
thomas covenant 14.12.24 08:10
@ingo
über genügend mafia geld
Daniel Grosjean 13.12.24 21:20
Realitätsfern...
Russland wird in Kürze implodieren....
Helge Fitz 13.12.24 19:59
Da der Tourismus gen Westen wohl der Vergangenheit angehört, rollt der Rubel der Oligarchen jetzt in Südostasien.
Rudolf Krakauer 13.12.24 15:00
@Ingo Kern
Thailand hat das Recht mit Russland Beziehungen zu führen die es selbst bestimmt - die moralische Komponente ein Land das ein anderes Land zerstören will zu unterstützen steht auf einem anderen Blatt Papier. Nur in Wirtschaftsfragen scheint sich Herr Kern nicht auszukennen sonst würde er wissen, das Russland Öl/Gas nicht mehr teuer in den Westen verkaufen kann sondern zum Selbstkostenpreis an China / Indien und andere Länder abgeben muss damit die produzierende Industrie am Laufen gehalten werden kann.
Dracomir Pires 13.12.24 14:50
Lieber nicht mit einem Schurkenstaat
Okay, Europa und die Ukraine sind von hier aus gesehen sehr, sehr weit weg ...
Ingo Kerp 13.12.24 13:20
Die Zusammenarbeit RUS - TH zeigt, wie wenig nützlich und sinnlos Sanktionen des Westens sind. Auch Thailand wird als Partnerland des BRICS Rußland weiterhin das liefern, was es benoetigt. Immerhin lebt fast die Hälfte der Weltbevoelkerung in BRICS Staaten und erwirtschaftet einen BIP von mehr als 35%. Solange RUS zahlt, ob in Geldform oder Gas und / oder Oel, bekommt es, was es will. In Thailand sind bekanntlich russ. Touris herzlich willkommen, da sie offensichtlich über genügend Reisegeld verfügen.