KHON KAEN: Ein Schwarm Riesenhonigbienen sorgte am Mittwoch (10. Mai 2023) am Khon Kaen Airport im Nordosten Thailands für Aufregung, da zwei Flüge verspätet waren und sechs Mitarbeiter des Bodenpersonals gestochen wurden, die alle im Krankenhaus behandelt werden mussten.
Als der Thai AirAsia-Flug FD3260 vom Bangkoker Flughafen Don Mueang am Mittwoch auf der Landebahn des Flughafens Khon Kaen landete, schwärmte eine Kolonie von Riesenhonigbienen (Apis dorsata) in den Turbinenantrieb auf der rechten Außenseite des Flugzeugs.
Glücklicherweise konnten die Passagiere die Maschine verlassen. Ihr Gepäck konnte jedoch nicht ausgeladen werden, weil Tausende von Bienen im Unterboden des Flugzeugs herumschwirrten.
Der Direktor des Flughafens Khon Kaen, Sommai Chainat, wies das Personal an, die Bienen mit Wasser zu besprühen und mit einem Flughafenlöschfahrzeug Luft in das Ablassrohr zu blasen, um den Schwarm aus dem Flugzeug zu vertreiben.
Die Taktik ging auf, und die Riesenhonigbienen verließen die Maschine Thai AirAsia und verschwanden, so dass der Flug FD3261 zurück nach Don Mueang abheben konnte – 30 Minuten später als geplant.
Doch als der Flug WE044 von Thai Smile Airways vom Flughafen Suvarnabhumi auf der Landebahn des Flughafens Khon Kaen landete, kehrte der Schwarm zurück. Als das Flugzeug in die Parkbucht 2 rollte, versammelte sich die Hälfte der Bienen unter der Fluggastbrücke, während die andere Hälfte erneut den rechten Antrieb des Flugzeugs umschwärmte.
Wieder konnten die Passagiere das Flugzeug über die Fluggastbrücke verlassen, aber ihr Gepäck konnte nicht ausgeladen werden. Das Bodenpersonal wandte dieselbe Taktik an, um die Bienen zu vertreiben, wodurch sich der Rückflug von Flug WE045 zum Flughafen Suvarnabhumi um 40 Minuten verzögerte. Danach beruhigten sich die Bienen wieder und störten gestern Nachmittag keine weiteren Flüge mehr.
Dies ist das erste Mal, dass ein solches Ereignis auf dem Flughafen Khon Kaen stattgefunden hat. Riesige Honigbienen wandern saisonal und legen dabei manchmal bis zu 200 Kilometer zurück. Die Bienen brauchen ihre „Ruhepausen“, daher ist es möglich, dass die Bienen einen Ort suchten, an dem sie eine Pause einlegen konnten. Oder wenn ein Bienenstock der Riesenhonigbiene während eines Sturms zerstört oder beschädigt wird, ist das Bienenvolk gezwungen zu evakuieren.
Sechs Mitarbeiter des Bodenpersonals des Flughafens Khon Kaen wurden bei dem Vorfall gestochen und mussten alle im Krankenhaus behandelt werden. Die thailändischen Riesenhonigbienen sind etwa 1 bis 1,5 Zentimeter lang, und schon ein einziger Stich kann gefährlich sein – oder sogar tödlich, wenn das Opfer allergisch gegen das Bienengift ist. Der Imker Roger Morse von der Cornell University bezeichnete die thailändischen Riesenhonigbienen als „die gefährlichsten stechenden Insekten der Welt“.